PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eine digitale Seite ...



helmut
23.10.2007, 14:34
Bin grade dabei, ein bisschen mit digitalem Tuschen und Kolorieren rumzuexperimentieren. Rausgekommen ist diese experimentelle Seite (mal nicht T&D - anderes Projekt ;) ):

http://www.open-skies.de/bom-p3-col.jpg

Hab versucht, das Ganze nicht zuuu glatt aussehen zu lassen - weiss nicht, ob es mir gelungen ist.
Wie findet ihr das, so vom Stil her?

warholeresurrected
23.10.2007, 14:44
ein bisschen dreck schadet nie ;-)

vielleicht etwas mehr kontrast?

http://guedel.biz/carhartt/carharttstart.htm
check den mal aus...macht auch nette digicolorierung mit viel kontrast

ADrian
23.10.2007, 14:46
Die Farben sind dir auf jeden Fall sehr gut gelungen, sehen sehr natürlich und stimmig aus. Auch die Komposition gefällt mir. Was auf jeden Fall noch verbesserungswürdig wäre, ist die Inke, gerade bei den Kleidungsfalten oder auch den Gesichtern im ersten Panel fehlt es an Dynamik.
Richtig gut finde ich das zweite und das letzte Panel.

Mehr Kontrast braucht es imho nicht.

helmut
23.10.2007, 14:53
@Warhole:
das ist schon sehr sehr cool, aber ich wollte mich eigentlich nicht in Strichen verlieren. Entspricht nicht wirklich dem Stil, den ich auf der Seite haben wollte.

warholeresurrected
23.10.2007, 14:59
hast recht
beim letzten bild gehen die leute etwas unter imo

aber grundsätzlich hat das etwas unaufgeregtes, solides

Mana
23.10.2007, 15:29
Wow- also mir gefällts richtig gut! :)
Das Rumexperimentieren hat sich definitiv gelohnt! Toller Stil! In der Art kannst du von mir aus ruhig mehr machen! :)
Mehr Kontrast muss mMn nicht sein. Und dass die Leute rechts unten etwas untergehen, finde ich auch nicht verkehrt- wirkt auf mich eher storytelingtechnisch gewollt, da der Fokus auf dem Panorama und dem Mann an der Brüstung liegt.

mßfldt
23.10.2007, 15:37
super schöne Stimmung. Klasse coloriert, finde ich.

zwei Überlegungen (vielleicht einen Test wert):
1. erstes Panel: die "action-Linie" (wie nannt man das???) könnte vielleicht heller, fast weiß sein. Dadruch könnte es noch dynamischer wirken.
2. Im zweiten und dritten Panel (Gesichter) könnte der Hintergrund vielleicht ein wenig unscharf werden.

Sieht nach einem spannenden Projekt aus...

tillfelix
23.10.2007, 15:42
Schließe mich in einem Punkt mßfldt an: der Action-Effekt im ersten Panel könnte etwas deutlicher hervortreten. (der zweite Punkt kriegt von mir aber ein No-Go: von Blurs in Comics bin ich nicht sonderlicher Freund von).

Insgesamt find ich's geil. Erinnert etwas an Tim Sale und Dave Stewart :top:

Towbson
23.10.2007, 15:49
sehr sehr stimmig...
finde auch den hintergrund der gesichterpanels gut (auch von mir ein no go bei verschwommenen hintergründen)

darf man fragen welches programm du benutzt hast???

Jenny
23.10.2007, 18:47
... und wie du's entglättet hast? Es ist dir jedenfalls gelungen! Stimmige Farbgebung!

Da ADrian die Kleiderfalten ansprach: Das Hemd im 1. Panel funktioniert nicht. Auf dem Ärmel würden keine Längsfalten entstehen, die würden sich eher um den Arm "herumwickeln". So in etwa, schätze ich: http://goldseven.de/op_bom.jpg

[:D] Das kommt davon, wenn man jahrelang Comics zeichnet, in denen die Helden keine Klamotten tragen [/:D]

N-Dee
23.10.2007, 19:23
Sehr geil, könnte glatt aus einem frankobelgischen Album stammen.
Schöne Athmosphäre, jetzt fehlen nur noch ein paar Sprechblasen.

helmut
23.10.2007, 19:26
Cool, freut mich, dass es doch einigermassen gut ankommt.
Hatte nämlich tatsächlich vor, noch mehr in diese Richtung zu machen. :D

@mßfldt:
eines der beiden Panels hab ich sogar ursprünglich mit unscharfem HG koloriert ... hat mir nicht gefallen. Mit den Bewegungslinien haste recht, werd ich ändern.

@Toby:
das war Gimp ... was blöd ist, weil die Daten jetzt RGB sind, statt CMYK. Irgendwann kauf ich mir auch PS oder Painter ...

@Jenny:
Hehehe ... später tragen sie Klamotten, aber so weit bin ich noch nicht. :D
Sieht logisch aus, dein OP - warum krieg ich das nicht gleich so hin?
Falten-Noob ... :grumpy2:
Mein Entglätten-Kurztutorial: (1) - keine glatten Pinsel benutzen und (2) - Aquarellpapier scannen und als Multiplizieren-Ebene drüberlegen

Jenny
23.10.2007, 20:04
Stimmt, das mit dem Aquarellpapier hattest du schon mal gesagt! Das muss ich wirklich auch mal probieren.

