PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen an die Zeichnerin



Menolly
11.10.2010, 14:31
Hier könnt ihr Fragen stellen und ich werde sie versuchen, so gut wie möglich zu beantworten. Bitte nummeriert eure Fragen, damit es übersichtlich bleibt.

Zu Anfang erstelle ich ein FAQ, also die am häufigsten gestellten Fragen. Schaut nach, ob eure Frage vielleicht hier nicht auch schon dabei ist. ;)


***

FAQ

1. Wie lange zeichnest du schon?
Ich zeichne schon seit ich einen Stift halten kann und seit ich 13 bin im Mangastil. Durch die TV-Ausstrahlung von Pokémon bin ich damals zum ersten Mal bewusst auf den Mangastil gestoßen und habe fortan meine Zeichnungen darauf ausgerichtet.

2. Womit zeichnest du?
Meine Mangas skizziere ich erst mit Bleistift vor, dann benutze ich Tusche und Feder. Die Schwarzflächen tusche ich mit dem Pinsel. Dann klebe ich Rasterfolie auf.
Seit neuestem benutze ich auch immer mehr den Computer, vor allem zum Rastern. Dennoch bevorzuge ich immer noch das arbeiten per Hand.
Zum Kolorieren benutze ich die Polychromos von Faber Castell - recht teure, aber auch gute Profibuntstifte. Ich übe aber auch viel mit Aquarell und Copics. Traditionelle Materialien liegen mir mehr, als das Arbeiten mit dem Computer.

3. Wie schaffst du es, dass die Übergänge/Farben auf deinen Bildern so schön aussehen? (u.ä.)
Zu allen technischen Fragen muss ich sagen: Übung macht den Meister. ;) Wenn ihr genauer wissen wollt, wie ich zeichne, dann schaut doch in mein Tutorial rein. Das findet ihr auf meiner Homepage in der Gallery unter "Online-Manga".

4. Malst du mir ein Bild?
Ich werde das sehr oft gefragt, aber ich habe inzwischen aufgehört, Bilder als Freundschaftsdienste zu malen. Meine Bilder sind inzwischen sehr aufwändig und kosten viel Kraft und Zeit. Darum male ich Bilder entweder nur für meine engsten Freunde, oder im Rahmen von Auftragsarbeiten - also gegen Geld.
Wenn ihr eine Auftragsarbeit bei mir anfordern wollt, schreibt mir eine Mail. Dann verhandeln wir über Motiv und Preis.

5. Wollen wir Freunde sein?
Freundschaft ist etwas, was man nur schwer übers Internet schließen kann... Wir können es gerne versuchen, aber es wäre vielleicht besser, wenn ihr Freunde in eurer Umgebung findet. Ich bin sicher, es gibt viele ponentielle Kandidaten, auch in eurer Nachbarschaft!

6. Wie lange brauchst du für einen Mangaband?
Etwa ein halbes Jahr. Ein Monat pro Kapitel plus ein paar Wochen für Farbzeichnungen und Nachwort und alle anderen möglichen Extras.

7. Wie bist du zu Tokyopop gekommen? Hast du dich beworben?
Ich habe mich beworben und sie haben mir angeboten, bei der Anthologie "Manga Fieber" mitzumachen. Ich habe dafür eine Kurzgeschichte gezeichnet und dann den Redakteuren eine längere Geschichte vorgestellt: Summer Rain. Sie fanden sie gut und haben sich bereit erklärt, sie zu verlegen.

8. Glaubst du, ich schaffe es auch, Mangaka zu werden?
Wenn du hart arbeitest und es wirklich, wirklich willst und alles dafür tust, wüsste ich nicht, warum du es nicht schaffen solltest. Immer fleißig üben und an einer Kritik wachsen und sich nicht unterkriegen lassen, dann wird es bestimmt klappen!

9. Würdest du meine Bilder/Geschichten anschauen und kommentieren?
Solche Anfragen kriege ich oft. Manchmal schaffe ich das, aber in den meisten Fällen fehlt mir einfach die Zeit, mich mit angehenden Zeichnern auseinanderzusetzen. Wenn ich Kritik/Tipps gebe, dann will ich es schließlich richtig machen und das erfordert viel Zeit. Seid mir also nicht böse, wenn ich es nicht schaffe, bei euch vorbeizuschauen. Generell bin ich immer für Nachwuchsförderung und neue Talente unterstütze ich gern. Seid aber vorgewarnt, dass meine Kritik auch recht harsch ausfallen kann. Wenn ihr damit leben könnt, dann schreibt mir. Vielleicht schaffe ich es ja, eure Werke anzuschauen.

10. Darf ich ein Fanart zu einer deiner Geschichten zeichnen?
Gerne! Wirklich, ich freue mich immer sehr, wenn ich ein Fanart bekomme, egal zu welcher Geschichte. Ich würde mich sehr freuen, eure Fanarts zu sehen. :)

***

Ihr habt eure Frage hier nicht gefunden? Dann los, stellt sie! Feuer frei! :bigeek:

Traumromanze
24.10.2010, 17:25
Aaaalso, dann stelle ich mal hier als erste paar Fragen. :ugly:

1. Wie teilst du dir so'n Mangakapitel ein (bzw. die Panel)? Vor allem hat man doch eine bestimmte Anzahl von Seiten pro Kapitel (sagen wir mal, Kapitel 1 = 40 Seiten). Machst du vorher Skizzen von all den Seiten auf einmal oder wie geht das? (Sry, aber kann mir das mit den Aufteilungen gar nicht vorstellen. xD)


2. Ich finde die Anatomie deiner Figuren recht gelungen. Woher bzw. wie hast du das gelernt? Bin nämlich 'ne Niete, wenn's um Anatomie geht.. :ugly:

Menolly
25.10.2010, 13:25
Hallo! :)

zu 1) Ich hatte bis jetzt tatsächlich fast immer eine vorgeschriebene Seitenanzahl pro Kapitel. In den Tokyopop-Mangas waren das jeweils 30 Seiten.

Zuerst schreibe ich mir auf, was in ein Kapitel alles reinkommen soll. Also die Handlung. Dann versuche ich mir in etwa vorzustellen, wie viele Seiten ich pro Szene brauchen werde. (Das ist ein Erfahrungswert. Wenn man viel zeichnet, weiß man irgendwann so ungefähr, wie viel Platz man für welche Szenen braucht.) Wenn ich feststelle, dass ich zu viel drinhabe, dann muss ich kürzen. Ich kürze dann teilweise unwichtige Dinge raus, oder ich "schneide" die Szenen besser zusammen. (D.h. dass die Szenen später beginnen und/ oder früher enden. Da muss man natürlich drauf achten, dass das Wesentliche drin bleibt. °__^)

Dann zeichne ich ein Storyboard. Dabei zeichne ich das gesamte Kapitel in kleinem Format mit Bleistift auf. Hier kann ich noch rumprobieren, ob alles so reinpasst, wie ich es mir vorgestellt habe. Wenn nicht, wird wieder gekürzt. (Manchmal kommt es auch vor, dass ich noch Seiten übrig habe, dann kann ich doch noch die Szenen, die in Schritt eins rausgefallen sind, wieder mit reinnehmen. °__^) Erst danach fange ich mit dem richtigen Zeichnen auf großem Format an. ^^

zu 2) Danke für das Lob! Ich selber bin allerdings nicht immer mit meiner Anatomie zufrieden. ^^; Ich habe es nirgendwo gelernt. Ich habe zwar Zeichenbücher gewälzt und im Schul-Kunstunterricht aufgepasst, aber eine richtige Zeichenschule oder einen Aktkurs habe ich (bisher) noch nicht besucht. (Würde ich aber noch gerne machen. ^^)

Was ich hauptsächlich gemacht habe, war viel Zeichnen, viel Beobachten. Ich beobachte die Menschen um mich herum, wie sie sich bewegen, wie sie stehen, sitzen etc. Und dann versuche ich das zu zeichnen. Sehr komplizierte Posen versuche ich selber auch mal vor dem Spiegel, einfach um zu sehen, ob das so funktioniert. °__^ (Peinlich, aber hilfreich! XD) Einfach Augen auf und viel Üben - und einen Zeichenkurs besuchen! :D Und dann klappt es irgendwann! Vielleicht...

Traumromanze
25.10.2010, 20:17
Erstmal danke für deine Antworten! :]


Zu 1) Ah, ok, dankeschön. Finde das interessant zu wissen. Will mal eines Tages selber versuchen, so 'ne Art Doujinshi zu machen, will aber zuerst bis dahin besser werden beim zeichnen. Dauert also noch ziemlich lange. x)
Habe bisher auch nur kleine, misslungene Versuche gestartet, aber das war's auch.. xD

Zu 2) Mhm, das hab ich auch öfters mal versucht, einfach mal durch beobachten zu zeichnen, aber trotzdem sieht meine Anatomie grottig aus. :ugly:
Ebenfalls versucht habe ich die Sache mit dem Spiegel, lol! :ugly:
Mal sehen, ob ich mir Zeichenbücher oder so hole. Habe bisher eigentlich total frei gezeichnet.
Apropop Anatomie: Was ich mal sehr loben muss - dein Fanart zu Charming Junkie, ''Valentine's Junk''. Finde die Anatomie der Figuren super gelungen. Sieht wirklich wunderschön aus & ist auch definitiv mein Lieblingsbild von dir (ebenso auch dein Fanart zu Grimms Manga - Auch sehr gelungene & lebendige Anatomie!). Gefällt mir! :)

Sil_Coke
01.01.2011, 20:44
Huhu,

also ich habe in deinem Weblog auf Animexx gelesen, dass du an etwas Neuem arbeitest und das diesmal anders sein wird, als bisher.

3) Darf man denn fragen, ob du weiterhin mit Tokyopop zusammenarbeiten wirst

4) Werden wir den auch zeichnerisch noch einiges von dir sehen?

Menolly
01.01.2011, 23:11
3) Ja und 4) Ja. :)

Aber vermutlich anders, als du es erwartest. ;) In jeder Hinsicht anders... Lass dich einfach überraschen. :)

Sil_Coke
02.01.2011, 00:26
hui da bin ich aber echt mal gespannt

imported_Sayuri-kun
04.03.2011, 14:39
5) Rasterst du am PC oder mit Hand ?

Menolly
04.03.2011, 19:43
zu 5) Ich kann beides, aber ich bevorzuge lieber mit Hand, weil es schneller geht und leichter ist. XDD

saoyouri
05.04.2011, 20:47
Hallo, ich habe auch eine =)

6)Ich htte Angst beim Rastern, dass ich mit dem Cutter in das Papier schneide, besteht die Gefahr, bzw, ist dir das früher auch passiert?



7) Die Skizze sich bei einem Papier, welches dicker als 160 g/m² ist, schlecht durch einen provisorischen Leuchttisch (Glastisch mit Lampe) betrachten und auch schwer nachzeichnen. Wo bekomme ich gute Leuchttische her, bzw ist es wirklich notwendig, sich ein solch teures Gerät zu holen, damit man besser zeichnen kann?
Ich möchte nur deine Meinung dazu hören, bevor ich mich tatsächlich beschließe mir einen zu besorgen...Die sind ja schon recht teuer...


8) Wenn du mit Tusche die Skizze nachgeszeichnet hast, radierst du dann die Bleistiftreste weg? Verblasst dabei nicht die Tusche?


9) Wird es noch Videos davon geben, wie du mit Buntstiften colorierst? Das würde mich nämlich auch ziemlich stark interessieren


Ansonsten glückwunsch zur neuen HP und danke, dass du uns das alles zur Verfügung stellst! Da steckt sicherlich Mühe dahinter! (Übrigens, war das Fari, die du in den Videos gezeichnet hast?)
Vielen Dank dafür, die Videos finde ich hierbei wirklich besonders hilfreich!

BlackRainNeko
06.04.2011, 14:40
Ich bin jetzt irgendwie ein bisschen verwirrt, da die Fragen nochmal bei 1-4 angefangen haben, aber ich mal mal einfach bei 5 weiter:

10) Wie läuft die Zusammenarbeit mit dem Verlag ab? Also, bespricht man die Kapitelinhalte und nachher Storyboards/Manuskripte mit dem/der Redakteur/in so wie es in Japan üblich ist oder macht man das hier anders?

11) Ich habe gehört, dass man bei Bewerbungen keine Schulzeugnisse beizufügen braucht. Stimmt das?

12) Ich hab auch schon oft davon gehört, dass die Verlage gerne Skizzen sehen. Aber wie viel Skizzen sollte ich in die Bewerbungsmappe legen?

13) Wie viele fertig getuschte und gerasterte Seiten kommen in die Bewerbungsmappe rein?

saoyouri
06.04.2011, 20:11
Tschuldige, du hast total recht ich hab da nich drauf geachtet, bzw hab das falsch verstanden, tschuldige^^"

Na super, und wieder tanze ich aus der Reihe^^"

Menolly
06.04.2011, 22:32
Kein Problem, hab die Nummern editiert. ^^

zu 6) Das kann passieren, wenn man zu fest aufdrückt. In der Regel benutzt man bei einem Manuskript aber dickes Papier, ca 120-160g/m², da muss man schon Bärenkräfte haben, bis man es mit einem feinen Cutter durchkriegt! :D Wenn man aber mit Rasterfolie arbeitet, dann hat man irgendwann ein Gefühl dafür, wann die Folie aufhört und wann das Papier beginnt. ^^ Es fühlt und hört sich anders an. :3

zu 7) Ein Leuchttisch macht die Zeichnungen nicht besser, er kann aber bei der Arbeit helfen. ;) Wenn du oft einen brauchst und deinen zu unpraktisch findest, kannst du dir ja einen Guten holen. Oder du quälst dich weiter... Es ist wie bei jedem Zeichenstift und Pinsel - brauchst du ihn? Hilft er dir? Dann her damit. :)

Gute Leuchttische findet man im Internet, ich hab meinen auch von hier. :)

zu 8) Nein, das ist ja der große Vorteil der Tusche gegenüber Finelinern. Tusche verblasst nicht und ist radierfest... meistens. Man muss natürlich auch gute Tusche holen. ;)

zu 9) Ja, wird es. :)

zu 10) Man kann es schon mit Japan vergleichen. Man skizziert vor und holt Feedback ein. Dann zeichnet man ins Reine und holt Feedback ein. Und erst dann wird getuscht und gerastert. Die genaue Zusammenarbeit zwischen Verlag und Zeichner ist bei jedem Verlag und jedem Zeichner individuell.


zu 11) Das Stimmt, Noten sind nicht wichtig. Ein Abschlusszeugnis einer Grafiker- oder Kunstschule z.B. wäre vielleicht aber doch interessant. ;)

zu 12) Ja, Skizzen können auch recht aufschlussreich sein, wenn die sonstigen Zeichnungen zu gezwungen wirken oder zu wenige sind um ein Urteil zu binden. Skizzen sind aber kein Muss und einen Haufen Skizzen dabei zu haben kann auch nicht so gut ankommen... Aber um einen Richtwert zu nennen, ca 10-20 Skizzenblätter sind noch verkraftbar. :D

zu 13) Etwa 5-10 ausgearbeitete Mangaseiten MÜSSEN dabei sein. :)

(PS:

(Übrigens, war das Fari, die du in den Videos gezeichnet hast?)
Ja, das war sie. :) Das ist das Cover von Kapitel 24 und ist im fünften Band zu finden. :D)

BlackRainNeko
07.04.2011, 16:52
Okay, Danke!
Das mit den vielen Skizzen hatte ich nicht erwartet x'D Ich hatte so 5-10 Blätter gedacht x'D

@ saoyouri: Ist doch nich so schlimm x'D Ist ja jetzt richtig :)

Menolly
07.04.2011, 22:12
Na ja, 10-20 ist ja auch wirklich das Maximum, was man mitnehmen sollte. 5-10 wären wirklich besser, da hast du Recht. Es kommt eben auf den Zeichner an. Manche sind sehr vielseitig, da kann man nicht genug Material sehen. Bei anderen sieht man ein Bild und weiß sofort, was er kann und vor allem, was er nicht kann. ;) Ist also von Person zu Person unterschiedlich.

Im Zweifelsfall sollte man immer auf sein Herz hören. Man kennt sich selbst besser, als jeder andere und weiß, wo die eigenen Stärken und Schwächen liegen. Also ist man selbst immer der beste Ratgeber, wenn es darum geht, eine Mappe zusammenzustellen, die einen repräsentiert. Was man aber nicht tun sollte, man sollte die eigenen Schwächen nicht verstecken. Der Redakteur merkt das sofort. Wenn man keine Hintergründe kann z.B., dann bringt es nichts, einfach keine Hintergrundbilder reinzumachen. Ist zwar nett gemeint, aber eine unvollständige Mappe wird nie überzeugen. Man muss ehrlich mit sich selbst und seinem zukünftigen Auftraggeber sein, damit fährt man immer am besten. :)

BlackRainNeko
12.04.2011, 16:08
Wow. Irgendwie hast du mich gerade durchschaut x'D Ich kann nämlich wirklich keine Hintergründe zeichnen und wollte sowas eigentlich auch nicht wirklich bei den Skizzen beizeichnen.

13) Hast du vielleicht Tipps, wie ich das üben könnte? Ich habe besonders Probleme mit der Perspektive, unter anderem auch bei den Charakteren (z.B. Vogelperspektive. Die Froschperspektive klappt dafür aber etwas besser.)

(Ich hab das vorsichtshalber numeriert, weil das ja auch eine Frage ist.)

Achja, und noch eine weitere Frage zu Redakteuren:

14) Trifft man sich persönlich mit dem Redakteur/in oder schickt man ihm/ihr die Seite, z.B. per Fax oder E-Mail?

(Sowas interessiert mich sehr x'D Bakuman-Beeinflussung wahrscheinlich ;D)

Menolly
12.04.2011, 17:31
zu 13) Beim Üben gibt es eigentlich wenig Tipps... Du könntest dir Architektur Bücher kaufen und die Bilder abmalen, oder du kaufst dir extra Bücher für Perspektive, das gibt es auch. Aber dennoch wird man ums Üben nicht herumkommen. ;) Am besten übt man das besonders, was man nicht gut kann, bis man es kann. Das ist, glaub ich, der beste Tipp! :D

zu 14) Hier in Deutschland schickt man am besten was per Post, oder per Mail (auch wenn Mail automatisch etwas unseriöser wirkt... dann doch lieber per Post). Man trifft sich mit einem Redakteur erst, wenn er sich mit einem treffen will, was meist erst dann passiert, wenn man eine längere Story mit ihm plant und er schon konkret zugesagt hat, dass er das verlegen will. ;) Bei Kurzgeschichten oder einfachen Tipps kommuniziert man in der Regel per Mail. (Also auch wenn man sein Konzept mit der Post schickt, immer Mail-Adresse dazu schreiben! :D)

saoyouri
25.04.2011, 19:53
15) Ich arbeite ja auch mit Bunstiften, seit Neustemauch mit den Polychromos^^" Für bessere arbeiten warte ich mal auf dein Video, ich hoffe es kommt bald =O
Was ich für ein eigentliches Problem habe, ist das Scannen =/
Unwarscheinlich, dass du in deinem Video erwähnen wirst, wie du die Sachen einscannst, hoffe ich doch wenigstes, dass du mir hier helfen kannst, was die Einstellungen beim Scannen angehen^^"
Normal sehen meine Bilder auch schön kräftig aus, aber eingescannt sieht es wieder komisch aus...Also, die Farben sind niemals so kräftig wie bei dir (liegt dann auch warscheinlich am Einsatz der Buntstifte)
Daher wollte ich mal nachhaken, wie du die Bidler einscannst, welche Einstellungen du da vornimst (ich weiß, dass es auch vom Scanner abhängt, trotzdem hoffe ich, dass es mir weiterhilft) und wie du das alles machst, dass es so schön aussieht^^"

Sush
25.04.2011, 21:03
Das würde mich mal auch interessieren. Hab das gleiche Problem. Selbst mit dem Kontrast und Helligkeitsregler sind die Bilder von der Farbe her nie 1a. :(

Salamandra
26.04.2011, 17:50
16) wie scannst du S/W seiten?

Menolly
26.04.2011, 20:29
Ich werde zu den zeichenbezogenen Sachen (auch zum Scannen) noch Tutorials machen, darum hier erstmal nur eine Kurzfassung. :)

15) Das große "Problem" bei den meisten Scannern ist, dass sie gleich beim Scannen eine automatische Farbkorrektur machen. Dadurch werden oft Farben verschluckt. Diese Funktion muss man vor dem Scannen immer ausstellen! Farb- und Helligkeitsabgleiche macht man besser nach dem Scannen im Bearbeitungsprogramm. Ansonsten wüsste ich nichts, was man beim Scannen beachten sollte. Die meisten Scanner liefern im Grunde ganz gute Ergebnisse, unabhängig von der Preisklasse. Zumindest fürs Web ist das Ergebnis dann doch gut verwendbar. ;)

16) Kommt drauf an, wofür das ist. Wenn es für den Druck ist, dann scanne ich die Seiten immer in Graustufen (mit abgestellter Autokorrektur - siehe oben ;)) und 1200 dpi. Im Bildbearbeitungsprogramm passe ich dann Helligkeit und Kontrast an, bis das Weiße weiß und das Schwarze schwarz ist und wandele es erst dann in eine Strichzeichnung (Bitmap) um. Auf die Weise gehen bei mir die wenigsten Striche verloren. Durch s/w-Scannen und den Schwellenwert gehen bei mir nämlich manchmal feine Linien verloren oder sie "zerbrechen" (kriegen Lücken). Durchs Nachbearbeiten und dann Umwandeln kann ich sowas in den meisten Fällen vermeiden.

imported_LANee
27.04.2011, 07:22
Ich hätte auch noch eine Frage zum Maru-Pen. :3

17) Seit kurzem hab ich wieder angefangen den Maru-Pen für Haare, Augen und Details zu verwenden. Sonst hab ich immer nur ausschließlich den School-Pen benutzt mit dem ich wirklich richtig gut klarkomme. Mein Problem beim Maru-Pen ist, dass die Feder kaum Tusche aufnimmt. Ich kann beispielsweise meistens nur einen Bogen eines Auges ziehen oder eine Nase (wenn überhaupt xD ). In deinem Video zeichnest du doch am Anfang mit dem Maru-Pen und tauchst wirklich ziemlich selten ins Tuschefass.
Kann das an meiner Tusche liegen oder liegt es am Maru-Pen (vielleicht verbogen, denn mit dem Feuerzeug bin ich ja schon kurz drüber damit diese Schutzölschicht abgeht)?
Ich hab schon viele Deleter-Tuschen ausprobiert (Nr. 1, Nr.3 und Nr. 5), doch trotzdem will es irgendwie nicht. ;___;
Allerdings weiß ich noch, dass ich vor 3 Jahren diese Probleme mit dem Maru-Pen nicht hatte... (als ich meine Extrem-Shojo-Zeichenstil-Phase hatte xD )

Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir helfen könntest. <3

Salamandra
27.04.2011, 17:40
zu 16) ah vielen dank!
genau das problem mit den lücken habe ich nämlich auch wenn ich schon als S/W scanne... ich hab es nämlich mal so probiert wie Chiron-San/Marinta Peters (S/W Tif komprimiert) und abgesehen davon das der scann (bei 1200 dpi) fast 20 min für eine seite gebraucht hatte, hatte ich auch das problem das ich dann fast nur lücken in meinen bildern hatte..


freu mich wenn die tutorialvideos auf deiner hp weiter gehen *___*
auf die AW von 17 bin ich auch gespannt, das problem hab ich auch (nicht nur beim Maru-Pen...)

