PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : West Coast Avengers



mandarin
31.08.2000, 21:13
H'llo :-)

Ich persönlich bin ein riesiger Fan der WCA Serie und frage mich ob noch andere meine Passion teilen.

Warum wurde die Serie eingestellt? Schlechte Verkäufe?
IMO waren die WCA zusammen mit den FF damals Byrnes beste Serien!


mandarin

------------------
Für die einen ist es eine einfache Signatur, für die anderen ist es der längste Link der Welt: Marvelmaniac, die neue Marvelfanpage (http://www.marvelfanpage.de)

InfinityGauntlet
31.08.2000, 21:32
auch ich war begeistert von den WCA, da im gegensatz zu den damaligen ECA ein viel engeres verhältnis zwischen den mitgliedern bestand
und wegen wonderman

[Dieser Beitrag wurde von InfinityGauntlet am 31. August 2000 editiert.]

Tarod
31.08.2000, 22:02
WCA war ganz gut aber ForceWorks war genial :)
habe FW fast komplett nur die Nr1 fehlt :( :(
Wer zuspät anfängt ne Serie zusammeln den bestraft das Leben ;)

------------------
ja ne Signatur wäre fein

michael
31.08.2000, 22:09
Die West Coast Avengers waren dem "Muttercomic" Avengers meiner Ansicht nach lange überlegen - zwischen Simonsons Abgang und Harras Einstieg dümpelte dieser Titel leider nur so vor sich hin. Mit dem Konzept an sich war ich allerdings nie so ganz einverstanden, da es die "Großen 8" (Cap, Iron Man, Thor, Hank Pym, Wasp, Hawkeye, Vision, Scarlet Witch)für lange Zeit zwischen zwei Titeln aufsplittete. Der geistige Vater der Wessis, Roger Stern, hatte auch nie einen eigenständigen Ableger geplant, aber seine vierteilige Miniserie war ein derart großer Erfolg, daß der zuständige Redakteur auf einer fortlaufenden Serie bestand...

Die Serie selbst kann man in drei große Abschnitte aufteilen, nämlich in die Englehart, Byrne und Thomas Hefte.

Engleharts Ausgaben haben mir da bei weitem am besten gefallen, insbesondere die Hawkeye/Mockingbird Beziehung u.v.a. der moralische Konflikt, nachdem Bobbi den Phantom Rider zu Tode stürzen ließ war toll gemacht. Mit Firebird führte er einen der interessantesten (und leider heute unbeachtesten) Charaktere in die Welt der Rächer ein, Tigra entwickelte er vom von Selbstzweifeln zerfressenen Katzentier zur professionellen Superheldin. Ganz besonders mochte ich die Art und Weise, wie er über 25 Ausgaben lang dafür verwendete, Hank Pym wieder ins Superheldengeschäft zu bringen, ohne die großartige "Fall Of Hank Pym"-Saga zu verleugnen. Weniger einverstanden war ich mit der Mitgliedschaft von Moon Knight (der einfach ein klassischer Einzelgänger ist) und der Entwicklung von Wonder Man, der unter seiner Federführung ziemlich unausstehlich wurde. Leider waren auch die Zeichnungen von Al Milgrom bestenfalls Durchschnitt...Gerade als spannende neue Zeiten anbrachen (Englehart hatte ein neues Team mit Hawkeye, Wonder Man, Vision, Scarlet Witch und der faszinierenden Mantis eingeführt) wurde er gefeuert.

John Byrnes liebte und haßte ich gleichermaßen. Einerseits waren seine Stories sehr spannend u.v.a. großartig gezeichnet, andererseits aber konnte ich mich nicht damit abfinden, daß Byrne Engleharts ganze Arbeit in nicht mehr als einen Scherbenhaufen verwandelte. Unerklärlicherweise waren Hank Pym, die Wasp und Tigra plötzlich wieder Teammitglieder, niemand schien Clint mehr als Anführer zu respektieren, Tigra wurde wieder von ihren Katzentrieben kontrolliert und verlor sogar ihre Menschlichkeit, auf einmal stellte sich heraus, daß Wonder Man schon immer in die Witch verliebt war, Hank Pym und die Wasp schienen wieder liiert zu sein, die Rächer scherten sich nicht darum, daß ihr Freund Vision mehr oder weniger gekillt worden war etc. etc. All diese Charakterisierungen waren nicht mit dem in Einklang zu bringen, was Englehart über fast 40 Ausgaben lang aufgebaut hatte. Nebenbei haßte ich noch Visions neues Outfit und die blödsinnige Story, in der Wanda ihre Kinder verlor. Aber trotz allem: Man kann zu Byrnes WCA stehen wie man will: Langweilig waren sie definitv nicht.

Roy Thomas...nun ja, seine Geschichten erinnerten nur mehr entfernt an die großartigen Stories, die er fast 20 Jahre zuvor bei den Avengers abgeliefert hatte. Seine WCA zeichneten sich im Positiven zwar durch ansprechende Dialoge und gute Charakterisierungen (v.a. bei Spider-Woman, Scarlet Witch und Tigra) aus, andererseits waren die Bösewichte langweilig und das Team verbrachte den Großteil seiner Zeit damit, herumzustreiten. Vor allem aber hatte Thomas nie einen guten Zeichner zur Verfügung. Der Tiefpunkt seiner Hefte war wohl der sinnlose Tod von Mockingbird (was übrigens schon jeder halbwegs informierte Leser vorher wußte, da jedes andere Teammitglied zu diesem Zeitpunkt seine eigene Serie oder Mini-Serie hatte.)

