PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Ende der Digedags



thowiLEIPZIG
12.01.2006, 22:08
anlässlich der heutigen meldung von TANGENTUS
unter:
http://www.tangentus.de/bilder.htm
"Abschied vom BVJW?



Mit Beginn des Jahres 2006 hat der Buchverlag Junge Welt, eine hundertprozentige Tochter des Nürnberger Tessloff Verlags, sein gesamtes Programm mit Ausnahme der Digedags in das Verlagsspektrum von Tessloff integriert. Die Homepage www.bvjw.de ist nur noch ein Verweis auf www.tessloff.com. Dort wird der Vorgang so beschrieben:

Ein Schritt in die Zukunft
Der 1991 gegründete Buchverlag Junge Welt, der aus dem 1968 entstandenen Ostberliner Verlag Junge Welt hervorgegangen ist, ist inzwischen mit dem Tessloff Verlag verschmolzen. Der Verlag produzierte vor allem Bücher für die jüngeren Altersgruppen im Bereich „sinnvolle Kinderbeschäftigung”. Sie sind jetzt überwiegend in der Tessloff Spielen - Welt aufgegangen.
Die legendären Bildergeschichten der „Digedags” – ebenfalls im Buchverlag Junge Welt erschienen, gibt es selbstverständlich auch weiterhin. Sie können direkt im Internet unter www.digedags.de bestellt werden.

Gerade wurde das Gesamtverzeichnis 2006 der Digedags-Veröffentlichungen vorgestellt. Darin ist neben dem 7. und letzten Weltraumband „Die Erfindung der Postrakete” (im Mai 2006, 148 Seiten, 12,95 €) auch die letzte Reprintmappe Nr. XIX angekündigt. Sie wird im September 2006 erscheinen und außer den Heften 217 bis 223 eine DVD mit der Aufführung des Theaterstückes „Ritter Runkels große Stunde” in Bautzen enthalten. Der Preis ist wie gewohnt 98 €. "

stellen wir mal die frage(n):

WIE KANN / KÖNNTE es weiter gehen?

aus unserer sicht hätte sich das thema bei entprechender bereitschaft des "meisters" gar nicht auftun müssen. hätte "er" sich projekten der fangemeinde gegenüber offener gezeigt, hätte er einfach offener reagiert, wären tür und tor geöffnet für ein weiterleben der digedags.

ein, zugegeben nicht IN ALLEN PUNKTEN übereinstimender vergleich bietet sich an, wenn man die aktivitäten der KAUKA- tochter und dem immerhin schon zweiten fix und foxi- heft betrachtet...

SO scheint alles in lethargie und im- eigenen- saft- schmorerei zu enden. vielleicht ist es NUN auch zu spät, aber trotzden bitten wir euch, hier mal ideen für eine wiederbelebung der dagse zu posten...

Udo Swamp
12.01.2006, 23:35
Das Ende der Digedags
anlässlich der heutigen meldung von ...
Klingt ja genauso wie die Meldung aus dem "New Orleans Courier", also wenig glaubhaft.
Auch wenn man uns das "Ende der Digedags" einreden will, ganz so schnell wird es nicht kommen;), dafür sorgen schon die Fans;)
;) :cool:

thowiLEIPZIG
13.01.2006, 00:15
ist schon glaubhaft und soll heißen: VIEL, wenn nicht GAR NIX kommt nicht mehr von offizieller stelle. so rein kommerziell. gegen die nichtkommerzielle schiene sperrt sich herr hegenbarth. ergo?

Udo Swamp
13.01.2006, 05:19
Ich hab das auch ein klein wenig anders gemeint;)

Rechtsweg
13.01.2006, 17:36
tja, freunde, DIE ära scheint vorbei zu sein. bis zum tode des altmeisters zumindest (möge er hundert jahre alt werden!)

was seine erben mit den rechten machen, sehen wir ja dann. die wird schon einer irgendwann erwerben und dann braucht's bloß noch einen ostdeutschen millionär, der es sich leisten kann, ein paar fanzeichner um sich zu scharen, um endlich "mosaik - die digedags" nr. 224 rauszubringen. nebst der spin-off-reihe "digedags abenteuer", nr. 1 "der unheimliche fakir"...

Udo Swamp
13.01.2006, 20:02
tja, freunde, DIE ära scheint vorbei zu sein. ...............................
Da schreibst du jetzt wohl den "Nachruf" ;)

thowiLEIPZIG
14.01.2006, 01:19
(möge er hundert jahre alt werden!)
boah! was da wohl für UNMASSEN an zeitungsartikeln auf die AAPs warten würden! :rolleyes:

trin
14.01.2006, 12:51
Ich würde mir ja wenigstens noch wünschen, dass die ersten 12 Hefte in Buchform rausgebracht werden. Aber das wird wohl ein Traum bleiben. :(

New-York23
14.01.2006, 17:45
Für eine Neubelebung der Digedags wäre ich nicht!

Es ist eine fantastische Serie und sie sollte so bleiben wie sie ist, ein ständiges fortsetzen verschlechtert oft die Qualität, immer wieder würden neue Zeichner und Ideen einfließen und die Digedags würde sich immer mehr verändern und bald nichts mehr von der Genialität des Originals haben.
Früher war ich auch immer für Fortsetzungen, aber das schadet mehr als es nutzt. Sieht man am Beispiel von Prinz Eisenherz, jetzt schon der 3. Zeichner, aber die Qualität von Foster würde nie wieder erreicht.
Lieber wie bei Tim und Struppi, Peanuts oder Calvin und Hobbes, hier würden geniale Serien von einem Zeichner erschaffen und beendet, ihre Einzigartigkeit bleibt für immer erhalten.:)

Es sollte nur zusätzlich zu den Reprintmappen, das gesamte Werk auch in der Buchreihe erscheinen!!! ;)

r2d2.s
15.01.2006, 00:50
Eine Verfilmung der Runkel- und Amerika-Serie als Zeichentrick- oder aufwendiger Realfilm, das wäre auch nicht schlecht. Runkel und Adelaide oder Mrs. Jefferson und Cornel Springfield auf der großen Kinoleinwand, seufz :nod:

Udo Swamp
15.01.2006, 15:44
Eine Verfilmung der Runkel- und Amerika-Serie als Zeichentrick- oder aufwendiger Realfilm, das wäre auch nicht schlecht. Runkel und Adelaide oder Mrs. Jefferson und Cornel Springfield auf der großen Kinoleinwand, seufz :nod:
Darauf du bestimmt noch eine Weile warten müssen!;)

gbg
16.01.2006, 00:44
...oder eine Gesamtausgabe in Buchform mit schönem Umschlag und redaktionellen Teil (einzelne Teile sind sogar sofort verfügbar, andere gerade in Arbeit) so a la (http://www.gbg-monteverdi.de/Sekundarliteratur/sekundarliteratur.html)