Menolly
27.04.2011, 20:22
zu 17) Wenn man mit einer Feder nicht lange zeichnen kann, könnte es an verschiedenen Dingen liegen:

- Die Feder ist alt und verbogen
- Die Feder ist verschmutzt/verstopft, so dass die Tusche nicht richtig fließen kann
- Die Feder sitzt zu locker im Federhalter
- Die Tusche ist alt und klumpig
- Die Tusche ist zu dickflüssig
- Man hat nicht genug Tusche in die Feder aufgenommen (sprich: nicht tief genug eingetaucht °__^)
- Das Papier ist zu rau
- Das Papier ist durchradiert und faserig
- Man hält die Feder falsch, so dass die Tusche nicht abfließen kann
usw...

Es ist also schwer zu sagen, woran es in deinem Fall liegt. Die Maru-Pen ist allgemein eine schwierige Feder, die viel Übung erfordert, damit der letzte Punkt ausgeschlossen werden kann. Probiere einfach viel mit den Materialien herum, wechsele die Tusche, das Papier, die Feder. Und die Feder immer trocken und sauber halten, damit sie weder verstopft noch rostet. :)

imported_LANee
28.04.2011, 17:12
zu 17) Wow, vielen lieben Dank Menolly für die ausführlichen Tipps! :3

Also ich hab die Feder nochmal richtig gereinigt, doch das Problem war weiterhin da. ;___;
Da ich erst vor kurzem ein neues Tuschefass gekauft hatte, blieb dann nur noch das Papier als Fehlerquelle übrig.
Ich hab dann mein noch neu verpacktes DELTER-Mangapapier entpackt und sofort ausprobiert und war mehr als verblüfft. xD Tatsächlich gleitet die Feder da viel besser und flüssiger. Zwar kann ich noch nicht sooo viele Linien wie du in deinem Video auf einmal damit ziehen, aber Übung macht den Meister. xD
Bin ich beruhigt, dass ich endlich wieder mit dem Maru-Pen zeichnen kann.
Ich hab bis jetzt immer etwas dickeres (aber billiges ;___; ) Laserkopierpapier (oder wie das heißt; halt das glatte Papier für Laserdrucker xD ) benutzt und war eigentlich relativ zufrieden. Aber für den dünnen Maru-Pen hat es dann wohl doch nicht gereicht...
Jetzt hab ich ja erstmal einen kleinen Vorrat an Deleter-Papier und werde mir das tuschen mit dem Maru-Pen so gut es geht wieder aneignen. :3

Vielen lieben Dank nochmal Menolly für deine Hilfe. <3 Ich wäre nie darauf gekommen, dass es wirklich an meinem Papier gelegen hat. xD

BlackRainNeko
12.05.2011, 13:19
Oh, okay, Danke!

Ja, das mit der Feder ist auch sehr hilfreich, ich habe nämlich immer vorher normales Druckerpapier benutzt zum üben. Aber da muss man Wohl oder Über auch das gute Tusche-papier zum inken üben benutzen...


Ich hätte noch Fragen zum Thema Copics:

18) Wenn ich auf Copic Papier mit den Copics zeichne, dann sieht man oft noch sehr stark die Pinselstriche des Stifts. Wie kann ich die Flächen gleichmäßig ausmalen?

19) Ich hab oft Probleme kleine Flächen mit den Pinselspitzen auszumalen und zeichne oft über die Ränder. Gibt es da einen besonderen Trick, damit das nicht passiert?


Und noch ein paar andere Fragen...

20) Wenn du an einer Story arbeitest, schreibst du dann die Story in Textform in Kurzfassung auf und zeichnest dann das Storyboard oder schreibst du erst noch einige Storydetails oder so?

21) Ich hab oft verschiedene Arten von Storyboards gesehen und frag mich, wie du SBs zeichnest. Im A4 Format, A5, oder wie? :rolling:

Menolly
12.05.2011, 23:21
Uh... Zu Copics kann ich leider keine Profi-Tipps geben, weil ich da selber noch lerne. ^^; Aber ich gebe gerne weiter, was ich bereits gelernt hab. :)


Zu 18) Copic Kolorationen werden umso besser, je schneller du kolorierst! Der Copic darf nicht trocknen, sonst gibt es Streifen. Entweder, du malst so schnell, dass der Copic es nicht schafft zu trocknen, oder du teilst dein Bild in kleine Flächen und malst diese schnell aus. Einen Trick gibt es noch, dass du mit dem Blender das Papier anfeuchtest, bevor du darüber malst. Die Koloration wird dann aber auch entsprechend verschwommen, musst du sehen, ob du das willst. Also, wie gesagt, schnell sein! XDD (Das ist u.a. auch der Grund, warum ich mich mit Copics schwer tue, ich lasse mir nämlich gerne Zeit bei der Colo...)


Zu 19) Da hab ich leider auch keinen Trick im Ärmel, außer eben aufzupassen. Manche decken kleine Patzer mit Deckweiß ab. Aber ich persönlich würde solche übermalten Linien einfach lassen (sofern es nicht komplett grausig aussieht), weil es dem Bild auch Lebendigkeit verleiht. ;) Es muss ja nicht immer alles perfekt sein. :D


Zu 20) Ich arbeite eigentlich recht frei. Ich schreibe die grobe Handlung vor der Arbeit natürlich auf, einfach damit ich nicht die Übersicht verliere. Ansonsten versuche ich mich nicht zu sehr einzuschränken und Details denke ich mir dann spontan beim Arbeiten am Storyboard aus. Ich finde es einfach angenehmer, wenn ich im Fluss bin, als wenn ich mich durch viele Details selbst einschränken würde. Ich versuche, die Story, die Handlung, die Dialoge natürlich aufzubauen und meine Figuren selbst agieren zu lassen und nur so weit einzugreifen, wie es nötig ist. ;)


Zu 21) Öhm, das ist eigentlich schnuppe. Auch ich wechsele oft. Manchmal mache ich ganz kleine, briefmarkengroße Entwürfe, manchmal arbeite ich auf A5 oder A6. Manchmal Hochformat, manchmal Querformat, manchmal auf losen Blättern, manchmal in karierten Heften... Je nachdem, wie ich Lust habe. Ich lege mich da nicht fest und lasse mir die Freiheit, weil ich sie in dem Stadium eben habe. Später beim Satzspiegel und Ähnlichem wird es mit der Freiheit schwerer. ;)

Mia-san
24.05.2011, 18:22
22)

mich würde auch einiges interessieren
war einmal die Thema bei Nebencharacter dass genug ist wenn man nur ein Kopf zeichnet als Skizze

wenn man ein Bewerbung macht und möchte die Hauptcharacters vorstellen, muss man die Characters völlig ausarbeiten (mit Outlines und auch Farben) oder es ist genug wenn man nur Outlines oder Skizze zeichnet
weil ich habe immer Angst, dass man damit auch Fehler macht, wenn man nicht genau das macht, was der Verlag erwarten würde.

und noch Hintergründe...muss man Hintergründe auch vorstellen wo die Geschichte am meisten Zeit spielt. Und wenn ja, ist es da auch genug wenn man nur Skizze macht oder muss alles ausarbeiten?

Was ich aber nicht wirklich verstehen kann, warum muss man in einen Bewerbung erst ein sehr kurzes Geschichte vorstellung schreiben und danach ein wo alle details reinschreiben. Dann passiert es sicher, dass für die Redakteur nicht gefällt was in den kurzer Beschreibung steht und wird dann die andere nicht mehr lesen, oder wird die Redakteur trotz reinschauen ob die detailreicher Geschichte doch etwas mehr sagt als die kurzeste

Menolly
24.05.2011, 19:14
Zu 22)

Original von Mia-san
wenn man ein Bewerbung macht und möchte die Hauptcharacters vorstellen, muss man die Characters völlig ausarbeiten (mit Outlines und auch Farben) oder es ist genug wenn man nur Outlines oder Skizze zeichnet

Ausarbeiten ist nie verkehrt. Zumindest die Ganzkörperansicht sollte man ausarbeiten. Ein paar Skizzen sind natürlich auch schön anzusehen, aber im fertigen Manga werden ja auch die getuschten Sachen zu sehen sein, darum macht es schon Sinn, auch in der Bewerbung bereits mit den getuschten Sachen zu arbeiten. Skizzen kann man dennoch beilegen, wenn man mag. :)



und noch Hintergründe...muss man Hintergründe auch vorstellen wo die Geschichte am meisten Zeit spielt. Und wenn ja, ist es da auch genug wenn man nur Skizze macht oder muss alles ausarbeiten?

Auch das kann nie verkehrt sein. Fragt euch mal: Wäre ich jetzt der Redakteur und hätte von der Story und den Fähigkeiten des Zeichners keine Ahnung, was würde ich gerne sehen wollten?


Was ich aber nicht wirklich verstehen kann, warum muss man in einen Bewerbung erst ein sehr kurzes Geschichte vorstellung schreiben und danach ein wo alle details reinschreiben. Dann passiert es sicher, dass für die Redakteur nicht gefällt was in den kurzer Beschreibung steht und wird dann die andere nicht mehr lesen, oder wird die Redakteur trotz reinschauen ob die detailreicher Geschichte doch etwas mehr sagt als die kurzeste

Ein guter Redakteur wird sich auf jeden Fall alles durchlesen in der Hoffnung, dass die lange Beschreibung spannender ist. In der Regel ist es aber so, dass die kurze Beschreibung schon reicht um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Wenn ein Redakteur im Stress ist, wird er vielleicht die lange Beschreibung beiseite legen und nur auf die Kurzbeschreibung und die Zeichnungen schauen. Wenn die Kurzbeschreibung nicht zieht, ist das für den Redakteur schon mal ein schlechtes Zeichen. Schreibt die Kurzbeschreibung auf jeden Fall so, dass sie spannend und interessant klingt, denn das ist ja eure Geschichte auch, oder nicht? ;)

MongoBongo
28.05.2011, 13:48
23) ich weiß ja nicht ob ich das fragen darf, aber mich würde interessieren wie viel du für einen band so kriegst?
es ist finde ich nämlich schwer einen eindruck davon zu bekommen, was für chancen die künstler so haben

24) außerdem würde mich interessieren, ob du vor hast immer dabei zu bleiben (also ein ganzes leben) oder mal zu wechseln (man weiß ja sowieso nie wie der markt sich so entwickelt). danke schon mal :)

Salamandra
28.05.2011, 16:50
25) Welche Schriftart benutzt du beispielsweise bei Schwarzer Kater?

Menolly
28.05.2011, 22:13
Zu 23) Das darf ich nicht verraten, das fällt unter "Geschäftsgeheimnis". :) Generell wird man es als Künstler immer schwer haben, auch wenn man Mangaka ist. Es ist nie garantiert, dass das Werk, an dem man gerade sitzt, nicht das letzte ist. Man muss sich durchschlagen und viele Aufträge an Land ziehen. Es gibt immer wieder Durststrecken. Aber wenn man fleißig ist und viele Auftraggeber hat, kann man auf jeden Fall vom Zeichnen leben. Man muss es nur schlau anstellen. ;)

Zu 24) Ich würde schon mein Leben lang Künstlerin bleiben wollen und von meiner Kunst leben. Aber realistisch gesehen ist das höchst unwahrscheinlich... Darum schaue ich mich schon gelegentlich in anderen Bereichen um und sammle Erfahrungen und Kontakte. Das kann nie schaden. :)

Zu 25) Es ist ein Free-Font ausm Netz mit dem Namen "Playtime with hot toddles". XDD Passt auch zu der Thematik! ;)
Was Schriften angeht, versuche ich bei jedem Projekt die passendste zu finden. XD Momentan mag ich Schriften mit Groß- und Kleinschreibung, die aber dennoch nach Comic aussehen. Davon gibt es leider nicht sooo viele schöne, aber mit dieser bin ich recht zufrieden.

221b
01.07.2011, 20:36
26.) Kann man direkt Termine mit einem Redakteur vereinbaren um seine Mappe zum Verlagshaus zu bringen?

27.) Kann man während der Fachbesuchertage auf den Buchmessen Termine mit den Verlagsleuten vereinbaren um seine Mappe vorzuzeigen?

28.) Wenn ja, ab wann sollte man sich um einen Termin kümmern?

29.) Hier muss ich etwas ausholen:
Wenn man ein Manuskript auf einer Mappensichtung vorzeigen möchte (natürlich nicht nur das Manuskript, sondern auch noch alles Weitere, wie Charactersheets, Farbzeichnungen und etc.) und es abgelehnt wird, ist es dann sofort ein entgültiges "Nein" für das gesamte Konzept, oder bekommt man die Chance genau zu diskutieren, was an der Story nicht gut ist, und was man daran ändern könnte um sie doch noch zu veröffentlichen?
Ich weiß, dass die Redakteure gerade auf (öffentlichen) Mappensichtungen sehr unter Stress stehen und sich deshalb nicht ewig für jeden einzelnen Bewerber Zeit nehmen können.
Dennoch hat man vielleicht schwer an seiner Idee gearbeitet und eine Menge Zeit und Mühe hineingesteckt und möchte jetzt nicht alles verwerfen und nocheinmal ganz bei null anfangen.
Nehmen sich die Redakteure (allgemein gesprochen) die Zeit solche Dinge zu besprechen und/oder gibt es vielleicht so etwas wie eine Kartei in die gute Zeichner aufgenommen werden, bzw. in der die Idee vorgemerkt wird oder Ähnliches?
(Sorry, das waren jetzt irgendwie 3 Fragen ... )

30.) Unter wie viel Druck stehen deutsche Mangaka?
Ich habe von Leuten gehört, dass deutsche Mangaka angeblich zu nichts Anderem mehr kommen als von der einen Convention/Messe zur anderen zu eilen, Signierstunden zu geben, natürlich zu zeichnen und etc.
Dann wiederum gibt es deutsche Mangaka, die z.B. immer noch aktiv zeichnen, aber nur einmal im Jahr einen Band veröffentlichen, oder so.
Wie hoch ist der Erwartungsdruck der Verläge was öffentliche Präsenz und (Neu)Veröffentlichung angeht?

Es wäre mir eine sehr große Hilfe, wenn du die Fragen beantworten könntest .3. !
Übrigens finde ich es klasse von dir, dass du dir die Zeit nimmst solche Fragen überhaupt zu beantworten.
Danke im Voraus schonmal!

Menolly
01.07.2011, 21:53
Zu 26) Hm, in Deutschland ist das eher unüblich. Ich glaube, so ziemlich jeder Verlag hier in Deutschland wird dich bei einer Anfrage diesbezüglich auf den Postweg bzw. auf die Mappensichtungstermine vertrösten.

Zu 27) An Fachbesuchertagen bräuchtest du eine Fachbesuchereintrittskarte. ;) Ansonsten wüsste ich nicht, was dagegen spräche. Termine auf Messen sind durchaus möglich, aber es ist eher unwahrscheinlich, dass ein Redakteur einem unbekannten Zeichner einen Termin einräumt. In der Regel kann man Termine vereinbaren, wenn man eh schon in Kontakt steht (per Post beworben und Interesse geweckt) und dann auch zufällig auf einer Messe ist, das ist dann praktisch um einander kennenzulernen im Hinblick auf die zukünftige Zusammenarbeit. Dem geht aber eine Zusage des Verlags voraus und um die erstmal zu bekommen, sollte man lieber per Post Bewerbungen senden bzw. auf Mappensichtungen vorsprechen.

Zu 28) Das macht man dann ca. einen Monat bis eine Woche vor der jeweiligen Messe. Aber wie gesagt, schon vorher ist "Vorarbeit" nötig - nämlich Bewerben und Kontakte knüpfen. ;)

Zu 29) Hier herrschen oft Missverständnisse. In der Regel heißt eine Absage nicht, dass man alles doof fand, sondern in der Absage steht drin, was nicht ganz stimmte. Eine holprige Story oder unpassende Designs kann man durchaus überarbeiten und später noch einmal einreichen. Erst wenn grundlegende Dinge kritisiert werden, z.B. das Genre oder die Charaktere, kommt man um eine gründliche Überarbeitung nicht herum, dabei kann es auch passieren, dass sich die Geschichte völlig ändert. In dem Fall ist es schon fast einfacher, eine komplett neue Geschichte einzureichen. Verworfene Geschichten muss man aber auch nicht komplett auslöschen. Nur weil ein Verlag abgelehnt hat, heißt das nicht, dass nicht ein anderer vielleicht daran Interesse hätte. Letztendlich kann man, wenn alle Stricke reißen, seine Herzensgeschichte auch selbst verlegen oder online veröffentlichen. Verlage sind nicht der einzige Weg, Geschichten an den Leser zu bringen, auch wenn sie vertrieblich noch immer der beste Weg sind. ;)

Zu 30) Niemand wird gezwungen, an Signierstunden oder Messen teilzunehmen, auch Zeichner nicht. Aber es stimmt schon, dass es von Vorteil ist, wenn man nicht menschenscheu ist, denn noch ist die Präsentation vor Publikum mit die beste Art, einen Zeichner zu vermarkten. Der Druck ist da, aber er wird selten vom Verlag aus aufgebaut, als eher von der Leserschaft, die nach Fortsetzungen schreit und um Autogramme bittet. Da kann es schon passieren, dass man als Mangaka viel zu tun hat, nicht nur wegen dem Zeichnen. Es ist nicht leicht und man braucht viel Kraft, Durchhaltevermögen und Nerven um als Zeichner durchhalten zu können. Leider muss man auch sagen, dass es nicht alle schaffen... Gerade jetzt geben immer mehr und mehr Profis auf und kehren zurück zum "normalen Job" und Familie/Freunden. Auch wenn es schade ist, ist das eine Entscheidung, die man als Leser dann akzeptieren muss. Jeder, der Mangaka werden will, muss damit rechnen, dass ihn keine leichten Jahre erwarten...

Salamandra
17.07.2011, 18:16
31)

von deiner HP aus dem how to Beriech:



5. Ausführliche Storybeschreibung
[..]In der ausführlichen Storybeschreibung erklärt ihr eure Idee genauer und geht mehr ins Detail. Die ausführliche Storybeschreibung könnt ihr nach Kapiteln gliedern oder in einem Rutsch runter schreiben, wie es euch gefällt. Hier sollten alle Storywendungen, Überraschungen, Entwicklungen und natürlich das Ende drin stehen. Versucht auch hier, euch einigermaßen kurz zu fassen und nur das Wichtigste drin zu haben, aber dennoch ausführlich genug, dass der der Redakteur versteht, was genau in der Geschichte passiert. Diese Storybeschreibung gibt auch einen ersten Einblick in eure erzählerischen Fähigkeiten. [...] Schreibt am besten einen Fließtext auf maximal drei Seiten, das lässt sich am einfachsten lesen und verstehen.

und dann das zitat von dir (welches zwar schon uralt ist, aber egal)


Original von Menolly
Für LTG hatte ich z.B. ein Bewerbungskonzept, einen Aufriss der Geschichte auf zwei Seiten, plus Charakterbeschreibungen. Als das Interesse dann da war, habe ich die ausführliche Storybeschreibung geschickt, die wirklich sehr lang war und wo alle Storywendungen drin standen. Bei einer Bewerbung ist sowas Ausführliches gar nicht notwendig. Es reicht, die Essenz, die Grundidee der Geschichte auf wenige Absätze zu bannen. Nur wenn das das Interesse wecken kann, kann auch die Story am Ende überzeugen...


jetzt frage ich mich, Ausführliche Storybeschreibung Ja od Nein?^^;

Menolly
18.07.2011, 20:58
Zu 31) Hm... Beides ist richtig...

In eine Bewerbung schreibt man ausführlich die Geschichte auf. Mit diesem "ausführlich" meine ich jedoch keine Dialoge, keine Details u.ä. Auch eine Einteilung nach Seiten ist nicht nötig. Das alles habe ich jedoch bei dem Konzept zu "Life Tree's Guardian" nachgereicht, als es nötig wurde. Bei einer Bewerbung oder dem ersten Antesten des Interesses ist das jedoch nicht notwendig, eher hinderlich.

In eine Bewerbung gehört eine ausführliche Storybeschreibung, in der der Anfang, die Mitte und das Ende der Geschichte drin steht. Man soll aber nicht (!) ein 100-seitiges Exposé abgeben!!! Knapp, aber dennoch ausführlich.

(Es gibt nämlich manche Bewerber, die schreiben am Anfang nur einen Teaser, wie man ihn in einer Werbung finden würde, beschreiben die Geschichte aber ansonsten nicht. Genau das sollte NICHT passieren. Der Verlag wird nämlich NIE die Katze im Sack kaufen, egal, wie schön die Zeichnungen sind. Man muss schon erzählen, was man erzählen will. ;))

May Thiel
23.07.2011, 19:58
32)

Wie lange brauchst du eigentlich für eine Seite?

33)

Hast du Assistenten?

Menolly
02.08.2011, 10:47
Zu 32) Ich mache die Arbeitsschritte an verschiedenen Tagen, weil ich immer das ganze Kapitel auf einmal abarbeite. Also erst das ganze Kapitel scribbeln, dann das ganze Kapitel reinzeichnen, dann ganzes Kapitel tuschen und Rastern.
Beim Scribbeln brauche ich für eine Seite 5-30 Minuten, je nach Textmenge. Beim Reinzeichnen ca 40-60 Minuten, beim Tuschen 60-90 Minuten, beim Rastern 30-60 Minuten. Je nach Aufwand der Seite kann es aber auch länger werden.