Warum wurde die Serie nun eingestellt? Nun, die Verkäufe waren zwar nicht berauschen, aber stabil (nicht viel weniger wie "Avengers" selbst). Der Grund dürfte wohl eher darin legen, daß WCA immer im Schatten des Muttertitels stand und die zuständigen Redakteure einen eigenständigeren Titel wollten. Nicht zuletzt dürfte auch die damalige Image-Manie eine Rolle gespielt haben, und so wurde aus "Avengers West Coast" der neue Titel "Force Works", ganz und gar im "grim´n´gritty"-Stil der 90er. Stars dieser Reihe waren die Scarlet Witch, Iron Man, US-Agent, Spider-Woman und Century. Wonder Man wurde bereits in der ersten Ausgabe geopfert, um dem Leser vor Augen zu führen, um wieviel "dunkler" und "realistischer" die neue Serie war. Nach 22 Ausgaben wurde auch "Force Works" eingestellt, die Witch, Iron Man (besser gesagt eine jugendliche Version seiner selbst, den die Rächer aus der Vergangenheit entführt hatten) und Hawkeye schluckten ihren Stolz hinunter und kehrten zu den Rächern zurück, der Rest verschwand im Comic-Limbo.

Creed
31.08.2000, 22:28
Ich hab noch nicht viel von den WCA zu lesen bekommen, aber das wenige, zerstückelte Material, das ich bei Condor gelesen habe, fand ich klasse.
Hawkeye ist (zusammen mit Cap) mein Lieblingsheld und Mockingbird meine liebste Heldin. Allein deshalb müssen die WCA mir natürlich schon gefallen.
Vielleicht wird die Serie ja irgendwann mal wieder neu gestartet.
Gibt es irgendwelche Gerüchte in dieser Hinsicht?

Tarod
31.08.2000, 22:29
Wobei ich sehr entäuscht darüber bin das Der US.Agent jetzt wieder im alten Kostüm rumläuft und sich die Cap-copie spielt :(
Der FW US.Agent war interessant, eben weil er sich durch Waffen und Kostüm von Cap entfernte.
Wenigstens ist Wanda die Machtvolle Mutantin geblieben die sie bei WCA und FW geworden ist.

Creed
31.08.2000, 22:35
Ist mir ja echt peinlich, aber ich hab keine Ahnung um was es bei Force Works ging. Liegt daran, dass ich keine (oder kaum) Originale lese.
Könntet ihr mich aufklären?

mandarin
31.08.2000, 22:37
Für einen Neustart der WCA sehe ich leider wenig Chancen, da sich mit den T-Bolts schon ein zweites Team etabliert hat. Zudem werden auch die Champions neugestartet..


Yeah, ich liebe Mockingbird und Hawkeye! Und ich hasse es, dass Mock tot ist!
Außerdem: Warum führt Bullseye gegen hawkeye im Melee auf der Marvelfanpage? Argh!

mandarin

michael
31.08.2000, 22:38
@Creed:

Ich muß dich enttäuschen, sowohl Rächer-Autor Kurt Busiek als auch der zuständige Redakteur Tom Brevoort sind vehement gegen die Neuauflage der West Coast Avengers.

Aber immerhin erscheinen laufend zusätzliche Rächerminis wie Avengers Forever, Avengers: Domination Factor, Avengers 2: Wonder Man and the Beast, Avengers: Infinity oder auch Hawkeye und Hellcat.

@Tarod: Nach dem im Herbst erscheinenden "Maximum Security" Crossover wird es einen neuen Status Quo für den Agent geben. Und Wanda ist wohl nicht erst seit WCA eine der mächtigsten Rächer...

@Mandarin: Neuauflage der Champions? Wäre mir neu...du verwechselst das nicht mit dem Defenders-Revival?

[Dieser Beitrag wurde von michael am 31. August 2000 editiert.]

Superphil
31.08.2000, 22:43
Original erstellt von mandarin:
Für einen Neustart der WCA sehe ich leider wenig Chancen, da sich mit den T-Bolts schon ein zweites Team etabliert hat. Zudem werden auch die Champions neugestartet..



nicht die champions kriegen einen neu-start sondern die defenders!

und auch ich liebte die west coast avengers und finde es daneben dass mockingbird tot ist :(

mandarin
31.08.2000, 22:45
@ Michael:

Sorry, natürlich sind es die Defenders! (Komm schon bei den ganzen Teams durcheinander ;) Invaders, Champions, Defenders,..)

Hättest du eigentlich Lust etwas für die Marvelfanpage zu schreiben? Du hast ja großes Avengers Fachwissen. Wie stehts mit Thor?


mandarin

Tarod
31.08.2000, 22:50
@Micheal Wanda wurde aber vor den WCA zuoft nur als Anhängsel der Rächer dargestellt, und wenn sie mal als mächtig dargestellt wurde dann nur für wenige Ausgaben.
Aber jetzt zählt sie zu den Schwergewichten.

Creed
31.08.2000, 22:55
Original erstellt von Tarod:

Aber jetzt zählt sie zu den Schwergewichten.

Aber zum Glück nur von ihren Kräften her. Als Rächerin mit Gewichtsproblemen wär sie mir gar nicht mehr so sympathisch. ;)

mandarin
31.08.2000, 22:59
Interessant ist ja, was es mit Wonder Man nun auf sich hat. Ist er ein Teil von Wanda oder nur ein zauberspruch? (Simsala Wonderman)


mandarin

Tarod
31.08.2000, 22:59
Original erstellt von Creed:
Aber zum Glück nur von ihren Kräften her. Als Rächerin mit Gewichtsproblemen wär sie mir gar nicht mehr so sympathisch. ;)

Da stimme ich dir voll und ganz zu :D
Stell sie dir mal mit BigBerthas Figur vor ;)

michael
31.08.2000, 23:01
@Mandarin: Könnte ich schon machen, was braucht ihr denn so?

