PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teilnehmende Künstler 2014



thowiLEIPZIG
06.01.2014, 14:45
Zeichner TAKEZO

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/01/zeichner-takezo.jpg

Dirk Schröck alias Takezo mag neben Keksen und Cappuccino auch das Zeichnen. Seiner Feder entspringen Figuren wie “Dom & Dom”, “BatVamp”, “die Pickelz”, “Ninpo Ralph” und “Ih Chin – Der Weise mit dem Löffel”. Letzteres erschien mehrere Jahre als Panel in der Zeitschrift DAO - Magazin für fernöstliche Lebenskunst. Die Figur “Ninpo Ralph” entstand während dem Ninja-Hype der 90er und ist ein Begriff in der deutschen Ninjutsu- und Kampfkunstszene. Neben dem Zeichnen arbeitet Takezo, selbst Kampfkünstler, unter dem Label TAKEZO Graphic als Werbegrafiker für Kunden und Agenturen.

www.takezo-design.de
www.twitter.com/takezodesign
www.ninpo-ralph.de
www.twitter.com/ninporalph

Siehe auch: http://comicgarten-leipzig.de/2014-dabei-zeichner-takezo/

thowiLEIPZIG
10.01.2014, 08:26
Jemo Kohiri

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/01/jemoko.jpg

Autorin, Zeichnerin, Näherin und Cosplayerin in einer Person geht nicht? Von wegen, denn Jemo Kohiri beweist das Gegenteil. Die junge Frau schreibt für ihr Leben gern, aber schwingt die Nadel nicht weniger elegant. Ihr Spektrum reicht dabei von Plüschtieren über Anhänger, Kissen, Mützen und was sonst alles unter eine Nadel gerät. Ihre Kurzromane spielen hauptsächlich im Fantasiebereich und der Welt des Unmöglichen, aber wer weiß, was die Zukunft noch bringen wird? Was auch immer, eine gehörige Portion Kreativität ist auf jeden Fall dabei.

http://jemo-kohiri.jimdo.com/
https://www.facebook.com/KleinRyu?fref=ts
https://www.facebook.com/pages/Jemo-Kohiri-Autorin/268815486475290?fref=ts


http://youtu.be/zcbNYBygUdA

thowiLEIPZIG
06.02.2014, 19:06
Nadia Enis

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/02/nadiaenis.jpg

Wir freuen uns auf NADIA ENIS: Ex-Chefzeichnerin von Fix&Foxi, Studio Mitglied von Flowstudios und HolySquid! in Berlin, heute Art Director und Concept Artist für die Entertainment-Industrie und auch Dozentin für all dieses an der School4Games. Nadia Enis zeichnet und redet gerne und kommt extra aus Berlin, um mal wieder in ihrer – eigentlich viel lieberen – Wahlheimat Leipzig beides zu tun.

http://www.nadiaenis.com

Brundo
06.02.2014, 21:24
Das sollte man sich ernsthaft überlegen :) Aber bis zum 6. September gehts noch so lange :(

thowiLEIPZIG
08.02.2014, 10:41
DAS können wir nicht ändern. :D

thowiLEIPZIG
08.02.2014, 11:08
Falk Hühne

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/02/falk2014.jpg

Nüchtern betrachtet liest sich Falk in der Wikipedia wie folgt: “Falk Hühne (* 1980) ist ein Comic- und Cartoon-Zeichner aus Leipzig. Er studierte bis 2006 an der Universität Leipzig Soziologie, Literatur- und Medienwissenschaft und schloss sein Studium mit dem Magister Artium ab. In seiner Kindheit ließ er sich durch Disney-Cartoons und die Zeichentrickserie Simpsons zum Zeichnen inspirieren und produziert heute unter anderem Flash-Animationen. Seine bekannteste Figur trägt den Titel Ulkbär. Diese wurde vor allem durch Hühnes Webseite, die er seit ca. 2000 betreibt, bekannt. Mit dieser Figur nahm er erfolgreich am „active artist fund“ von sevenload teil.Seine Werke sind durch einen frechen, sehr humorvollen und teilweise derben Stil geprägt. Er ist freiberuflich tätig und animiert vor allem für den bekannten Comiczeichner Ralph Ruthe. Waren seine Cartoons früher nur Kennern und im sächsischen Raum ein Begriff, erlangten sie später durch die Verbreitung auf YouTube und anderen Plattformen eine größere Bekanntheit, bis hin zur Sendung im ZDF-Nachtprogramm. Hühne ist gelegentlich zu Signierstunden auf der Buchmesse seiner Heimatstadt anzutreffen.” Wichtiger: Falk isst gern Tiefkühlkartoffelpuffer und Würzfleisch, bosselt an Comicgarten-Werbespots herum, mag Karel Gott-Schallplatten und hat sicher auch 2014 wieder eine neue Ausgabe seiner Bücher, in denen er immer Witze macht, bei, die er für euch signiert und bekritzelt.

http://www.couchkartoffelsalat.de


http://youtu.be/FmQG00EYiwQ

thowiLEIPZIG
10.02.2014, 15:24
Punker Donald

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/02/donald.jpg

donaldIm Comicgarten ist er mittlerweile fester Bestandteil, zumindest war er in den letzten 3 Jahren dabei und er hat auch für 2014 zugesagt. Der freundliche Punkcomiczeichner aus Bayern “Donald” mit seinen süß-derben Punks’n'Banters.
Einen neuen Comic wird er vermutlich nicht mitbringen, aktuell arbeitet er aber an den Illustration für das Brettspiel Rock’n Rodeo, welches zum Comicgarten sicher fertig und mit dabei sein wird.

http://www.punksandbanters.de
http://www.rocknrodeospiel.de


http://youtu.be/M1Qbo4u1pNA

thowiLEIPZIG
11.02.2014, 16:26
Vincent Strehlow

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/02/symphonisch.jpg

MUSIK war immer schon Bestandteil des Comicgartens, wir erinnern uns gern an die Auftritte von Much & Hach, DJ Rossi, Bruno Kolterer oder Klaus Cornfield. 2014 wird es nun KLASSISCH, denn der Leipziger Komponist VINCENT STREHLOW, der z.B. auch unsere Werbespots komponiert, stellt seine ABRAFAXE-SYMPHONIE vor: Nach unzähligen Abenteuern im Mosaik und sogar auf der Kinoleinwand tauchen die Abrafaxe nun ein die Welt der symphonischen Musik. In der Symphonie von Vincent Strehlow erleben sie ihr Abenteuer in einer ganz neuen Dimension! Dargestellt von der Klarinette (Abrax), dem Englischhorn, dem Fagott (Califax) und der Querflöte (Ratte) müssen unsere Helden ihrem größten Widersacher entgegentreten: Don Ferrando. Ob sie es schaffen werden mit heiler Haut davonzukommen erfahrt ihr in der “ABRAFAXE SYMPHONIE”! Vincent Strehlow stellt euch im “Vereinszimmer” der Gaststätte SIEGISMUND auf dem Comicgartengelände den neuesten Stand der ABRAFAXE-SYMPHONIE vor!

http://vincent-strehlow.de/


http://youtu.be/aL0nmzMwHvA

thowiLEIPZIG
23.02.2014, 16:53
MichyChan

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/02/MichyChan.jpg

Michelle Martin alias MichyChan ist Manga- und Animefreak und -zeichnerin aus Leipzig und nach einer passiven Teilnahme in den letzten Jahren erstmals aktiv mit dabei! Sie bietet euch Original-Zeichnungen, Poster, Kakao-Karten, Lesezeichen, Sticker und Buttons ihrer Charaktere an. Zudem ist sie bereit, Wunschskizzen und/oder Conhon-Einträge vor Ort zu zeichnen. Buttons und Poster werden digital erstellt, alles Weitere zeichnet sie traditionell.

http://www.facebook.com/MichyChanArt

thowiLEIPZIG
23.02.2014, 22:04
Peter Schaaff

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/02/schaaffportr.jpg

Peter Schaaff (Jahrgang 1962) lebt und arbeitet als Cartoonist und Comic-Zeichner in Düsseldorf. Hier studierte er Mitte der 80er Grafik-Design. Nach Veröffentlichungen in diversen deutschen Fanzines (PLOP, Sprühende Phantasie, ZEBRA, SI-Kartuun), der Gestaltung und Herausgabe der ‘Tote Helden Comix’ bis Mitte der 90er Jahre und einer langen Zeit als Grafiker, freier Illustrator und Screendesigner widmet er sich nun (fast) ausschließlich der Welt der erzählenden Bilder.

Neben Arbeiten für das deutsche MAD gestaltete Peter Schaaff zusammen mit dem Texter Peter Liehr die Story ‘Green’ für das US-amerikanische TALES OF TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES sowie diverse Kurzgeschichten, u.a. für den Weissblech- Verlag. Dort erscheint auch seit Herbst 2004 Schaaffs eigene Comic- Serie DÄMONIKA – BRAUT DES BÖSEN. Sein auflagenstärkstes Werk ist der Bildungscomic ANDI für das Innenministerium Nordrhein-Westfalen. Es sind bisher drei Hefte erschienen. ANDI versteht sich als ‘Comic für Demokratie und gegen Extremismus’ und beschäftigt sich mit dem Problem rechtsextremistischer Agitation an unseren Schulen /ANDI 1 – TAGE WIE DIESER, dem Islamismus (ANDI 2 – MURATS WEG) oder Linksextremismus (ANDI 3 – VOLL DIE RANDALE).