Zu 33) Nein, keine festen. Bei LTG haben mir aber ab und zu Freunde geholfen. Einmal habe ich auch versucht, eine feste Assistentin zu etablieren, das ist aber gerade während der stressigsten Arbeitsphase nicht leicht, weil man aus dem Arbeitstrott rausgerissen wird. Meine größte Hilfe in der Zeit war Lao, der ich im Nachwort oft danke. Sie hat Seiten radiert, Schwarzflächen getuscht und einige kleine Hintergründe gezeichnet. Die Mangaka Inga Steinmetz, mit der ich gut befreundet bin, hat mir auch ab und zu ausgeholfen. Die Blumen aus dem letzten Kapitel sind zum größten Teil von ihr. ;)

May Thiel
02.08.2011, 14:45
zu 32)

Ich hab das mal aus Langeweile ausgerechnet :D
Du würdest dann ca. 3,5 Stunden pro Seite brauchen.
Und du meintest ja mal, dass du ca. ein halbes Jahr pro Band brauchst.
Aber so wärst du doch schon viel schneller fertig und könntest zwei Bände in 6 Monaten schaffen :D
Nichts für Ungut :3

und jetzt


34)
Lässt du dir einfach Zeit oder kommt noch irgendetwas dazu, dass du trotzdem länger brauchst? :D

35)
Musst du dir die Arbeitschritte so einteilen? Also erst alles vorzeichnen, dann tuschen und so weiter, oder kannst du dir das aussuchen?

35)
Kanst du dir die Motive für die Cover selbst aussuchen, oder gibt der Redakteur einem etwas vor?

36)
Im How-To-Tuschezeichnung sieht man ja, dass du das Bild nochmal mit dem Leuchtisch nachzeichnest, machst du das auch bei den Seiten zu den Kapiteln? Oder nur bei Bildern?

mfG May

Menolly
02.08.2011, 20:07
Zu 32/33) Wenn man das reine Zeichnen berücksichtigt, dann ja. Ich könnte schneller sein. ;) Aber zur Entstehung eines Manga gehört nicht nur das Zeichnen. Bevor ich ein Kapitel anfange, überlege ich viel. Im Schnitt drei bis fünf Tage grübele ich über ein Kapitel und spiele im Kopf verschiedene Szenarien durch, bis ich mich entscheide, wie ich was darstelle. Dann versuche ich das aufs Papier zu bringen und dabei finde ich heraus, was tatsächlich funktioniert und was nicht.

Dann muss zwischen jedem Arbeitsschritt natürlich noch der Redakteur drauf schauen, ob alles okay ist. Auf die Antwort wartet man in der Regel auch ein paar Tage. Ein guter Redakteur winkt nämlich nicht nur durch, sondern findet Stellen zum Verbessern und bietet eine Lösung an. Darauf hin macht man dann die Korrekturen, was auch seine Zeit braucht. Zwischen jedem Arbeitsschritt gibt es also diese Fehlersuch- und Kurrekturphasen, die Zeit "fressen", aber auch notwendig sind, damit die Qualität möglichst hoch bleibt.

Dann muss ich natürlich schlafen, essen, ausruhen und ein Privatleben ist auch nicht schlecht. ;)

So kommt es dann, dass ich pro Seite alles in allem im Schnitt einen Tag brauche, also für das Ganze Kapitel etwa einen Monat. Das sind pro Band schon fünf Monate. Dann braucht man noch Cover, Farbseiten, Nachwort, Specials etc, und natürlich eine Pause bis zum nächsten Band. So ist das halbe Jahr schon rum. ;)

Zu 34) Ja, das ist vorgegeben. Damit eben der Redakteur zwischendurch draufschauen und helfen kann.

Zu 35) Die suche ich mir selber aus, aber der Verlag schaut natürlich drauf und kann Veto einlegen, wenn das Cover zu unpassend oder zu ungeeignet für den Handel ist. Dann male ich ein neues Cover.

Zu 36) Nein, bei meinen Kapiteln zeichne ich auf dem Blatt vor und radiere die Striche nach dem Tuschen wieder weg. :)

May Thiel
02.08.2011, 21:02
Ok, vielen Dank für die Antwort :D

Eine Frage hab ich noch :D

37)
Bevor du eine Geschichte anfängst, was machst du da alles?
Zeichnest du Charakterstudien? Wenn ja, was kommt alles bei dir drauf und so weiter.

38)
Haben die Namen deiner Charaktere bestimmte Bedeutungen, oder nimmst du einfach Namen die dir gefallen?

38.1)
Wenn ja. Was Bedeutet Yorik? :D :D :D

39)
Deine Zeichnungen sind ja in der Regel ziemlich Detailarm, machst du das, weil du zu viele Details nicht magst, oder kannst du sie vielleicht nicht zeichnen? :D :D :D
Nichts für Ungut :engel:

40)
Was hällst du eigentlich von Konkurenz?

mfG May

Pearl89
06.08.2011, 23:23
Zu 38). May und june nach englischen monatsnamen denk ich mal.

imported_Janosch
11.08.2011, 20:50
41) Sei mir nicht böse, aber ich habe in Life tree´s Guardian viel, VIELE Fehler gefunden. Auch inhaltliche. Aber ich schließe nicht aus, dass dies an meinem mangeldem Verständnis liegt, deswegen frag ich mal :engel:

Also, gleich am Anfang stößt May doch gegen diesen Jungen Erik. Was ich dabei nicht verstehe: June läuft kurz davor in die Schule, May ist allerdings stehengeblieben und sieht auf den Boden. Und PLÖTZLICH stößt sie schwungvoll (Als wäre sie umgekippt) gegen einen Jungen, der PLÖTZLICH direkt vor ihr steht. Ich meine, selbst, wenn man vor lauter "auf den Boden schauen" nicht aufgesehen hat, wiederspricht es meiner Erfahrung im Alltäglichen Leben, so unvorgewarnt jemanden vor sich stehen zu haben. :rolleyes2: Das versteh ich nicht ganz. ?( Die anderen gefundenen Ungereimtheiten frage ich dann nächstes Mal. (Übrigens habe ich auch unter gleichem Namen einen Animexxaccount und da du in der Jury vom PmC WB warst, kommt dir mein Beitrag "Pallin" vllt bekannt vor? Jedenfalls würde ich mich sehr über deine Kommis auch freuen. Ich liebe konstruktive Kritik! :D Da schick ich dir dann aber auch noch mal eine ENS :D Viele liebe Grüße und bleib so fleißig, Janosch

Menolly
12.08.2011, 09:11
Ups, da hat sich ja was angesammelt! :bigeek: Sorry, dass ich euch warten ließ...

Zu 37) Kommt darauf an. Manche Storys plane ich komplett durch, da mache ich eigentlich vorher alles, was es zu machen gibt. Ich schreibe die komplette Story auf, teile sie in Kapitel ein, mache Studien zu Charakteren, Schauplätzen, Gegenständen etc. "Life Tree's Guardian" ist z.B. so eine Geschichte, die im Vorfeld von vorne bis hinten durchgeplant war.
Bei anderen Geschichten bin ich nicht so streng. Bei "Schwarzer Kater" z.B. setze ich mir kaum Vorgaben. Aber auch hier habe ich mir Stichpunktartig wichtige Eckpunkte der Geschichte aufgeschrieben und im Vorfeld viele Skizzen gemacht. Aber hauptsächlich um mich an das Zeichnen zu gewöhnen und nicht den Faden zu verlieren. Im Großen und Ganzen gebe ich mir beim Kater viele Freiheiten, ein Ende z.B. steht auch noch nicht fest. Das wäre bei LTG undenkbar gewesen.

38) Auch hier mal so, mal so. Ich vergebe Namen mehr nach Gefühl, als nach Bedeutung. May und June sind natürlich Monatsnamen, abgesehen davon hat das aber keinen tieferen Sinn. XD Oft nehme ich einfach Namen, die gut klingen und einfach zur Figur passen. Es müssen nicht immer coole Namen sein, auch ein "Hans" kann passend sein. ;)

38.1) Yorik hab ich nicht wegen einer Bedeutung gewählt, sondern weil's cool, dunkel und fremdländisch klingt - wie Yorik eben auch ist. ^^

39) Ich könnte schon Details zeichnen, aber ich bin einfach der Meinung, dass Details oft gar nicht nötig sind. Ich mag den Mangastil, weil er eben so reduziert und einfach ist. Mit wenigen Strichen möglichst viel erzählen, das ist mein Ideal. Dafür ist mein Stil fast schon ZU detailreich. ;)

40) Konkurrenz belebt das Geschäft! :ugly: Das ist mein Motto und ich bin immer an erster Front, wenn es darum geht, Nachwuchs zu fördern und mir selbst Konkurrenz heranzuziehen, auch wenn das erstmal vielleicht unlogisch klingt. Darum auch meine ausführlichen Blogeinträge und der How-To Bereich und unter anderem darum habe ich bei TOKYOPOP angefangen zu arbeiten. Ich bin der Meinung, dass man im Wettkampf mit einem ebenbürdigen Konkurrenten auch selbst wachsen und besser werden kann. In dem Sinne gibt es auf dem deutschen Markt eigentlich viel zu wenige Konkurrenten. Es wäre schön, wenn immer mehr und mehr ebenbürdige "Gegner" auf den Markt kommen würden, gegen die man im ehrlichen, offenen Wettkampf antreten könnte. :)

Zu 41) (@Janosch) Bei dieser Szene stolpert May, verliert das Gleichgewicht und rempelt aus Versehen einen Jungen von hinten an. Der dreht sich um und ist Erik. :) In einem kleinen Panel kannst du sehen, wie Mays Fuß an einem Stein hängen bleibt. Sie ist nicht blind oder so. ;)

Schreib mir ruhig noch mehr, ich bin immer neugierig auf Rückmeldungen, sei es nun Lob oder Kritik. Ich nehme alles dankbar entgegen. :wave:

May Thiel
14.08.2011, 01:07
Danke für die Antwort :D

Und hier die nächsten Fragen :rolling:

40.1) Denkst du, dass es bald mehr Konkurenz geben wird? :D

42) Auf welche Art und Weise wird man als Mangaka bezahlt? Also, bekommt man pro Seite, oder einfach jeden Monat etwas? Die Menge ist mir dabei ziemlich egal, das kommt ja auf den Erfolg an :D

43) Wie wird man Redakteur bei einem Verlag? Brauch man eine bestimmte Ausbildung?

44) Wirst du eigentlich auch ein How-To-Mangaseiten oder so etwas machen? :D

45) Ich hab mal gehört, dass die Zeichnungen für eine Veröffentlichung bei einem Verlag je na Genre unterschiedlich gut sein müssen. Also, wenn ich micht mit einer Comedy Geschichte bewerbe, dass sie dann schlechter sein dürfen, als wenn ich etwas mit dem Thema Mystery zeichne. Stimmt das? :rolling:

Sush
14.08.2011, 12:24
Sorry, dass ich mich einmische. =)


39): Dem kann ich nicht zustimmen. Mir gefiel es ganz und gar nicht, dass es fast keine Details in den Hintergründen gab und ich denke, dass sehe nicht nur ich so. Ich dachte mehrmals "WTF?".^^" Sowas kann man vielleicht wirklich in einer Geschichte machen, die im Alltag spielt (Hana Kimi hat auch kaum Hintergund), aber bei Life Trees Guardian, wo man eben einfach Fantasy durch und durch erwartet, kam bei mir durch die Nüchternheit der Details kaum Fantasiegefühl auf. Für mich blieb LTG somit nur ein unbedeutendes, nettes Beiwerk.
Klar, Sailor Moon hatte auch wenig Hintergründe, das war aber auch ein Grund, warum der Manga an sich nicht gerade dufte war, das Marketing, die Idee und das Drumherum waren da erfolgsschlaggebener für die Mangaverkaufszahlen. Von daher, empfinde ich deine Argumente diesbezüglich nicht wirklich als haltbar, zumindestens nicht bei Life Trees Guardian. Bei deinen anderen Geschichten haben diese einfachen Hintergründe mehr gepasst, eben weil das Hauptaugenmerk z.B. auf eine Beziehung lag.

Zu Frage 43): Um bei nem großen Verlag anfangen zu können benötigst du noch nichtmal ne Ausbildung, was zählt ist Vitamin B. Ganz "einfach".
Andernfalls müssteste halt den regulären Weg einer Journalistik/Verlags oder Medienblabla Ausbildung(oder Studium) gehen, versuchen ein Praktikum bei deinem Wunschverlag zu bekommen um gegebenfalls übernommen zu werden.
Es ist eben oft so, dass Leute genommen werden, mit denen die Arbeitgeber vorher schon etwas zu tun hatten und den sie eben schon gut einschätzen können. Das zählt oft mehr, als z.B. irgendein fremder Student mit gutem Abschluss und etwas Praxiserfahrung.

Menolly
14.08.2011, 13:59
Nachtrag zu 39) (@Sush) Nun ja, das ist deine Meinung. Aber ich glaube fest daran, ob man eine Geschichte als bedeutend oder unbedeutend empfindet, hängt nicht vom Detailgrad der Hintergründe ab. Du fandest LTG eben nicht besonders gut, darum ist die Story für dich nicht bedeutend gewesen. :) Und das ist auch nicht schlimm. Aber ich bezweifle stark, dass dein Gefühl LTG gegenüber anders gewesen wäre, wenn die Hintergründe detaillierter wären. Der Vergleich mit Sailor Moon ist da ganz gut. Der Manga für sich ist jetzt kein zeichnerisches Meisterwerk. Aber seine historische Bedeutung und der Nostalgiewert macht ihn zu etwas Besonderem. Und diese beiden Aspekte haben nichts mit der Qualtät der Zeichnungen zu tun. ;)

40.1) Das will ich doch hoffen! ;) Aber alle Zeichen stehen eher auf "Nein". Immer weniger Leute bewerben sich bei Verlagen oder gehen zu Mappensichtungen. Ich denke, der Grund dafür ist, dass die meisten durch negative Gerüchte bezüglich der Branche und den Arbeitsbedingungen abgeschreckt sind. Das finde ich sehr schade, denn ich persönlich bin gerne Mangaka und könnte mir kaum einen schöneren Beruf vorstellen! Ich hoffe darauf, dass Zeichner, die es wirklich schaffen wollen, das auch so sehen und darum ihren Weg gehen. Die, die's wirklich wollen und draufhaben, werden sich durch Widrigkeiten nicht abschrecken lassen. ;)

42) Mal so, mal so. Die üblichste Art ist, pro Band (=Taschenbuch) oder pro Geschichte (=Kurzgeschichte) bezahlt zu werden. Die Seitenzahlen spielen da aber natürlich auch eine Rolle, aber abgerechnet wird eher pro Pojekt, statt pro Seite.

43) Es ist viel zu einfach zu sagen "Vitamin B" oder "die und die Ausbildung". Ausbildungen helfen auf jeden Fall, besonders im Bereich Verlagswesen und/oder Journalistik und/oder Medien- bzw. Sprachwissenschaften. Auch kann es hilfreich sein, einige Beziehungen in der Branche zu haben. Aber nichts davon ist Voraussetzung! Wenn man alle Redakteure bei den Verlagen sich anschaut, hat jeder eine andere Vorgeschichte, wie er zu dem Job kam. Es gibt also keinen Königsweg. Und "Beziehungen" ist eh ein Unwort! Wenn jemand glaubt, jemanden zu kennen und über ihn irgendwo reinkommen zu können, merkt man das sofort und dann ist das eher kontraproduktiv. Wie viele Leute haben schon Versucht, mit mir "Freundschaft" zu schließen, um darüber auch Mangaka zu werden... Abgesehen davon, dass das zu meiner Mangaka-Zeit eh nicht möglich gewesen wäre, da ich keinen Einfluss darauf hatte, wer Mangaka wird und wer nicht, auch jetzt kenne ich den Unterschied zwischen "mit dem kann man gut plaudern" und "mit dem kann man gut arbeiten und seine Arbeit hat eine Zukunft" genau. Und Fake-Freunde, die nur nett sind, solange sie mich als Sprungbrett nutzen können, erkenne ich sofort und halte schön Abstand. Das geht den Verlagsleuten absolut genauso, denn auch sie haben bereits viele Erfahrungen mit solchen Leuten gesammelt.

Man ist immer gut damit beraten, professionell und ernsthaft aufzutreten, sein Gegenüber mit Respekt zu behandeln und was vorweisen zu können, um den Anderen durch seine Fähigkeiten zu überzeugen. Ein Redakteur in einem Verlag muss in erster Linie gute Arbeit leisten. Wer das nicht kann, fliegt, selbst wenn er den Schritt in den Verlag schafft, spätestens nach der Probezeit wieder raus. ;)

44) Hab ich ja schon. ;) Mein "How To - Tuschezeichnung" deckt zumindest im Zeichnerischen alles ab, was man braucht, um eine Mangaseite zu erstellen.

45) Das ist nicht richtig. Die Zeichnungen müssen IMMER gut sein, egal, welches Genre man zeichnet. Es ist natürlich richtig, dass Comedyzeichnungen anders sind, als für Mystery. Aber man erkennt bei beiden Genres, ob die Zeichnungen gut sind, oder nicht. Das ist das klassische Bakuman-Death-Note-Phänomen. Ungeübte Augen glauben, dass Bakuman-Zeichnungen schlechter sind, obwohl sie sich eigentlich auf demselben Niveau bewegen, nur eben in verschiedenen Genres: Mystery und Comedy. Dennoch merkt man bei Bakuman in jedem Strich, dass Obata ein Profi ist, der zeichnen kann. Und zwar so, dass es zur Geschichte passt.

May Thiel
14.08.2011, 14:45
Danke für die ausführlichen Antworten :D

44.1) Mich würde da allerdings auch das Paneling und die Hintergrundgestaltung interessieren :D Darüber findet man leider ziemlich wenig.

46) Warum haben die deutschen Verläge eigentlich so hohe Ansprüche?
Mir ist nämlich mal aufgefallen dass in Japan Manga verlägt wurden, die in Deutschland niemals durchgekommen wären. Das war zum Beispiel bei einer Bekannten von mit so, sie hatte sich bei einem Verlag beworden und wurde mit der Begründung ihre Zeichnungen seien zu schlecht abgelehnt und sie war, meiner Meinung nach besser als so manche Mangaka in Japan.

Sush
14.08.2011, 19:27
39) Naja zumindestens hätte der Manga sich für mich "runder" und fantasyreicher angefühlt. Bin nunmal sehr visuell geprägt. *g*

43) Beziehungen empfinde ich persönlich direkt nicht als Unwort, sondern eher als Natürlichkeit. Ich meinte mit meiner Aussage damit nicht, dass man sich nur einschleimen brauch und es hat sichs. Vielmehr ist es ganz logisch, dass wenn man mit jemanden schon positiv zusammengearbeitet ohne "Einschleimen", ist das oft eine logische und natürliche Folge, dass man dann eben als Arbeitgeber lieber den einstellt, der sichtbar gute Vorleistungen erbringen konnte UND mit dem man auch gut klarkommt. Würde ich als Arbeitgeber ja auch so machen. Hat ja auch was mit Vertrauen zu tun.
Oft müssen bestimmte Stellen öffentlich ausgeschrieben werden, es bewerben sich dann Viele, aber am Ende war eigentlich schon von Anfang an klar, wer genommen wird.

40.1) Auch wenn ich nicht im Verlag arbeite, aber dieses Gefühl, dass sich wohl immer wenige bewerben, hab ich auch schon seit geraumer Zeit. ^^"""
Auch so hat man den Eindruck, dass das Thema Manga zwar nun fast überall bekannt, aber nicht mehr sooo präsent ist wie noch vor 4 Jahren. Aber wie bereits gesagt wurde, dass hat ja nix damit zu tun, dass man sich nicht bewerben kann und irgendwie unerfolgreich wird.
Vor allem bei Tokyopop wird man da -denke ich- gut betreut und es wird ein bissl an der Werbetrommel gedreht.


Aww ich muss hier einfach mitschreiben, diese Themen interessieren mich doch auch so brennend! XDDD

Salamandra
15.08.2011, 00:32
46) Warum haben die deutschen Verläge eigentlich so hohe Ansprüche?
Mir ist nämlich mal aufgefallen dass in Japan Manga verlägt wurden, die in Deutschland niemals durchgekommen wären. Das war zum Beispiel bei einer Bekannten von mit so, sie hatte sich bei einem Verlag beworden und wurde mit der Begründung ihre Zeichnungen seien zu schlecht abgelehnt und sie war, meiner Meinung nach besser als so manche Mangaka in Japan.

Charmant ausgedrückt könnte man auch sagen das es in Deutschland Eigenproduktionen leider sehr schwer haben weil einige leider immer noch der Ansicht sind, das nur Gut ist, was aus Japan kommt.
Von daher Wundert es mich eig. nicht das die Verlage natürlich auch nur "die Besten" wollen.

Auf der anderen Seite, nicht jeder "Schrott" der in Japan fabriziert wird, schafft es ja auch nicht auserhalb, und eig. bin ich darüber sehr froh lol




40.1) Auch wenn ich nicht im Verlag arbeite, aber dieses Gefühl, dass sich wohl immer wenige bewerben, hab ich auch schon seit geraumer Zeit. ^^"""
Auch so hat man den Eindruck, dass das Thema Manga zwar nun fast überall bekannt, aber nicht mehr sooo präsent ist wie noch vor 4 Jahren. Aber wie bereits gesagt wurde, dass hat ja nix damit zu tun, dass man sich nicht bewerben kann und irgendwie unerfolgreich wird.
Vor allem bei Tokyopop wird man da -denke ich- gut betreut und es wird ein bissl an der Werbetrommel gedreht.

Ich weiß nicht ob sich immer weniger bewerben, aber die Fläche für deutschspachige Zeichner wird auch nicht gerade größer...
Was gibt es heute noch für deutsche Zeichner?
Die Daisuki bei Carlsen od eben bei Carlsen & Tokyopop einen Einzelband.
Früher gabs (u.a.) nohc Manga Twister od Manga Power wo man die Zeichner erprobe konnte, od das Chibi Projekt.
Ich will den Verlägen AUF KEINEN FALL die Schuld daran geben (nicht das das so rüber kommt!) aber als Tokyopop bat vorerst keine Bewerbungen mehr zu schicken wiel sie an einem neuen Konzept arbeiten und bis heute kein neues vorglegt haben, kann man auch nicht gerade sagen das einem das ermutigt.