@Tarod: Als Anhängsel kann man Wanda wohl schwerlich bezeichnen. Immerhin ist sie die Dame, die schon in den 70ern Kometen vom Himmel holte, Ultron erzittern ließ und nicht zuletzt sogar Cap und Thor gehörig die Leviten las. "Very dramatic, Thor...But I for one am sick of your last minute appearances, and your overblown godhood! And if there´s one among us Nefaria should beware, it is I!" - US-Avengers 166, 1976

Creed
31.08.2000, 23:02
Ich kenne die Originale wie gesagt nicht, aber ich würde sagen: Weder noch.
Er ist tot, oder nicht? Aber irgendetwas (ich würde mal vermuten, seine Liebe zu Wanda) hält ihn zwischen Leben und Tod fest. Wanda kann ihn kurzzeitig aus diesem Zustand befreien und auf unsere Welt rufen.
Seh ich da was falsch?

Tarod
31.08.2000, 23:06
@Michael Das ist es doch was ich meine in manchen Heften wurde sie als mächtig dargestellt um Galactus im Alleingang zu erledigen und im nächsten Heft brauchte sie Hilfe gegen nen Taschendieb(Übertrieben Dargestellt von mir ich weiss).
Jetzt bleibt sie auf einem konstanen Machtlevel und das gefällt mir als Wanda-Fan ganz besonders :)

Creed
31.08.2000, 23:11
Original erstellt von Creed:
Ist mir ja echt peinlich, aber ich hab keine Ahnung um was es bei Force Works ging. Liegt daran, dass ich keine (oder kaum) Originale lese.
Könntet ihr mich aufklären?

Warum ich mich selbst zitiere? Weil ich noch keine Antwort erhalten habe und nicht dumm sterben will.

mandarin
31.08.2000, 23:12
@michael:

was brauchen? Nun ja: Biographien, da wir ein Thor Special machen wollen, ein paar Infos zu Thor, mRezensionen der monatlichen Thor Hefte und natürlich auch Klassiker Besprechungen (was für dich sicherlich kein Problem ist :))


mandarin

michael
31.08.2000, 23:14
@Tarod:

Sehe das zwar anders, aber einigen wir uns einfach darauf, daß die bezaubernde Wanda Maximoff ein toller Charakter ist...(ab der übernächsten Ausgabe noch ein wenig toller :lecker: )

@Mandarin: Mit Rächer-Bios kann ich dienen, Klassiker-Besprechungen wären mir eine Freude...bei Thor bin ich allerdings auch nicht gerade der Überexperte, bis auf Simonsons Hefte hat mich die Serie des Donnergottes nie allzusehr interessiert, auch mit den Jurgens-Heften konnte ich mich nicht allzusehr anfreunden.

@Creed: Force Works wurde von Tony Stark aka Iron Man mit der Zielsetzung gegründet, aktiver als andere Teams gegen die immer gefährlicher werdenden Bedrohungen vorzugehen. Anführerin war die Scarlet Witch (obwohl Iron Man ständig ihre Autorität untergrub), ansonsten waren noch Spider-Woman, US-Agent, ein Alien namens Century und später auch noch der reinkarnierte Libra und Cybermancer dabei. Ein Chaos-Computer und ein Hex-Ship (durch Wandas Kräfte betrieben) half ihnen, schneller auf Bedrohungen zu reagieren. Das Team schlug sich nicht schlecht, kämpfte gegen die Kree, Black Brigade, den Mandarin u.a., mußte sich aber auflösen, nachdem Tony Stark gestorben war.

[Dieser Beitrag wurde von michael am 01. September 2000 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von michael am 01. September 2000 editiert.]

Tarod
31.08.2000, 23:18
OK einigen wir uns darauf :)
Meine Meinung ist auch nicht unbedingt massgebend da ich mit US-Serien erst anfing als WCA 1 rauskam( ca die Zeit wars :))
Deshalb habe ich Wanda Entwicklung auch nur in Bruchstücken mitverfolgen können, vielleich hat das meinen Eindruck gefördert? :)

Creed
31.08.2000, 23:20
Irgendwie antwortet keiner auf meine Frage nach Force Works.

Tarod
31.08.2000, 23:23
Sorry Creed aber es ist schon lange her das ich FW gelesen habe deshalb sage ich lieber nix bevor ich dich mit Halbwahrheiten zumülle :( ;)

michael
31.08.2000, 23:27
Sorry, Creed, aber ich habe dir doch zwei Beiträge weiter oben geantwortet :confused:

Creed
31.08.2000, 23:32
Danke Michael!
Ich hab heute irgendwie meinen blinden Tag...

Holy!
02.09.2000, 12:18
Uuh,... ähh... tut mir ja leid, das jetzt sagen zu müssen, aber.... WEST COASZ AVENGERS SUUUCCKK!!
Sorry, die WCA waren von Anfang bis Ende ein fader Abklatsch der Original-Rächer. Weder die Zusammensetzung des Teams, noch die Zeichnungen und nur ganz selten die Stories waren dem Ruf der Rächer würdig. Einzig und allein die Mitgliedschaft Hank Pyms (mein Lieblings-Rächer) hat mich da bei der Stange gehalten - aber den haben sie ja dann in einen dämlichen Blaumann (in rot!9 gesteckt und den tollen Codenamen... Hank Pym gegeben! AAAARGHH!
Gut, dass es die WCA nimmer gibt! Mögen sie auf ewig in der Hölle des Comic-Limbos schmoren.