Für Falten kann ich das hier (http://www.amazon.de/Dynamic-Wrinkles-Drapery-Solutions-Practical/dp/0823015874/ref=sr_1_1/302-4789196-2157602?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1193166195&sr=8-1)empfehlen. Gibt's auch auf Deutsch, kostet da aber grade stolze 50+ Euro. O.O Dass der Typ vorne drauf aussieht wie ein Hakenkreuz, hat hoffentlich keine politschen Gründe....

Interessanterweise ist das dt. Cover ein anderes.

sirflow
23.10.2007, 20:23
wow, find ich sehr gut. passt wirklich alles gut zusammen.ist das PS oder painter?

helmut
23.10.2007, 20:51
@Jenny:
danke. Ich hab die Zeichenschule von Hogarth - ist 'Dynamic Wrinkles' da noch sehr viel ausführlicher?
Mein Problem ist weniger der Materialmangel, als die Tatsache, dass ich mich bisher nicht wirklich damit beschäftigt hab. Ich brauche da immer ein laufendes Projekt - 'einfach so' mach ich das nicht. :)

@flow:
Danke!
Wie gesagt, weder PS noch Painter - Gimp. Mal sehen, wie das Ganze nach RGB->CMYK-Konversion aussieht. :)

Mana
23.10.2007, 22:12
Vielleicht wäre der hier noch interessant: http://johnwatkiss.blogspot.com/ http://www.watkissonline.com/books.html (komisch, im blog isses aufgeführt, auf seiner Seite nicht)
Super Stil, hat auch diverse Bücher draussen, auch über Falten...habe leider noch nie in eins reingucken können, weiss daher nicht, ob sie wirklich gut sind. Wenn man seine Zeichnungen als Referenz nimmt, müsste es allerdings der Hammer sein. ;)

RGB->CMYK - denke nicht, dass da bei der Seite allzu doll was passieren sollte.

helmut
23.10.2007, 22:46
Du meinst 'Garment Construction: The Jacket and Pants', oder?Das sieht jedenfalls ziemlich gut aus ...

Bzgl. RGB/CMYK: gibt es eigentlich Dinge, die man unbedingt beachten/vermeiden sollte, wenn man im RGB-Farbraum arbeitet, aber trotzdem eigentlich Print im Auge hat?
Das Dumme ist: solange ich weder Mac noch 'nen schnellen Windows-PC habe, werde ich wohl oder übel mit Gimp weitermachen, und damit auch bei RGB bleiben ...

Arne S.
24.10.2007, 06:55
wollt mich auch noch schnell den lobpreisungen anschließen. wirklich tolle seite und ein schöner klassischer alben-stil! mach mal mehr auf die art!

Gromit
24.10.2007, 07:28
sehr, sehr schöne seite!
du erzeugst mit den farben eine herrliche stimmung, gefällt mir sehr. stimmung zu erzeugen finde ich etwas vom wichtigsten in einem comic.
die faltengeschichte stört mich überhaupt nicht.
aus meiner sicht verbesserungswürdig ist das zweite und dritte panel. worauf legst du hier den fokus? die wunderbaren gesichtsausdrücke kommen viel zu wenig zum ausdruck, wenn sie mit dem detaillierten hintergrund konkurrenzieren müssen. in panel 3 fallen die texturartigen farbaufträge auf bei busch und palme, was dazu führt, dass man sich nicht ausschliesslich für das hübsche gesicht der jungen dame interessiert. auch bei panel 2 fragte ich mich sofort: wow, dieser berg da im hintergrund. das muss irgendwo im tessin liegen (südschweiz). welche referenzen hat er wohl benutzt?
diese seite gefällt mir sehr gut und besser als die seiten von t&d, obwohl das auch ein spannendes projekt ist. wann geht es damit weiter?

Flora
24.10.2007, 16:37
Ich habe entdeckt, dass die schwarzhaarige Frau im ersten Bild (Panel ?) keine Kette trägt, aber im 3 Bild trägt sie eine. Ich weiß jetzt nicht genau, ob das schon erwähnt wurde. ^^

Steffi S.
24.10.2007, 18:12
Wow, also ich finds richtig geil! N Comic in dem Stil würde ich sofort kaufen!

Jenny
24.10.2007, 18:18
@Jenny:
danke. Ich hab die Zeichenschule von Hogarth - ist 'Dynamic Wrinkles' da noch sehr viel ausführlicher?