Klar, wers wirklich zum Mangaka schaffen will der lässt (und sollte) sich davon nicht abhalten aber mal ehrlich, ein Verlag überlegt natürlich auch zwei mal ob er einen "Neuling" nimmt od nicht wenn er noch nicht mal weiß wie zuverlässig er ist und da es keine "kleinen Projekte zum ertesten" mehr gibt sind natürlich beide Seiten vorsichtiger.

Bitte korrigiert mich wenn ich da was falsch sehe^^;

Menolly
15.08.2011, 20:12
44.1) Das "beizubringen" ist nicht leicht... Ich werde dazu aber noch einen How To Punkt beim Erzählen/Schreiben machen, denn das hat weniger mit Zeichentechnik, als mit Erzähltechnik zu tun. ;) Generell ist Paneling aber Stilsache und wird von jedem Zeichner in seiner eigenen Art und nach eigenem Gefühl gemacht. Einige gute Tipps kann man zwar geben - z.B. die Panelform (schräg, gerade, offen, geschlossen) an dem Inhalt orientieren (also z.B. keine schrägen Panels in einer ruhigen, melancholischen Szene) und die Panelgrößen an die Wichtigkeit des Gezeigten anpassen (also z.B. kein ganzseitiges Panel um zu zeigen, wie jemand Kaffee trinkt, während das wirklich wichtige der Szene auf der Folgeseite in einem 5x5cm Panelchen passiert). Natürlich sollte auch der Lesefluss beachtet werden und die Bilder, die gezeigt werden, sollten "sinnvoll" sein - nicht zu viele Panels, wenn nichts Relevantes passiert, alles "Unwichtige" soweit es geht kürzen, Timing beachten, Ruhepausen einlegen, auch mal "Gefühlspanels" einstreuen. Usw. Sind zwar recht abstrakte Tipps, ohne konkrete Beispiele zu arbeiten ist schwer... Hm. Vielleicht mache ich doch mal einen eigenen How-To-Punkt dazu...

46) Das liegt hauptsächlich daran, dass der japanische Markt ungleich größer im Vergleich zum Deutschen ist. Wenn man in Deutschland ein Buch auf den Markt bringen will, ist die allererste Frage "Wie finanziere ich das?". Oft werden Druck- und Bearbeitungskosten vom Verlag vorgeschossen und im Idealfall sollte der Verkauf dieses Geld dann wieder einspielen (nennt sich "Deckungsbeitrag") und wenn's geht noch Gewinn einfahren.

Ab hier kommt viel Mathematik ins Spiel. Eine gewisse Mindestauflage sollte ein Buch haben, damit die Druckkosten möglichst gering sind. Kurz gesagt kostet ein Buch bei einer Auflage von 10 000 weniger, als bei einer Auflage von 1 000. Nun druckt man aber nicht 10 000, wenn man z.B. nur erwartet 500 zu verkaufen, denn nur weil ein Buch weniger kostet, kostet die Gesamtauflage ja immer noch viel, viel mehr und man müsste dann mind. 9 000 wieder einstampfen. Also versucht man realistisch zu rechnen. Eine Auflage von 100 z.B. würde zwar zu 100% weggehen, aber der Deckungsbeitrag wäre unmöglich zu begleichen. Man rechnet also hin und her und nimmt irgendwas dazwischen, damit das Buch sich rechnet.

Nun nehmen wir mal den Markt in Japan. Dort sind Manga so verbreitet, dass selbst ungewöhnliche oder für unsere Augen seltsam aussehende Projekte ihre Nische kriegen. Es gibt also auch für solchen "schlecht gezeichneten" Werke genug Käufer, um den Deckungsbeitrag für ein Buch zu decken. Also werden sie verlegt. Hier in Deutschland, wo der Markt um ein Vielfaches kleiner ist, ist man vorsichtiger. Als Verlag nimmt man nur Werke auf, von denen man zumindest erwarten kann, den Deckungsbeitrag zu decken. Sonst geht man ins Minus, was bei einem einzigen Buch vielleicht verschmerzbar ist, auf die Dauer aber in den Ruin führt. Die Verlage schauen zweimal hin, nicht nur bei den deutschen Zeichnern, sondern auch bei japanischen Werken. Auch da ist nicht immer garantiert, dass sich genug Käufer finden. Hier nach Deutschland kommt also in der Regel die Créme de la Créme. Natürlich haben es dadurch ungewöhnliche Projekte schwerer...

Und deiner Freundin gebe ich den Rat, sich lieber nicht nach unten hin zu orientieren, sondern nach oben. Statt also zu schauen, wer noch schlechter als sie zeichnet und trotzdem verlegt wird, sollte sie lieber schauen, wer noch ungleich besser ist als sie und trotzdem nicht verlegt wird. Auch davon gibt es mit Sicherheit genug Beispiele. ;) Wenn deine Freundin Mangaka werden will, sollte sie üben, bis auch sie ein Projekt zustande bringt, in das ein Verlag sein Geld zu investieren bereit ist.

May Thiel
18.08.2011, 22:14
47) Bald ist ja wieder der Manga Talente Wettbewerb. Denkst du, dass es da einige Teilnehmer geben wird, die es drauf haben und auch mehr erreichen könnten? :D

47.1) Diese Frage ist eigentlich von einem Freund, der hier nicht angemeldet ist.
Glaubst du, du würdest einen Platz belegen, wenn du jetzt teilnehmen würdest?

Menolly
19.08.2011, 08:55
47) Das weiß man vorher nie. :) Aber bis jetzt hat der Manga Talente Wettbewerb ganz gute Quoten in diesem Bereich gehabt.

47.1) Nein, ich würde nämlich disqualifiziert werden. ;) Manga Talente ist ein Nachwuchs-Wettbewerb, Profimangaka haben da nichts mehr zu suchen. :)

May Thiel
19.08.2011, 12:43
47.1) Ich meints natürlich, wenn man von dieser Tatsache
absieht, dass es diese Regel gibt :rolling:

48) Ich hab vorhin auf Facebook gesehen, dass du Schwarzerkater mit dem PC rasterst. Aber warum? Du sagtest doch selber, dass es dir mit der Hand mehr Spaß macht und du es so auch besser kannst.

49) Hast du dir nicht vielleicht mal überlegt Merchandising zu Schwarzer Kater zu machen? Also Poster und so. Es gäbe sicherlich viele Leute die daran interressiert wären.

Menolly
29.08.2011, 22:44
47.1) Wir werden's nie erfahren. ;)

48) Ja, per Hand zu rastern macht mehr Spaß und ich finde es einfach angenehmer. Aber per PC hat einen großen Vorteil: Es ist billiger. Und weil Schwarzer Kater ein Projekt ist, das ich (erstmal) unentgeltlich mache, will ich die Kosten so gering wie möglich halten.

49) Habe ich, ja... Aber das muss erstmal warten, das dritte Kapitel geht vor. :)

Kotuo
01.09.2011, 18:18
Guten Tag

50) Es ist zwar keine Frage, aber ich wusste nicht, wo ich das hier sonst reinschreiben soll.

Das soll jetzt kein Angriff gegen dich sein, ich klinge nur ein wenig direkt, aber mir ist mal aufgefallen, dass du nichts von dem gut kannst, was man als Mangaka können sollte.

Fangen wir mal bei den Proportionen an. Deine Charaktere sind alle samt zu klein, was das Kopf zu Körperberhältnis angeht. Außerdem sind deine Hände und Füße nicht sonderlich gut, was die Füße angeht, passen sie oft nicht zum Körper. Auch ist mir aufgefallen, dass deine Charakter keine Kieferknochen besitzen, in der Dreiviertelansicht zum Beispiel geht die Linie vom Kinn direkt zum Ohr, was teils dafür sorgt, dass deine Charaktere aussehen wie Pferde, nicht böse gemeint.

Perspektiven scheinen auch nicht so zu deinen Stärken zu gehören, ich habe zumindest in deinen Manga selten anspruchsvolle Perspektiven gesehen und die üblichen die du benutzt hast, hatten teils auch ihre Makel.

Was deine Charaktere betrifft sieht jeder aus wie der andere und dennoch haben die einzelnen Charaktere kein festes Aussehen. Damit meine ich, dass das Aussehen und die Gesichtszüge in der Vorderansicht nicht mit der Seiten oder Dreivirtelansicht übereinstimmt, vorallem was die Nasen angeht sieht man rapide unterschiede.
Dass sich alle Charaktere sich jedoch sehr stark ähneln fällt einem besonders auf, wenn man sich die Steckbriefbilder auf deiner Homepage ansieht.
Vielleicht solltest du ausführliche Charakterstudien, wenn du es nicht schon tust, machen.

Du solltest dir auch mehr Mühe und Zeit für die Gestalltung deiner Charaktere nehmen. Viele der Charaktere erkennt man nur, wenn man weiß von welcher Geschichte sie ist. Die Charaktere sollte auffallende Merkmale haben, an die man sie erkennt, selbst wenn sie jemand zeichnet der absolut nicht zeichnen kann und ich nicht weißt von welcher Geschichte er gerade ein Charakter zeichnet. Es ist zum Beispiel ein leichtes zu erkennen, wenn jemand Naruto zeichnet, wegen der Kleidung, dem Stirnband.

Auch für die Hintergründe solltest du dir mehr Mühe geben, ich weiß, dass du nicht viel Wert auf Details legst aber gerade bei Hintergründen ist es wichtig um die richtige Atmosphäre rüber zü bringen.
Hintetgründe sind auch nicht so schwer wie viele denken, es ist nur reine Übungssache, sie sind vielleicht ein wenig nervig weil man oft und viel mit dem Lineal arbeiten muss, aber die Anstrengung ist es Wert.
Auch sollstest du die Hintergründe lieber mit der Feder inken als mit dem Fineliner, wie du es hinten im ersten Band von Life Tree's Guardian geschrieben hast.

Was dein Paneling betrifft, ist es eigentlich ganz gut, jedoch finde ich, dass du übertreibst, was die 'offenen Panels' angeht. Diese Panels sind gut um eine bestimmte Atmosphäre rüber zu bringen, etwas hervorstechen zu lassen, aber wenn man es auf jeder Seite macht verliert es seine Wirkung und sieht mit der Zeit hässlich aus.

Was jedoch gut ist, ist dein Inking. Auch wenn ich nicht verstehe, wieso du die Gesichter und die Haut mit dem Maru-Pen inkst, wenn du es so machst, dass es am Ende mehr nach G-Pen aussieht.

Bei deinem Raster kann ich auch nicht meckern, jedoch solltest du vielleicht Braune Haare, wie die von June zum Beispiel, eher Raster und die Highlights rein scharben anstatt sie schwarz auszumalen.

Nun zum letzten Punkt.

Deine Coloration gefällt mir, sie ist schön sanft, der einzige Makel dabei sind die Highlights in den Haaren. Bei dunklen Haare, solltest du keine weißen Highlights setzten, da sie sonst so aussehen als wären sie sehr stark beleuchtet oder bei schwarzen Haaren, als wären sie fettig. Du solltest die Highlights eher in einem helleren Ton als den Ursprungston setzten, aber nicht weiß, bei blonden und grauen Haaren mag das noch gehen.

Was ich dir empfehlen kann sind die "How to draw Manga" von Carlsen, da steht sehr viel hilfreiches drin und auch mir haben sie sehr geholfen.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen, denn mir ist aufgefallen, dass viele deiner Fans nur sagen was du gut, aber nicht was du nicht gut kannst. Was ich ehrlich gesagt schade finde, weil man so nicht die Möglichkeit hat sich zu verbessern.

Ich wünsche dir noch viel Erfolg und dass du dich weiterhin steigerst.

mit freundlichen Grüßen Kruzifix

Sush
01.09.2011, 19:15
Löl. Was für ein Beitrag.
Ich bin ja nun auch ne ehrliche Kritikerin (das denke ich jedenfalls mal stark), aber DAS ist zum Großteil echt übertrieben, tut mir Leid. :wave:

Aber gut, dass du so mutig bist und Kritik äußerst.

Sorry wenn ich mich wieder einmsiche...xDDDDDD

Kotuo
01.09.2011, 19:29
Was meinst du mit übertreiben? :D

Nicht, dass ich jetzt denke ich hätte mit alldem was ich schreibe vollends recht, aber ich will dann natürlich auch wissen, was andere daran anders sehen :D

Kirschkern
01.09.2011, 20:23
Ich muss gestehen, dass mir die lang gezogenen Gesichter auch schon aufgefallen sind. :ugly: Sie wirken manchmal schon sehr extrem...
Der Rest ist Ansichtssache mMn und würde mich auch nicht stören, wenn es weiterhin so bleibt. Obwohl Verbesserungen natürlich immer gut sind. xD
(Früher hatte Menolly irgendwie auch dünnere Beine gezeichnet. Finde ich toll, dass das jetzt nicht mehr so doll ist. :ugly: )

Sush
01.09.2011, 20:52
Die langen Gesichter sind mir erst seit den letzten paar Bänden aufgefallen. :ugly:

@ Kruzifix: Naja manche Sachen haben eben mit dem Stil zu tun, und über Anatomie brauchen wir uns bei Mangas eh nicht wirklich zu unterhalten, denn die wird selten korrekt gezeichnet. Für mich zählt mehr z.B., dass etwas gekonnt aussieht.

Kotuo
01.09.2011, 21:01
@ Sush

Das mag natürlich stimmen :D
In vielen Shojo-Manga haben die Charaktere zum Beispiel viel zu große Köfper oder zu dünne Hälse, all sowas eben.

Aber Menolly scheint einen eher realistischeren Stil zu haben, meiner Meinung nach, was die Proportionen und so angeht und da sollte es dann stimmten.
:D

Sush
01.09.2011, 22:27
Find ich eigentlich nicht. xD

imported_Niloo
02.09.2011, 11:07
Das mit den Proportionen ist immer so eine Sache...
Eigentlich dürfen solche immer stark von der Realität abweichen, solange sie in sich stimmig sind. Dann ist es auch kein Problem z.B. wenn die Augen ein Drittel des ganzen Kopfes ausfüllen, wenn dieses Verhältnis eben immer wieder in den Proportionen auftraucht. Dann wäre es konsequent durchgezogen und das menschliche Auge empfindet das dann als stimmig : )

51) Was mich interessiert ist: Benutz du eigentlich regelmäßig Referenzen für Tiere, Gegenstände usw. wenn du deine Mangaseiten oder Illus malst?

Menolly
02.09.2011, 11:19
@Kruzifix (50): Hm, du hast recht, das ist eigentlich keine Frage... Oder schließt sich an dieses Feedback noch eine Frage an? ;)

Ich bitte euch übrigens darum, nicht in diesem Thread zu diskutieren, sonst verliere ich den Überblick! XDD Ich wüsste aber auch nicht wirklich, wo dieser Post am besten hin sollte... Wenn du, Kruzifix, z.B. mit deiner Stilkritik dich hauptsächlich auf LTG beziehst, dann wäre es vielleicht dort passender. ;) Oder halt eine Mail. Ich glaube, ein eigener Feedback-Thread wäre nicht so sinnvoll, denn wie du schon sagst, bekomme ich hauptsächlich positives Feedback und eher selten so einen geballten Kritikbatzen! XDD Aber dennoch danke für deine Sichtweise! Es ist in der Tat immer Hilfreich, verschiedene Ansichten zu lesen, damit man auch mal die andere Seite der Medaille sieht.

Ich denke auch, dass vieles Auslegungssache ist. Wie ich z.B. die Haare koloriere oder ob ich Haare rastere oder Tusche. Ich zeichne ja nicht nach gut Glück, sondern ich überlege mir schon, wie ich was tue. Bei vielen Dingen entscheide ich mich bewusst für eine bestimmte Gestaltung, wie eben bei den Hintergründen. Meine Figuren sind nämlich auch oft nicht sehr detailliert, würde ich sie in aufwändige Hintergründe klatschen, wäre der Stilbruch zu groß. Hintergründe sind schließlich Hintergründe und dürfen nicht auffälliger als die Figuren sein oder sie gar in den Schatten stellen. Es ist richtig, dass der Grat zwischen "einfach" und "wirkt hingeklatscht" schmal ist und das ist auch oft ein großes Problem. Aber ich arbeite daran und werde auch weiterhin meine einfachen Hintergründe perfektionieren.

Anatomie... ja. Auch das gelingt mir nicht immer. XD Aber nicht immer ist mir das auch so wichtig. Ein gewisses anatomisches Verständnis sollte vorhanden sein und ein Gefühl für Posen und Körper auch, das ist klar. Und ich meine, dass ich das habe. ;) Aber ob die Anatomie wirklich in jedem Panel einwandfrei sein muss, darüber lässt sich streiten. Solange es richtig "wirkt", ist es auch erlaubt, wie ich finde, zu überzeichnen oder zu stilisieren, wenn es nötig ist. Ich sag nicht, dass alle meine anatomischen "Fehler" Absicht waren, denn das ist nicht immer der Fall. XDD Oft ist man nach drei Jahren Durchzeichnen auch "betriebsblind" und sieht bestimmte Sachen nicht mehr, wie z.B. die langen Gesichter. Als ich am letzten Band von LTG saß, hatte ich den Eindruck, sie seien perfekt. Erst jetzt mit ein bisschen Abstand denke auch ich mir manchmal: "Wie konntest du das nicht sehen???" Aber nu ist ja zu spät. XDD

Die "How to Draw Manga" Bücher kenne ich auch, aber obwohl sie generell gut sind, würde ich sie nicht unbedingt in meinem Fall zum Üben dazuziehen. Man sieht, dass die Zeichner, die da drin sind, eher Hentai- oder Ecchi-Games und Comics zeichnen, das merkt man an den sehr weiblichen und teils erotischen Ansichten und Darstellungen. ;) Der Fokus liegt fast immer auf Brust und/oder Schritt! XDD Auch da stimmt die Anatomie nicht immer, aber es ist generell schwer ein Manga-Buch zu finden, bei dem das zu 100% richtig ist. Da sind richtige Anatomiebücher besser und von denen besitze ich zuhause auch ein paar. Aber mein Stil ist ja Shojo. D.h. meine Mädchen (und auch Jungs) sind in der Regel schmal und schlacksig gebaut, feingliedrig, mit fliegenden Haaren usw. In dem Sinn sollte ich mich an Shonen-Stilen eher nicht orientieren. ;)

Kurz, danke für dein Feedback! Ich werde natürlich auch weiterhin üben, um noch besser zu werden und wer Schwarzer Kater verfolgt, wird schon sehr bald erste Ergebnisse sehen. Aber natürlich werde ich auch weiterhin keine Super-Zeichnerin sein, weil ich das einfach nicht bin. Und das ist auch nicht mein Ziel. ;) Ich bin in erster Linie Geschichtenerzählerin und das war ich auch von Anfang an. Das Zeichnen ist für mich in dem Sinne "nur" Mittel zum Zweck. Wenn hier mal was verrutscht, kann ich das eher verkraften, als einen schlechten Storyaufbau oder einen misslungenen Plottwist. XD Ich übe Zeichnen, weil das eben dazu gehört. Und es macht mir Spaß. Ich hab allerdings nicht den Anspruch auf perfekte Zeichnungen, das schaffe ich sowieso nicht und will ich auch gar nicht, weil "perfekt" im Auge des Betrachters liegt. Die einen finden realistische Stile toll, die anderen mögen karikaturhafte lieber. Ich zeiche so gut ich eben kann und konzentriere mich lieber auf die Geschichten, weil es das ist, was am Ende im Kopf hängen bleibt und was die Leute beim Lesen eher befriedigt. Nicht, wie viele Details im Hintergrund zu finden waren, sondern wie oft sie gerührt, belustigt, gespannt und den Tränen nahe waren. Das ist das, weswegen ich Mangaka wurde.

Zu 51) Ja. :)

Sush
02.09.2011, 12:27
Menolly, du hast mir gerade Mut gemacht mit deinem letzten Absatz. :biddö:

Kotuo
02.09.2011, 12:53
Was die Hintergründe betrifft, meinte ich ja nicht, dass du jetzt richtig aufwendige machen sollst wie Takeshi Obata zum Beispiel.
Aber bei deinen Geschichten habe ich oft das Gefühl, sie spielen ein Theaterstück und der Hintergrund ist eine Leinwand.

Und was die Manga-Lernbücherbetrifft dachte ich auch eher an die Perspektive.
Und selbst wenn die einen anderen Stil haben als du, würde es etwas bringen, man muss sich ja nicht die Zeichnungen aneignen, sich nur vielleicht den ein oder anderen Tipp merken.

Und zum letzten Punkt habe ich dann eine Frage.

52) Warum zeichnest du dann Manga und schreibst keine Bücher?

Menolly
02.09.2011, 15:50
Zu 52) Bücher werden ganz anders erzählt als Manga. Wenn man eine Geschichte schreibt, muss man auch erst einen Schreibstil entwickeln. Man muss lernen, Settings, Aussehen und Handlungen mit Worten zu beschreiben. Praktisch alles, was im Manga gezeichnet ist, muss man bei einem geschriebenen Text mit Worten formulieren. Und das fällt mir viel schwerer, als es einfach zu zeichnen. Weil ich zeichnen kann und es mag. Darum habe ich mich auch für das Medium Manga entschieden. ;)

Kotuo
03.09.2011, 14:26
Eine Frage hab ich dann noch.

53) Und zwar, du meintest ja eben, dass du nicht vor hast eine richtig gute Zeichnerin zu werden, hast aber ein paar Beiträge vorher geschrieben, dass du dich auf Konkurenz freuen würdest da man so über sich hinaus wächst.

Und findest du nicht auch, dass du so mit zu wenig Ergeiz an die Arbeit rangehst, wenn du garnicht vor hast gut zu werden?

Denn so finde ich es ein wenig fehl am Platz, dass du dich selber als Profimangaka bezeichnest. Auch wenn du schon ein Paar sachen rausgebracht hast, macht dich das noch lange nicht zum besagten.

Mit der Einstellung bist du eher ein Amateur.

Nichts für Ungut.