@alle: Regt euch nicht auf :scool: (reicht ja, wenn ich das mache) - ist halt Geschmackssache!


------------------
"Were you any good?" - "I was magnificent. You should have been there." - "I was never here." - "Neither was I."

Superphil
02.09.2000, 18:03
ich fand es eignentlich ganz gut, dass sich hank pym entschloss keine superheldenidentität mehr anzunehmen, und nur noch er selber zu sein...

um so mehr habe ich mich aufgeregt, dass er jetzt wieder im kostüm rum rennt!!!

da hat man hank's charakter-entwicklung einfach ignoriert!!!!

oder habe ich was verpasst?

michael
02.09.2000, 18:15
@Superphil:

Ditto! Nach seiner Erkenntnis in US-Avengers 230 (Rä-Tb 11), daß es der größte Fehler seines Lebens gewesen war, ein Superheld sein zu wollen, war es nur folgerichtig, daß Hank Pym nicht wieder eine seiner alten Identitäten (Ant-Man, Goliath, Giant-Man oder Yellowjacket) annahm.

Seine Rückkehr ins Business als Dr. Pym war die perfekte Lösung, da er sich mit diesen Fähigkeiten und seiner normalen Kleidung klar von konventionellen Superhelden abhob.

Umso unverzeihlicher von Autor Bob Harras, daß er Hank - ohne Erklärung - einfach so wieder zu Giant-Man machte. Kurt Busiek lieferte allerdings bereits eine Erklärung für diese seltsame Charakter-Regression, auf die die deutschen Fans allerdings noch ein Weilchen warten müssen.

Übrigens: Kann sich noch jemand an die großartige "Fall of Hank Pym"-Storyline erinnern? (dt. in den Rä-Tb 10 und 11).

mandarin
02.09.2000, 18:49
Hank Pym war Goliath? ich dacht edas war Hawkeye....


Nö, ich kenn die "Fall of h.Pym" Storyline nicht. Kannst du schnell mal nacherzählen?


mandarin

michael
02.09.2000, 22:25
@Mandarin: Hank Pym war der erste Goliath, Clint Barton aka Hawkeye übernahm diese Identität, nachdem Hank zu Yellowjacket wurde.

Kurz (oder auch länger) zum wesentlichen Inhalt von "The Fall of Hank Pym":

Hank Pym kehrt nach längerer Inaktivität zu den Rächern zurück. Seine Motivation: Als Wissenschaftler hatte er in letzter Zeit einen Mißerfolg nach dem anderen zu erleiden, deswegen will er sich wieder als Held beweisen. Da er aufgrund seiner Minderwertigkeitskomplexe gegenüber den anderen Teammitgliedern bereits bei seiner ersten Mission übereifrig handelt und das ganze Team in Gefahr bringt, wird er vom Dienst suspendiert und muß sich vor dem Rächer-Gericht verantworten. Hank flippt mehr oder weniger aus (er ist sich sicher, daß die anderen ihn feuern wollen, obwohl alle anderen - bis auf Captain America - bereits beschlossen haben, daß es bei einer offiziellen Rüge bleiben solle) und heckt zur Erhaltung seiner Teammitgliedschaft einen Plan aus: Er erbaut einen Roboter aus Adamantium, der während seiner Verhandlung das Team angreifen und besiegen soll. Jedoch konstruiert er einen spezifischen Schwachpunkt, durch den es ihm möglich sein soll, das Team zu "retten" und dadurch seinen Status zu bewahren. Seine Frau Jan (die wunderbare Wespe) versucht, ihn von diesem irrwitzigen Vorhaben abzubringen und dann passiert das Unfaßbare:

Hank Pym, der Superheld Yellowjacket, rastet aus und SCHLÄGT SEINE FRAU! (Jan mußte eine Zeit lang mit Sonnenbrille rumlaufen...)

Bei seiner Verhandlung versucht Hank, die Schuld an seinem Versagen Cap in die Schuhe zu schieben, was natürlich nicht gut gehen. Als seine Kollegen auf Jans zerschlagenes Gesicht aufmerksam werden, startet Hank seinen Notfallsplan und läßt seinen Roboter auf seine Freunde los. Das Adamantiummonster macht Kleinholz aus den Rächern - leider ist es auch zu schnell für Hank selbst, nur dem Eingreifen der Wespe ist es zu verdanken, daß der Roboter doch noch deaktiviert werden kann. Hank wartet daraufhin nicht mehr auf einen Urteilsspruch und verläßt die Rächer, Jan zieht einen Schlußstrich unter ihre Beziehung mit Hank und reicht die Scheidung ein.

