PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Max-und-Moritz-Preis: Bester Comic (international)



Hate
08.04.2002, 13:38
Beste deutschsprachige Comic-Publikation - Import


2008
Max-und-Moritz-Preis 2008: Edition Moderne, für "Die heilige Krankheit", Bd. 1 - "Geister" (David B.)

Nominiert 2008: Reprodukt, für "Gus", Bd. 1 - "Nathalie" (Christophe Blain)

Nominiert 2008: Carlsen Comics, für "Komm zurück, Mutter" (Paul Hornschemeier)

Nominiert 2008: Reprodukt, für "Der alltägliche Kampf", Bd. 3 - "Kostbarkeiten" (Manu Larcenet)

Nominiert 2008: avant-verlag, für "Die Katze des Rabbiners", Bd. 5 - Jerusalem in Afrika" (Joann Sfar)

Max-und-Moritz-Preis 2008 (Manga): Carlsen Comics, für "Vertraute Fremde" (Jiro Taniguchi)

Nominiert 2008 (Manga): EMA, für "What a Wonderful World!" (Inio Asano)

Nominiert 2008 (Manga): Carlsen Comics, für "Lady Snowblood", Bd. 1 - "Kind der Rache" (Kazuo Koike & Kazuo Kamimura)

-----------------------------------
2006
Max-und-Moritz-Preis 2006: avant-verlag, für "Die Unschuldigen" (Gipi)

Nominiert 2006: avant-verlag, für "Baobab" (Igort)

Nominiert 2006: Reprodukt, für "Isaak der Pirat" (Christophe Blain)

Max-und-Moritz-Preis 2006 (Manga): Carlsen Verlag, für "Barfuß durch Hiroshima" (Keiji Nakazawa)

Nominiert 2006 (Manga): Carlsen Verlag, für "Adolf" (Osamu Tezuka)

Nominiert 2006 (Manga): Panini, für "20th Century Boys" (Naoki Urasawa)

-----------------------------------
2004
Max-und-Moritz-Preis 2004: Edition Moderne, für "Persepolis" (Marjane Satrapi)

Nominiert 2004: Carlsen Verlag, für "Berlin - Steinerne Stadt" (Jason Lutes)

Nominiert 2004: avant-verlag, für "5 ist die perfekte Zahl" (Igort)

Nominiert 2004: Tilsner/Speed, für "The League of Extraordinary Gentlemen" (T: Alan Moore, Z: Kevin O'Neill)

Nominiert 2004: EMA, für "Naru Taru" (Mohiro Kitoh)

-----------------------------------
2002
Max-und-Moritz-Preis 2002: Lost Comix, für "Lost Girl" (Nabiel Kanan)

Nominiert 2002: avant-verlag, für "Berlin 1931" (Z: Raùl, T: Felipe H. Cava)

Nominiert 2002: Tilsner/Speed, für "From Hell" (Z: Eddie Campbell, T: Alan Moore)

Nominiert 2002: Comicplus, für "Die Geschichte von einer bösen Ratte" (Bryan Talbot)

Nominiert 2002: Carlsen Verlag, für "Little Lit" (Hg.: Art Spiegelman, Françoise Mouly)

Nominiert 2002: Comicplus, für "Zehn Gebote" (Z: diverse, T: Frank Giroud)

-----------------------------------
2000
Max-und-Moritz-Preis 2000: Reprodukt, für "Approximate Continuum Comics" (Lewis Trondheim)

Nominiert 2000: Salleck Publications, für "Der Aufschub" (Jean-Pierre Gibrat)

Nominiert 2000: Reprodukt, für "Ghost World" (Daniel Clowes)

Nominiert 2000: Infinity, für "Kabuki" (David Mack)

Nominiert 2000: Reprodukt, für "Konstellationen" (Debbie Drechsler)

Nominiert 2000: Tilsner/Speed, für "Terminal City" (Z: Michael Lark, T: Dean Motter)

-----------------------------------
1998
Max-und-Moritz-Preis 1998: Rowohlt, für "Paul Austers Stadt aus Glas" (Z: David Mazzucchelli, T: Paul Karasik nach dem Roman von Paul Auster)