Menolly
03.09.2011, 19:58
Zu 53) Ich meinte, ich will keine Super-Zeichnerin werden, auf das Zeichnen bezogen. (Ne "richtig Gute" will ich schon werden, soweit es mir eben möglich ist.) Weil ich das einfach nicht bin. Aber zum Mangazeichnen gehört so viel mehr und was das Geschichtenerzählen angeht, habe ich durchaus Ehrgeiz und hoffe da auf mehr Konkurrenz. Trotzdem ist das Zeichnen für mich kein Wettbewerb. Ich zeichne nicht, um besser zu werden oder jemandem was zu beweisen, sondern um Leute zu begeistern, zu unterhalten, zu berühren. Das Besser-Werden ist nur ein schöner Nebeneffekt und das funktioniert mit Konkurrenz, die einen anspornt und inspiriert, besser.

Natürlich muss man, egal was man für ein Erzähltalent hat, auch ein gewisses Mindestmaß an Zeichentalent mitbringen, um Mangaka zu werden. Sonst wird es schwer. ;) Ich bin immer bereit, meine bisherigen Kenntnisse und Erfahrungen durchaus zu teilen, um Nachwuchs zu fördern und ihnen zu helfen. Und wenn ich dabei Konkurrenz großziehe, die mir selbst gefährlich werden kann, macht mir das nichts. Wenn diese Konkurrenz großartige Geschichten zeichnen kann, die auch mich begeistern, unterhalten und berühren, habe ich keinen Grund zu klagen. Das Lesen von (guten) Geschichten ist nämlich auch eine Leidenschaft von mir.

Ich finde es schon angebracht, mich selbst als Profimangaka zu bezeichnen, denn per Definition bin ich das auch. Ein Profi ist im Gegensatz zum Amateur jemand, der mit einer Tätigkeit seinen Lebensunterhalt verdient. Da ich fünf Jahre vom Mangazeichnen gelebt habe, ist der Begriff Profi durchaus richtig. ;)

Kotuo
03.09.2011, 20:25
Ich sehe das ehrlich gesagt anders, ich finde Profi ist man nicht dann, wenn man in der Lage ist davon zu Leben, sondern wenn man mit der richtigen Einstellung an die Arbeit geht und bei dir habe ich diese Gefühl nicht.
Man kann zum Beispiel auch ein Profizeichner sein, wenn man noch keine einzige Geschichte bei einem Verlag veröffentlicht hat.

Ich glaube auch nicht, dass dir Zeichnen wirklich Spaß macht, denn du schreibst es nichtmal in deine Hobbys und benutzt auch öfters in Interviews die man so von dir findet Sätze wie 'Ich habe dennoch Zeit für meine Hobbys'

Hinzu kommt, dass du dir für einzelne Bilder mehr Mühe gibts als für die Mangaseiten an sich, was man schon allein daran sieht, dass du die Bilder nochmal extra mit dem Leuchtisch nachzeichnest.

Außerdem habe ich bei dir auch das Gefühl, dass es dir reicht wenn 'man erkennt was es ist' und das finde ich ehrlich gesagt auch ein wenig arm. Klar man sollte die Dinge schon erkennen, aber sie sollten auch gut aussehen, niemand ist perfekt, und das erwartet auch keiner, aber gut sollte es dennoch sein.

Kirschkern
03.09.2011, 21:00
Doch, bei Definition ist sie Profi. Auch wenn du das Gefühl hast, dass sie es nicht ist, ändert das nichts. Sie ist Profi. :ugly:
Und ich finde langsam, du übertreibst etwas. Du kannst nicht in sie hineinsehen und wissen, mit wie viel Ehrgeiz oder Begeisterung sie an ihre Werke rangeht. Vielleicht bringt sie deiner Meinung nach dieses Gefühl nicht rüber, das bedeutet aber nicht, das andere es nicht anders empfinden.
Auch ist Zeichnen für sie kein Hobby mehr sonder, weil eben Profi, ein Beruf. :ugly:
Außerdem geht, wie immer, die Meinung von "gut" weit auseinander. Wenn Tokyopop bisher meinte, ihre Sachen sind gut, dann ist das so für sie. Und die veröffentlichen immerhin ihre Werke. Wenn du das anders siehst, dann ist das halt so. ;D Aber es wäre schon erfreulicher zu sehen, wenn du ein bissl anders reden würdest. Für viele hier ist Menolly ein Vorbild und es wäre lieb, wenn du das mit deiner Art zu schreiben auch berücksichtigen würdest. ^^" (Nur so zur Vorsicht. Streitereien können leicht ausbrechen.)

Kotuo
03.09.2011, 21:09
Ich definiere Profi aber halt anders und ich finde nicht, dass nur weil ich etwas als Beruf ausübe es nicht mehr mein Hobby ist und ich daran kein Spaß mehr habe. Nur weil ich jetzt als Elektroniker arbeite macht es mir doch dennoch Spaß mir Schaltungen zu überlegen, sie zu verdrahten und zu sehen, dass meine Arbeit funktioniert.

Und was meinst du mit 'Ich soll beim schreiben darauf acht geben, dass viele sie als Vorbild ansehen?'

Klar ich sollte nicht beleidigend werden, aber das bin ich auch nicht, sehe ich zumindest nicht so und wenn hier einige meine direkte Art nicht abkönnen ist das nicht mein Problem.

Kirschkern
03.09.2011, 21:21
Wie gesagt, wenn du das anders definierst, macht es das noch lange nicht allgemein gültig. Bei ALLGEMEINER Definition ist sie Profi, Punkt. :ugly:
Ausserdem hat Menolly nie irgendwo gesagt, das ihr das zeichnen keinen Spaß mehr macht. Natürlich ist es manchmal anstrengend, aber wenn sie keine Liebe für ihre Werke empfinden würde, dann wären die Sachen die sie in ihren Nachworten schreibt wie: "Endlich hat es diese Geschichte aufs Papier gebracht, ich bin sehr glücklich!" (Summer Rain), "Mein zweiter Manga! Ich bin sehr stolz!" (Dämonenjunge Lain) oder "Ich muss sagen, ich hatte beim Zeichnen einen Heidenspaß!" (LTG BAnd 3) ja absolute Lügen. Und ich glaube kaum, das sie so etwas machen würde.

Übrigens gibt es einen Unterschied zwischen "direkter Art" und "ist mir doch schnurz egal wie ihr das auffast". :ugly:

Kotuo
03.09.2011, 21:27
Ich finde ehrlich gesagt nicht, dass da ein Unterschied ist. Weil es wie gesagt nicht mein Problem ist, wenn mich jemand falsch versteht, du kannst nicht erwarten, dass ich alles für jeden anders schreibe.

Und nur weil du nicht glaubst, dass sie lügt, heißt es ja nicht, dass es nicht so ist.
Ich glaube jetzt zwar auch nicht, dass sie lügt, aber es könnte sein und außerdem habe ich Life Tree's Guardian nicht bis Band 3 gelesen, weil es mir zu langweilig wurde, zudem kommt, dass ich das Nachwort nie lese.

Kirschkern
03.09.2011, 21:42
Ich erwarte nicht, dass du "alles für jeden anders" schreibst, sondern das wir nett und sachlich bleiben, wie es sich gehört. :ugly:
(Und nein, ich meine keinen Gänseblümchen Talk, aber zu sagen "ist nicht mein Problem wenn sich wer beleidigt fühlt" zeugt auch nicht gerade von Neutralität.)

Ich finde es ehrlich gesagt verwunderlich, das du meinst Menolly besser zu kennen als sie sich selbst. :ugly: Sie schreibt immer wie stolz und glücklich sie auf ihre Werke ist. Wenn du es ihr nicht glaubst, ist das auch gut und schön. Wenn du aber weder ihre Nachwörter liest noch ihre Werke bis zum Ende verfolgst, finde ich es schon dreist zu behaupten, dass sie das was sie tut nicht liebt oder Spaß daran hat. Du passt nicht einmal auf und meinst trotzdem es besser zu wissen.
Menolly ist Menolly. Sie zeichnet nun mal wie sie zeichnet und wenn dir das nicht gefällt, zu langweilig und zu undetailiert ist, dann ist das eben so. Aber man kann sich die Zeichner nun einmal nicht zurecht biegen. Wenn du sie hinterfragst warum sie etwas macht so wie sie es eben macht, ist das toll. Kritik bringt sie auch weiter. Aber zu sagen "mach mal anders, find ich nicht toll" bringt weder dir noch ihr was.

Kotuo
03.09.2011, 21:52
Ich habe nie behauptet sie besser zu kenne, sie kommt mir einfach nur so rüber, als würde es ihr kein Spaß machen und ich werde doch auch nicht etwas zu Ende lesen wenn es mir nicht gefällt nur um es zu 'kennen'

Ich hab ja auch nicht gesagt, dass sie etwas anders machen muss, nur wie es vielleicht besser aussehen könnte.

Und zudem habe ich auch nicht das Gefühl, dass ihr Kritik etwas bringt, weil sie sie geschickt zu ignorieren versucht. Vorhin hat sie zum Beispiel sämtliche Sachen ignoriert die ich in meinem Beitrag stehen hatte und sie scheint sich auch sonst immer geschickt heraus zu reden.

Außerdem habe ich nie behaupter 'neutral' zu sein oO

Kirschkern
03.09.2011, 22:08
Bei dir scheint aber dieses Gefühl was du von ihr hast eine festgeschriebene Tatsache zu sein. :ugly: Sie sagt, sie hat Spaß beim Zeichnen, du behauptest sie hat keinen. Selbst ihre eigenen Worte scheinen dich nicht zu überzeugen, worin besteht dann also noch der Sinn zu diskutieren, wenn du es nicht einsiehst bzw immer am Zweifeln bist.

Jetzt muss ich wissen, welches "vorhin" du meintest, welches sie ignoriert haben soll. Zu deiner Frage 53 hat sie dir schliesslich geantwortet, oder nicht?

Kotuo
03.09.2011, 22:10
Wie gesagt, nur weil sie es wirklich so in LTG geschrieben hat, muss es nicht stimmen.

Und sie hat so ziemlich bei jeder meiner Beiträge eine Sache außeracht gelassen, keine Ahnung ob ihr dazu nichts einfällt oder sie darüber nicht reden will.

Kirschkern
03.09.2011, 22:15
Wie gesagt, nur weil du es so empfindest, muss es nicht stimmen. :ugly:

Wenn du eine genaue Frage (oder Kritik) hast und darauf unbedingt eine Antwort willst, dann würde ich dir empfehlen es einfach noch einmal deutlich und nummeriert zu schreiben. :ugly:

Kotuo
03.09.2011, 22:18
Ich fände es nur ein wenig übertrieben, jeden Kritikpunkt einzelnt zu nummerieren, ich habe den Beitrag ja schon übersichtlich gestalltet und nicht alles in einem runtergerattert.

Sush
03.09.2011, 23:21
Also ich fand jetzt Kruzifix´s Aussagen zwar direkt, aber im Ton vergriffen hat er sich meiner Empfindung nach nicht. Also ein bisschen mal wieder runterkommen.^^"" Hier wird doch nett diskutiert. Man sollte auch mal die unterschiedlichen Mentalitäten akzeptieren, ich denke das meinte er mit "Wenn derjenige das falsch versteht ist das nicht mein Problem." Es gibt genug Leute die in den kleinsten Sätzen schon Angriffe sehen und zuviel hineininterpretieren. =D
Ich bin ehrlich gesagt auch kein Freund von heuchlerischen Softiesätzen, da würde ich mich ja verstellen müssen, und das wäre nicht ehrlich. Gibt genug Leute hier im Forum die immer schön das auf Watte-Niveau nachplappern was Andere reden aus Angst sie können auf Deutsch gesagt verscheißen. Auf dieses Niveau muss ich meine Persönlichkeit nicht stellen. Ich möchte den Leuten schon das Gegfühl geben, dass sie wissen wo ich meinen Standpunkt habe, ist für mich auch irgendwo eine Art Fairness.


Ich habe auch manchmal genau das gleiche Gefühl, dass Menolly geschickt mal die ein oder andere Kritik umgeht oder ignoriert. Für mich ist sie ein Profi, dennoch denke ich, dass vor allem die Hintergrundkritik bei ihr schonmal angebracht ist. ^^"

Es macht für mich z.B. einen Unterschied, ob ich wenig Hintergrund setze und es nicht wirklich negativ auffällt, oder ob ich wenig Hintergrund habe und es fällt einem derbst als "billig" ins Gesicht und man bekommt nur die Antwort "Ich lege den Wert auf das Einfache, auf das Geschichtenerzählen usw." Das ist für mich persönlich dann auch eher eine schwache Ausrede.
Also bei LTG waren da einige Hintergründe wirklich so lässig gesetzt, dass man sich dann da schon fragt, wo denn da der Profi war. ^^"

Aber ansonsten habe ich da nix weiter zu kritisieren. XD

imported_Niloo
03.09.2011, 23:54
Ich denke, es tut den Fans im Herzen weh, wenn Kritik ihnen an einer Sache kratzt für, die sie ganz ehrlich Schönheit empfinden. Bei denen hat die/der Zeichner/in dann ins Schwarze getroffen. Jedoch tragen diese dann eben auch die rosarote Brille.

Andere, die sich auf so ein Werk nicht so stark einlassen können, betrachten dieses dann eben noch mit einer gewissen Objektivität. Aber wenn wir mal ganz erhlich sind, gibt es an jedem Manga Kritik, die man mit Rechtfertigung äußern darf.
Qualität liegt eben auch wieder im Auge des Betrachters und jeder legt seine Prioritäten anders. Da kann es auch sein, dass ein Zeichner einem Element in seinem Manga kaum Zuwendung schenkt, die eine bestimmte Leserschaft dann wiederum doch sehr vermisst. Aber dann wird es auch wieder Leute geben, die den Geschmack des Zeichners teilen oder ihre Hauptprioritäten als erfüllt annsehen und dann auch nicht mehr verlangen.

Vielleicht an die jenigen, die etwas in einem Mange an Aufwand vermissen: Ein Mangaka hat auch unter bestimmten Rahmenbedingungen zu zeichnen. Da muss er dann auch oft auf Kosten der Qualität sparen um überhaupt mal zu Potte zu kommen, weil drei Jahre wartet kein Leser auf eine Fortsetzung.

Sush
03.09.2011, 23:59
Ja, den Beitrag unterstreiche ich auch mal.

Wie schon so oft gesagt wurde: Jede Medaille hat zwei Seiten. =D

Kotuo
04.09.2011, 09:57
Ja natürlich, hat der Mangaka eine gewissen Zeit, in der er das schaffen muss.
Aber wenn er kein gutes Ergebnis in dieser Zeit hinbekommt, sollte ihm das auch zu denken geben, wenn man selber merkt, ist nicht gut geworden, aber aktzeptabel, also ich würde mich damit nicht zufrieden geben und mir den Stress ersparen und erstmal warten, bis ich das Ganze beruflich mache.

Und ich persönlich, betrachte jeden Manga objektiv, auch die die ich mag.
Auch wenn viele das nicht nachvollziehen können, bei mir ist das so.
Nur, weil ich Bleach mag, zum Beispiel, sehe ich ja, wenn etwas unlogisch ist oder die Zeichnungen unstimmig sind.

Das gleiche gilt auch bei einfachen Bildern, ich versuche auch immer bei meiner Kritik daran zu denken, wie alt ist der Zeichner, wie lange zeichnet er schon und so weiter. Und wenn ich dann sehe, dass jemand bereits seit mehr als 10 Jahre durchzeichnet und schon 7 Bände rausgebracht hat, aber dennoch so zeichnet, dann habe ich halt das Gefühl, dass sie nicht mit Herz und Seele dabei ist.

Ich sage jetzt nicht, dass ihre Zeichnungen schlecht sind, aber anhand dieser hätte ich ihr eine viel geringere Erfahrung zugetraut und sie auch um einiges jünger geschätzt.

imported_Sayuri-kun
04.09.2011, 10:34
Also was die Hintergründe betrifft, so habe ich hab eben nochmal ein Band von LTG zur Hand gennommen und muss sagen, das ich die Hintergründe eigentlich recht passend finde. Zum Stil passend. Klar macht es mehr her wenn man mehr selber HG zeichnet als sie durch Rasterfolie ersetzt, aber jenachdem was die Zeit hergibt denke ich , zeichnen einige sicher soviel wie nötig und so wenig wie nötig. Ich selbst zeichne ja auch und schau dann eben ob man in dem jeweiligen Panel dennn umbedingt ein HG brauch um die Geschichte zu verstehen oder es vllt dann überladen und gequetscht wirkt !

Was Natalies "lange Gesichter" oder Anatomie angeht, finde ich das es eben ihr Stil ist. Man mag sich nur mal Skip Beat anschauen. Da haben die Charas auch immer Ellenlange Körper und kleine Köpfe in einigen Ansichten und das hat sich seit Jahren nicht geändert, obwohl es als Profi dem Zeichner vllt hätte auffallen sollen. Entweder mag man es oder nich. Beim zeichnen kann sich ja jeder zeichner irgendwo seine Stilistischen Freiheiten nehmen :)

satake
04.09.2011, 11:42
Original von Kruzifix
...und sie auch um einiges jünger geschätzt.
also jetzt hör mal auf, du stichst ihr ja ein messer nach dem anderen ins herz. :roll:

meine ehrliche meinung: du stellst dir das mit dem manga zeichnen zu einfach vor.
und deine definition von "profi" ist mehr als nur lachhaft, das leben ist kein shonen manga! man hat im jeden beruf höhen und tiefen, ein profi zu sein heißt duchbeißen selbst wenn die motivation grad tief sitzt. (kA wie motiviert menolly grad so ist >_> lol)

sorry wenn ich dich aus deiner fantasiewelt gerissen habe, aber derzeit hast du keinen blassen schimmer darüber was es heißt ein mangaka zu sein.

jaja, ich weiß, keine streitereien, kein OT. ich werd mich schon beherrschen. *hust* *hust*

Kotuo
04.09.2011, 12:06
Nein tu ich nicht, woher willst du das wissen? Du kennst mich doch garnicht.
Ich finde nur, wenn man nicht in der Lage ist, in einer gewisen Zeit ein gewisses Ergebnis zu bekommen, ist man noch nicht so weit, und ich finde auch, dass das bei ihr der Fall ist. Das sieht man schon daran, dass sie bereits fast 5 Monate für Kapitel 3 von Schwarzer Kater braucht.

Ich zeichne selber sehr viel und oft, und auch die ein oder anderen Geschichten, also weiß ich wovon ich rede.

Und wenn ich ehrlich sein soll, finde ich eure Definition von Profi viel lachhafter, für mich ist jemand Profi wenn er gut in etwas ist, nicht wenn er von seiner Arbeit leben kann, weil dann ist so gut wie jeder Profi.

Mal ein Beispiel... Ein Arzt der auf Grund von Fehlentscheidungen bereits 60 Menschen umgebracht hat, aber dennoch von seinem Gehalt leben kann ist kein Profi. Und wenn ihr das dennoch so sieht, nur weil es bei Wikipedia steht, seit ihr scheinbar einfach nicht in der Lage euch eine eigene Meinung zu bilden.

Also ich lebe lieber in einer 'Fantasiewelt', auch wenn ich das nicht tuhe, als in einer Welt voller Heuchelein die irgendjemand festgelegt hat um das dumme Volk zu kontrollieren, so das jeder die gleiche Meinung hat.

Nichts für Ungut.

Kirschkern
04.09.2011, 12:15
Entschuldige, aber ich glaube du vergisst, das sie auch ein Privatleben so wohl wie einen Beruf (nicht als Zeichnerin) bei Tokyopop hat. Sie ist kein Sklave der alles so schnell wie möglich machen muss.
Und wieder einmal zum Profi: "Ein Profi, ist jemand, der im Gegensatz zum Amateur eine Tätigkeit beruflich oder zum Erwerb des eigenen Lebensunterhalts als Erwerbstätigkeit ausübt." Wenn du Profi anders definierst ist das, wieder einmal, deine EIGENE Auffassung. Diese ist dennoch nicht korrekt. Und das hat nichts mit Meinung zu tun. Wenn ein Stift nun mal als Stift bezeichnet wird, du ihn aber "Stock der schreibt" nennst, macht ihn das noch lange nicht zum Stock. :ugly: Wäre also toll, wenn wir dieses Thema (von denen beide Parteien eh nie auf einen Nenner kommen, weil eben "eigene Auffassung") fallen lassen könnten.

Edit:
Übrigens scheinst du eher "professionell" zu meinen als Profi. Nur mal so am Rande.

Kotuo
04.09.2011, 12:20
Hab ich auch nicht gesagt, immer noch. Aber, wie gesagt, wenn sie es nicht schafft, ist sie einfach nocht nicht so weit, als Mangaka zu arbeiten, ist meine Meinung.

Abgesehen davon, kommt Profi oder auch Professionent, wenn du es genau haben willst, von professionel oO

Kirschkern
04.09.2011, 12:23
Sie arbeitet aber schon seit Jahren als Mangaka, ob du sie nun dafür qualifiziert genug empfindest oder nicht. :ugly:
Und ich bleibe übrigens bei meinem Themendrop. Danke. ;)

Kotuo
04.09.2011, 12:24
Ich habe ja auch nie etwas anderes behauptet :D

satake
04.09.2011, 12:29
wegen schwarzer kater: welchen part von *seitenprojekt* verstehst du nicht?



...also weiß ich wovon ich rede.

nöööp, weißt du nicht. :wave:




Und wenn ich ehrlich sein soll, finde ich eure Definition von Profi viel lachhafter, für mich ist jemand Profi wenn er gut in etwas ist, nicht wenn er von seiner Arbeit leben kann, weil dann ist so gut wie jeder Profi.

Mal ein Beispiel... Ein Arzt der auf Grund von Fehlentscheidungen bereits 60 Menschen umgebracht hat, aber dennoch von seinem Gehalt leben kann ist kein Profi. Und wenn ihr das dennoch so sieht, nur weil es bei Wikipedia steht, seit ihr scheinbar einfach nicht in der Lage euch eine eigene Meinung zu bilden.


nein, er wäre immer noch ein profi. (der jedoch bald probleme kriegen könnte)
der vergleich mit dem arzt ist sowieso unpassend. da es hier mehr ein kreativer beruf ist. Buchautor oder illustrator wäre passender.

außerdem: ein mangaka der dir nicht gefällt ist also kein profi? das zeigt wiedermal wie wenig ahnung du hast. schon mal gesehen was für fürchterliches zeugs manchmal in der josei ecke zu finden ist? sie sind aber alle trotzdem profis, mit ihren eigenen stärken und schwächen. außerdem will jeder seine werke verbessern. (aber vielleicht eben nicht in die richtung wie du es dir wünschst!) jeder künstler hat eine eigene art die eigene kunst zu verwirklichen. deshalb ist das einzige qualität die einen "profi" ausmacht die qualität der HINGABE. (und die sache mit dem lebensunterhalt war da auch noch, natürlich.)

achja, ich möchte nochmal hinzufügen: du hast keine ahnung. ..und naiv bist du auch :engel:

Kotuo
04.09.2011, 12:35
Beleidigend werden wir jetzt also auch noch?

