PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche Tipps zur Stillfindung!



artemissy
30.01.2009, 23:54
Also, leute ich zeichne seit c.a 3 Jahren in Manga-Stil. Ich bin zwar besser geworden..(wär ein bisshen schlecht wenn nicht:p) aber ich merke das ich immer noch kein eigenen stil entwickelt hab. Ich versuche immer meine wissen zu erweitern, durch die Bücher, abzeichnen etc. dann übernehme ich ihn teilweilse, aber kaum male ich ne woche nicht (hab nicht viel Freizeit) dann ist die ganze arbeit umsonst! Wenn ich versuche was zu stande zu bringen dann kommt nur sch***e raus (nett gesagt)
Ich will endlich einen weg finden meinen eigenen stil zu finden, könntet ihr mir tipps dazu geben?

:anbet: BITTE! BITTE! BITTE !:help2:

Knarz
31.01.2009, 08:17
Wie in anderen Genres auch hat ja der Manga ja mit einigen Klischees zu kämpfen. Was der komischen Zeichnung die runde Knollennase und der Kalauer, sind dem Manga die großen Augen und das kindchen Schema. Auf dem Weg zu einem eigenen Stil kann es hilfreich sein solche Gleichheiten aufzuspüren und eben anders wie die anderen also " gegen den Strich" zu machen, oder die Zeichnung um ein Attribut zu erweitern das für einen Wiedererkennungswert sorgt und eine abgrenzung zum Strom.

Jenny
31.01.2009, 09:26
Erfahrungsgemäß steht nichts der eigenen Stilfindung so sehr im Weg wie das krampfhafte "einen-eigenen-Stil-entwickeln-wollen". Zeichne einfach, und was irgendwann dabei rauskommt, das ist dein Stil. ;) Dein Post liest sich, als wärest du noch sehr jung. Ein Stil entwickelt sich normalerweise von allein mit der Zeit. Es gibt auch Leute, die malen ihren Figuren zwei Ringe um die Iris statt einem und deklarieren das als ihren Stil, aber sowas ist ziemlicher Quatsch.

artemissy
31.01.2009, 17:21
Danke schön ^^
mir gefällt eine stilrichtung..ich weiß nicht wie sie konkret heißt...so manga/realistisch
so etwas wie das hier
http://lian-blackdream.deviantart.com/art/white-skirt-58538595

hab versucht tutorials zu finden, damit auch so ein blödi wie ich es kapieren kann wie man so zeichnet...aber es kommen halt diese tuts nach dem typischen schojo stil und nicht sowas ;(
hab zwar jetzt angefange bisshen portraits zu zeichnen (halt zu lernen) damit ich diesem stil bisshen nähekomme....jedoch die koloration..

weißt jemand wie ein gutes step-by-step tut zu diesem stil finde?

wär voll lieb <3

Jenny
31.01.2009, 17:55
Ich fürchte, ein Tutorial wird dir für diesen Stil null helfen. Ich würde es nicht mal als Stil bezeichnen, sondern als einen ganz besonders hohen Level an Können, und den kann man nicht durch Tutorials lernen. Was dir da nur helfen wird ist zeichnen, zeichnen, zeichnen, am besten Aktzeichnen, nach der Natur, damit du alles darüber lernst, wie sich Licht und Schatten, der menschliche Körper, die Figur im Raum verhält.

Es gibt zwar Step-by-Steps (http://kyena.deviantart.com/art/Red-Queen-Wip-35104608) zu so etwas (hier (http://kai-s.deviantart.com/art/SR-cover-steps-18000419)ist noch eins), aber die werden dir nicht helfen, wenn dein Verständnis für all die Dinge, die ich oben genannt habe, noch nicht reicht. Zu Können gibt es keine Abkürzung. Musste ich auch schon leidvoll feststellen. ;)

artemissy
31.01.2009, 21:48
irgendwie hab ich das befürchtet ^^
aber danke für die tipps^^ und der link finde ich auch toll, zumindest kenn ich die groben schritte :)
Dann war meine "porträt-erlernung" doch ein guter richtungswechsel^^

Knarz
04.02.2009, 21:32
@ Jenny Na ja . Aber die Frage war ja nicht wie man gut zeichnenen lernt, sondern wie man zu einem eigenen Stil findet. Und zu dem findet man nur wenn man etwas findet, woran man sich von anderen unterscheidet. Und das beinhaltet noch kein Qualitätsbegriff. Sondern kann durchaus ein beklopptes Detail ( wie der Knickfuß von Don Martin) auch ein Bogen um die Augen sein. Nach marktwirtschaftlichen Empfinden. Künstlerisch natürlich nicht. Ein eigener Stil geht auf jedenfall schon mal nicht damit konform, sonst wäre er Masse. Und gerade im Manga Bereich sieht man sehr viel davon, und viel zu wenig Eigenständigkeit. Und zu dieser Eigenständikeit, das Persönliche was man für die Menschen da drausssen übrig hat, zu finden, das ist das schwierige. Das sind die Momente wo ich froh bin nur ein Hobbyknubbelnasenzeichner zu sein, und kein Mangaka. Denn vielleicht sind die Menschen schon vielleicht in 5 Jahren vom fernöstlichen Strip wieder runter und wollen Beduinen Strips mit mangakinderfressenden Touristen.