Wochen später zwingt sein alter Feind Egghead Hank, in eine Militärbasis einzubrechen und das kostbare Metall Adamantium zu stehlen, indem er ihm mit der Ermordung seiner Tochter Trish Starr droht. Hank (damals in der Identität von Yellowjacket) wird natürlich von den Rächern aufgehalten. Egghead hat seine Spuren aber gründlich verwischt, und die Rächer wissen nicht mehr, ob sie den Unschuldsbeteurungen ihres alten Freundes glauben können - Hank erwartet eine Gerichtsverhandlung und er wird auf Ryker´s Island inhaftiert. Egghead ist aber noch nicht fertig mit Hank - während seiner Gerichtsverhandlung läßt er ihn durch sein Team, die Masters of Evil (Moonstone, Tiger Shark, Shocker, Radioactive Man und Beetle) entführen, wobei er es so aussehen läßt, als ob Hank seine Flucht selbst in die Wege geleitet habe. Ein verzweifelter Hank willigt ein, Egghead bei der Entwicklung eines altersaufhaltenden Mittels zu unterstützen, da er über die Medien erfahren hat, daß nicht einmal mehr die Rächer - seine besten Freunde - an seine Unschuld glauben. Die Rächer aber beginnen (angespornt durch ihr neuestes Mitglied Captain Marvel) an der Schuld ihres alten Freundes zu zweifeln, realisieren, daß der totgeglaubte Egghead doch seine Finger im Spiel haben könnte und suchen eines seiner alten Anwesen auf. Bevor das Team aber eingreifen kann, schafft Hank es, die gesamten Masters mithilfe einer Apparatur, die er heimlich entworfen hatte, zu besiegen und in einer letzten Konfrontation mit Egghead zieht Hank einen Schlußstrich unter seine Superheldenkarriere: "Ich bin nicht Ant-man...oder Goliath...oder Yellowjacket...ich bin Hank Pym, und als solcher ein besserer Wissenschaftler, als Du es jemals sein wirst". Als Egghead versucht, ihn von hinten zu erschießen, greift Hawkeye ein und verursacht versehentlich den Tod von Egghead. Nach einem letzten Besuch im Hauptquartier,(um für Hawk auszusagen)überläßt er den Rächern seine Yellowjacketuniform. Das Angebot, den Status eines Reservemitglieds anzunehmen, schlägt er aus: "Nein, Cap! Der größte Fehler meines Lebens war es, ein Superheld sein zu wollen." Nach einem letzten Gespräch mit der Wespe geht Hank in ein neues Leben, während Jan unter Tränen das Ende eines langen Kapitels ihres Lebens bedauert.

mandarin
02.09.2000, 22:32
@michael: danke

du musst etwas für unsere Page verfassen, echt, ehrlich :)

mandarin

Rallion
05.09.2000, 06:43
Also, meiner Meinung nach veranlassten die Mitglieder der WCA ihre Auflösung selbst, da sie nach dem Tod von Bobby(Mookingbird) sich nicht mehr an die Avengers Doktrin gebunden fühlen wollten. Sie wollten eine härtere Gangart einschlagen und unter Iron Mans Führung nannten sie sich von nun an Force Works. Dabei kam ja sofort WonderMan um (glaube ich jedenfalls aus der Erinnerung zu wissen) und Century stieß hinzu. Das HQ war ein gebäude von Iron Man mit natürlich allen Features. Die Handlung wurde schon härter und hat der Serie meiner Meinung nach gut getan.
Der Entgültige Zusammenbruch zeichnete sich aber ab, als Tony ein bischen verrückt wurde, er starb und die einen anderen jungen Tony aus einer Parallelwelt holten.

------------------
Hier meine neuster CD-Kauf:
Bryan Ferry: Slave to love
Matt Bianco: the best of

michael
05.09.2000, 18:14
@Rallion:

Ganz so stimmt das nicht. In US-West Coast Avengers 102 beschlossen die Ostküstler, die Zweigstelle aus Kostengründen und angeblicher Ineffektivität aufzulösen, Cap, Vision, die Black Widow, Black Knight, Hercules und Iron Man überstimmten dabei die Scarlet Witch, Spider-Woman, US-Agent, Sersi und Hank Pym, Crystal enthielt sich der Stimme.

Holy!
05.09.2000, 20:03
Hi!

Wurde im unsagbar schlechten Avengers-Event "The Cossing" nicht erklärt, dass Hank Pyms ewige Nervenzusammenbrüche und somit auch sein Abschied vom Superheldentum durch den Einfluß Kangs verursacht wurden??? Oder war es im ebenfalls gräßlichen "Timeslip"??? Das olle Gedächtnis, ja, ja.
Und wurde diese Info dann von Kurt B. in AF wiederum für alsch erklärt??? :confused:
Anyway, Hank als Hank hat's mir nie so angetan wie in seiner besten Zeit als Giant-Man, obwohl der "Fall v. Hank Pym" eine grandiose Storyline ist.

------------------
"Were you any good?" - "I was magnificent. You should have been there." - "I was never here." - "Neither was I."

michael
05.09.2000, 22:07
Ja, das war eine der großen Enthüllungen des "Crossing"-Crossovers. Dieses üble Machwerk sollte man ganz schnell wieder vergessen...oder man macht´s so wie Busiek in "Avengers Forever". :)

wencotex
06.09.2000, 20:36
WCA las sich wirklich recht gut...Engleharts Run war klasse. In LA ging es wirklich viel familiärer zu, als an der Ostküste und die Serie unterschied sich dadurch und die Teamzusammensetzung genug von Avengers, um allein bestehen zu können.

Als besonders geil ist mir die Zeitreise-Storyline in Erinnerung geblieben, als die Rächer in verschiedenen Epochen gestrandet waren...und der Kampf gegen diese Tierkreiszzeichen-Schurken...wie nannten die sich doch gleich?

michael
06.09.2000, 20:57
Das war Zodiac.

wencotex
06.09.2000, 21:10
...War mir irgendwie klar, dass DU die Frage beantwortest...thanx

FENRIS
07.09.2000, 10:19
Hm, mein erstes Taschebuch (Oh Gott!) war mit den WCA, zu einer Zeit, als die Ostküste u.A. mit Doc Druid & (dem "eingerosteten")Black Knight mehr schlecht als recht besetzt war.