Was hat das mit 'Seitenprojekt' zu tun?
Sie arbeitet dennoch bereits 5 Monate an Kapitel 3.

Und ich finde auch, dass es Profis gibt, die ich nicht mag.
Ich finde nur eben, dass sie keiner ist und wenn du jetzt denkst, du könntest mich umkrempeln, in dem du hier irgendetwas schreibst, bist du es der naiv ist.

Ich habe meine Meinung, ich bleibe dabei.

Und, weil ich bemerke, dass diese Unterhaltung nichts bringt, sage ich mal...
Der Klügere gibt nach.
Ich habe keine Zeit um sie mit euch zu verschwenden.

Schönes Leben noch und viel Erfolg im weiterem Leben.

imported_Niloo
04.09.2011, 12:40
Was Kruzifix meint ist wohl, dass er nicht denkt, dass sie vom Technischen her auf dem Stand eines Profis ist. Zumindestens sieht das Ergebnis nach eigener Einschätzung nicht danach aus.
Es gibt viele Hobbyzeichner die ihre Bilder zum Verkauf anbieten und damit auch sehr viel Geld machen.

In diesem künstlerischen Berreich kann man "Profi" tatsächlich nicht so leicht deffinieren, wie in anderen Berufen.
Als Arzt hat man studiert und irgendwann bekommt man ein Zertifikat, das einen als vollausgebideten Arzt bestätigt. Als Zeichner bekommt man sowas nicht (Höchstes manstudiert auch wieder, aber das ist kein muss um als Künstler Fuß zu fassen). Dann gehört noch das Geldverdienen dazu und diese beiden Punkte sollten auf gewissen Know-How hinweisen.

Beim Mangaka fällt dieses Zertifikat schonmal weg. Und ob jemand was kann oder nicht, kann man auch wieder für sich selbst entscheiden.
So wundert es mich gar nicht, dass die Meinungen hier so stark auseinader gehen.

Zu Kruzifiks kritik an sich:
Wenn man mich nach meiner Meinung fragt, dann denke ich, das er in vielen Punkten sogar recht hat.

satake
04.09.2011, 12:42
ja, es war definitiv klüger hier nachzugeben. =)

Edit: @niloo:
ja, seine kritik war teilweise berechtigt, aber er ist weit, WEIT über das ziel hinausgeschossen.

Kirschkern
04.09.2011, 12:42
Da sie zum ersten Mal seit langem sich selbst die Zeit aussuchen kann, ist das doch okay. Ist ja schließlich kein Kommerzielles Projekt sondern aus Spaß an der Freude und zum Rumprobieren.
Aber zum Glück verschwindet- errr... gibt der Klügere nach. :ugly:
Entschuldige, das wir deine wertvolle Zeit ausgelastet haben haben mit Sachen von denen vorn herein klar war, das niemand seine Meinung ändert. :ugly:
Aber danke und dir auch weiterhin so viel Spaß im Leben. :wave:

Edit:
Ich hatte ihn auch in einigen Punkten zugestimmt. Aber wenns dann so weit geht, dass man nicht einmal mehr glaubt was die Zeichnerin selbst sagt (Punkto Spaß und Aufopferung fürs Projekt) werd ich da schon ein bissl eigen. :ugly: )

imported_Niloo
04.09.2011, 13:10
Naja, wie glaubwürdig jemand ist, muss jeder für sich entscheiden.
Und gerade bei diesen Nachworten kommt es doch sicherlich sehr schlecht, wenn ein Zeichner zum Schluss zu gibt, dass der Spaß am Projekt nachgelassen hätte, oder nicht? Nur um das mal zu relativieren. :roll:
Bei wem das so ist und bei wem nicht, kann man ja kaum feststellen

Oroken
04.09.2011, 13:19
Also ich halte mich bei soetwas eigentlich immer raus, aber...

1. - Für "Alle" :ugly: die es (noch) nicht wissen - Menolly hat ja seit einiger Zeir einen Job als Redakteurin. Daher muss sie ganz natürlich das Zeichnen zur Seite schieben und (vermutlich) am Abend zeichnen, daraus folgt, dass sie eben langsamer vorankommt als früher (und so machen das die meisten Mangazeichner hierzulande, deswegen dauert es ja so ellenlang, bis manche Sachen rauskommen). Der Job eines Redakteurs ist nicht von 8-16, manche sitzen noch um 21 Uhr im Büro.. und sogar am WEnden. Also zählt mal die freien Stunden, die einem übrig bleiben, wenn man da abends noch zeichnen will...

2. - Woher wollt "ihr" wissen, dass sie nicht nebenbei auch noch an anderen Sachen arbeitet? Vllt macht sie Illus oder einen anderen Manga/Story, von der sie noch nichts verraten kann? Sowas bleibt bis zum Schluss immer geheim! :engel:

3. - Ein Autor/Zeichner hat das Recht sein Leben lang so zu arbeiten, wie ER/SIE es will! Und wenn sie keinen einzigen HG in 200 Seiten zeichnen würde, dann wäre das immer noch IHRE EIGENE Art zu arbeiten, um ihre Werke/Ideen zu präsentieren! Die meisten Comiczeichner - wie Joscha Sauer z.B. - benutzen trotz jahrelanger Existenz als Profizeichner immer noch kein Lineal, wenn es um die HGs in ihren Geschichten geht. Fragt IHN doch mal, wieso er das nicht tut! Ihr bekommt garantiert nicht die Antwort "Weil es ein Comic ist", sondern "Weil das MEINE Art zu arbeiten ist". (gemeint sind nebei viele andere Comics von vielen Autoren und nicht nur die Comicstrips). Dass die Mangazeichner für ihre HGs zu 99,9% Assistenten haben, die (oft Architektur studieren) diese nicht nur skizzieren, sondern auch fertig stellen, ohne dass der "Meister" dafür einen Finger gerührt hat, braucht man hoffentlich nicht zu wiederholen.. (bzw. offenbar doch..)

Also akzeptiert die Art und Weise wie ein Künstler arbeitet oder lasst es sein. Wie würde das aussehen, wenn alle Stile und Bücher gleich (gut [gezeichnet]) wären? Mensch. :(

Kirschkern
04.09.2011, 13:31
Amen. :rolling:

Sush
04.09.2011, 16:48
Man, mir tut Kruzifix jetz voll leid, ihr habt ihn zur Sau gemacht nur weil er seine persönliche Meinung gesagt hat. ;(
Dabei hatte ich mich so gefreut mal jemanden hier im Forum zu haben der sich traut auch mal Dinge zu sagen die Andere nicht gerne hören. ;(
Mal im Ernst, am Ende seid ihr indirekt beleidigend geworden, fasst euch also lieber an eure eigene Nase! :tongue:

Kirschkern
04.09.2011, 17:09
Ich gebe zu das ich nicht die Netteste war, aber wo gehobelt wird fallen Späne. :ugly: Ausserdem hatten wir nur diskutiert. Und du warst doch diejenige die meinte, man sollte seine Meinung offen sagen, auch wenn sie nicht jedem passt. :uglyengel:
Spaß bei Seite, dies ist hier schließlich ein Fragen-Thread also sollte man auch Fragen stellen.

Over and out. :rolling:

Menolly
04.09.2011, 17:15
Oje, was ist denn hier passiert? :( Da sind ja die Gemüter schön hochgekocht, ich bin froh, dass das jetzt wieder in Ordnung ist. Ich möchte euch noch einmal bitten, in diesem Thread nicht zu diskutieren... Ihr dürft gerne einen eigenen Thread zum Thema "Natalies Stil" oder so eröffnen und weiter diskutieren, aber bitte nicht mehr hier. :)

Zu den mir genannten Vorwürfen würde ich gerne wie folgt Stellung nehmen:

1. Mit macht Zeichnen Spaß, sehr sogar. Und alle meine Nachworte sind ehrlich aus der tiefsten Tiefe meines Herzens geschrieben.
2. Ich versuche Fragen und Kritiken alle so weit wie möglich zu beantworten. Falls ich irgendwas nicht beantwortet habe, dann nicht, weil ich dem ausweichen will, sondern weil ich es übersehen/vergessen habe oder weil das Posting sonst zu lang geworden wäre, darum versuche ich mich immer auf das (meiner Meinung nach) Wesentliche zu konzentrieren. Wenn es einen Punkt gibt, der wichtig ist und auf den ich nicht eingegangen bin, darf ruhig noch einmal nachgehakt werden.
3. Ich bin kein Politiker. XDD Darum wäre es auch nett, wenn ich nicht wie einer behandelt werden würde. ;) Meine Worte sind nicht für die Goldwaage geschaffen. Ich tue schon mein Bestes, politisch korrekt/ freundlich/ trotzdem genau und direkt zu sein, einfach weil es mir oft passiert, dass sich Menschen an meinen Äußerungen aufhängen, erst recht seitdem ich Mangaka bin. Trotzdem kann es natürlich immer passieren, dass ich jemandem auf den Schlips trete. Wenn das passiert, tut es mir sehr leid. Ich würde euch einfach gerne bitten, nicht alles, was ich sage, zu analysieren/interpretieren. So wichtig sind ich und meine Worte nun auch wieder nicht. ;) Und was Lügen angeht: Gerade ich bin eher dafür bekannt, ehrlich zu sein. Darum finde ich es schon verwunderlich, wenn der Wahrheitsgehalt meiner Aussagen plötzlich angezweifelt wird. ;) Ehrlichkeit wird mir auch weiterhin stets wichtig bleiben.


So, damit möchte ich dieses Thema abschließen, es sei denn, ihr wollt in einem anderen Thread weiterdiskutieren. Ab jetzt bitte wieder nur Fragen! Wir waren bei 53 stehen geblieben. :)

Kotuo
04.09.2011, 17:25
Ok

Ich hatte eh nicht gehofft, dass dieses Thema so ausatet.
Aber ich kann ja nicht wissen, das gleich alle so auf mich draufgehen nur weil ich mal etwas anders sehe :D


54)Und dann werde ich auch nochmal, einen Kritikpunkt nenne, der vorher scheinbar übersehen wurden.
Und zwar warum alle Charaktere bei dir gleich aussehen.
Das ist mir schon öfter aufgefallen und ich frage mich immer wieder ob das einen bestimmten Grund hat oder es dir vielleicht bisher einfach nicht aufgefallen ist :D

Oroken
04.09.2011, 17:34
Originally posted by Sush
Man, mir tut Kruzifix jetz voll leid, ihr habt ihn zur Sau gemacht nur weil er seine persönliche Meinung gesagt hat. ;(
Dabei hatte ich mich so gefreut mal jemanden hier im Forum zu haben der sich traut auch mal Dinge zu sagen die Andere nicht gerne hören. ;(
Mal im Ernst, am Ende seid ihr indirekt beleidigend geworden, fasst euch also lieber an eure eigene Nase! :tongue:

Schreib ihm doch ne PN und unterhalte dich mit ihm privat :D .
Menolly hat ihn ja extra gebeten, hier keine Diskussion anzufangen, das ist ja ein Fragethread.
Man sagt seine persönliche Meinung und geht weiter. Menolly hat ihren Standpunkt auch mehrmals erklärt. Er hat aber jedes Mal nachgebohrt, ohne es verstehen zu wollen. Mir scheint's, als hätte er seine bisherigen Posts nur dazu verwendet :uglyengel:
Und eig. hat doch fast jeder hier seine "Kritik" nachvollziehen können, oder? ;) Ich hab seine Fragen beantwortet (wieso Menolly so langsam ist - evtl..) und auch meine Meinung gesagt. :ugly: Wenn man anfängt, sich beim Zeichnen an anderen Leuten zu orientieren und ihre, statt eigene Wünsche zu berücksichtigen, kommt am Ende etwas raus, was dem Zeichner selbst überhaupt nicht gefällt. Sag ich nur aus eigener Erfahrung. Gib eine einzige Zeichnung zur Kritik. Jeder wird was anderes finden, was ihm nicht gefällt. Am Ende müsstest du dann ALLES komplett neu zeichnen, damit es ALLEN gefällt. (und dann kommen wieder andere Leute und kritisieren die neue Zeichnung weiter) Wie originell kann dann der Zeichner bleiben? Zudem bezweifle ich, dass Kruzifix die Zielgruppe ist, für die Menolly zeichnet.
Eigentlich hat man kein Recht, andere Leute zu kritisieren. Bei den Comics macht es kaum einer, da kann man seinen Stil voll ausleben. Nur bei Mangas hat man es sich so angewohnt, weil man am Anfang eben meist nur einen sehr hohen Standard erwischt, wenn man nach einem Manga greift, aber oft wird dann bei den Vergleichen gern ignoriert, dass jap. Mangas eine Teamarbeit von 5-10 Leuten sind und oft ne jahrelange Erfahrung haben, dt.Mangas werden von einer Einzelperson gemacht, die sich glücklich schätzen kann, wenn sie mal Hilfe bekommt, und die eben nebenbei noch einen Vollzeitjob oder Schule hat, was ihre Entwicklung oder Prozess beim Zeichnen eben verlangsamt.. Ja, es ist voll einfach beim Manga - "einen ansprechenden und individuellen Zeichenstil bei den Charas, aber die Hintergründe möglichst realitätstreu gestalten, bitte! So mag ich das! Bitte den Standard halten, sonst ist es ja kein Manga." :ugly: Nur weil es einem nicht gefällt, heißt es nicht automatisch, dass es nicht gut ist. Es ist eben anders. Wie viele Leute mögen Picassos Bilder und wie viele können die nicht mal ansehen? Wir trinken alle unseren Tee oder Kaffee aus völlig unterschiedlichen Bechern und sind glücklich damit. Ich würde meinen Sailormoon-Lieblingsbecher niemals zur Seite legen, nur weil mir jemand sagt - wäh, das ist doch was für Kinder.. :wave: Im normalen Leben würdet ihr doch gerade solche Leute, die euch wg euren Hobbys oder Lieblingssachen nieder machen, zum Mond schießen, oder etwa nicht? Wieso wird in solchen Foren nach gerade diesen Menschen gesucht, bleibt mir rätselhaft.

Und jetzt postet mal endlich wieder ne sinnvolle Frage :D , Menolly wartet sicher darauf.

EDIT: *lol* voll viel verpasst während ich geschrieben hab XD

satake
04.09.2011, 18:06
Aber ich kann ja nicht wissen, das gleich alle so auf mich draufgehen nur weil ich mal etwas anders sehe


da hast du was missverstanden, und sush genauso. deine kritik war berechtigt. ich sehe es sogar genauso! was mich gestört hat war dass du sonst kein taktgefühl zu besitzen scheinst. menolly hats mitgekriegt, was willst du noch?




Und dann werde ich auch nochmal, einen Kritikpunkt nenne, der vorher scheinbar übersehen wurden.


.........................

Kirschkern
04.09.2011, 19:38
55.) Ich schätze, dass du deine Manga wie LTG nicht selber gelettert hast, aber mich würde interessieren welche Fontgröße man bei einem 600DPI Scan nehmen sollte.
Mir ist aufgefallen, das in manchen deutschen Manga die Fonts unheimlich groß aussehen, bei anderen wiederum nen Ticken zu klein. Gibt es da eine Richtlinie wo man sich dran orientieren kann? :wiry:

Menolly
05.09.2011, 18:41
Zu 54) Ja, das ist richtig und daran arbeite ich auch. :) Ich persönlich finde zwar schon, dass sich meine Figuren unterscheiden, aber mir wurde auch schon oft gesagt, dass das nicht so ist. Ich übe auch weiterhin fleißig, aber mein Stil bleibt immer ein Shojo-Stil. Eine Figurenvielfalt von z.B. Death Note werde ich vermutlich nicht hinbekommen und das würde zu meiner Art von Geschichten auch gar nicht mehr stilistisch passen. ;)

Zu 55) Oje, da kann ich dir, fürchte ich, nicht helfen... Meine Mangas wurden tatsächlich im Verlag gelettert und meine eigenen Mangas lettere ich nicht in 600 dpi... .__. Sorry, dass ich da keine Hilfe bin...

May Thiel
08.09.2011, 11:02
57) Du inkst Bilder die Colorierst ja mit Sepiatusche. Ich wollte fragen, wo mann denn farbige Tusche herbekommt oder ob man auch Aquarellfarbe benutzen kann.

Menolly
10.09.2011, 11:22
Zu 57) Eigentlich bekommt man sie in Zeichen-Fachgeschäften problemlos. (McPaper ausgenommen, das ist aber auch eher ein Büro-Fachgeschäft. ;) Wobei ich glaube, dass ich auch mal in einem gut sortierten McPaper über Sepiatusche gestolpert bin, beschwören kann ich das aber nicht...) Künstlerbedarfsläden müssten aber farbige Tusche führen und wenn nicht, auch Online-Shops gibt es, die sowas anbieten. Einfach mal suchen. :)
Bei Aquarellfarbe (du meinst flüssige Aquarellfarben, stimmt's?) kann ich dir keinen Rat geben, das habe ich nämlich selber noch nicht ausprobiert... Einfach probieren, was soll schon schiefgehen? ;)

May Thiel
11.09.2011, 20:53
58) Ich wollte mal Fragen, wie viel du im Monat für diese Homepage bezahlen musst. Ich selber wollte nämlich auch mal eine öffentliche Homepage errichten, kenne aber Preise und auch richtige Anbieter nicht. Könntest du mir da Tipps geben, welche Anbieter man nutzen könnte und welcher an angemessenes Preisleistungsverhältnis haben.

Menolly
12.09.2011, 18:12
58) Was ich bezahle möchte ich lieber nicht sagen. :) Aber es hängt eh vom Paket ab, das man bucht. Eine Page voller Bilder kostet mehr, als nur mit Text, doch weniger als die voller Videos. ;) Oder wenn man ein Shop bucht, ist das noch mal einen Ticken anders. Es hängt davon ab, wie viel Traffic man erwartet, wie viel Webspace man braucht usw.

Webhoster gibt es sehr viele. Am besten suchst du mit einer Suchmaschine das Netz ab, da findest du schon sehr viele. Dann vergleichst du Angebot und Preis und suchst dir dann einen aus. Ich könnte dir zwar meinen sagen, aber ich bin mir selbst nicht so sicher, ob er der beste/preisgünstigste ist. ;) Es ist eh besser, wenn man selber vergleicht. :D

Sush
12.09.2011, 18:30
58)
Was ich bezahle möchte ich lieber nicht sagen.

Selber bestimmt nix... :ugly:

Ich hab mal aufgrund einer Studiums-sache mitbekommen, dass eine gute Homepage schon so zwischen 700 - 1500 Euro kosten soll. Wenndes von einem Freund machen lässt oder dich selber belernst, wirds vielleicht billiger.

May Thiel
12.09.2011, 18:43
58) Ich wollte eigentlich auch nur einen Anbieter wissen, für das erstellen, hätte ich im Notfall jemanden, aber ich brauch ja einen Anbieter der die Seite Online stellt, das kann ich ja nicht von mir aus. :D

Menolly
12.09.2011, 19:12
@Sush: Doch, ich bezahl es schon selbst, aus eigener Tasche. ;) Auch das Erstellen der Page habe ich selbst bezahlt. Wer soll es mir sonst bezahlen? ^^;

Fürs Erstellen muss man in der Tat schon tief in die Tasche greifen, besonders wenn man Profis beauftragt. Ich hab jemanden aus dem Bekanntenkreis gefragt, dennoch bezahle ich. Einen Freundschaftspreis zwar, aber trotzdem nicht wenig. :)

Sush
12.09.2011, 22:05
Na ja ich hätte gedacht, dass du sie vom Verlag sozusagen gesponsert bekommst, aber gut, dann hab ich mich eben getäuscht. =D
Wäre vielleicht dann zuviel verlangt, da es ja doch ne Menge kostet.

Menolly
13.09.2011, 07:20
Haha! Schön wär's! :D

Nein, das ist nicht so und es ist auch nicht üblich, dass der Verlag jemandem eine (private) Homepage sponsert. Irgendwie scheint es viele Leute zu geben, die davon ausgehen, dass ein Zeichner, sobald er beim Verlag unter Vertrag ist, von ihm auch ungewöhnliche Dinge bezahlt bekommt, die mit seiner Arbeit kaum was oder gar nichts zu tun haben. Z.B. habe ich letztens auf Facebook ein Kommentar gelesen, wo jemand sich gefragt hat, warum der Verlag denn einer Zeichnerin nicht ihr (superteures) Cosplay-Kostüm zu irgendeinem Videospiel sponsert. :ugly: Da frag ich mich auch, in welcher Welt man leben muss um von so was auszugehen? ;) Ich mein, sogar Zeichenmaterialien bezahlt man als Zeichner selbst (es sei denn, man macht einen Deal mit einer Zeichenfirma aus, das hat aber mit dem Verlag nichts zu tun) und die haben doch ungleich mehr mit Arbeit zu tun, als Cosplay oder Homepages. ;)

May Thiel
17.09.2011, 20:27
59)

Ich wollte mal fragen, wie du deine Charaktere designst.
Also ob du einfach nur nach der Persönlichkeit gehst oder vielleicht auch nach seiner Bestimmung (u.Ä.) also, zum Beispiel, dass ein Zeitgott oder so eine Uhr als Accesoir hat oder so etwas halt.

60)

Warum lädst du Schwarzer Kater eigentlich Seitenweise hoch?
Würdest du jetzt jeden Tag eine Seite komplett zeichnen, inken und raster und sie dann hochstellen, würde ich das ja verstehen.
Aber in der regel machst du ja erst das ganze Kapitel fertig, bevor du es hochlädst.

Kakashigirl06
20.09.2011, 07:21
Hallo Menolly :),
erst mal ein Lob an dich und deine Geschichten und Zeichnungen, sie "berühren" mich immer wieder aufs Neue, vor allem von LTG war ich sehr angetan und gerührt.

so, nun aber zu meinen Fragen :

61.) Ist in naher Zukunft ein weiteres Projekt, vielleicht eine neue Mangaserie oder ein Einzelband, geplant?