Yabba
04.02.2009, 22:22
Hmm, ich glaube, Du hast Jenny da mißverstanden, Knarz.

Ihr zweiter Post ging auf das verlinkte Bild ein:



mir gefällt eine stilrichtung..ich weiß nicht wie sie konkret heißt...so manga/realistisch
so etwas wie das hier
http://lian-blackdream.deviantart.com/art/white-skirt-58538595


Und bei dem Bild erkennt man keinen eigenen Stil, sondern "nur" ein sehr realistisch gemaltes Motiv (wahrscheinlich nach Fotoreferenzen), das man so nur durch ein sehr hohes Maß an handwerklichem Können hinbekommt - für welches wiederum sehr sehr viel Übung erforderlich ist.
Da ist nichts, was deutlich hervorsticht, so dass man sagen würde, das ist die Handschrift/der Stil von dem Künstler.
Ein eigener Stil hat was ausgeprägtes oder wiedererkennbares, bei manchen ist es der Knickfuss, bei anderen der Strich, die Perspektive, die Gesichter, die Farbwahl oder oder oder.
Aber den persönlichen Stil findet man im Laufe der Zeit und er entwickelt sich mit einem weiter (oder man behält aus marketingtechnischen Gründen immer denselben Stil bei).

Knarz
04.02.2009, 23:45
Es war auch nicht als Gegenrede gemeint, aber einen Punkt zu finden worin man sich von anderen Unterscheidet, einen Tick, eine Angewohnheit, eine Art zu finden ist nicht soo schwer. Aber behält man es erst mal bei,...Und wenn man Pech hat (und im schlimmsten Fall Erfolg hat) kommt man nicht mehr so schnell daraus und befindet sich schnell in einem Gefängnis, weil man immer diese eineSoße bedienen musss. Und immer nur das gleiche zu zeichnen..... dafür ist das zeichnen und schreiben viel zu interessant. Also niemand braucht einen eigenen Stil! Vielleicht giebt es sowas wie einen eigenen Stil auch gar nicht, sondern nur eine persönliche Art mit dem bereits erlebten/gesehenen umzugehen.

Jenny
05.02.2009, 17:49
Aber selbst wenn ich einen Knickefuß oder nen doppelten Ring um die Iris mache, dann ist das doch noch nicht mein Stil. Zum Beispiel ist schwarz-weiß und hoher Kontrast ein Merkmal für den Stil von Frank Miller, aber der Mann könnte auch in grün und gelb arbeiten und es wäre trotzdem sein unverkennbarer Stil. Viele junge Künstler machen sich um ihren "Stil" viel zu viel Kopf, und kommen dann mit Sachen raus wie nem doppelten Augenring. Was mich von anderen unterscheidet, ist doch viel mehr als das. Und ich behaupte einfach mal, dass 90% derjenigen Künstler, die einen deutlichen Stil haben, sich um diesen nie Gedanken gemacht haben, oder das erst getan haben, als er sich schon herausgebildet haben, und dann bewusst vorhandene Tendenzen verstärkt haben. Ein Stil entsteht von selber durch eine gewisse Kontinuität beim Zeichnen.

tillfelix
05.02.2009, 19:32
ich behaupte einfach mal, dass 90% derjenigen Künstler, die einen deutlichen Stil haben, sich um diesen nie Gedanken gemacht haben, oder das erst getan haben, als er sich schon herausgebildet haben, und dann bewusst vorhandene Tendenzen verstärkt haben. Ein Stil entsteht von selber durch eine gewisse Kontinuität beim Zeichnen.
Weise gesprochen, und Recht haste auch :)

gartenzaun
23.02.2009, 18:20
stimme ich 100% zu!
Man sollte sozusagen "aus dem Bauch rausmalen"...
das muss noch nicht mal unbedingt eine Manga Zeichnung sein.
Und sogenannte "Hilfmirbeimzeichnen"- Bücher werden dir bei dem suchen deiner stilrichtung eher wenig weiterhelfen. Die geben dir eher tipps zur technik, aber den stil musst du dann eher "in dir selbst finden" !

Sam Smiley
26.02.2009, 13:01
Nach ca. 20 Jahren hast Du eh einen eigenen Stil. Und wenn bis dahin keiner sofort beim ersten Blick sieht, dass es von Dir ist, sondern dich mit jemand anderem verwechselt, kannst Du auf jeden Fall den Stil eines anderen perfekt kopieren und Dir überlegen, was Du bis dahin falsch gemacht hast. :D

Spong
26.02.2009, 13:20
Ich habe mal im Rahmen eines Unterrichtes einen Text zur Stilfindung geschrieben. PIN mich an, wenn du Interesse hast, artemissy.