Seidem bin ich ziemlicher Fan von Hawkeye, Mockingbird, Wondy, Tigra & besonders Hank Pym (stimmt, @michael, geniale Story, hatte das Glück sie wenigstens noch zur Hälfte mitzubekommen).
Na auf die Erklährung, wieso Hank wieder ein Kostüm trägt bin ich ja mal gespannt, ;)(Naja, mittlerweile hab' ich mich damit abgefunden), sein roter Overall war kultig.

Die "Byrne" WCA Avengers waren echt eine seeeehr zwiespältige Angelegenheit... einerseits die schlichtweg idiotische Sache mit Vis und Wandas Kindern, andererseits fand ich die Zeichnungen & (meisten)Charakterisierungen micht schlecht.
(Überhaupt haben die Westküstler oft viel mehr "Leben" als die anderen Rächer gehabt, und fuhren auch mal zum Campen oder lagen in der Sauna rum. ;)
Irgendwann wurden die Geschichten dann aber erheblich schlechter (Die komische Execution/Henker-Storyline).

Die ersten Force Works hab' ich auch noch gelesen, Ausgabe 1 war nich' schlecht: Eine laziv rumhängende Scarlet Witch :lecker: ebenso Spider-Woman, ein rumstänkernder US-Agent und alle sind ein bißchen angepisst.
Aber dann ...
------
@mandarin & Creed: Ich sehe es so, das Wonderman seine Kräfte ja erst durch seinen "ersten Tod" bekam und deshalb, ein "ganz besonders" Verhältnis zum Tod hat.
Und dann Wandas "Unwahrscheinlichkeitsfelder dazu"... :D

------------------
Rogue: "Solltest Du Dich nicht anschnallen?"
Logan: "Hör mal zu, Kleine ..."
<CRASH...>

Cable
09.09.2000, 16:58
Also mir gefielen die WCA Avengers sehr
gut und Engleharts WCA waren einfach die besten!!! Toll, war auch der auftritt des
Bösen Quucksilver, der Böse mir besser
gefallen hätte, wäre er böse geblieben!!
Engleharts WCA waren die besten!!

Zu John Byrne: Alles grauslich:
Zuerst kommen, die Teammitglieder zurück
als wären sie nie weg gewesen!!
Vision, wird zerlegt und das grösste
Marvel-Traumpaar Vision/Scarlet Witch
wird zerstört!! Das Wonder Man Wand liebte
hasste ich, und hasse ich noch immer, las
sie in ruhe, sie gehört Vision!! Und eines
der dämlichsten Sache, war das wie die Kinder von Wanda beseitigt wurden!! Ich
hasse, John Byrnes Storys von den WCA, das
einzige gute, war das Mockingbird und Hawkeye wieder zusammen kamen und die Zeichnungen!!

John Byrne kann eines zeichnen, aber nicht
schreiben! Mir, würde es gefallen wen die
West Coast Avengers neu gegründet würden,
immerhin, gibt es dutzende Rächer die momentan in keinen Team sind!!

Und sie sollten, in der 1.Folge Mockingbird
von Mephisto befreien, ich will sie
wiederhaben!!!

Hoffentlich, kommen die WCA wieder zurück!!

-----

Cable: WAS IST EIN MAGNETO ? :D

Creed
09.09.2000, 23:47
Auf die Gefahr hin demnächst von andersdenkenden Forumsmitgliedern gelyncht zu werden: BYRNE KANN AUCH SCHREIBEN!!!

Er ist nicht mehr ganz so gut wie früher (okay, er ist sogar viel schlechter) aber er gehört trotzdem noch zu den besseren Autoren.

(Wenn ich da an Liefeld oder Mackie denke... :kotz: )

Superphil
10.09.2000, 10:52
das byrne früher mal schreiben konnte stimmt.. aber sag mir doch mal eine geschichte, die er in den letzten jahren abgeliefert hat, welche gut war?!?!

Northstar
10.09.2000, 12:59
@ Phil:

Eine vernünftige Bryne Story der letzten Zeit? Ganz einfach: X-Men - Hidden Years!!! :) Oder gefällt dir die nicht so...?

N.*

Creed
10.09.2000, 13:33
Ich hab's geahnt.
Jetzt hab ich die *kannbyrnenochschreibenodernicht* diskussion eröffnet.
Einigen wir uns einfach darauf, dass er zu den durchschnittlichen Marvel-Autoren gehört.

Slobdell
10.09.2000, 15:23
Original erstellt von Creed:
Ich hab's geahnt.
Jetzt hab ich die *kannbyrnenochschreibenodernicht* diskussion eröffnet.
Einigen wir uns einfach darauf, dass er zu den durchschnittlichen Marvel-Autoren gehört.

Erst mal schreien und dann die Diskussion abwürgen ? :)

ich fand eigentlich die neue Amazing SM 1 gar nicht so übel. Auf 44 Seiten imerhin 3 wirklich gute Witze. Ansonsten war die Story IMHO sehr retro getextet - aber nicht wie erwartet in 60-ies sondern eher beschaulicher/harmonischer wie in den 70-igern als Byrne schon mal bei der serie war. Zeichnungen (bes. MJ) waren aber grauselig)

Superphil
10.09.2000, 16:06
Original erstellt von Northstar:
@ Phil:

Eine vernünftige Bryne Story der letzten Zeit? Ganz einfach: X-Men - Hidden Years!!! :) Oder gefällt dir die nicht so...?