62.) Ist es irgendwie möglich, dass man von Dir ein Autogramm bekommen könnte?

Das waren meine beiden Fragen :wave:

Menolly
20.09.2011, 12:09
59) Beim Charakter-Design tue ich mich selbst noch manchmal schwer, denke ich. Aber meine Charaktere wie auch meine Geschichten sind oft eng an der Realität angelehnt, ich versuche sie darum auch vergleichsweise realistisch zu designen. Bunte Haare und zu viele Details passen eher zu Videospielen, als zu romantischen Geschichten. ;) Darum beschränke ich mich oft auf Frisuren, Gesichtsform, Körpergröße und -statur, Augen-, Nase- und Mundproportionen und natürlich die Kleidung. Ich gehe schon nach Charakter. Es wäre seltsam, wenn ein schüchternes Mädchen plötzlich mit Piercings und Irokese herumläuft, genauso wäre es seltsam, wenn ein freches, offenes und beliebtes Girl mit ungepflegter Erscheinung und Pony über den Augen herumlaufen würde.

Symbolismus dagegen versuche ich soweit wie möglich zu vermeiden. Ein Zeitgott mit Uhr als Accesoir z.B. sieht nicht nur plump aus, es egibt auch keinerlei Sinn. Denn ein Gott ist unsterblich und Uhren gibt es erst seit wenigen Jahrtausenden (Sonnenuhr) bzw. Jahrhunderten (mechanische Uhren). Warum sollte ein Gott sich mit solch "neumodischem" Schnickschnack abgeben? ;)

60) Ich glaub, das habe ich bereits an mehreren Stellen erklärt. Es gibt zwei Hauptgründe. Der erste ist, dass ich anfange zu veröffentlichen, BEVOR der Manga fertig ist, ich also die Zeit brauche, um es fertig zu machen. Der zweite Grund ist aber noch ausschlaggebender. Mein Hauptgrund, warum ich den Schwarzen Kater zeichne und online veröffentliche, ist nicht die Unterhaltung der Leser (das ist ein schöner Nebeneffekt), sondern Schwarzer Kater ist ein Experiment. Ich probiere durch diesen Online Manga viele stilistische und dramaturgische Sachen aus. Ein Experiment bringt ohne Ergebnis jedoch nichts. Indem ich seitenweise veröffentliche, bekomme ich (im Idealfall) auch zu jeder Seite gesondertes Feedback. Dadurch kann ich viel besser auswerten, ob meine Experimente erfolgreich waren oder nicht. Manche Seiten bekommen viel Feedback, andere weniger. Einige werden gelobt, andere kritisiert. Das alles hilft mir, das Leseverhalten der Leser zu verstehen und aus diesen Erfahrungen zu lernen und somit besser zu werden.

Durch das seitenweise Veröffentlichen und das tägliche seitenweise Feedback kann ich live mitverfolgen, ob es mir gelingt, Spannung aufzubauen und sie zum Richtigen Zeitpunkt zu entladen. Ob es mir gelingt, die Leser in falscher Sicherheit zu wiegen und sie dann aber zu überraschen. Aber vor allem, ob es mir gelingt, sie jeden Tag bei der Stange zu halten, so dass sie auch am nächsten Tag wieder reinlesen. Jede Seite muss stimmen, muss interessant sein. Das ist mein "Test" und meine "Übung". Dass es einigen nicht gefällt, damit muss ich leben. Diese haben ja immer noch die Gelegenheit, das Kapitel nach der Beendigung am Stück zu lesen. Noch lösche ich sie ja nicht. ;)

61) Bis jetzt noch nicht... Ich bin mit meiner Arbeit und mit Schwarzer Kater gut beschäftigt! ;) Aber in Zukunft will ich auf jeden Fall wieder was Neues herausbringen... wenn man mich lässt, versteht sich. ^^;

62) Ja, ich gebe ab und an Signierstunden auf Messen, Conventions oder auf Signiertouren. Nur da kann man ein Autogramm von mir bekommen. Wann aber die nächste ansteht, kann ich leider nicht sagen... Erstmal ist nichts geplant. Wenn ich gaaaaaaaanz viel Glück habe und den Sondermann gewinne, werde ich in Frankfurt auf der Buchmesse sein und signieren. Da müssen wir aber erst mal das Ergebnis der Online-Abstimmung abwarten. :)

Ehemaliger User 432
20.09.2011, 16:18
zu 59) Findest du nicht, dass du das einwenig zu fantasielos betrachtest?
Ich meine, nur weil jemand schüchtern ist, kann er doch den Punkstil schön finden und Piercings tragen und sich die Haare bunt färben.
Und was die Sache mit dem Zeitgott betrift, finde ich hast du dich ein wenig unhöflich ausgedrückt, so als wäre das nicht deine Meinung, sondern eine festgeschriebene Tatsache.
Ob ein Zeitgott mit einer Uhr als Waffe, mystischem Objekt oder sonst was plump aussieht, kommt auf den Betrachter und auf den Zeichner drauf an.
Und außerdem kann sich ein Autor ja wohl alle Freiheiten nehmen die er will.
Nur weil es ein Gott ist, muss es doch kein alter, weiser Mann sein der immer in einer Kutte rumläuft und total ernst ist (Klischee Gott), es kann doch auch neumodische Götter geben, die vielleicht nicht unsterblich sind sondern umgebracht werden können, auf eine bestimmte Weise.
Außerdem hätte der Gott ja auch von anfang an eine Uhr besitzen können und die Menschen haben durch die enorme Energie die von dem Gott auf die Menschenwelt kam irgendwelche Ideen und Inspirationen bekommen eine Uhr zu bauen.

Und auch der Satz 'Bunte Haare und viele Details passen eher zu Videospielen als zu romantischen Geschichten...'
Find ich ehrlich gesagt garnicht, wenn man sich mal die ganzen Shojo-Geschichten anguckt wie Fullmoon wo Sagashite, wo die Kleidung oft auch sehr aufwendig ist, oder Wedding Peach, all sowas eben.

Und ich gebe dir einen Tipp, du solltest deine Meinungen nicht so schreiben als wären es Tatsachen und alles andere schlecht, damit kannst du Leute verletzten (damit meine ich jetzt May, vielleicht hatte sie ja vor die Idee mit dem Zeitgott in einer Geschichte einzubauen und wenn du das dann so runter schreibst ist das nicht nett)

Menolly
20.09.2011, 16:39
@Niku_Eki: O__o?


Ich meine, nur weil jemand schüchtern ist, kann er doch den Punkstil schön finden und Piercings tragen und sich die Haare bunt färben.

Jaaaa, stimmt. Es ging hier aber nicht um Realität, sondern um Character Design und sofern es nicht in der Geschichte darum geht, dass jemand nach außen eine andere Rolle annimmt, während er in Wahrheit einen ganz anderen Charakter hat, würde ICH (!) nicht zu sehr im Design ausfallend werden, das irritiert den Leser mehr, als es sein Interesse weckt.


[...] du solltest deine Meinungen nicht so schreiben als wären es Tatsachen [...]

Wir sind hier im Thread "Fragen an die Zeichnerin". Mir wurde eine Frage gestellt und ich habe sie beantwortet. Ist doch klar, dass ich bei einer Frage nach meiner Meinung auch mit meiner Meinung antworte. Dass es bei Designfragen keine Tatsachen geben kann, dürfte klar sein. ^^;

Ich FINDE, dass Uhren bei Zeitgöttern plump wirken, genauso wie Blumenmuster bei Floristen, Kammohrringe bei Friseuren, Hexenhut und Ringelstrümpfe bei Hexen usw. Es wirkt (auf mich! XDD) einfach sehr abgedroschen und klischeehaft. Symbolismus allgemein ist einfach nicht mein Fall. Darum würde ich das in meinen Geschichten auch nicht machen und das war Mays Frage.

Ob May solch ein Design vorhatte, weiß ich nicht. Wenn ja, kann sie das gerne tun, es gibt bestimmt genug Leute, die darauf stehen, sonst wäre Sailor Moon nicht so ein großer Erfolg. ;) Deswegen muss ich es aber noch lange nicht schönreden, gerade wenn ich in Wahrheit sowas nicht mag.


Nur weil es ein Gott ist, muss es doch kein alter, weiser Mann sein der immer in einer Kutte rumläuft und total ernst ist

Das hab ich nicht geschrieben, sondern nur, dass ich einem Zeitgott keine Uhr als Accesoir geben würde. :) Es gibt ja noch viel, viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten für einen Gott-Charakter. Ich würde ihn vermutlich noch nicht einmal menschlich machen. ;)

Ehemaliger User 432
20.09.2011, 16:53
Das du deine Meinung sagst, wenn du nach deiner Meinung gefragt wirst, dagegen habe ich auch garnichts gesagt. Nur die Art wie du es gesagt hast. Es war so geschrieben wie 'Das ist so' und nicht 'ich finde dass es so ist'

Und wenn du die Sachen die du eben noch genannt hast als abgedroschen und klischeehaft findest, wieso hat dann May aus Life Tree's Guardian als Hauptcharakter eines Shojo-Manga blonde Haare und einen Lvl 1 - Magierstab so wie es in 10tausend MMORPGs der Fall ist...?
Das finde ich ehrlich gesagt auch klischeehaft und abgedroschen.

Aber naja, dass musst du ja wissen, wie du deine Charaktere gestalltest.

Menolly
20.09.2011, 16:58
Original von Niku_Eki
Und wenn du die Sachen die du eben noch genannt hast als abgedroschen und klischeehaft findest, wieso hat dann May aus Life Tree's Guardian als Hauptcharakter eines Shojo-Manga blonde Haare und einen Lvl 1 - Magierstab so wie es in 10tausend MMORPGs der Fall ist...?

^^;;; Sorry, aber das kannst du nicht mit einer Uhr für einen Zeitgott vergleichen. Wenn du ne Uhr siehst, denkst du an Zeit. Eine Uhr ist also ein Symbol für Zeit.

Wenn du aber ein blondes Mädchen siehst, denkst du nicht automatisch an Shojo-Manga. Blonde Haare sind also kein Symbol für Shojo-Manga. Und der "Lvl 1 - Magierstab" hat sogar eine Geschichte im Manga und es wird klar, warum er so aussieht, wie er aussieht. (Zumindest hoffe ich, dass das klar wird, ich hab's zwischen den Zeilen erwähnt.) Und dass MMORPGs was mit Shojo-Manga zu tun haben, ist mir auch neu. ;)

Und was das angeht:

Das du deine Meinung sagst, wenn du nach deiner Meinung gefragt wirst, dagegen habe ich auch garnichts gesagt. Nur die Art wie du es gesagt hast. Es war so geschrieben wie 'Das ist so' und nicht 'ich finde dass es so ist'

... darf ich mich selbst zitieren:

3. Ich bin kein Politiker. XDD Darum wäre es auch nett, wenn ich nicht wie einer behandelt werden würde. Meine Worte sind nicht für die Goldwaage geschaffen. Ich tue schon mein Bestes, politisch korrekt/ freundlich/ trotzdem genau und direkt zu sein, einfach weil es mir oft passiert, dass sich Menschen an meinen Äußerungen aufhängen, erst recht seitdem ich Mangaka bin. Trotzdem kann es natürlich immer passieren, dass ich jemandem auf den Schlips trete. Wenn das passiert, tut es mir sehr leid. Ich würde euch einfach gerne bitten, nicht alles, was ich sage, zu analysieren/interpretieren. So wichtig sind ich und meine Worte nun auch wieder nicht.

Ehemaliger User 432
20.09.2011, 17:03
So war das eigentlich nicht gemeint mit dem 'Vergleich'
Ich meinte nur damit Uhren sind für dich für die Zeit eine Art klischeehaftes Symbol und genauso gut gibt es in fast jedem Shojo-Manga ein blonden Hauptcharakter. Und mit dem Stab meinte ich, dass es nicht klischeehaft für Shojo ist sondern für Magierstäbe.

Aber nun gut, du musst es wissen und ich glaube auch wir würden an einander vorbei reden, wir sind denke ich einfach zu verschieden...

Menolly
20.09.2011, 17:17
Gut, dann zurück zu den Fragen. :) Hier ist eh nicht der richtige Platz für Diskussionen. ;) (Edit: Dafür habe ich nun diesen Thread eröffnet: Lob und Kritik (http://www.comics-in-leipzig.de/Forum/thread.php?threadid=32936)) Nummer 62 war die letzte Zahl.

221b
23.09.2011, 11:28
Dann mache ich mal weiter :roll:

63.) Also, wenn man sich jetzt mit Geschichte XY bewerben möchte, dann sollte es ja eine "fertige Geschichte" sein, oder?
Aber resultiert daraus dann nicht automatisch, dass man eine Geschichte in mehreren Bänden von vorneherein ausschließt?
Bzw. dass man sich dann etwas aus den Fingern saugen muss, was mit der Ursprungsidee der Geschichte nicht mehr viel zu tun hat?
Wenn es sich beispielsweise um eine Liebesgeschichte handelt, müssen sich die potentiellen Liebenden denn dann auch schon im ersten Band küssen und so weiter oder können sie auch erst im zweiten Band zusammen kommen?

Genereller gefragt: Sollte man sein Konzept für einen Band anlegen oder ist es in Ordnung auch von vornerein auf mehrere Bände zu spekulieren, mit dem Risiko, dass diese niemals zustande kommen und man dann auf seiner Geschichte sitzen bleibt?
Ich meine jetzt speziell bei der Verlagsbewerbung.
Denn kommt es nicht etwas arrogant rüber, wenn man sagt: "Also, ich will die Story eigentlich nicht in einem Band auflösen", wenn man noch ein totaler Amateur ist und der Verlag überhaupt nicht weiß ob sich die Sache verkauft oder nicht?

Das jeder Band einen eigenen abgeschlossenen Spannungsbogen braucht, ist mir dabei aber schon klar xD

Loxagon
23.09.2011, 12:06
Das ist an sich egal WELCHES Format du hast (Manga, Buch, ...) - als Neuling solltest du immer ersteinmal eienn Oneshot machen. Reihen von neuen Autoren nimmt man überall sehr ungerne.

Würdest du als Verlag gleich eine ganze Serie eines Neulings annehmen?
Die Chance ist sehr klein, dass das passiert.

Menolly
23.09.2011, 14:47
Zu 63) Ich verstehe die Frage nicht ganz... "Fertig" heißt ja nicht, dass die Geschichte fertig gezeichnet sein muss, sondern "nur" fertig ausgedacht. Man sollte also in etwa wissen, wo die Geschichte hingeht, wie sie sich entwickelt und natürlich wie sie endet. Und das aufzuschreiben ist auch bei mehrern Bänden eigentlich kein Problem. :)

Aber ich muss Loxagon zustimmen, in den seltensten Fällen wird ein Verlag einem Newcomer mehr als ein Band geben. Viel wahrscheinlicher ist, dass der Verlag, auch wenn die Geschichte und die Zeichnungen überzeugen, dem Zeichner erstmal nahelegen wird, eine andere, kürzere Geschichte einzureichen (Kurzgeschichte bis max. Einzelband). Erst nach diesem "Test" wird der Verlag einen Schritt weiter gehen. Die Gefahr, dass ein Newcomer sich überschätzt und die Geschichte nicht fertig zeichnet, wäre einfach zu groß. .__.

May Thiel
23.09.2011, 17:17
64) Ich wollte mal Fragen, wie man mit Bunstiften ein Meer zeichnet, ich arbeite nämlich gerade an einem Bild mit einem Meer als Hintergrund und ich weiß einfach nicht wie ich das machen soll >o<

65) Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund dafür, dass du die Schwarzer Kater Seiten immer um Mitternacht hochlädst?

Se-Chan-Chan
28.09.2011, 20:36
66) Du sagst selber, dass man nicht perfekt sein muss um Mangaka zu werden, warum lehnst du dann jedoch alle ab die besser sind als du? Um keine Konkurrenz zu kriegen?

67) Findest du es nicht ein wenig unfair als Mangaka noch Redakteur zu sein (siehe oben)?

68) Wieso meckerst du als Redakteur selbst am Stil und Geschmack der Bewerber rum? Das ist nicht nur unhöflich und respektlos, es ist auch unprofessionell.

69) Wieso bist du im Forum so „nett“ und privat total unhöflich, verbissen und verklemmt?

70) Wieso erstellst du einen Fragenthread, wenn du scheinbar gar keine Lust hast, zu antworten, da du ja so deine potentielle Konkurrenz förderst?

Kirschkern
28.09.2011, 21:02
Wow, da hat aber jemand ne schlechte persoenliche Erfahrung gemacht. :ugly:

Se-Chan-Chan
28.09.2011, 21:04
'jemand'??? - nein viele...

'ne'??? - nein viele...

Menolly
28.09.2011, 21:13
Zu 64) Es gibt keinen großen Trick... Ich muss zugeben, dass Meer (=Wasser) genau wie die anderen Elemente recht schwer zu zeichnen sind, wenn man keine Übung hat. Darum ist der beste Tipp, den ich geben kann, der, dass man sich Referenzen sucht und mit Hilfe von denen ein Bild zu erstellen versucht. Es gibt auch im Internet sehr viele Bilder vom Meer, wo du die Farbgebung und die "Beschaffenheit" des Meeres anschauen kannst. Aber bitte nichts abzeichnen, sondern nur daran orientieren, sonst kann das leicht als "Klau" gelten. Referenzen dagegen sind auch für Profis völlig in Ordnung. :)

Zu 65) Ich hab irgendwann damit angefangen, weil ich zu meiner "Mangakazeit" sehr spät aufblieb und es irgendwie als Idee ganz gut fand. Jetzt haben sich alle daran gewöhnt und finden das gut, also mache ich das weiter. ;)

Zu 65-70) Uiuiui... Die Fragen scheinen mir nicht sehr ernst gemeint und da schwingen recht viele verletzte Gefühle mit. Könnte das sein, dass du einer von denen bist, die abgelehnt wurden? Die Fragen sind zu speziell, um einfach so ohne Vorwissen und Kontakt entstanden zu sein. ;)

Meine Arbeit als Redakteur hat mit meiner Arbeit als Mangaka nichts zu tun. Ich lehne Zeichner nie ohne Rücksprache mit Kollegen ab. Jede Bewerbung wird in der Redaktion genau geprüft, bevor eine Antwort rausgeht. Und ich würde auch nie aufgrund eigener Vorlieben jemanden bevorzugen oder benachteiligen. Denn als Redakteurin handele ich im Namen des Verlags und habe auch immer das Wohl des Verlags im Hinterkopf. Wenn ich jemanden, der noch nicht so weit ist, dafür aber supernett, eine Chance geben würde, könnte das genauso schwerwiegende (finanzielle) Folgen haben wie wenn ich jemanden ablehne, mit dem ich nicht klarkomme, der aber ein Bestseller geworden wäre. Den Luxus eines subjektiven Blickwinkels kann ich mir bei meiner Arbeit als Redakteur darum nicht erlauben.

Dass einige Leute verletzt sein würden, war mir bewusst. Eine Absage tut immer weh, besonders wenn sie so ausführlich begründet wird, wie ich es immer tue. Eine Absage ohne Grund scheint mir jedoch wesentlich schmerzvoller, darum mache ich mir die Mühe in der Hoffnung, dass derjenige das als Ansporn sieht und beim nächsten Mal deutliche Fortschritte erkennen lässt. ;) Trotzdem werde ich (anonyme = feige) Seitenhiebe im Internet wohl nicht vermeiden können. Ich wusste aber auch von Anfang an, dass es nicht einfach wird, sobald ich Redakteurin geworden bin. Gerade weil ich Mangaka war und bin, bin ich angreifbarer als andere Redakteure. Man kann nicht nur mich schlecht machen, sondern auch meine Werke und wenn man das auch noch öffentlich tut, dann weiß jeder Bescheid und macht vielleicht mit. Seit ich Redakteurin bin, muss ich mir regelmäßig sowas gefallen lassen. Du bist also nicht der/die Erste. ;) Und ich bin schon einigermaßen abgehärtet.

Aber nun zu den Fragen:

66) Wenn ich jemanden ablehne, muss der nicht schlechter sein als ich, genauso muss jemand nicht besser sein, damit ich zusage. Es spielen viele verschiedene Faktoren mit rein.

67) Nein, weil ich immer versuche, fair zu sein. Und gerade weil ich Mangaka war/bin, weiß ich auch, was es heißt, Mangaka zu werden und zu sein, kann darum ganz gut einschätzen, wer dafür (auch geistig) reif genug ist und wer nicht.

68) Beispiel?

69) Kennen wir uns privat? :wiry:

70) Ich hab bis jetzt noch jede Frage beantwortet. :) Auch deine - entschuldige - sehr unhöflichen. ;)

Se-Chan-Chan
28.09.2011, 21:28
65) die Frage war ernst gemeint, sehr sogar. Und das hat nicht nur was mit mir zu tun sondern mit sehr vielen guten Zeichnern die ich kenne die von dir abgelehnt wurden weil sie zu schlecht sind obwohl du ihnen nie das Wasser reichen könntest und dennoch angenommen wurdest.

67) Und wie willst du durch die Bewerbung wissen wer geistig weit genug ist?

68) Ich nenn jetzt keine Zitate, weil ich das alles nicht auswendig weis und auch niemanden 'beim Namen nennen' will (so sage ich das jetzt einfach mal)

'Ihr rastert zu viel' - Stilsache

'Details passen nicht zu Comedy' - Stilsache

'Wieso benutzt ihr ausländische Begriffe?' - Geschmack und Stilsache

69) Nicht direkt, haben aber mal mit einander geredet und du kamst mir ziemlich unhöflich vor, vorallem nachdem ich mich vorgestellt hatte. Danach wolltest du mich so schnell wie möglich loswerden.

70) Hast du, aber nie so, dass es wirklich geholfen hätte.

Menolly
28.09.2011, 21:57
Ehrlich gesagt finde ich es unpassend, das in meinem Forum auszudiskutieren. Dass du das öffentlich machst, zeigt doch, dass du mich und meinen Ruf so weit es geht schädigen möchtest. Wärst du ernsthaft nur an den Antworten interessiert, hättest du mich privat angeschrieben. Ich würde dich darum bitten, wenn du weitere Fragen hast, warum ich als Redakteurin bestimmte Sachen entscheide, mir doch eine Mail oder eine PN zu schreiben. Diese Fragen haben mit der Zeichnerin Natalie Wormsbecher (was das Thema dieses Forums ist) nichts zu tun und ich werde weitere Fragen in diese Richtung löschen. Diese werde ich noch beantworten, aber danach ist Schluss.