Die mit zahlreichen Anmerkungen versehenen Comics kommen in den Schulen NRWs zum Einsatz und finden auch in anderen Bundesländern Verwendung. Demnächst erscheint der Präventions- Comic OPEN AIR IN CANNABIS zum Thema Drogenmissbrauch/ Marihuana, herausgegeben von den Städten Düsseldorf, Augsburg und Chemnitz.

Peter Schaaff ist Trainer bei der COMICADEMY. Die Arbeit an der Comiczeichnerschule gibt ihm die Möglichkeit, sein Wissen weiterzugeben, selber dazuzulernen und mit engagierten und interessierten Menschen dem Medium Comics neue Welten hinzuzufügen.

Die Werkschau komplett machen diverse kurze Animationsfilme mit dem Vereinsmaskottchen ERWIN für die Videowürfel der Arena Auf Schalke, zahlreiche Cartoons sowie Comic Strips für Bücher und Unternehmen und launige Karikaturenportraits.

http://www.schaaff.de/
www.schaaff.blogspot.de


http://youtu.be/0_r6_ReVn2c

thowiLEIPZIG
24.02.2014, 21:41
David M. Malambré

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/02/malambre.jpg

Der Comiczeichner David M. Malambré ist dem einen oder anderen vielleicht besser bekannt als DS_Nadine. Er hat einen Abschluss in Japanologie und Informationswissenschaften und war eine ganze Zeit lang in Japan beschäftigt. Dort veröffentlichte er im Jahr 2003 seinen ersten Comic, bevor er vor vier Jahren wieder nach Deutschland zurückkehrte, um als selbstständiger Comiczeichner und Illustrator zu arbeiten. Unter demolitionsquad.de publiziert Malambré sein Webcomic Demolitionsquad, in dem die beiden Protagonisten Nadine und Michael zwei Mal wöchentlich spannende Geschichten durchleben. Dabei findet man seine Helden nicht nur auf der eigenen Homepage in strikter Couch-Comedy Manier die Alltagsthemen der Spielewelt zerreden, sondern auch in eigens erdachten Serien auf anderen Seiten, sowie in gedruckter Form in Fachmagazinen. So z.B. der „Elektrospieler“ mit seiner „Space Putze“ – einer Comicserie angesiedelt zwischen „Star Wars“ und Videospiel-Idiotie. Reinschauen lohnt sich!

http://www.demolitionsquad.de

thowiLEIPZIG
25.02.2014, 23:18
Sophie Koschuchar

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/02/sophie.jpg

Sophie Koschuchar ist 23 Jahre jung, kommt aus Leipzig und ist im Manga-Bereich zu Hause. Auf der Leipziger Buchmesse 2014 war sie mit einem Stand vertreten und sie wird im Comicgarten vertreten sein. Sophie “Fealin” zeichnet vorwiegend im Shojo-Stil – Mädchen und Fantasybilder. Bei ihr könnt ihr Manga-Merchandise, d.h. Buttons, Poster, Illustrationen, Auflagen, Anhänger, Tassen und dergleichen bekommen.

http://www.facebook.com/FealinsKunst

thowiLEIPZIG
26.02.2014, 12:27
Holger Zwerschke

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/02/dexter.jpg

Mein Name ist Holger Zwerschke, geboren und lebend seit 1979 in Leipzig. Gezeichnet habe ich seit meiner Kindheit und in der Jugend. Danach erfolgte eine „vernünftige Ausbildung“ in welcher das Zeichnen eher eine Pause erlangte bzw für den Beruf keine Bedeutung hatte. Erst einige Jahre später widmete ich mich der Printmediengestaltung und verdiente dort meine Brötchen. Weitere Jahre später holte ich den Bleistift zurück in meine Hand, wo er eigentlich hingehört und begann wieder zu kritzeln. Verschiedene „Schmierereien“ findet man auf kritzelbar.de. Mein Comic-Charakter Joey Nobody ist frei erfunden und war anfangs Mittel zum Zweck für einen Comic-Kurs. Nun soll er mir und anderen dauerhaft etwas Spaß bringen, auch wenn ich mir nicht soviel Zeit dafür nehmen kann. Mehr über ihn unter: www.joey-nobody.de. Ich zeichne aus Leidenschaft und möchte mich ungern „festlegen“ lassen. Deswegen versuche ich mich in verschiedenen Stilen / Themen / Projekten und arbeite an meiner Weiterentwicklung. Das ist auch schon das ganze Geheimnis meiner Karriere.

www.kritzelbar.de www.joey-nobody.de

thowiLEIPZIG
28.02.2014, 10:12
Alexis Martinez und Gunther Brodhecker

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/02/martinez.jpg

Wir freuen uns in diesem Jahr sehr auf zwei “Comicgarten-Newcomer”: Alexis Martinez und Gunther Brodhecker. Die Comic-Abenteuer des spanisch-jüdischen Kartographen Ricardo Castillo (Siehe auch unsere Nominierung vom November 2013) im Kanada des 18. Jahrhunderts erzählen Alexis Martinez (Text und Zeichnungen) und Gunther Brodhecker (Text und Szenario) ganz klassisch. Der Stil von Martinez ist stark beeinflusst von der guten alten frankobelgischen Schule. Neben Hergé ist auch der US-Amerikaner Jeff Smith ein großes Vorbild des 1971 geborenen Grafikdesigners, dessen Eltern aus Kuba und Spanien stammen. Wie Martinez verdient auch Brodhecker tagsüber in der Werbebranche seine Brötchen. Der 1966 geborene gebürtige Darmstädter ist als Texter und Kreativdirektor tätig und hat seit seiner Kindheit Comics gelesen.

www.change.de http://www.facebook.com/alexis.martinez.397 http://www.facebook.com/gunther.brodhecker


http://youtu.be/tH1eCmzBibg

thowiLEIPZIG
28.02.2014, 23:23
Oliver Naatz

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/03/naatzi.jpg

Oliver Naatz (DER!) gehört zum Kernteam des MAD-Magazins und des Comicgartens, denn von ANFANG AN war er GERN gesehener Gast in Leipzig, schon allein deshalb, weil er so herrlich falsch SÄCHSELN kann. Längst hat er sich als Übersetzer, Schreiber und Zeichner in der Comic-Szene seine Meriten verdient und ist unter anderem als Journalist, Illustrator und politischer Karikaturist für diverse Zeitungen tätig. „Knallberts Tagebuch“, der Comic-Roman von Oliver Naatz, geht 2014 nun schon in die vierte Runde. Jetzt ist der fünfte Band in Arbeit. Lasst euch den KNALLBERT signieren und STAUNET, wie der Oli sein SÄCHSISCH nach einem Jahr erneut “verbessert” hat. Darauf einen BOHNENKAFFEE! Nü!

http://www.facebook.com/Knallberts.Tagebuch www.knallbert.de

thowiLEIPZIG
28.02.2014, 23:42
Steven Grau & TheNextArt

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/03/stevengrau14.jpg

Steven Graupner alias Steven Grau wurde 1971 in Lichtenstein (Sachsen) geboren. Er lebt und arbeitet als Sozialarbeiter in Chemnitz. 1989 Berufsabschluss als Polsterer/Dekorationsbauer. 2003 Fachabschluss als Erzieher. 2011 Techniker Kommunikationsdesign in Leipzig. Veröffentlichungen: „Rakete“ (Eigenverlag, 1996). Aktuelle Projekte: „Sand kann man nicht essen“ (TheNextArt, 2012), “Cäptain Chämnitz /// Der demografische Wandler” (TheNextArt, 2012), „Kleine Welt“ (TheNextArt, 2013), “Cäptain Chämnitz /// Der Bildungsbeauftragte” (TheNextArt, 2014)

http://www.thenextart.de

http://www.facebook.com/pages/Steven-Grau-71/215368315248337

thowiLEIPZIG
01.03.2014, 00:04
Hagen Flemming

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/03/hagen14.jpg

Hagen Flemming, Jahrgang 1965, lernte Fotografie in Potsdam und Berlin. In jungen Jahren schrieb er Kurzgeschichten wie „Der stille Marc Leiser“, die im Wendejahr im Jugendmagazin „Neues Leben“ veröffentlicht wurde. 1992 gründete er zusammen mit Dörthe Flemming und Jacky Holan die Neoklassik-Band „Charitona“ und beteiligte sich musikalisch und lyrisch an diesem Projekt, das vor allem in der Gothic-Szene bekannt wurde. Erst spät, mit Anfang 30, entdeckte er seine Leidenschaft für die Kunst des Comiczeichnens. Zunächst zeichnete er für die „Berliner Mosaik Connection“ Mosaik-Fan-Comics, bis er schließlich 2003 seine ersten eigenen Arbeiten beim Online-Magazin „Inkplosion“ veröffentlichte. 2007 folgte dann das Debut-Album „Krocht und andere Geschichten“ in Eigenregie. Im gleichen Jahr begann er die Heftserie „Die Virtonauten von Remory“, die Science-Fiction und historische Begebenheiten miteinander verknüpft. Zum 5. Comicgarten gibt es ein Wiedersehen mit den Virtonauten. In der mittlerweile 7. Ausgabe macht der Hobby-Astronom Purcival Lowell Bekanntschaft mit kriegerischen Marsianern, der junge Pharao Tutanchamun zieht in die Schlacht gegen Theben und die Mannschaft der Sehkila geht im Kriegshafen Perunefer vor Anker.