Nominiert 1998: Carlsen Verlag, für "Cages" (Dave McKean)

Nominiert 1998: ComicPress Verlag, für "Gregory" (Marc Hempel)

Nominiert 1998: Carlsen Verlag, für "Jonas Fink" (Vittorio Giardino)

Nominiert 1998: Tilsner/Speed, für "Strangers in Paradise" (Terry Moore)

Nominiert 1998: Ehapa/Feest, für "Stray Bullets" (David Lapham)

-----------------------------------
1996
Max-und-Moritz-Preis 1996: Ehapa/Feest, für "Saint-Exupéry - Sein letzter Flug" (Hugo Pratt)

Max-und-Moritz-Preis 1996: Splitter, für "Zoo" (Z: Frank, T: Philippe Bonifay)

Nominiert 1996: Ehapa/Feest, für "Berührungen" (Miguelanxo Prado)

Nominiert 1996: Carlsen Verlag, für "Bone" (Jeff Smith)

Nominiert 1996: Seven Island Edition, für "Briefe an den Bürgermeister von V." (Alex Barbier)

Nominiert 1996: Comicothek, für "Eddy Current" (Ted McKeever)

Nominiert 1996: Reprodukt, für "Love & Rockets" (Jaime Hernandez und Gilbert Hernandez)

-----------------------------------
1994
Max-und-Moritz-Preis 1994: Ehapa/Feest, für "Foligatto" (Z: Nicolas de Crécy, T: Alexios Tjoyas)

Max-und-Moritz-Preis 1994: Carlsen Verlag, für "Red Road" (Derib)

Max-und-Moritz-Preis 1994: Edition Moderne, für "Tödliche Spiele" (Jacques Tardi nach dem Roman von Geo-Charles Veran)

Nominiert 1994: Ehapa/Feest, für "Kreidestriche (Miguelanxo Prado)

Nominiert 1994: Carlsen Verlag, für "Leck mich!" (Peter Bagge)

Nominiert 1994: Carlsen Verlag, für "Perramus" (Z: Alberto Breccia, T: Juan Sasturain)

Nominiert 1994: Ehapa/Feest, für "Das verborgene Brautgemach" (Frédéric Bézian)

Nominiert 1994: Ehapa/Feest, für "Violent Cases" (T: Neil Gaiman, Z: Dave McKean)

Nominiert 1994: Reprodukt, für "Wie ein samtener Handschuh in eisernen Fesseln" (Daniel Clowes)

-----------------------------------
1993 (in Hamburg)
Max-und-Moritz-Preis 1993: Edition Kunst der Comics, für "Der Mann am Fenster" (Z: Lorenzo Mattotti, T: Lilia Ambrosi)

Max-und-Moritz-Preis 1993: Ehapa/Feest, für "Myrtil Mistelzweig" (Riff Reb’s)

Nominiert 1993: ?

-----------------------------------
1992
Max-und-Moritz-Preis 1992: Edition Kunst der Comics, für "Feuer" (Lorenzo Mattotti)

Max-und-Moritz-Preis 1992: Ehapa/Feest, für "Peter Pan" (Regis Loisel)

Max-und-Moritz-Preis 1992: Alpha Comic Verlag, für "Die Pioniere des menschlichen Abenteuers" (Francois Boucq)

Max-und-Moritz-Preis 1992: Carlsen Verlag, für "Theodor Pussel" (Frank Le Gall)

Max-und-Moritz-Preis 1992: Carlsen Verlag, für "Die Bibliothek der großen Comic-Klassiker"

Nominiert 1992: Carlsen Verlag, für "Der Champion" (Baru)

Nominiert 1992: Ehapa/Feest, für "Julian B." (Z: Michel Plessix, T: Dieter)

Nominiert 1992: Arboris Verlag, für "Nogegon" (Francois Schuiten)

Nominiert 1992: Edition Kunst der Comics, für "Squeak the Mouse" (Massimo Mattioli)

Nominiert 1992: Edition Kunst der Comics, für "Teufelsmaul" (Z: Francois Boucq, T: Jerome Charyn)