N.*

nein, gefällt mir nicht, sorry :(

Cable
10.09.2000, 19:28
Zu Byrne:

Hat Byrne schon mal gute Storys gemacht ??
Ich kenne, nichts von ihn, das mir gefällt!!
Ausser seinen Zeichnungen!!

Zu Liefeld:

Zeichnen, kann er nicht wircklich, aber
seine Story bei den ersten X-Force Heften,
war gar nicht so schlecht!!

Liefeld schreibt besser als Byrne!!
Aber, am besten wäre die beiten Zeichner/Autoren, sollen nur mehr bei DC
arbeiten, da ist egal, ws sie verhunsen, so
lange es nicht Wonder Woman(das hat Byrne schon getan),Titans oder JLA ist!!

Die sind einfach: :kotz:

------

Cable: WAS IST EIN MAGNETO ? :D

Tendram
10.09.2000, 20:54
Kennst du die alten X-Men Stories? So Sachen wie die Dark Phoenix Saga oder Days of Future Past? Die hat Byrne nämlich zusammen mit Claremont geschrieben...

Kennst du Alpha Flight? Auch von Byrne...

Kennst du die Champions? Auch von Byrne...

Kennst du Superman: Year One (oder wie das hieß)? Auch von Byrne....

Kennst du Byrnes Fantastic Four Run?

Ich will ihn hier nicht unbedingt verteidigen, seine jüngsten Werke sagen mir ja auch nicht unbedingt zu, aber trotzdem hat er in der Vergangenheit gute Sachen abgeliefert, daran gibt's wohl nix zu rütteln...

Tendram

[Dieser Beitrag wurde von Tendram am 10. September 2000 editiert.]

Tendram
11.09.2000, 15:22
Yup, danke wenco, bei Supie bin ich nicht sehr sattelfest ;)

Allah
11.09.2000, 18:10
Urrgh, was sind das für Farben hier?
Anyway...
Sorry, Heiliger, aber der mächtige Allah hält Hank Pym unter eben diesem Namen für eine tolle Figur. Er schien mit sich selbst viel mehr im Gleichgewicht zu sein, er war endlich er selbst... Im wahrsten Sinne des Wortes... :D
Na ja, Kang oder sonst ein kosmischer Fuzzi steckte dahinter? Verdammt, im MU ist echt nix mehr sicher! Hinter allem steckt ein Schurke... der wiederum von einem anderen Schurken manipuliert wird... :mad:

Aber mal 'ne andere Frage: Kommt nur mir das so vor, oder gibt es da wirklich frappierende Ähnlichkeiten zwischen dem Konzept von "Force Works" und DCs "Extreme Justice"? Hmm... "Justice Force", welch ein Amalgam... :D

Euer Allah

wencotex
11.09.2000, 23:48
Es war Man Of Steel, in dem Byrne Superman neu definiert hat. Und auch wenn die Leute geteilter Meinung über Byrnes Wonder Woman und Spider-Man: Chapter One sind (die ich gar nicht so schlecht finde), Superman/Batman: Generations (gibt es jetzt als Album bei Carlsen) ist ziemlich gelungen. Und X-Men:Hidden Years ist auch klasse. Auch wenn einem die Serie nicht persönlich gefällt, man kann wohl kaum sagen, dass sie schlecht ist...

Koenig Kups
19.09.2000, 02:11
Original erstellt von Cable:

Zu Byrne:

Hat Byrne schon mal gute Storys gemacht ??


Nicht nur gute, sondern einige der besten. Der Claremont/Byrne-Run hat mich damals zum sabbernden X-Fanatiker gemacht.

Wirf doch mal einen Blick in Essential X-Men Vol.1 (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0785102566/byteriders/028-2962393-7660513), Essential X-Men Vol.2 (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0785102981/byteriders/028-2962393-7660513) oder Essential X-Men Vol.3 (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0785106618/byteriders/028-2962393-7660513).

Abgesehen davon, dass da drin wohl die geilsten X-Stories aller Zeiten nachgedruckt wurden, wirst Du die jeweils knapp 25 Hefte für ca. DM 30,- wohl auch nie wieder so günstig irgendwo finden.

Man sollte aber auf jeden Fall noch erwähnen, dass diese Reprints unter anderem deswegen so billig sind, weil sie in schwarzweiß gedruckt wurden.

Was meines Erachtens den Zeichnungen aber eher noch den gewissen Special-Touch verleiht, der mir sehr gut gefällt.


[Dieser Beitrag wurde von Koenig Kups am 19. September 2000 editiert.]

mandarin
07.07.2001, 21:52
*Hust* *Hust*
Da hab ich mal einen ganz alten Thread ausgegraben. Eigentlich nur, weil ich fragen möchte wieviele Hefte von den WCA erschienen sind. Hab mir nämlich vor kurzem einen Teil ersteigert und möchte die Serie so schnell wie möglich komplettieren. :)


mandarin

P.S.: Und ja, die Essentials sollte jeder haben.

michael
07.07.2001, 22:17
Ihr Debüt gaben die Whackos in einer vierteiligen (sehr empfehlenswerten) Miniserie von Roger Stern.

Die reguläre Reihe brachte es dann auf 102 Ausgaben, bis sie von Force Works (22 Hefte) abgelöst wurde. Darüber hinaus gab´s noch acht Annuals.

mandarin
07.07.2001, 22:31
102Hefte :eek:
Hm, da muss ich dann noch einiges Nachkaufen...

pp spidey
08.07.2001, 17:39
Kann mir vielleicht mal jemand eine genaue auflisztung wo was von den WCA veröffentlicht wurde ???