http://www.hagen-flemming.de

http://www.remory-comic.de


http://youtu.be/8ejGhE-JTSg

thowiLEIPZIG
06.03.2014, 16:22
Thomas Schmitt

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/03/thomasschmitt.jpg

“Tamara, Tamara, so schön bist du! Tamara, Tamara, ja otschen ljublju!” Klingelt da was? Dieser GASSENHAUER stammt von MTS, der wichtigsten Comedy-Band der DDR, die auch heute noch durch die Lande tourt. Ihr Frontmann Thomas Schmitt ist im Comicgarten 2014 mit vor Ort! Die Söhne des bekannten Berliner Karikaturisten Erich Schmitt, Thomas Schmitt (geb. 1951) und Ulrich Sturm (geb. 1955) sind beide vielseitig künstlerisch tätig. Schmitt hat Bekanntheit erlangt als Frontmann der kabarettistischen Band MTS und arbeitet nebenbei als freiberuflicher Grafiker. Sturm hat Grafik studiert und leitet sein eigenes Grafikstudio. Legende sind Thomas´MATUFFLIS, in vier Staffeln von 1976 bis 1988 in der NBI und später in Buchform erschienen und mittlerweile vom HOLZHOF VERLAG, ebenfalls Dauergast im Comicgarten nachgedruckt. Ob ihr euch von Thomas nun Matufflis zeichnen oder MTS-CDs signieren lasst, liegt ganz in eurem Ermessen! Wir freuen uns so wie so auf THOMAS SCHMITT!

http://www.gruppe-mts.de


http://youtu.be/nRunSngf7x0

thowiLEIPZIG
10.03.2014, 15:56
Laura Kowalski- Köpke und Nora Schille

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/03/lauradoppel.jpg

Ein Künstlerinnen-Duo stellt sich und ihr gemeinsames Projekt vor:

Künstlerin : yukosan/ Laura Kowalski- Köpke (links im Bild)
Alter: 25 Jahre:

“Im Alter von 13 Jahren begann ich Mangas zu lesen und ein großer Traum begann zu wachsen: Ich will Mangas zeichnen! Mit den Jahren entwickelte ich meinen Stil, der dem Shoujo Genre zugeordnet ist.

Seit 5 Jahren bin ich aktiv in der Mangaszene und habe schon viele Conventions besucht. In dieser Zeit habe ich eigene Comics/Mangas herausgebracht, wie z.B.: „Bärenkind“ (2012), „Sonnwende“ (2013) und „Wüstenblume“( Beitrag in der aktuellen Ausgabe der Kawaii-Anthologie, 2014). Auch kleinere Beiträge in “Comix & Beer” sind von mir erschienen. Auf meiner Homepage www.mangadimension.de könnt ihr kleine Previews von meinen aktuellen Werken bestaunen. Im Web bin ich auf animexx(yukosan), Devianart (yukosan2), Facebook (mangadimension) und auf meiner oben genannten Homepage unterwegs.”

Künstlerin: Norchen/ Nora Schille
Alter: 23 Jahre (rechts im Bild):

“Seit mehr als 15 Jahren zeichne ich Shoujo-Stil und begeistere seit über 5 Jahren mit meinem Blog www.norchens-welt.de . Angefangen hatte alles mit dem Anime Sailor Moon und entwickelte sich bald zu meiner großen Leidenschaft.Seit 2011 bin ich wieder sehr aktiv und organisiere derzeit diverse Shoujo-Projekte, wie z.B. einen Manga-Wettbewerb.Wenn ich mal nicht zeichne, arbeite ich als Programmiererin und trinke auch gerne mal einen Kaffee oder Tee ;-) Im Web findet ihr mich auf animexx(Norchen), Devianart (oONorchenOo), Facebook (Norchen) und auf meinem Blog.”

Zur Manga-Comic-Convention 2014 auf der Leipziger Buchmesse erscheint zum ersten Mal unser gemeinsames Projekt: Die KAWAii!!Anthologie

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/03/kawaii.jpg

“Im Jahr 2012 lernten wir uns kennen und uns war von Anfang an klar: Wir sind ein Dream-Team mit einem gemeinsamen Ziel: Shojo-Künstlern/Shojo-(Hobby-)Künstlern aus dem deutschsprachigen Raum eine Plattform zu geben.

Nach langer Projektplanung können wir unser „Baby“ endlich in den Händen halten. Der erste Band wartet mit wirklich wunderbaren Beiträgen auf für unsere Shojo-Fans! Fast jedes Thema ist vertreten. Insgesamt veröffentlichen wir 7 Hauptstorys und 3 Gastbeträge sowie 2 weitere kleine Beiträge von tollen Gastzeichnern.
yukosan kommt mit der klasse Fantasy-Action-Story „Wüstenblume“ daher. Kuyuki verzaubert uns mit ihrer typisch-untypischen Highschool-Romanze „Schachmatt“. Norchens Geschichte „Das rote Band“ handelt von inniger Freundschaft in einer älteren Zeit und mit Katschusas zuckersüßem Beitrag „Downstairs from Moon“ werden auch ältere Leserinnen angesprochen. Enatis erzählt uns eine tragische Liebesgeschichte („eye catching“) und Catchan, die Jüngste unter uns und aus der Schweiz stammende Zeichnerin, begeistert die Leser mit ihrer typisch-mädchenhaften Lovestory „Under the Red Umbrella“. Außerdem veröffentlichen wir die ernste Geschichte von LANee („Promise“).
Lasst euch überraschen!”



Wir freuen uns den Comicgarten und bringen eine geballte Ladung Shoujio Power mit!

thowiLEIPZIG
17.03.2014, 18:01
DELFINIUM PRINTS

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/03/DELFINIUM33.jpg

Delfinium Prints, der Independent-Verlag fürs Grobe und Schöne, bietet jungen, aufstrebenden Künstlern eine Plattform, Sachen zu veröffentlichen, die bei größeren Verlagen nicht mal mit der Kneifzange angepackt werden würden.
Die Leser erwartet ein wachsendes Sortiment an ganz besonderen Comics von exquisiter Qualität – handwerklich unübertroffen gut zusammengewerkelt von den auserwählten Genies des deutschsprachigen Comics.
Es ist angerichtet – Bon Appetit! “Bon Appetit” ist in diesem Falle durchaus auch wörtlich zu verstehen, denn “Waffel-Tina” mit ihren vor Ort gebackenen Waffeln ist nun seit mehreren Jahren Comicgarten-Legende! Außerdem erscheinen von DELFINIUM Susan Burdack, David Füleki, Markus Lehmann, Roy Seyfert und Marcel “Hugi” Hugenschütt .

http://www.delfinium-prints.de


http://youtu.be/PlM9pNW-MNw

thowiLEIPZIG
22.03.2014, 15:49
Frank Zimmermann

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/03/zi.jpg

” Comics und Cartoons regen die Fantasie an. So kann man Menschen bewegen und zu gutem Handeln motivieren”

Frank Zimmermann 傅朗克, *1978

Dipl.-Designer (FH), Visual Artist

lebt in Hamburg, arbeitet als Designer und freischaffender Illustrator.

Seit 2010 als Cartoonist tätig, präsentiert er im Internet auf seiner Website seine neuen Cartoons. Arbeitet aktuell an einem Comic-Epos.

Ausstellungen/Wettbewerbe:

· Einzelausstellung “funny, feudal, fantastisch“ in Hamburg

· unter den Nominierten des Cartoon-Wettbewerbs

“… bis zum Abpfiff!“ der Städte-Region Aachen

· unter den Nominierten des Cartoon-Wettbewerbs

“5de Cartoonale de Geus“ 2013

· Beitrag zum Cartoon-Wettbewerb “Turhan Selçuk Competition 2013“

‚worthy of being displayed‘

· weitere Ausstellungen u.a. in Baltrum, Hamburg, Estland

Veröffentlichungen:

· Buch „Animal Athletics“

· Autor und Illustrator von Kinderbuch „Hensson‘s großer Sieg“

· viele Berichte in Zeitungen

Arbeiten:

· Illustration von Gesellschaftsspielen

· Anzeigen in Magazinen

· Messe- und Werbebegleitmittel

· Buchungen für Events

http://fcartoons.de/

thowiLEIPZIG
24.03.2014, 23:46
Hartmut “Haggi” Klotzbücher

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/03/haggi.jpg

Der Hartmut ist seit fiiiihlen Jaren im Comick Garten dabei und zeichnet fleißich vor sich hin wi sonst kaum einer. Eigenlich erst sein ein Jahr aper das denkt man nicht weil er so net ist und so gut ins Grün passt. Und wir veraten das auch nicht, denn nun ist er wider da. Er ist irgendwan alz Schwabe gebohren aber jetst wont er in Hamburg oder da in der Nehe herum. Irgndwo jeden falls. Er zeichnet nicht nuhr den Hartmuht, den Brett und so, sondern auch file andere schöne Sachn. Fragt ihn ruhick mal im Garten! ABER HALLO! WIR FREUEN UNS AUF UNSEREN HAGGI!!!