-----------------------------------
1990
Max-und-Moritz-Sonderpreis 1990 für "Maus" (Art Spiegelmann), Rowohlt

Max-und-Moritz-Preis 1990: Carlsen Verlag, für "Watchmen" (Z: Dave Gibbons, T: Alan Moore)

Max-und-Moritz-Preis 1990: Ehapa/Feest, für "Der tägliche Wahn" (Miguelanxo Prado)

Max-und-Moritz-Preis 1990: Edition Moderne, für die Jacques-Tardi-Albenreihe

Max-und-Moritz-Preis 1990: "Boxer"-Comicmagazin

Nominiert 1990: Carlsen Verlag, für "Durchbruch"

-----------------------------------
1988
Max-und-Moritz-Preis 1988: Carlsen Verlag, für "Auf der Suche nach Peter Pan" (Cosey)

Nominiert 1988: Affholderbach & Strothmann, für "Nicht so, sondern so" (Joost Swarte)

Nominiert 1988: Norbert Hethke Verlag, für "Rocketeer" (Dave Stevens)

Nominiert 1988: Carlsen Verlag, für "Sambre" (Yslaire)

-----------------------------------
1986
Max-und-Moritz-Preis 1986: Verlag Schreiber & Leser, für "Verwüstete Herzen" (Z: Jacques de Loustal, T: Philippe Paringaux)

Max-und-Moritz-Preis 1986: "Strapazin"-Comicmagazin

Max-und-Moritz-Preis 1986: "Macao"-Comicmagazin

-----------------------------------
1984
Max-und-Moritz-Preis 1984: Carlsen Verlag, für "Edition Comic Art"

ICOM
08.04.2002, 14:07
Die Preisträger des Max-und-Moritz-Preises findet man schon seit langem auf der ICOM-Website.

Das führte übrigens zu folgender, in diesem Zusammenang vielleicht erwähnenswerte Mail an uns (25. März 2002):

Hello,

It has just now been brought to my attention that David Mazzucchelli and I won the Max and Moritz Prize in 1998 for our adaptation of Paul Auster's City of Glass.

Is there a formal award or official certificate that goes with this prize? If so David and I would like to receive them.

Thank you,

-Paul Karasik

Hate
08.04.2002, 14:29
Original geschrieben von ICOM
Die Preisträger des Max-und-Moritz-Preises findet man schon seit langem auf der ICOM-Website. Ich habe mich deshalb bemüht, neben den Namen der Preisträger auch die Namen der übrigen Nominierten aufzuzählen.

Leider fehlen mir Unterlagen über die Nominierungen 1993 und 1994. Wer kann helfen?

-----------------------------------
Die Benachrichtigung an Rowohlt ist 1998 wohl verlorengegangen. Es war ja auch niemand vom Verlag bei der Preisverleihung.

L.N. Muhr
09.04.2002, 00:13
Original geschrieben von ICOM


Hello,

It has just now been brought to my attention that David Mazzucchelli and I won the Max and Moritz Prize in 1998 for our adaptation of Paul Auster's City of Glass.

Is there a formal award or official certificate that goes with this prize? If so David and I would like to receive them.

Thank you,

-Paul Karasik

woah... harter stoff. ob art spiegelman von seinem preis weiß? ist immerhin auch rowohlt. :D

LuG
10.04.2002, 10:14
Die Benachrichtigung ist mitnichten verloren gegangen. Der M&M war halt für die Damen und Herren von Rowohlt einfach zu klein und zu unwichtig, so das man nicht einmal einen Volontär vorbei schicken konnte, um den Preis in Empfang zu nehmen. Ich war ja seinerzeit dafür eine außerplanmäßige Jurysitzung während des Salons abzuhalten un den Preis neu zu vergeben :feuerwut:

Noch heute ärgere ich mich über die Arroganz des Verlages...

Michael Vogt
10.04.2002, 16:16
Original geschrieben von LuG
Die Benachrichtigung ist mitnichten verloren gegangen. Der M&M war halt für die Damen und Herren von Rowohlt einfach zu klein und zu unwichtig, so das man nicht einmal einen Volontär vorbei schicken konnte, um den Preis in Empfang zu nehmen.