Ah! Alles klar, dann brauchst du's nicht. :)

helmut
24.10.2007, 18:51
@Arne, Gromit, Steffi:
Vielen Dank, das geht runter!
Mal sehen, wie schnell dieses Projekt richtig in die Pötte kommt ... noch häng ich arbeitsmässig an T&D. Aber ich hoffe, dass es eines Tages einen Comic in diesem Stil von mir gibt - die Handlung steht jedenfalls schon. :)

@Flora:
recht du hast - ich werd's ausbessern. *notier*

@Jenny:
ja, mit den Büchern ist es immer so eine Sache. Sobald ich sie habe, denke ich mir "guuut, das kannste jetzt auch". :D

Jenny
24.10.2007, 20:44
:lol:

Ja, ich verwechsle Zeichnen-Bücher auch immer mit "Matrix". "Kannst du so ein Ding fliegen?" - "Noch nicht." - Tank sucht die passende Software für den B212 und los gehts... ;)

Yann Krehl
24.10.2007, 20:47
Sieht gut aus - insbesondere das letzte Panel (wegen der tollen Atmosphäre).

Bitte mehr davon! :D

gallion
25.10.2007, 09:30
kann mich nur anschließen, sieht nach einer schönen sache aus!


Bzgl. RGB/CMYK: gibt es eigentlich Dinge, die man unbedingt beachten/vermeiden sollte...

da ja rgb und cmyk mit unterschiedlichen farben arbeitet kann es sein das deine farben die du im rgb modus gewählt hast dann beim umrechnen in cmyk abweichen können. ich hab die erfahrung gemacht das die farben etwas dunkler rauskommen. am besten umwandel, ausdrucken und dann farbe prüfen. da sieht man das ganze dann am besten da der monitor ja auch mit rgb arbeitet und cymk "nur simuliert". ;)

!tch!
25.10.2007, 09:45
also erstma super. der stil gefällt mir echt gut und die atmosphäre is wie bereits vorher erwähnt klasse, vor allem das letzte panel kann man sich lange angucken. besonders stylish find ich auch die frau in panel 3, sehr coole ausstrahlung und tolle frisur.
diese action line könnte etwas mehr power vetragen, muss aber nich finde ich, da der fokus so schneller auf die beiden figuren die sich wohl streiten fällt.

das ganze sieht tatsächlich rauh und natürlich aus, aber irgendwie sind mir die schatten etwas zu schwach im angesicht des sonnenuntergangs und des scharfen lichts, bzw sind die schatten mir halt etwas zu gleich. zb der typ am geländer panel 3 ist mehr oder minder einfarbig, wirft aber einen schatten der dunkler ist als seine rückseite. aber das mag auch vielleicht geschmackssache sein.

in jedem fall super und ich freu mich auf mehr :)

Mana
25.10.2007, 09:52
CMYK- vor allem die hellen gesättigten Farben schaffens nicht bei der Umwandlung. Da kanns schon mal ziemlich knicken, während in dunkleren oder erdigeren Bereichen sich fast nichts verändert. Genaueres bekommt man wohl bloss durch "Übung" raus.

tillfelix
25.10.2007, 10:41
Zu RGB/CMYK hab ich mal zu Anschauung ein Bild rausgesucht, welches die unterschiedlichen Dimensionen der Farbräume aufzeigt:
http://www.astronomie.at/Workshop/2005/CIExy1931_sRGB2.png
Die ganze Buntfläche ist der Lab-Farbraum, der blaue Rahmen zeigt den RGB-Farbraum und die gelbe Begrenzung zeigt den CMYK-Farbraum auf.

Wenn man in Photoshop arbeitet, gibt's aber ein ganz hilfreiches Tastenkürzel, das einem kritische Farben aufzeigt: <Strg>*+<Shift>+Y . Alle nicht im CMYK-Farbraum enthaltenen Farben werden dann grau, und man kann entsprechend gegensteuern. (nur <Strg>*+Y zeigt das entsprechende Bild übrigens im CMYK-Farbraum an, ohne die grauen Flächen). Setzt allerdings, glaube ich, ein entsprechend installiertes ICC-Profil voraus...

*bei Macs ist's die Apfeltaste.

helmut
25.10.2007, 11:31
Das ist super-hilfreich, vielen Dank!
Dann müsste ich mit der stark entsättigten Farbpalette hier ja eiiigentlich ziemlich auf der sicheren Seite sein.

Steffi S.
25.10.2007, 12:41
Denke auch. Falls dir Farben doch ganz doll ausrutschen sollten, kann man sowas auch gut über Verlaufsumsetzung retten, wie die funktionieren wird hier erklärt: http://yuni.deviantart.com/art/Coloring-technique-61468467
Zum Thema Falten kann man sich auch prima bei klassischen amerikanischen Illustratoren inspirieren lassen: http://www.flickr.com/photos/leifpeng/sets/ , regelmässiger Blog des Galleriebetreibers: http://todaysinspiration.blogspot.com/

Spong
25.10.2007, 13:02
@Baz - für Falten ist DRAWING PEOPLE von Barbara Bradley ganz großartig. Sie geht von der Logik der Bewegungen aus und unterteilt verschiedene Typen von Falten. Didaktisch perfekt, sehr gut illustriert und nicht ganz so übermässig heroisch und übertrieben wie Hogarth.

Jenny
25.10.2007, 13:07
Naja, Hogarths Falten sind ziemlich unheroisch. ;)

Allerdings tragen die Leute bei ihm irgendwie alle Ballonseide. :D