Markus Raymond
08.07.2001, 20:56
Es gab mal Listen aufgestellt von einigen Forumlern was alles wie in Deutschland von den US-Ausgaben erschien.
Die werden dir weiterhelfen können unter: http://www.comicforum.de/comicubb/Forum5/HTML/002411.html

mandarin
18.02.2002, 21:00
So, ich hab den WCA Run jetzt bis auf ein paar schmerzliche Lücken komplett.
Hat jemand von euch Interesse mehr über die Stories zu lesen?

Clint Barton
18.02.2002, 22:31
AAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !

michael
19.02.2002, 18:56
@Clint:

Wenn Du Hilfe brauchst...der Herzausschüttungsthread im Kontaktforum ist sicher für Dich da.

Torsten B. Abel
23.07.2002, 09:28
Original geschrieben von Cable
Toll, war auch der auftritt des
Bösen Quucksilver, der Böse mir besser
gefallen hätte, wäre er böse geblieben!!

Unvergessen auch dieser Satz über den bösen, bösen Quucksilver... :transmet:

- Torsten

mandarin
23.07.2002, 15:36
Du hast vergessen zu erwähnen, dass er böse war!

Frank Castle
23.07.2002, 21:18
Original geschrieben von Cable
Liefeld schreibt besser als Byrne!!


Aargh!!!!!!! Liefeld mit Byrne zu vergleichen ist ja schon ein Hammer. Aber, dass der Mann schreiben kann, ist ja wohl ein schlechter Witz. Eher gestehe ich ihm zeichnerische Fähigkeiten zu. Sicher hat Byrne in den letzten Jahren stark nachgelassen, aber man sollte jetzt nicht ihn im Nachhinein schlecht machen, da er auch etliche sehr gute Sachen geschrieben hat. Der WCA Run ihm war spannend geschrieben, nur die Entwicklung mit den Kindern war absoluter Mülll.

Mondkerz
14.09.2002, 11:31
WCA ist mit das beste was je bei Marvel erschienen ist, MD könnte eingentlich mal was aus dem Run, wenigstens die Mini, als ME veröffentlichen.
Nach dem jetzt der Kree/Skrull Krieg erscheint beginne ich echt wieder zu hoffen und DCD hat ja auch die lustige JLA als Testballon veröffentlicht.

FENRIS
18.09.2002, 14:59
Original geschrieben von SXE WARIOR
DCD hat ja auch die lustige JLA als Testballon veröffentlicht.

Müsste dann nicht ersteinmal Peter Davids X-Factor Run erscheinen? ;)
-----
Und yup, auch IMO waren die WCA seinerzeit viel besser als die Stories des verbliebenen Ost-Küstenhäufchens. :top: (Jedenfalls bis Byrne und selbst da waren sie noch toll gezeichnet).

:elch:

mandarin
23.07.2003, 17:54
Original geschrieben von Cable

Also mir gefielen die WCA Avengers sehr
gut und Engleharts WCA waren einfach die besten!!! Toll, war auch der auftritt des
Bösen Quucksilver, der Böse mir besser
gefallen hätte, wäre er böse geblieben!!
Engleharts WCA waren die besten!!


*seufz* Das waren noch Zeiten ;)

Quucksilver for President!

A. Wesker
29.07.2003, 17:09
Wo treibt sich eigentlich US-Agent rum ?

Den hab ich seit dem (zumindest für ihn) bitteren Ende der WCA nicht mehr wahrgenommen.

Derma R. Shell
29.07.2003, 17:13
Dann sind wohl das Crossover MAXIMUM CARNAGE und die darauf folgende US AGENT-Mini-Serie völlig an Dir vorbeigegangen ?
Oder zuvor seine große Niederlage ( noch/wieder im alten Kostüm, das vor FORCE WORKS ) gegen PROTOCIDE in CAP AMERICA ? :cool: :confused: :eek:

A. Wesker
29.07.2003, 17:24
Scheint so.
Das kommt davon wenn man eine jahrelange Comicpause einlegt.

Doch MAXIMUM CARNAGE kann ich mir bald reinziehen.

Frank Castle
29.07.2003, 17:28
Zur ersten Mini vom Agent:

http://punisher-warzone.de/Specials/scourge/scourge3.htm

Der U. S. Agent kam im Rahmen des Crossovers Maximum Security wieder zurück und bekommt dort ein Kostüm, das frappierend an die Watchdogs erinnert. In diesem Zeitraum wurde auch eine Mini-Serie von ihm veröffentlicht, geschrieben von Ordway. Im Gegensatz zu dem teilweise durchwachsenen Crossover sind beide Mini-Serien recht unterhaltsam geraten.

In Maximum Carnage, habe ich den nicht gesehen. ;)

Derma R. Shell
29.07.2003, 17:48
Uppss, sorry...!!!

Dafür hier ein Link zum MaxSec-USAgenten:
http://shazam.imginc.com/jerryordway/gallery/ms01_usagent.asp ;)

A. Wesker
29.07.2003, 18:08
Original geschrieben von Frank Castle

In Maximum Carnage, habe ich den nicht gesehen. ;)

Egal, will das Teil sowieso lesen. Da ich damals nur ein paar Ausgaben vorher bei Condor ausgestiegen bin.

Ja, Ja wenn ich gewusst hätte...;)