thowiLEIPZIG
25.03.2014, 15:15
Hubertus Rufledt

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/03/HuRu.jpg

Hubertus Rufledt schrieb und konzipierte Szenarien für den MOSAIK Steinchen-für-Steinchen-Verlag, Disney, Gruner + Jahr und andere. Hubertus Rufledt lebt und arbeitet in Potsdam. Erarbeitete in vielen Berufen, bevor er als Journalist 1990 erstmals mit der Redaktion des MOSAIK in Kontakt kam. Seit 1994 arbeitet er als Autor für Die kleinen Detektive, beide Teile von “Hollywood Pursuit”, “Mach’s noch einmal, Robin!”, “Space Surfer” und “Congo – Die Abrafaxe in Afrika”. Er erdachte sich zusammen mit Thorsten Kiecker das Nebenuniversum der Reihe Die Abrafaxe. Mit diesen Arbeiten öffnete er die Abrafaxe für einen erwachseneren Leserkreis. Seit Ende 2000 bis 2004 war er der Autor der Amerikaserie und der zweiten Japanserie des MOSAIK. Von November 2006 bis Oktober 2008 erschien die Serie Lotta Überall, eine Koproduktion von Rufledt mit Sascha Wüstefeld, in der Zeitschrift GEOlino. Seit Juli 2013 erscheint in Zusammenarbeit mit Helge Vogt (Zeichnungen) Alisik, Band 1: Herbst, im Carlsen Verlag; ISBN: 978-3-551-77026-4. Im Oktober 2013 folgte Alisik, Band 2: Winter; ISBN: 978-3-551-77027-1. Im März dann Alisik, Band 3: Frühling; ISBN: 978-3-551-77028-8 Außerdem ist er der Autor der beliebten “Lisa”-Kinderbücher. Wir freuen uns auf HUBERTUS RUFLEDT!

http://www.alisik.de


http://youtu.be/urPh2grx0Dg

thowiLEIPZIG
25.03.2014, 15:17
Jaja-Verlag Berlin

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/03/jajavlg.jpg

Gibt es das, dass ein ganzer VERLAG einem sympathisch sein kann? Gibt es. Und der Berliner Jaja-Verlag gehört auf jeden Fall dazu. Mit seinen nach eigener Aussage “fein illustrierten Machwerken” zaubert er seit mehreren Jahren im Comicgarten eine ganz eigene Atmosphäre, die einfach mal SEHR GUT zu uns passt! Auch in diesem Jahr ist wieder ein Buch des JaJa-Verlagesfür den Goldenen Gartenzwerg nominiert: Annette Köhns “LETO-Reise in die Halongbucht”. Die Jaja-Verlegerin Annette Köhn kommt auch 2014 wieder mit einer kleinen Schar von Jaja-Comiczeichner, worüber wir SEHR ERFREUT sind!

http://www.jajaverlag.com

thowiLEIPZIG
30.03.2014, 22:57
Helge Vogt

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/03/helge3.jpg

Helge Vogt, Jahrgang 1976, arbeitet als Illustrator und Comiczeichner für zahlreiche Verlage, unter anderem Disney, Le Lombard und Carlsen. Er lebt in Berlin. Als Kind wollte Helge Paläonthologe werden. Irgendwann wurde ihm klar, dass er die Dinosaurier und Monster lieber zeichnet. Jetzt macht er das beruflich. Auf dem deutschen Comicmarkt sorgte Helge Vogt in jüngster Zeit gemeinsam mit dem Autor Hubertus Rufledt (ebenfalls 2014 im Comicgarten zu Gast) mit dem außergewöhnlichen ALISIK für Furore. Nach 2013 ist er zum zweiten Mal unser Gast im Garten.

http://www.trickwelt.com

http://www.alisik.de


http://youtu.be/H0Zg8r6z75o

thowiLEIPZIG
30.03.2014, 23:16
Anne "Marü" Reibold

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/03/marue.jpg

Eine gute “alte” Bekannte, denn ihre ersten “Sporen” verdiente sich Marü beim Leipziger “Glücklichen Montag” und ist bereits zum dritten Male im Comicgarten Leipzig mit dabei, kommt in den Comicgarten 2014: Marü (Anne Reibold) (geb. 1993 in Heidelberg) ist Illustratorin, Comiczeichnerin & Künstlerin. Sie studiert momentan Kommunikationsdesign in Krefeld & arbeitet dabei nicht nur an fh-Projekten, sondern auch an ihrem ersten eigenen Comic. Mehr Infos über Marü findet ihr unter:

http://marueanne.blogspot.de oder auf Facebook: http://www.facebook.com/annemarue

thowiLEIPZIG
11.04.2014, 16:26
Michael Schröter

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/04/MS.jpg

Ein weiterer “Wiederholungstäter” ist Michael Schröter, der bereits zum zweiten Mal im Comicgarten dabei ist. Der Berliner arbeitete von 1983-1986 als Szenenbild-Assistent beim Fernsehen der DDR und von 1986-87 sowie von 1995-97 als Grafiker beim MOSAIK mit den Abrafaxen. Zwischen 1992 und 94 wirkte Michael bei HAHNFILM u.A. an Filmen wie “Asterix in Amerika mit.” In jüngster Zeit machte er mit seinen “Mäcke Häring”-Berlin-20er Jahre-Krimi-Comics Furore. Im Comicgarten Leipzig wird er aller Voraussicht nach den 3. “Mäcke Häring”-Band präsentieren können. Wir freuen uns sehr auf Michas und Mäckes Besuch im September!

www.michaschroeter.de

thowiLEIPZIG
16.04.2014, 18:12
Ángel Rams Figueroa

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/04/angel.jpg

Einer der Pioniere des Comicgartens ist auch 2014 wieder am Start: Der Spanier Ángel Rams Figueroa. War er in den “Kinderzeiten” unseres Comicgartens noch DIE Überraschung schlechthin, überraschte er in jedem Jahr erneut durch seine Bandbreite und Virtuosität. Angel zog 2011 aus Valencia in Spanien nach Leipzig. Zurzeit arbeitet er hier als freischaffender Illustrator an Videospielen, Comics, Character Design und Illustrationen sowohl für Privatkunden als auch diverse Verlage. Er arbeitet mit dem US-Comicverlag Earthbound Comics zusammen, für die er mehrere Covers und Pin-Ups schuf. Er zeichnete die 4teilige Serie “Villains”, die 2012 bei Artemis Comics erschien und wirkte z.B. auch an “Comix & Beer” mit. HIER (http://the-lifestyle-rr.com/2014/04/11/artist-feature-angel-rams/) findet man ein interessantes neues Interview mit ihm.

http://www.angelrams.com

thowiLEIPZIG
25.04.2014, 12:28
Stefan Pede

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/04/pede.jpg

Stefan Pede – Künstlername: Pits – ist ein deutscher Comickünstler. Der Künstlername verweist auf die Serie Pit & Pikkolo, die erste deutsche Fassung von Spirou und Fantasio; Pits’ Zeichenstil erinnert ebenfalls teilweise stark an den von André Franquin (Haare, Hände…). Bei SPLASHCOMICS wagte er erste Comicschritte mit seiner Figur “Olaf”, die auch in der Ostseezeitung erschien. In mehreren Ausgaben unserer Anthologie “Comix & Beer” war er ebenfalls vertreten. Stefan lebt mit seiner Familie in Lübeck und arbeitet als Mediengestalter in Hamburg. Im diesjährigen Comicgarten wird Stefan sein erstes großes Album “DER LETZTE KOBOLD” vorstellen und signieren. Wir freuen uns!

http://www.facebook.com/stefan.pede.5

thowiLEIPZIG
28.04.2014, 15:33
Bauer Modellbauservice

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/04/baauermodell.jpg

Sind wir doch mal GANZ ehrlich: Wer Comics liest und/oder sammelt, der hat sich (glücklicherweise) auch ein Stück Kindheit bewahrt. Und wer Kind geblieben ist, der spielt und bastelt gern. Dies hat der Modellbauservice mit dem bezeichnenden Namen BAUER offenbar erkannt und so beglückt er die Digedags-Fangemeinde seit vielen Jahren mit immer neuen Modellen und Bastelbögen aus dem MOSAIK-Universum. Seien es Raumschiffe, Burgenschiffe oder Fallschirmspringer-NICHTS scheint unmöglich, nachzubauen. Von Anfang an sind die Jungs vom BAUER MODELLBAUSERVICE sehr gern gesehene Gäste im Leipziger Comicgarten und werden auch 2014 mit ihren neuesten “Schöpfungen” am Start sein. Wir danken nach Thüringen!

http://www.bauer-modellbauservice.de

thowiLEIPZIG
04.05.2014, 19:52
Tomppa

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/05/tomppa.jpg

Der 39jährige Thomas Leopold alias Tomppa lebt und arbeitet in Potsdam. Seit seiner Kindheit ist er begeistert von Comics, wobei es ihm die Superhelden besonders angetan haben. Daraus entwickelte sich dann 2006 das Projekt “DER ENGEL” bei THE NEXT ART. Im Frühjahr 2011 gewann Thomas den von Stan Lee und Todd McFarlane veranstalteten Comic-Design-Wettbewerb der Internetplattform talenthouse.com mit seinem Superheldencharacter “THE COUNSELOR”, woraufhin er im darauffolgenden Sommer die Comic Con in San Diego besuchte und Stan Lee und Todd McFarlane persönlich traf. im Herbst 2013 veröffentlichte Tomppa den ersten von drei THE COUNSELOR-Comics digital bei USA Today Comics. Wir freuen uns 2014 auf TOMPPA!