Krass! Schön, wenn man immer mal wieder vorgeführt bekommt, wie ernst Comics in Deutschlands Kulturszene genommen werden...

Gruß
Michael

Sascha Thau
11.04.2002, 02:55
Und warum hat man nicht die Künstler benachrichtigt wenn man merkt das rororo seinen Arsch nicht hochkriegt (sind immerhin nur der Lizenznehmer sonst nix)? Ist doch ne Schande.

bye Sascha

LuG
12.04.2002, 09:38
Hast schon recht, aber ich denke mal, das ist dann einfach während der normalen Arbeit des Kulturamtes verloren gegangen. Dazu muss man natürlich sagen, dass die meisten Preise eher als Auszeichnung für die Verlage begriffen werden. "Persönliche Preise" sind eigentlich nur der Lebenspreis und der für den besten Autoren.

ICOM
12.04.2002, 17:47
Im Prinzip richtig: die Publikationspreise sind für die Verlage (das führte dazu, daß Knigge mal in Anwesenheit des Zeichners einen Preis überreicht bekam und dafür in der Szene heftig gescholten wurde). Allerdings bekamen in der Vergangenheit oft Verlage für eine lausige Veröffentlichung eines herausragenden Comics den Preis. Da sollte sich der Vergeber des Preises (Erlangen? Bulls?) mal Gedanken machen. Oder die Jury sollte konsequent betonen, was gewürdigt wird: der Comic oder die deutsche Bearbeitung bzw. der Mut, das überhaupt zu veröffentlichen.

spon
17.04.2002, 00:11
Aus eigener und durchaus schmerzlicher Erfahrung kann ich sagen, daß Rowohlt eigentlich überhaupt kein Verhältnis zur Comic-Szene hat. Das ist bei einer Hand voll Comics in einem Riesenprogramm allerdings auch irgendwo verständlich. Ich bin mir sicher, daß der Verlag für Repräsentation gesorgt hätte, wenn der Salon über den "nahenden" Preis angemessen informiert hätte. Wenn nicht - fänden sich meine übelsten Befürchtungen bestätigt, aber noch glaube ich an den guten Willen...

Letztlich ist "Stadt aus Glass" bei Rowohlt erschienen, weil auch der Roman (die Erzählung? Grenzwertig...) dort verlegt wurde, und man sich bei mehreren Hunderttausend verkauften Büchern auch mit dem Comic hohe Zahlen erhoffte. Der Preis wäre sicher schon aus PR-Gründen gerne auch öffentlich eingesackt worden.

LuG
17.04.2002, 09:25
Oh nein, mein Lieber, so leicht stiehlt sich Rowohlt aus der Nummer nicht raus. Der Verlag ist damals - genau wie alle anderen Verlage auch - im April davon informiert worden, dass es schön wäre, wenn jemand bei der Preisverleihung in Juni da wäre und den Preis in Empfang nimmt.. Das ist nun wahrlich kein kurzer Vorlauf!

spon
17.04.2002, 10:35
Okay, geschluckt. Wie gesagt, als Rowohlt-Verlegter hab ich mit derlei Borniertheiten auch schon zu kämpfen gehabt. Dachte nur, bei all dem Rowohlt-Ärger der letzten Jahre sollten die doch für einen Preis sehr dankbar gewesen sein... so kann man sich täuschen. Und dass der Autor selbst gar nicht informiert wurde... dazu fällt mir so gar nix mehr ein.

Hate
17.04.2002, 11:49
Und hier die Nominierungen für 2002:

• Tilsner/Speed für "From Hell" (Z: Eddie Campbell, T: Alan Moore)

• comicplus+ für "Die Geschichte von einer bösen Ratte" (Bryan Talbot)

• Carlsen Verlag für "Little Lit" (Hg.: Art Spiegelman, Françoise Mouly)

• Lost Comix für "Lost Girl" (Nabiel Kanan)

• avant-verlag für "Berlin 1931" (Z: Raùl, T: Felipe H. Cava)

• comicplus+ für "Zehn Gebote" (Z: diverse, T: Frank Giroud)

LuG
17.04.2002, 12:17
Rowohlt? Rowohlt?