http://www.tomppa.de / http://www.facebook.com/TomppaComicArtist

thowiLEIPZIG
07.05.2014, 17:35
Klaus Cornfield

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/05/gaffkus.jpg

Klaus Cornfield ist Comiczeichner (Kranke Comics, Luna+Luno, Katze, Fou-Fou+Haha) und Musiker (“Throw That Beat in the Garbagecan!”, “Katze” und “Orchestre Miniature in the Park” oder auch gern mal fast unplugged im Comicgarten). Geboren in Lima in Peru in Südamerika als Sprössling einer Kaffeplantagenbesitzerstochter und eines Singer Nähmaschinenhändlers. Kindergarten und Grundschule in Holland besucht, in Deutschland die Schule geschmissen, den Wehrdienst verweigert und dann eben Comics gezeichnet und Musik gemacht. Klaus lebt mit seinem dunkelbraunen Kater Klaus (!) in Berlin in einem ruhigen Hinterhof am Prenzlauer Berg und macht Lärm. Gerüchte, dass Klaus mit jenem DEALER identisch sei, der unlängst auf diversen Comicmessen und -börsen die Nullnummer von KRANKE COMICS vertickerte, können weder bestätigt noch widerlegt werden. Allein deshalb lohnt es sich, Klaus Cornfield im Comicgarten 2014 unauffällig wegen des eben genannten Machwerkes DISKRET anzusprechen!

http://www.jajaverlag.com/klaus-cornfield.html


http://youtu.be/u8xiffo7zm8

thowiLEIPZIG
08.05.2014, 20:24
Maximilian Hillerzeder

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/05/promo-hiller.jpg

Maximilian Hillerzeder wagt sich ganz langsam aus der dunklen Abgeschiedenheit des Internets hinaus in die gedruckte, weite Welt. Auf seinem Blog erzählt er von seinen Abenteuern mit Monstern und Mexikanern, in Wahrheit lebt er recht ruhig als angehender Student in Leipzig. Im Gepäck hat er viele kleine Minicomics und ein charmantes Lächeln. Zum ersten mal als Künstler auf dem Comicgarten wird er sich Mühe geben, gut zu zeichnen.

http://hillerkiller.com/blog/

thowiLEIPZIG
22.05.2014, 15:33
Mattias Lehmann

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/05/lehmann.jpg

Matthias Lehmann (aka Comicmatscher) gehört wohl zu den aufstrebensten und wandelbarsten Talenten der deutschen Comic- und Kinderbuchszene. Neben vielen limitierten Eigenproduktionen, die er unter dem Namen „Zeter&Mordio“ veröffentlichte, brachte „die Verlagsgesellschaft“ seinen 2009 entstandenen Diplomcomic „Bohne und Hase“ heraus. Bohne und Hase sind beste Freunde und leben im Stolperwald, wenn sie nicht gerade Abenteuer in Rom, im Weltall oder in Japan erleben und dabei auf so manch seltsame Gestalten treffen. (Nasenkäfer, der erstaunliche Elefant…) 2011 erscheint das erste Kinderbuch „Juri hebt ab, Gewimmel am Himmel“ beim „Leiv Verlag“, das die unzensierte Wahrheit von Juri Gagarin in Form eines Wimmelbuches erzählt und dabei natürlich auch nicht die Außerirdischen unerwähnt lässt, die den ersten Flug ins Weltall fast vereitelt hätten. Im gleichen Jahr erscheint auch gleich das zweite Kinderbuch „Scholli Ochsenfrosch“ von Kerstin Hensel, zu dem Lehmann die liebevollen Bilder besteuerte, welche die Geschichte vom redseligen und musikalischen Ochsenfrosch, der sein Herz an das junge Seefroschfräulein Rana verliert, erst so richtig charmant machen.

2012 folgt ein Lehrcomic für Kinder für den Kunstverlag „Prestel“, in dem Lehmann das Leben und Wirken des französischen Malers Claude Monet bebildert. (geschrieben von Monika Horncastle) Zur LBM 2013 konnten wir uns auf ein neues Bilderbuch freuen: “Frau Gute Miene sucht ihr spurlos verschwundenes Glücksgefühl”. Die Geschichte für den „Leiv-Verlag“ stammt von Silke Antelmann. Matthias Lehmann zeichnet die Geschichte einer Frau, die ihr Glücksgefühl verloren hat, eines Hundes mit Namen November, der seine Freunde Oktober und Dezember vermisst sowie die Geschichte einer vorpubertären Prinzessin, die einen neuen Elfenbeinturm möchte. Zum Glück gibt es einen Polizisten, der ihr dabei behilflich ist.

http://comicmatscher.blogspot.de

thowiLEIPZIG
29.05.2014, 20:53
Die Elbhobbits

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/05/elbhobbits.jpg

Die ELBHOBBITS, eine fünfköpfige Dresdner Künstlergruppe, wird im Comicgarten Buttons, Lesezeichen, Poster und Postkarten mit eigenen Zeichnungen präsentieren. Desweiteren werden sie ein paar Orginale zum Verkauf anbieten und sind bemüht, bis zum Comicgarten ein kleinen Comic fertig zu haben.

http://www.facebook.com/ElbHobbits

thowiLEIPZIG
05.06.2014, 15:20
Prof. Dr. Bernd Lindner und P.M.Hoffmann

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/06/herbst.jpg

Prof. Dr. Bernd Lindner ist Jahrgang 1952, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Ausstellungskurator im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, apl. Professor an der Universität Karlsruhe. Zahlreiche Veröffentlichungen zur DDR-Geschichte, u. a. »Die demokratische Revolution in der DDR 1989/90« (2010), Textautor für die Internetpräsentation »Das Wunder von Leipzig ? 9. Oktober 1989« (MDR/ARTE, 2010: Grimme-Online-Award).

P.M.Hoffmann ist Jahrgang 1968, freischaffender Illustrator und Comiczeichner aus Leipzig. Seit 2004 arbeitet er regelmäßig für ZEIT, Falter, Cicero, Freitag sowie für verschiedene Wirtschaftsmedien.

Im Sommer 2014 erscheint die Graphic Novel “Herbst der Entscheidung” über die friedliche Revolution in der DDR im LINKS-Verlag, Autor ist Prof.Dr.Bernd Lindner, Zeichner P.M. Hoffmann. Leipzig im Herbst 1989: “Der 17-jährige Abiturient Daniel, Sohn staatstreuer Eltern, soll sich freiwillig zu drei Jahren Armeedienst verpflichten. Sonst kann er seinen Studienwunsch vergessen. Aber Zweifel am System treiben Daniel um, er haut von zu Hause ab, taucht in die Leipziger Bürgerbewegungsszene ein und verliebt sich in eine der Akteurinnen. Dadurch gerät er immer tiefer in den Sog der Ereignisse der Friedlichen Revolution und muss sich seinen eigenen Weg bahnen ? Eine Geschichte, die vom Erwachsenwerden in stürmischen Zeiten, vor allem aber vom Erwachen politischen Bewusstseins und aktiven Handelns erzählt.
Die erste Graphic Novel, die direkt im Zentrum der Friedlichen Revolution 1989 spielt, einen spannenden Blick in die dortige Bürgerbewegung wirft und zugleich eine packende emotionale Geschichte in faszinierenden Bildern erzählt. ” (Zitat: LINKS-Verlag)

Am 6. September stellen der Autor und der Zeichner dieses neue Buch im Comicgarten vor.

http://www.christoph-links-verlag.de , http://www.pmhoffmann.de

thowiLEIPZIG
09.06.2014, 20:40
Cho Loveless

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/06/loveless.jpg

CHO LOVELESS aus Berlin/Kassel hat sich auf ins Deutsche übersetzte Coversongs japanischer Anime- und Gamesongs spezialisiert und tourt damit auf Cons und Comicfestivals quer durch Deutschland. Im Comicgarten wird es einen ca. 30minütigen Liveauftritt geben, auf den sich nicht NUR die Freunde japanischer Kunst freuen können!

https://www.youtube.com/channel/UCLLM4o9-7VCmdDR2IB_XynQ


http://youtu.be/Oj3NFYhJ-vM

thowiLEIPZIG
10.06.2014, 19:31
Martin Verges

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/06/verges.jpg

Martin Verges, Jahrgang 1965, ist ausgebildeter Sänger und Opernregisseur und arbeitet in Berlin als freier Regisseur und Autor. Aus seiner Feder stammt eine Reihe von Bühnenstücken, die den Stoff der Abenteuer der Digedags zum Inhalt haben- Im Comicgarten wird er über seine Arbeit an den Bühnenstücken berichten. Sein Vortrag beginnt um 15 Uhr im “Vereinszimmer” der Gaststätte Siegismund.

http://www.martin-verges.de


http://youtu.be/SlOWfWUcgQI

thowiLEIPZIG
24.06.2014, 14:34
Holger Bommer

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/06/holgerbommer.jpg

Holger Bommer ist der „Mastermind“ von Gringo Comics. Zusammen mit Stefan Dinter ist er z.B. verantwortlich für ‘Fack die Henne“ oder ‘Schlicht der Amish-Junge’. Auch in unserem „Comix & Beer“ konnten wir Holger finden. Weitere berühmte Arbeiten sind die PERRY-Comics, sein legendärer „Kurt“, Prof. Adalbert“, “Brett, der tapfere Raumpilot” oder auch „Ferdinand der Verführer und Edgar der Erdverbundene“.
In Bezug auf den Comicgarten ist Holger „Wiederholungstäter“ und die Gringos Pfeifen es unter dem Sombrero hervor, dass etwas SPEZIELLES für den Comicgarten geplant ist, was mit dem Lieblingsgetränk der Gringoianer zu tun hat…

www.gringo-comics.de

thowiLEIPZIG
24.06.2014, 14:51
Marie Sann

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/06/sann.jpg

Marie Sann lebt und arbeitet als freie Illustratorin, Game Artist und Comiczeichnerin in Berlin. Schon früh entdeckte sie ihre Begeisterung fürs Zeichnen. 2006 machte sie ihr Abitur, parallel dazu arbeitete Marie an ihrem ersten größeren Comicprojekt im Mangastil “Sketchbook Berlin”. Neben der sich anschließenden Grafikdesignausbildung entstand die Comicbuchreihe „Krähen“. Vor kurzem hat sie die Comicadaption “Frostfeuer” des gleichnamigen Romans von Kai Meyer abgeschlossen.
Parallel dazu arbeitet Marie Sann als Illustratorin in verschiedenen Bereichen. So entstanden bisher Illustrationen für zum Beispiel Herlitz, Bravo, Tip Magazin, Universal Music, Olympiastadion Berlin, Nintendo Europe, Radon Labs, Perry Rhodan u.a. Sie bietet eine große Bandbreite an Stilen und Techniken und eine sehr zuverlässige und engagierte Arbeitsweise an.

http://www.marie-sann.de


http://youtu.be/VEZfEWDJwUo

thowiLEIPZIG
01.07.2014, 20:12
JAZAM!

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/07/JAZAM2.jpg

JAZAM! ist eine seit 2006 jährlich erscheinende Comic-Anthologie, in der Kurzgeschichten zu einem bestimmten Thema von einer Vielzahl deutschsprachiger ComiczeichnerInnen abgedruckt werden. Dabei finden sich vielfältige Stile & spannende Künstler vom Newcomer bis zum Profi. Ausgezeichnet mit dem “Sonderpreis der Jury für eine bemerkenswerte Comicpublikation” beim ICOM Independent Comicpreis 2011. Neben den neun Ausgaben der Anthologie präsentiert JAZAM! auch Minicomics junger Webcomic-Talente.
www.jazam.de

Mit dabei am JAZAM!-Stand:
- Adrian vom Baur mit seinem neuen Band “Hipsters versus…”, über eine Gruppe großstädtischer Szenetypen, die regelmäßig gegen Vampire, Roboter und andere Monstrositäten der Popkultur antritt – erst in einem Webcomic, jetzt auch in einem Buch. www.hipsters-comic.com

- Die Mondo-Crew und ihre jüngst erschienene zweite Ausgabe “this time it’s personal”.
www.mondomag.de

thowiLEIPZIG
07.07.2014, 16:41
PARALLELALLEE

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/07/parallelallee.jpg

Die Parallelallee ist ein kleiner, unabhängiger Verlag für Comics und illustrierte Literatur, gegründet Ende 2013 in Berlin. Erzähltes und Grafisches, so finden sie, gehören zusammen und sollten weder in die eine noch in die andere Ecke abgeschoben werden. An Comics vermisst man manchmal den zusätzlichen literarischen Kick, der von einem noch so grandiosen Zeichenstil nicht wettgemacht werden kann. An zeitgenössischer Literatur, allzu oft in fantasielose Fotoklischees gekleidet, fehlen oft wiederum die Überraschung und das Bild zwischendurch. PARALLELALLEE will all dem, das fehlt und nach dem man sich als Leser trotz scheinbaren Überflusses weiter sehnt, ein Zuhause geben. Dem Absurden genauso wie dem Ambivalenten – den Sowohl als Auchs wie den Weder Nochs, ob in Moll oder Dur, ob für Gebildete oder Verbilderte, sie erzählen, um Kopf und Auge, die Lust am Denken und Träumen zu schenken.

Der Name Parallelallee ist Programm. Wie Parallelen werden sie wahrscheinlich nie den Geschmack aller, vielleicht nicht einmal den eigenen Anspruch treffen… Dennoch birgt das Bild die Vorstellung, eines Tages kreuzten sich die Geraden und schafften einen Moment der Berührung.

http://www.parallelallee.de

thowiLEIPZIG
07.07.2014, 16:56
Miriam "Tesla" Kaniß

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/07/tesla.jpg

Eigenheit und Eigensinn sind zwei hervorstechende Eigenschaften der Illustratorin und Künstlerin Miriam “Tesla” Kaniß. Zusätzlich steht sie so gut wie immer unter Energydrink-induziertem Strom, dass die Funken nur so fliegen. Die Frage, woher der Künstlername Tesla kommt, erübrigt sich hiermit wohl.
Sowohl stilistisch, als auch persönlich ist Tesla im eher dunkelbunten Farbspektrum daheim; zu grelle Farben blenden nur und sind nicht gut für die Augen. „Dunkelbunt“ war dann auch der erste Künstlername unter dem Tesla ihre Arbeiten in Ruhm, Ehre und bescheidenen Reichtum umzuwandeln versuchte.
Von “Dunkelbunt” zu “obscurcouleur” waren es dann nur noch ein paar Jahre, ein französischer Onkel und ein Katzensprung; nein, wir biegen jetzt nicht am Morgenstern links ab, anstelle dessen ziehen wir die Worte “obscur” und “couleur” einfach zu einer Neukreation zusammen, die es in der französischen Sprache so nicht gibt. So ist eben Tesla.

Wohnhaft in Zwickau
Bis 2010 Studium Kunst und Religionswissenschaften an der Universität Erfurt und der Bauhausuniversität Weimar
Seit 2010 tätig als Künstlerin /Illustratorin /Comiczeichner
Mitglied im Kunstverein KONTRASTE e.V. Zwickau
Mitglied im Verlein „Zack- Zwickauer AnimeClub und Kulturtreffen“
Ausstellungen/ Veröffentlichungen (Auswahl):
• 2008 Ausstellung „Kunst im öffentlichen Raum“ Erfurt
• 2009 Ausstellung „Gesicht und Maske“ Erfurt
• 2009 Ausstellung „ Macht1.0“ Erfurt
• 2009 Ausstellung „Macht 2.0“ Erfurt
• 2010 Ausstellung „ Alte Mythen Moderne Rezeption“ Erfurt
• 2010 Veröffentlichung „Regenaugen Vol.1 Erste Auflage“
• 2011 Ausstellung „Japanischer Tag“ Werdau
• 2011 Ausstellung „Amabilis Insania“ Werdau
• 2012 Ausstellung „Traumland“ Crimmitschau
• 2012 Ausstellung „ Rundblick“ Crimmitschau
• 2013 Event „24h Zeichnen für Toleranz“

www.obscurcouleur.de

thowiLEIPZIG
09.07.2014, 14:08
Peter Ghost

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/07/ghost.jpg

Exklusiv auf dem Comic-Garten:
Astronaut Peter Ghost.
Peter Ghost, der während einer geheimen NASA-Mission mit dem Flug Apollo 22 im Jahr 2000 als erster Mensch auf dem Mars landete, wird am 6.9.2014 auf dem Comic Garten in Leipzig anwesend sein. In der Gartengaststätte Siegismund wird er an diesem Tag für Kinder das Hörbuch „Benni, das Knuddelmonster – Mit Apollo 22 zum Mars“ vorstellen.
Anschließend steht er für Autogramme und Fotos zur Verfügung.
Das Hörbuch, sowie den Roman „Apollo 22“ wird es an diesem Tag auch am Stand des Machtwortverlags zu kaufen geben.

http://www.machtwortverlag.de

thowiLEIPZIG
09.07.2014, 16:23
Girlan Tesshue

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/07/silvana.jpg

Arbeitsgebiete:
klassische Mal- & Zeichentechniken
Mixed Media Art
Comic, Cartoon, Illustration
Accessoire- & T- Shirt- Design

Girlan Tesshue über sich: “Ich bin ein Mensch mit vielen Facetten- und genauso ist meine Kunst.
Sie kann süß und niedlich sein, aber auch mit einem Schuß Satire und manchmal auch “liebenswerter Boshaftigkeit”… je nachdem…
Sie kann voller Licht sein und manchmal ist sie schwarz wie die Nacht.
Ich verarbeite die Themen “Liebe & Hoffnung” genauso gerne wie ich an die Grenze menschlicher Tabus gehe. Meine Kunst pendelt zwischen den Extremen, aber das macht sie interessant.
Ich lasse mich gerne vom Leben selber inspirieren, denn das schreibt die tollsten Geschichten, die man weiterspinnen kann…”

http://girlantesshue.deviantart.com

thowiLEIPZIG
10.07.2014, 14:06
Bianca “Saxonja” Friedrich

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/07/BiancaSaxonja_Foto.jpg

Bianca über sich: “Zeichnen ist mein Leben, wobei ich früh eine Passion für das Zeichnen von Comics in meiner Heimatstadt Hoyerswerda entwickelte. Von meinem ersten erkennbaren Fanart jenes Igels namens Sonic im Alter von vier bis zum Zeitpunkt meiner ersten eigenen Ausstellung in diesem Jahr in den Bibliotheken Dresdens beobachtete ich eine starke Entwicklung. Innerhalb dieser Jahre gewann ich 2005 den W.i.t.c.h.-Zeichenwettbewerb, belegte 2012 beim Amatuerfilmfest Hoyerswerda den 3. Platz und absolvierte meine Ausbildung zur gestaltungstechnischen Assistentin in Dresden. „Die Suche nach Utopia“ ist mein aktuelles Projekt: ein postapokalyptischer Kurzcomic, den man zur Zeit in der Bibliothek in Dresden-Gorbitz und in den Sommerferien in der Bibliothek-Prohlis besichtigen kann. Zusätzlich arbeite ich an einer Erweiterung sowie einem Art-Book. Zum ersten Mal bin ich beim Comicgarten dabei bzw. überhaupt mit einem Stand vertreten. Ich hoffe, dass euch meine Zeichnungen gefallen.
Wenn ich nicht Tim-Burton-Filme gucke oder „facebooke“ zeichne ich auch gern im Steampunk-Stil. Und einiges lade ich hoch, einfach klicken:”

www.facebook.com/BiancaSaxonja

thowiLEIPZIG
11.07.2014, 19:54
Ulf S. Graupner/Sascha Wüstefeld

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/07/saschaulf.jpg

Kennt Ihr den Ronny Knäusel? Die Abrafaxe? Schweinevogel im alten Ägypten? Mad Sonja? Knaxianer? Lotta Überall? Ritter Runkel? Vicki Vomit? ICE-Werbung? Käpt’n Gurk? Pi? Die Sorgenfresser? Und, und, und? Wenn ihr nur EINE dieser Fragen mit “Ja” beantworten konntet (Und wir sind uns da ZIEMLICH sicher, dass das geklappt hat…), dann wird euch DAS besonders freuen: Die stolzen Gewinner des Goldenen Comicgartenzwerges 2012, Ulf S. Graupner und Sascha Wüstefeld aus Berlin, geben UNS erneut die EHRE, im Comicgarten für euch anwesend zu sein! Mit im Gepäck haben sie auf jeden Fall den nun bereits dritten Band des “UPgrade”. Wir freuen uns!!!