War das nicht der Verlag, der mit Tucholsky und Hemingway das gemacht hat, was Deutschland 1939 mit Polen gemacht hat?

spon
17.04.2002, 13:32
Na, du scheinst ja wirklich durch und durch Juror zu sein...

Jedenfalls ist Rowohlt der Verlag, dem wir Ralf König und Art Spiegelman ein Stück weit verdanken - auch wenn jetzt viele Aua schreien und sich gleichgesinnte Orden an die Brust heften werden.

Aber es geht ja hier um Max und Moritz, gelle!? So grandios ich "From Hell" finde, der Preis gebührt m.E. Comicplus für "Die Geschichte von einer bösen Ratte". Dass dieses sensible Projekt überhaupt einen Weg in die deutsche Verlagslandschaft gefunden hat, ist eine echte Verlagsleistung!

L.N. Muhr
17.04.2002, 15:13
Original geschrieben von spon
Na, du scheinst ja wirklich durch und durch Juror zu sein...



nöö... bloß lubitsch-fan, will mir scheinen...

Sascha Thau
17.04.2002, 15:42
Original geschrieben von spon
Aber es geht ja hier um Max und Moritz, gelle!? So grandios ich "From Hell" finde, der Preis gebührt m.E. Comicplus für "Die Geschichte von einer bösen Ratte". Dass dieses sensible Projekt überhaupt einen Weg in die deutsche Verlagslandschaft gefunden hat, ist eine echte Verlagsleistung!

Na ja, FROM HELL ist schon ziemlich monumental. Muß schon sagen, wenn jemand anders als Moore oder Talbot den Preis kriegt zweifele ich am 'Geschmack' der Jury.

Vorwarnung! ;)

bye Sascha

spon
18.04.2002, 15:23
Vorwarnung??? Welche Druckmittel hast du denn? Meinst du, ganz in Max-und-Moritz-Manier mit der Jury zu verfahren?? Harhar, "ich hätt gern ein halbes Göllner-Brot" - "Probieren sie doch mal die Havas-Schnecke, ganz frisch!"
(LuG, halte dich doch bitte gut gewürzt und schmackhaft...:) :) )

Sascha Thau
18.04.2002, 15:27
Ich dachte eher ich stelle mich in ne Ecke und schmolle, aber da kommen einem ja ganz neue Ideen.

bye Sascha

LuG
19.04.2002, 10:04
@ spon: Im Prinzip gerne, aber ich bin zu fett! :D

Über DIE!!! Abstimmung amüsiere ich mich immer noch. Ich erzähle gerne mehr, nach dem Salon...

spon
19.04.2002, 14:36
Heißt das, du weißt den Sieger schon? Sack und Asche!
JUNGS, WIR HAMM NEN INSIDER HIER! SALZ UND DIE ZIEGE HER, DER WIRD SCHON DEN MUND AUFMACHEN!!!

Bin ich gespannt drauf... vielleicht am Sonntag, nach der Preisverleihung? Oder schon nachts im Schwarzen Ritter??? Jodeldididudeldö...

nr9
19.04.2002, 22:23
Das mit Rowohlt war damals sehr ärgerlich ...

Da vertreten wir damals schon Rowohlt auf dem Salon, legen in Absprache mit dem Verlag auch extra viele "Stadt aus Glas" aus (die dann leider trotzdem nicht in rauen Mengen über den Tisch gingen) und stellen dann fest, daß sich der Verlag um die eigentlich Preisverleihung kein bißchen schert.

Hätte uns Rowohlt darüber informiert, hätten wir (damit es nicht ganz so peinlich wird) den Preis abgeholt und nach Hamburg weitergereicht.

LuG
21.04.2002, 17:48
Hmm, nachts betrunken im Schwarzen Ritter? Da habe ich vor zwei Jahren melancholische Geschichten aus meinem verpfuschten Leben zum besten gegeben. Wenn ich besoffen bin, werde ich immer sentimental, aber nicht schwatzhaft... das mit den Preisträger ausplaudern wird also nicht klappen.

Obwohl ... Duuu hassss mir gezeischt, in wälscher Richtung mein Hotel istsch (hick), dann ersähle isch dir mal was (buärrrrks), latürnich...