http://dasupgrade.blogspot.de


http://youtu.be/YeP2IXd7XyM

thowiLEIPZIG
12.07.2014, 11:16
Flavia Scuderi

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/07/flavia.jpg

Wir freuen uns auf FLAVIA SCUDERI! Auch bei ihr weiß man nicht, wo man mit dem Aufzählen ihrer Arbeiten beginnen oder enden sollte: Da sind zu nennen: Für Disney Italia: “Mulan”, “Jasmin” und “Cinderella” für Principesse Disney, “Kim Possible” stories für das Disney Channel Magazine und “Koda” für Mondo Disney. Flavia war auch Teil des artist teams von “‘W.i.t.c.h.”. Als Character Designerin arbeitete sie für die Serie “Mia and me” und gemeinsam mit Sascha Wüstefeld auch am “Völkerschlacht-Mosaik” der Abrafaxe. NATÜRLICH wird sie im Comicgarten auch ihre für den Goldenen Comicgartenzwerg nominierte Graphic Novel “Wagner” signieren!

http://skudo.deviantart.com http://www.facebook.com/flavia.scuderi.1


http://youtu.be/sJd610GWm_A

thowiLEIPZIG
17.07.2014, 00:15
Marion Jagst

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/07/marionjagst.jpg

Du hast eine eigene Comicfigur und würdest sie gern mal in die Hand nehmen? Geht nicht? Gibt’s nicht! Marion Jagst aus Dresden häkelt JEDE Comicfigur auf Wunsch! Ihr könnt ihre Figuren am 06.09. kaufen oder auch eigene Wünsche äußern, die im besten Falle noch “vor Ort” erfüllt werden. Was man mit Comics noch machen kann, außer sie zu lesen oder zu sammeln, werden euch weitere kreative Ideen von Marion zeigen. Auf ihrer Website bietet sie außerdem die Gestaltung von Kinderzimmern und deren Interieur an:

http://spielzimmertraum.de

thowiLEIPZIG
17.07.2014, 15:01
Anke Hartmann

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/07/ANKE.jpg

Anke Hartmann; geboren in Leipzig im September 1986, entschloss sich früh ihren Weg im Bereich der Illustration und Malerei zu suchen. Sie trat mit Eigenausstellungen und Kooperationen in Leipzig, Berlin und anderswo an die Öffentlichkeit, illustrierte mehrere Bücher renommierter Verlage und brachte in Eigenproduktion und Eigenverantwortung ihr Kinderbuch „Zu den Sternen“heraus, welches sie nicht nur zeichnerisch, sondern auch textlich völlig unabhängig und im bester DIY – Manier produzierte. Die mittlerweile auch auf Podiumsdiskussionen als Vertreterin der Leipziger Illustratorengemeinde gern gesehene junge Mutter einer kleinen Tochter holte sich ihr Rüstzeug während einer Ausbildung zur Grafik Designerin (BBI Halle), in Eigeninitiative und bei verschiedenen Kursen u. a. an der HGB Leipzig. Neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit als Künstlerin versteht sich Anke Hartmann aber auch als Kunsthandwerkerin. Ihre unikaten Kleinode und Kreativprodukte vertreibt sie hier über ihren Dawanda-Shop: „Hirnsägerei“: http://de.dawanda.com/shop/NDT oder über ihren eigenen Laden “Kleine Träumerei” am Lindenauer Markt in Leipzig. http://www.facebook.com/pages/Kleine-Tr%C3%A4umerei-am-Lindenauer-Markt/300949750047655

thowiLEIPZIG
17.07.2014, 19:30
Miezel Mau

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/07/miezelmau.jpg

Miezel ist seit 29 Jahren mit dem selben Mann verheiratet. Von Beruf ist sie Kindergärtnerin. Miezel zeichnet gern und ist auf Toonsup unter Miezel zu finden, Bis jetzt hat sie zwei Bücher in Zusammenarbeit mit ihrer Tochter Miriam “Tesla” veröffentlicht (“Zwuff”, “Nok und die Kugel und die Traumlandkönigin”)

http://traumlandchronik.jimdo.com

thowiLEIPZIG
17.07.2014, 19:54
Schwarwel

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/07/SCHW.jpg

Alle Jahre ist das so, wie das Völkerschlachtdenkmal nach Leipzig zu tragen. WER KENNT SCHWARWEL NOCH NICHT? Bitte mal melden! Hhhhhhm. Doch ein paar wenige Arme oben. Na dann:

*1968, arbeitet und lebt in Leipzig

Schwarwel ist Illustrator, Trickfilmer, Karikaturist, Comiczeichner, Animator, Storyboarder, Drehbuch-Autor, Regisseur, Produzent, Art Director des Studios Glücklicher Montag und der Schöpfer von Schweinevogel sowie Autor und Zeichner des als Tetralogie angelegten Graphic Novel-Zyklus „SEELENFRESSER“.

Er moderiert und gestaltet die Radio-Sendung „Kunst+Schund“ auf Radio Blau, ist Veranstalter für Special Events und gibt regelmäßig Zeichen- und Kreativkurse und Workshops.

Seine ersten Comicstrips veröffentlichte Schwarwel 1988 und zeichnet seitdem regelmäßig Comics, Cartoons, Karikaturen und Illustrationen für verschiedene Zeitschriften, Magazine, Verlage und Auftraggeber aus Wirtschaft und Kreativbranche, wie bspw. Capital, Cicero, Financial Times Deutschland, Focus, Freie Presse, Hamburger Abendblatt, Handelsblatt, Sächsische Zeitung, taz, Zitty, Klett, Bosworth, KI.KA u. v. w.

Von 1996 bis 2006 war er neben Rockstar-Verleger Bela B der Mitherausgeber und verantwortliche Chefredakteur des Comicverlages EEE – Extrem Erfolgreich Enterprises, der wegen seiner Serie „Schweinevogel“ gegründet wurde. Daneben erschienen bei EEE von ihm weitere Serien und Einzelgeschichten wie „Reformer“, „Geschichten aus der die ärzte“ oder Kurzgeschichten im Comicmagazin „Extrem“.

Seit 1999 war Schwarwel als Trickfilmer, Regisseur, Drehbuch-Autor, Art Director, Storyboarder, Animator und/oder Produzent an über 35 Animationsfilmen (für z. B. hagebau, Connstanze Krehl), Musik-Videos (u. a. die ärzte, Rosenstolz, Sido), Spielfilmen (bspw. „Max & Moritz Reloaded“), TV-Episoden („GZSZ“, „SOKO Leipzig“ u. a.), Dokumentationen („Kevin – Die Vampir-Doku“, „Wo wir sind, ist unten – Over the Edge“) und eigenen Produktionen (wie „Schweinevogel – Es lebe der Fortschritt!“, „Herr Alptraum und die Segnungen des Fortschritts“) beteiligt.

Von 1993 bis 2011 war er Art Director der Besten Band der Welt: die ärzte, für die er bis auf eine Ausnahme alle Album- und Singlecover und so ziemlich alle Druck- und Websachen schuf.

Ausstellungen seiner freien Arbeiten als Maler und Grafiker präsentiert Schwarwel regelmäßig beim Wave Gotik Treffen, in der Kulturfabrik Leipzig und in der Leipziger Moritzbastei.

Publikationen von Schwarwel erscheinen beim Verlag Glücklicher Montag.

Schwarwel ist Mitglied im Cartoonlobby e. V., bei der IO – Illustratoren Organisation e. V., im ICOM – Interessengemeinschaft Comic e. V. und bei Radio Blau.

http://www.schwarwel.de


http://youtu.be/NDiC4Q7ynEI

thowiLEIPZIG
18.07.2014, 14:57
Josephine Mark (Puvo Productions)

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/07/selbst.jpg

Josi über sich selbst: Ich bin Illustratorin und Cartoonistin. Ich lebe und arbeite in Leipzig. Seit 2006 bin ich freischaffend tätig.

PERSON:

Charactere, die ich am liebsten zeichne: Hunde, Füchse & Bären

Da gibt es noch Übungsbedarf: Nilpferde, Enten

Liebster schwarzer Gegenstand: mein Grafiktablet

Liebster gelber Gegenstand: Bananen

Liebster roter Gegenstand: mein Klappfahrrad

Liebster blauer Gegenstand: meine Wanderschuhe

Welche Superheldenpower ich gerne hätte: neue Fähigkeiten durch bloßes Zuschauen erlernen

ARBEIT

Einsatzgebiete (Auswahl): minimalistische Schwarz/Weiß-Cartoons & Comics, humorvoll-hintergründige Illustrationen, großformatige Acrylmalerei, detailverliebte Finelinerzeichnungen

http://puvoproductions.com

https://puvoproductions.files.wordpress.com/2014/05/2014-0601_fink_park.jpg

thowiLEIPZIG
22.07.2014, 13:52
Eckart Sackmann und comicplus+

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/07/cplus.jpg

Im Juli 1985 vereinbarten Peter Hörndl und Eckart Sackmann, gemeinsam einen Verlag zu gründen. Mit rund 300 Alben und Büchern, mit Serien wie “Anna Stein”, “Umpah-Pah” und “Zehn Gebote”, mit Zeitschriften wie RRAAH! und comics info, mit Sekundärtiteln wie dem “Mecki”-Buch und der Reihe “Deutsche Comicforschung” bestimmt comicplus+ seither das Comicgeschehen im Lande mit. Seit einiger Zeit ist der Verlagssitz Leipzig-EHRENSACHE, dass Eckart Sackmann beim Comicgarten dabei ist!

http://www.comicplus.de

thowiLEIPZIG
22.07.2014, 14:17
Nicole Pustelny

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/07/nicole.jpg

Nicole Pustelny aus Leipzig studierte Textildesign an der Hochschule für Angewandte Kunst Schneeberg – Sie beschäftigt sich mit Textildesign, Weberei, Digitaldruck, Siebdruck, Bildbearbeitung. Für ihre Comicarbeiten, welche sie auf dem Comicgarten präsentiert, ist sie auf der Suche nach einem Verlag!

http://www.facebook.com/Knopfimperator

thowiLEIPZIG
22.07.2014, 18:57
Chris Schlag

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/07/chris_bass_fuesse.jpg

Chris Schlag, Baujahr 1966, rheinischer Sachse, Yeti Ritter und facebook Rechthaber lebt und arbeitet (wenn es [das Arbeiten] sich nicht vermeiden lässt) in Leipzig.
Chris zeichnet merkwürdige Dinge und knuddelige Bären. Die knuddeligen Bären sind seit rund 15 Jahren unter der Adresse http://www.chrisbears.com zu Hause und die merkwürdigen Dinge zieren(?) unter anderem das Plakat für den Leipziger Comicgarten.
Comics hat Chris auch schon den einen oder anderen gelesen und ist fest davon überzeugt, dass er sowas auch zeichnen könnte. Irgendwann. Ganz sicher. Darum wird er auch in diesem Jahr wieder am Comicgarten teilnehmen.
Zusammen mit drei weiteren unrasierten Typen bestreitet Chris einen Teil des Musikprogramms des Comicgarten. Die Veranstalter sind bemüht, die zu erwartenden Schäden auf ein Minimum zu begrenzen.

thowiLEIPZIG
22.07.2014, 19:01
Stefanie Czapla

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/07/stefanie_totoro.jpg

Stefanie Czapla, geboren 1965 in Immerath, spricht sich "Tzschappla" und nicht "Steffi".
Da Immerath dem großen Bagger zum Opfer fiel und die rheinische Schinkenwurst-Mafia sie als Vegetarierin auf die schwarze Liste der nicht-zu-fördernden-Künstler setzte, verließ sie 2003 das Rheinland und ließ sich in Leipzig nieder.
Hier arbeitet sie als Figurenbauerin und baut Klappmaulfiguren, Handpuppen und so richtig große Walk-Acts für die verschiedensten Auftraggeber.

Manche ihrer Figuren, wie die gestörte Stubenfliege DER Hildegard oder der alte Sack sind gerade dabei, berühmt zu werden. Andere sind es bereits und verlassen, so wie der Grüffelo, Totoro oder der Belantis-Buddel im neuen Outfit/Pelz als zufriedene Kunden Stefanies Atelier.
Bereits zum dritten Mal gestaltet Stefanie den Goldenen Gartenzwerg für den Leipziger Comicgarten und wird selbstverständlich auch persönlich anwesend sein. Wer sie dort verpasst oder gerne mehr über ihre Figuren wissen möchte, der findet alles wichtige hier:
http://www.creature-feature.com

thowiLEIPZIG
28.07.2014, 00:06
Marco Knorr

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/07/marcolibu.jpg

Marco über Marco: “Zeichnerisches Interesse entwickelte ich in meiner Jugend, als ich zugleich anfing meine letzten “Pfennige” für Comics und Art Of´s auszugeben. Relativ schnell wollte ich immer mehr über das Medium Comic lernen und begann 2008 meine Weiterbildung zum “Comic & Cartoonartist” bei der COMICADEMY, welche ich im Folgejahr erfolgreich abschloss. Das Medium Comic vereint soviele Bereiche wie Design, Layout, Erzählung und Dialog, Storyboard, sowie Corporate Design und Eviroment Desgin. Aus diesem Grund bin ich mit wachsender Neugier und Probierfreude stets auf der Suche nach der künsterlichen Herausforderung. Das Medium Comic vereint soviele Bereiche wie Design, Layout, Erzählung und Dialog, Storyboard, sowie Corporate Design und Eviroment Desgin. Aus diesem Grund bin ich mit wachsender Neugier und Probierfreude stets auf der Suche nach der künsterlichen Herausforderung. Am Stand werde ich für Toonsup präsent sein und noch einen Gast mitbringen: Java – www.toonsup.com/java Am Stand werden Fanzinesachen, wie kleine Heftproduktionen, Postkarten, meine Mappe und Zeichenzeugs vor Ort sein, um Wunschzeichnungen für die Gäste zu machen.!

http://liddlbuddha.de

thowiLEIPZIG
12.08.2014, 20:48
GeeX

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/08/geexgarten-696x1024.jpg

Du stehst auf Star Wars, Marvel, DC & Co.? Du wärst gern Luke Skywalker, Catwoman oder Batman? Oder möchtest zumindest EIN WENIG aussehen wie sie? Dann KOMM IN DEN GARTEN, wir haben GeeX! “GeeX”, “die kleine Boutique für den Geek” wurde erst am 19.07.2014 in der Leipziger Karl-Liebknecht-Str. 110 offiziell eröffnet! Dort gibt es T-Shirts, Gürtelschnallen, Taschen, alles, was das GEEK-Herz begehrt. Am 6.9.2014 werden sie ihren Shop geschlossen halten und ihre Waren stattdessen im Comicgarten anbieten! Werde zum GEEK! http://de-de.facebook.com/geexleipzig

thowiLEIPZIG
17.08.2014, 20:46
ÜBERRASCHUNGSKONZERT:

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/08/SB.jpg

2014 dabei: STICKY BISCUITS (Naomi Fearn & Marc Seestaedt)
STICKY BISCUITS, das sind Naomi Fearn und Marc Seestaedt, Laut eigener Aussage produzieren sie “neat, nerdy and naughty songs about things like the reasons people go into particle science, the impending zombie apocalypse and the sexual proclivities of certain Russian leaders – all on Ukulele, Stylophone and various other dainty instruments.”. Naomi ist natürlich bekannt durch ihre “Zuckerfisch”-Comics, Marc ist u.A. Initiator der Comic Invasion Berlin. Nach Beendigung des Comicgartens könnt ihr euch auf ein kleines Konzert der Beiden freuen. Wer dann noch nicht genug hat, kann sich ab 20 Uhr ins Leipziger “Stoned” zu einem weiteren Konzert begeben. Wir freuen uns! Wie Bolle!


http://youtu.be/Bzeq6LdHPFo

thowiLEIPZIG
22.08.2014, 16:08
Andreas Pasda

http://comicgarten-leipzig.de/wp-content/uploads/2014/08/pasda.jpg

Von Anfang an, also sein nunmehr 5 Jahren, war und ist stets das auflagenstärkste deutsche Comicheft, das MOSAIK mit den Abrafaxen, im Comicgarten als Verlag mit dabei. Wir freuen uns SEHR darüber und begrüßen 2014 als Zeichner ANDREAS PASDA! Geboren im Jahre 1 des antifaschistischen Schutzwalls (1961, jawoll!), will Andreas Pasda unbedingt das Gelände der Kinder- und Jugendzeitschriften “Atze” und MOSAIK erobern. Strategisch richtig, wird er nach einer Ausbildung kurz entschlossen zum Hüter der Schwelle zum Reich der Fantasie (beim Verlag “Junge Welt”), noch kürzer: Betriebspförtner. Nach dieser Einweihung erscheinen bald seine ersten Comics im “Atze”. Besonders populär wird sein Tierfunny “Piep und Tschiep” und die Abenteuerserie “Arminius”. Im Februar 1990 beginnt der Berliner, als Zeichner für das MOSAIK zu arbeiten. Gemeinsam mit Jörg Reuter und Jens-Uwe Schubert ist er Mitglied der Künstlergruppe Zonic, deren Wandlitz-Story im Carlsen-Album “Durchbruch” veröffentlicht wird. Nebenbei ist er auch häufig mit seinen Arbeiten in Fan-Magazinen vertreten. Von 1992 bis 1994 zeichnet er die täglichen Abrafaxe-Strips für die Super!-Zeitung, inkt für die MOSAIK-Alben und die großartigen “Kleinen Detektive”. Heute ist er wieder beim monatlichen MOSAIK als Zeichner dabei.
http://www.abrafaxe.com

thowiLEIPZIG
04.09.2014, 13:34
Samstag wieder mit an Bord:

KLAUS CORNFIELD! (http://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/a-z/video220310_zc-ea9f5e14_zs-dea15b49.html)