Hate
03.06.2002, 10:04
Sieger:
"Lost Girl"
von Nabiel Kanan (Lost Comix)

:springen:
Hätte ich nie erwartet! Ich liebe das Ding!

Martin Jordan
03.06.2002, 15:32
Ich war auch absolut überrascht, habe geklatscht und gejubelt. Es ist ein wirklich wunderschöner Comic, auf den nun hoffentlich noch mehr Leser aufmerksam werden.

Ich habe mit dem Verleger noch am selben Abend kurz geredet. Weitere wunderschöne Indiecomics – auch von Nabiel Kanan – sind bereits angedacht. :)

L.N. Muhr
03.06.2002, 17:00
man sollte aber bedenken, daß hioer auch ganz klare preisvergabe-politik gemacht wurde: bei schwergewichtern wie den 10 geboten, from hell und der bösen ratte ist es wohl wirklich am besten, auf einen eher unauffälligen aussenseiter auszuweichen, damit sich die anhänger der jeweiligen comicschwergewichter nicht in die wolle kriegen.

was natürlich nicht heißt, daß lost girl es nicht verdient hätte...

H@l
05.06.2002, 18:12
Original geschrieben von L.N. Muhr
man sollte aber bedenken, daß hioer auch ganz klare preisvergabe-politik gemacht wurde: bei schwergewichtern wie den 10 geboten, from hell und der bösen ratte ist es wohl wirklich am besten, auf einen eher unauffälligen aussenseiter auszuweichen, damit sich die anhänger der jeweiligen comicschwergewichter nicht in die wolle kriegen.

was natürlich nicht heißt, daß lost girl es nicht verdient hätte...

Wäre voll genial, wenn wir das alles so durchdacht hätten... :)

War aber nicht _ganz_ so... :rolleyes:

H@l

Sascha Thau
05.06.2002, 21:43
Sagen wir's mal so: bei allem Glück, die Leute von LOST COMIX können sich dafür nun auch nichts kaufen.

Aber ne Butterstulle verlängert das Leben zumindest etwas.

bye Sascha

ICOM
06.06.2002, 00:26
Original geschrieben von H@l


Wäre voll genial, wenn wir das alles so durchdacht hätten... :)

War aber nicht _ganz_ so... :rolleyes:

H@l

Da Du bei der Preisverleihung angedeutet hast, daß Ihr selber vom Ergebnis der Abstimmung überrascht ward, wäre es natürlich toll, wenn Du das hier erläutern könntest. Sind alle Juroren wegen Befangenheit vor die Tür gegangen und Heinzelmann, Fischer und Bulls haben allein entschieden?

H@l
06.06.2002, 10:29
Original geschrieben von ICOM


Da Du bei der Preisverleihung angedeutet hast, daß Ihr selber vom Ergebnis der Abstimmung überrascht ward, wäre es natürlich toll, wenn Du das hier erläutern könntest. Sind alle Juroren wegen Befangenheit vor die Tür gegangen und Heinzelmann, Fischer und Bulls haben allein entschieden?

Nun, es war so:
7 Juroren - eine ging aus dem Zimmer, also
6 Juroren
6 nominierte Titel
Abstimmung
Ergebnis: 0/1/1/1/1/2

dh. 2 warn für "Lost Girl" = relative Mehrheit

Da aber nirgendwo in den Statuten festgehalten wurde, daß wir eine _absolute_ Mehrheit für einen Sieger benötigen, war's das.

Gestaunt über das Ergebnis haben aber alle - auch die, die dafür waren :)

H@l

Nic
14.06.2002, 14:26
ich schreib das in diesen thread, da es ja keinen eigenen thread für "max & moritz: bester strip" gibt - und ich nicht extra einen aufmachen mag...

grad liberty meadows gelesen.
naja.
eigentlich ist doonesbury schon viel besser...

(my 2c halt)
n.

Hate
14.06.2002, 14:44
@Nic:
:waving:
http://www.comicforum.de/comicforum/showthread.php?s=&threadid=34318

Nic
14.06.2002, 15:13
oops, hatte ich irgendwie übersehen...