66) So viele Zeichner habe ich doch noch gar nicht abgelehnt. Du müsstest jemand sein, der wirklich sehr gut in der "Szene" unterwegs ist, dass du mit denen allen gesprochen und solche pikanten Details erfahren hast. ;) Wie ich schon sagte, haben Entscheidungen, wer bei uns als Zeichner veröffentlicht, nichts mit meinen Zeichenkünsten zu tun. Es gibt viele Faktoren. Manchmal passt die Geschichte nicht, manchmal passen die Zeichnungen nicht zur Story usw. Manchmal ist auch einfach das Genre problematisch. Der Zeichner kann noch so gut zeichnen, wenn der Rest aber problematisch ist, kann er trotzdem abgelehnt werden.

67) Durch diese nicht, durch die anschließende Kommunikation mit ihm schon. ;) Wer mir schon in der ersten Antwortmail vorwirft, parteiisch zu sein oder mir den Mund verbietet, weil "ich auch nicht besser zeichnen kann", der ist einfach nicht soweit. Wer anschließend in seinem Blog, auf Facebook oder Twitter Seitenhiebe in meine Richtung oder in Richtung meiner Werke postet oder sich im Forum unter einem Fake-Account anmeldet um zu stänkern, erst recht nicht. ;)

68) Siehe 66) Es geht nicht immer um Zeichnungen und gerade bei der einen Bewerbung, die du zitierst (ich glaube mich zu erinnern) ging es auch nicht um die Zeichnungen.

Generell sind all diese "Kritikpunkte", die du aufgezählt hast, nicht ausschlaggebend für eine Absage und wenn ich sowas denn gesagt hätte, dann nicht als Hauptgrund. Oft sind die wahren Gründe viel tiefgehender und die schreibe ich auch. Aber diese werden selten weitererzählt, wenn man sich über eine Absage beschwert. ;) Ich sehe solche Punkte auch nicht immer als "Fehler", sondern als das, was mir aufgefallen ist und worüber ich als Leser gestolpert bin. Der Redakteur ist immer der erste Leser und wenn er über eine Sache stolpert, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Leser später das auch tun. ;) Das sind Tipps, was man in Zukunft beachten könnte, wenn man noch eine Bewerbung verschicken will.

Wegen der ausländischen Begriffe aber, das hat nicht immer was mit Geschmack zu tun, sondern manchmal auch mit Authentizität. ;) Manchmal merkt man einfach, dass jemand ne bestimmte Sprache partout nicht kennt, aber trotzdem Begriffe daraus verwendet, weil sie "cool" klingen.

69) Ich kann es jetzt weder bestätigen noch widerlegen, weil ich ja nicht weiß, wer du bist. Ich kann nur sagen, dass man aufgrund eines Gesprächs einen Menschen noch lange nicht "privat" kennt und noch nicht mal genug um sich ein Urteil wie "total unhöflich, verbissen und verklemmt" erlauben zu können. ;) Wenn du solch ein Pauschalurteil okay findest und vertrittst, finde ich es seltsam, dass du dich im selben Atemzug beschwerst, meine Absagen wären subjektiv und unprofessionell. ;)

70) Gegenfrage: Was müsste ich denn antworten um eine "echte Hilfe" zu sein? :wiry: Das frage ich mich gerade wirklich...

Salamandra
30.09.2011, 12:29
71)


[..]Dass einige Leute verletzt sein würden, war mir bewusst. Eine Absage tut immer weh, besonders wenn sie so ausführlich begründet wird, wie ich es immer tue. Eine Absage ohne Grund scheint mir jedoch wesentlich schmerzvoller,
Es freut mich wirklich sehr zu hören das du wohl sehr ausführliche Absagen schreibst, ich pers. finde das auch viel besser als kurze/standartantworten od gar keine AW

passen zu dem Thema würde mich jetzt interessieren, wie lange es in etwa dauert bis du dir eine Mappe angesehen hast bzw wann eine Antwort von dir raus geht^^

May Thiel
30.09.2011, 17:05
72) Wird es demnächst eigentlich wieder ein How-To-Video geben? Wenn ja, welches? :D

Kappei
30.09.2011, 17:54
Wer alles mit "Stilsache" abstempelt, kommt nicht weit, meine Meinung

Wenn mein Boss sagt tut dies und das, kann ich nicht immer mit "Das ist Stilsache, bleibt so" antworten, oder wenn der Kunde meint "...können Sie bitte das so un so machen..." kann ich nicht mit "Das ist STilsache, das bleibt so" antworten... so bleibt man nicht lange im Geschäft.

Zunächst musst das zumindest teilweise Krtiken zu etc Herzen nehmen, und dich auch ein Stück weit unterordnen, nur die Dinge die dir wirklich am Herzen liegen, kannst du verteidigen, z. B. deine Art Characters zu zeichnen oder so ... das ist auch verständlich ...

ERST wenn man einen Namen hat, Erfolg hat, kannst du Dinge "aussuchen" entscheiden ob du das so umsetzen willst wie andere es Vorschlagen oder nicht, aber so einen Status, haben nur selten welche ...

Menolly
04.10.2011, 22:04
Zu 71) Auch das ist eigentlich eine Redaktionsfrage... Bitte stellt mir keine mehr dazu, schreibt mir eine Mail oder PN, falls ihr was dazu wissen wollt! Eine letzte Ausnahme mache ich mal:

Das Anschauen dauert nicht lange, das Entscheiden manchmal schon. Und da ich die Entscheidung nicht alleine fälle, können schon mal ein paar Wochen vergehen. Wenn dann die Entscheidung steht, stelle ich im Fall einer Absage eine Liste zusammen mit Begründungen und Verbesserungsvorschlägen, die ich dem Zeichner schicke, damit er mit dessen Hilfe an sich weiterarbeiten kann. Im Fall einer Zusage muss ein Plan ausgearbeitet werden, nach dem man in Zukunft arbeitet. Also auch nach der Entscheidung kann etwa eine Woche vergehen, bis ich die Antwort tatsächlich rausschicken kann.

Zu 72) Ja, wird es. Welches es wird, steht noch nicht fest, aber vermutlich eins zu Aquarell. ;)

@Kappei: Recht hast du! ^^d

May Thiel
08.10.2011, 19:13
73) Welche deiner Geschichten mags du persönlich am liebsten und warum?
:D Interessiert mich einfach.

Menolly
09.10.2011, 12:12
Zu 73) Ich mag sie natürlich alle! :) Aus verschiedensten Gründen, auf die ich hier nicht näher eingehen will, bedeuten mir aber "Morgen" und "Summer Rain" am meisten. :) Dicht gefolgt von "Life Tree's Guardian"...

Und natürlich "Schwarzer Kater", im Moment ist das meine Lieblingsgeschichte Nr. 1, weil ich ja noch dran zeichne. (Die aktuellen Geschichten nehmen IMMER Platz 1 ein, sonst könnte ich sie gar nicht zeichnen!) :D Doch erst, wenn sie abgeschlossen ist, kann sie mit ins offizielle Ranking und welcher Platz das sein wird, das müssten wir abwarten. ;)

May Thiel
09.10.2011, 18:30
Ich komm mir schon langsam vor wie ne Stalkerin, so wie ich dich ausfrage >o< :3

74) Warum hast du eigentlich nicht Menolly als Pseudonym genommen? Darunter kannten doch ja schon viele :D

75) Schwarzer Kater ist für dich ja ein Experiment, warum hast du dafür nicht eine Fantasystory genommen, wo alles möglich ist? Das wäre als Experiment doch praktischer :D

Menolly
10.10.2011, 19:37
Dafür ist der Thread da! :D

Zu 74) Hm... Für mich war das irgendwie nie eine Option, weil ich für meine Büchern schon immer mit meinem echten Namen stehen wollte. Er mag zwar etwas seltsam sein und nicht so griffig wie manch ein Künstlername, aber es ist der, den ich habe und zu dem ich stehe! XDD "Menolly" ist mein Internetnickname, den ich, seit ich 16 war, habe und eine Figur aus einem meiner Lieblingsbücher. Es wäre vielleicht auch etwas heikel, den auf ein Buch zu schreiben, ich weiß es nicht... Ich find's gut, so wie es ist. :)

75) Haha! :D Eine süße Frage! ;) Aber ich persönlich glaube nicht, dass Fantasy sich besser zum Experimentieren eignet (= mehr Freiheiten lässt?) als andere Genres. Es kommt ja auch darauf an, was für ein Experiment im Sinn hat! Meine Experimente verlaufen oft auf die Art, dass ich mir selbst Ketten auferlege, die ich zu sprengen versuche. Ohne Ketten wäre das aber schwer möglich. ;) Außerdem habe ich bereits Fantasy gezeichnet (Dämonenjunge Lain, Life Tree's Guardian), darum wäre das kaum ein Fortschritt gewesen...

Und wenn man das GANZ genau nimmt, glaube ich auch nicht, dass Fantasy wirklich freier ist. Klar, man kann sich Figuren ausdenken, die nicht existieren und Welten, die eigenen Regeln folgen, aber das kann man bei "realistischen" Geschichten auch. Gewissen Regeln ist fast jedes Setting unterworfen und sei es "nur" die Schwerkraft oder Licht und Schatten. Auch bei Fantasy kann etwas unlogisch oder unrealistisch sein. ;) Fantasy als Genre ist sehr schwer, wenn man es gut machen will. Aber das gilt vermutlich für fast alles... :rolling:

May Thiel
11.10.2011, 10:33
zu 75) War ja auch nur so ne Idee, so ein Experiment ist ja immer gut zum Üben und wenn man jetzt plötzlich das Bedürfnis hat, etwas völlig ausergewöhnliches, beziehungsweise, etwas unrealistisches, bezogen auf unsere Welt zu Übung dann wäre Schwarzer Kater wohl eher ungeeignet, aber zu Not könnte man ja auch 10 Experimente gleichzeitig am Laufen haben, wer hindert ein daran? Auser eventuell die eigene Faulheit XD
Obwohl ich zugeben muss, wie dämlich es jetzt auch klingen mag, ich habe letztens geträumt, dass in Schwarzer Kater Zombies auftauchen xD

76) Dein neuestes Bild, naja was heißt 'neustest', auf Animexx ist ja das Cover zu Life Tree's Guardian 5, darfst du das überhaupt auf diese Weise Online stellen? Es wurde ja immerhin vermarktet

Menolly
11.10.2011, 23:28
Zu 76) Ja, schon. Ich bin ja die Zeichnerin. ;)

Be-Chan
18.10.2011, 11:32
Ich hoffe die Frage wurde net schon erwähnt xD

77) Ich wollte fragen, was für Papier du beim Tuschen verwendest^^ Wenn ich mit dem Maru-Pen an einer Stelle paar mal drübergehe, gehen leider immer paar Papierfetzen mit, weil es an der Stelle zu sehr von der Tusche her aufweicht O_o;
Ich benutze da 120 gramm papier, aber wahrscheinlich jetzt nicht mehr xD

Vielen Dank schonmal für die Antwort ><!

Menolly
18.10.2011, 19:26
Zu 77) Ich verwende seidig glattes, festes Papier (mom. 200 g/m², früher 160 g/m² - aber 120 ist eigentlich auch gut...) aus dem Zeichengeschäft (Deleterpapier aus Japan ist aber auch gut). Bei glattem Papier bleibt die Feder nicht so oft hängen, da geht das Tuschen ganz gut von der Hand. Aber auch bei dem besten Papier kann die Maru-pen störrisch werden, das ist eben eine zickige Feder! :ugly: Da sie sehr fein ist, kratzt man die Linien eher, als dass man sie zieht, besonders in der Anfangszeit, wenn man noch nicht so geübt ist. Irgendwann kriegt man das aber hin, doch auch mir passiert es immer noch manchmal, dass die Maru das Papier verletzt... Sie ist aber auch oft ein kleines Biest! ;)

221b
02.11.2011, 20:08
Hallo ^_^'

Ich habe schon wieder eine Frage. Ich wusste einfach nicht, wo ich besser nachfragen konnte:

78.) Wie hoch ist denn in etwa die Auflage eines Debutmangas von einem deutschen Zeichner?
Ich kann mir da gar keine Zahlen vorstellen :drop:

Menolly
02.11.2011, 22:13
Zu 78) Das wissen oft die Zeichner selbst nicht, weil das zu den Insider-Infos eines Verlags gehört, ähnlich wie auch Verkaufszahlen. So was wird auch nicht rausgegeben. Genaue Zahlen bekommst du also nicht so leicht... Sorry.

221b
04.11.2011, 09:20
Achso. Na kein Wunder, dass ich nichts gefunden habe.
Vielen Dank trotzdem für die Antwort.

BlackRainNeko
05.11.2011, 13:13
79) Aalso, ich hab mich irgendwie ziemlich lange nicht hier blicken lassen, aber was soll's x'D
Ich bin heute morgen mal zufällig auf was ziemlich interessantes gestoßen:
Im Bakuman Band 11 steht:
"Redaktion: Natalie Wormsbecher".

Jetzt wäre meine Frage folgende:
Was genau soll man als Redakteur von z.B., jetzt Bakuman machen? Ich meine, die Zeichner/Autoren betreuen geht ja nich, die sind ja in Japan. Könntest du das erklären oder darfst du das wegen Datenschutz nicht?

80) Wann gibt's denn was neues bei deinem "How to" Bereich?

:awe:

Menolly
05.11.2011, 20:42
Zu 79) He he... Ja, stimmt und wer aufmerksam ist, wird meinen Namen auch in anderen Manga entdecken. ;)

Nun, was ein hiesiger Redakteur bei einem japanischen Manga macht, dürfte kein großes Geheimnis sein. Es stimmt, dass Zeichner-Betreuen nicht dazu gehört. ;) Es geht mehr darum, die Übersetzung zu bearbeiten, darauf zu achten, dass der richtige Text in die richtige Sprechblase kommt und die richtigen Soundwords an ihren Platz. Dass alle Texte übersetzt werden und nichts vergessen wird, dass keine Seiten vertauscht werden etc. Außerdem solche Späße wie Klappentexte, Texte für Werbung etc. Der Aufbau des Buches, Wer ist Wer, was bisher geschah, was kommt im nächsten Buch... Bei Bakuman z.B. ist die Bearbeitung recht aufwendig, weil es nicht nur sehr viele, sehr komplizierte Texte sind, sondern sie auch mit Grafiken versehen werden (die kleinen Gesichter), die gerne mal vertauscht werden etc. Außerdem kommen ab und zu solche Spielereien, wie in Band 11 der Rätseltext, so was ist für Übersetzer, Hersteller und Redakteur immer eine kleine Herausforderung. ;)

Die Betreuung von Zeichnern steht dafür bei deutschen Zeichnern ganz oben auf der Agenda. Aber auch da ist der Redakteur nur der Unterstützer, der den Zeichner bei seiner Arbeit begleitet und dafür sorgt, dass das Buch fertig wird und gedruckt werden kann, Texte bearbeitet und schreibt und das Buch aufbaut. Die Hauptarbeit (= Ausdenken und Zeichnen) ist immer noch beim Zeichner. ;)

80) Sorry, da hab ich wirklich lange nichts mehr gemacht... Ich will das auf jeden Fall bald wieder aufnehmen! >__< Also... hoffentlich bald! :awe:

May Thiel
12.11.2011, 16:29
81)

Ich wollte mal fragen, ob es deine Geschichten (die du beim Verag veröffentlicht hast) auch in anderen Ländern gibt und wenn ja, in welchen.

Brombeerkeks
14.11.2011, 17:08
82.)
Ich wollte mal fragen, was du so von Parodien hälst - zu anderen und deinen eigenen Werken? :)

83.)
Gibt es Vorschriften bei einem Verlag, mit welchem Medium man zeichnet? Ist ja klar, dass es kein Bleistift sein sollte, aber muss jeder mit Tinte zeichnen? Wie stehts mit Pinsel oder sowas?

84.)
Was macht dir eigentlich mehr Spaß, Redakteur sein oder selbst zeichnen? (Und jetzt bitte nichts alá "Mir macht beides genauso viel Spaß" )

85.)
Was denkst du über Zeichenwettbewerbe - ist sowas sinnvoll oder nicht? Achten Verlage auf sowas?

86.)
Zu den Eigenproduktionen - du hast doch mal einen Kurzgeschichtenband veröffentlicht. Kannst du mal erzählen, wie du das gemacht hast und wie sowas abläuft? Hast du Tipps? Selber bei einer Druckerei drucken oder im Internet? Lohnt sie sowas in irgendeiner Weise, oder sollte man einfach im Internet veröffentlichen?

87.)
Wie wichtig ist Merchandising? Sollte man Geschichten auf Merchandising/Cosplay auslegen? Wenn man kommerziellen Erfolg haben will, sollte man dann auf sowas achten? Sind deswegen realistischere Geschichte (also kein Magical Girl usw) - Slice of Life - weniger erfolgversprechend?

Nehmen wir mal das Beispiel Ao no Exorcist, das Charakterdesign von Yukio, das ist eigentlich relativ simpel und sieht nach Allerweltscharakter aus. Also eigentlich doch nichts fürs cosplayen, aber durch die drei Leberflecken (klingt jetzt komisch XD) erscheint das ganze doch wieder neu. Wie kann man bei bei realistischen Geschichten Charakterdesigns erschaffen, die interessant sind ohne klischeehaft gewollt einzigartig zu wirken?
Wie gehst du dabei vor?

88.)
Was hast du eigentlich nach deinem Schulabschluss gemacht? Ich stecke grade voll im Abiturstress und komme kaum noch zum Zeichnen und kann/will mir gar nicht vorstellen, wie das erst mit dem Studium gehen soll :D Hast du dich voll aufs Studium gestürzt und nur in dem Semesterferien gezeichnet oder wie lief das?

89.)
Bist du mal auf der Leipziger Buchmesse bei der Mappenbesichtigung? Ich hab mal irgendwo gelesen dass du dafür mal ein Tutorial machen willst im How-To-Bereich, wann kann ich damit rechnen, um mich vorzubereiten? :)

Ich hoffe du verstehst die Fragen - wäre toll, wenn du Zeit findest sie zu beantworten! :)

Menolly
17.11.2011, 21:29
Zu 81) Summer Rain ist in Ungarn als Buch rausgekommen. Summer Rain und Dämonenjunge Lain gibt es in Japan als Handymanga. Life Tree's Guardian hatte bislang noch keine Auslandsveröffentlichung...

Zu 82) Find ich gut. :) Ich hab selbst mal eine zu Harry Potter gemacht. Ich glaube ja, wenn man eine gelungene Parodie von etwas machen kann, dann muss man auch in gewisser Weise ein Fan sein. :ugly:

Zu 83) Nein, eigentlich nicht. Auch mit Bleistift wurden schon Manga gezeichnet (Krähen). Am üblichsten sind jedoch Feder und Tusche für die s/w-Seiten und Aquarell bzw. Copic für die Farbillustrationen.

84) Mal das eine, mal das andere... Jeder Job hat seine Vor- und Nachteile. Wenn mir eine Zeichnung oder Story gelingt, dann gibt es für mich nichts Schöneres als Zeichnen! Wenn ich aber eine Blockade habe oder mir alles misslingt, wünsche ich mir fast, alles hinzuschmeißen! :ugly: Das Zeichnen ist also eine einzige Achterbahnfahrt der Gefühle. Der Redaktionsjob ist ruhiger, ausgeglichener und deswegen eben auch schön. Das kann man so einfach wohl nicht beantworten, weil ich aber mein Zeichentalent sehr wertschätze und mich meinen Fans verpflichtet fühle, würde ich, wenn ich die Wahl hätte, vermutlich dem Zeichnen den Vorzug geben. Einfach, weil es etwas ist, was nicht jeder kann und was ich darum nicht verkümmern lassen sollte. ;)

Zu 85) Ja, das ist sinnvoll, und sei es nur zur Übung seines Durchhaltevermögens. Ein Gewinn ist dabei nicht unbedingt nötig (und auch beim Verlag ist das keine Voraussetzung), aber allein die Teilnahme ist ein gutes Zeichen im Lebenslauf, dass man engagiert ist und bereit, sich gegen andere zu behaupten. :)

Zu 86) Ich habe zwei Doujinshi-Hefte mit je zwei Kurzgeschichten á 16 Seiten veröffentlicht. Ich habe die Hefte im Copyshop ausgedruckt und kopiert und mit Heftklammern geheftet und geschnitten. Erfahrungen mit Druckereien und Internetangeboten habe ich bislang noch nicht gemacht... Im Internet zu veröffentlichen ist immer eine gute Wahl, auch meine Kurzgeschichten aus den Heften wurden im Internet veröffentlicht.

Zu 87) Das kann nicht schaden, muss aber nicht sein. Mangas können auch erfolgreich sein, ohne dass man sie unbedingt cosplayen kann... Aber wenn man die Möglichkeit und den Willen hat, warum nicht? Die Fans freuen sich, wenn sie einen weiteren Weg bekommen, ihrer Liebe zu einem Werk Ausdruck zu verleihen.

Ich designe meine Charaktere von "Innen" heraus, d.h. ich gestalte erst ihren Charakter, ihre Einstellungen, ihr Umfeld und ihre Art. Erst dann kommt das Äußere und da tue ich mich oft selbst noch etwas schwer. Darum weiß ich nicht, ob ich da gute Tipps geben kann... .___.

Zu 88) Nach dem Abi habe ich ein Jahr "Pause" gemacht, in dem ich Summer Rain gezeichnet habe. Danach wollte ich eigentlich studieren, aber nach einem Semester merkte ich, dass ich beides nicht packe und habe mich wieder fürs Zeichnen entschieden. Ab da habe ich nur gezeichnet und damit meinen Lebensunterhalt verdient. Und jetzt bin ich seit über einem halben Jahr Redakteurin und verdiene so mein Geld. Alles weitere lasse ich auf mich zukommen, in meinem wenig planbaren Leben ist das vermutlich die beste Strategie. ;)

Zu 89) Messebesuche werden vom Verlag rechtzeitig angekündigt, auch, ob es Mappensichtungen geben wird. Der Tutorial-Punkt wird noch kommen! Tut mir leid, dass ich da so hinterher bin, es steht so viel auf meiner To-Do-Liste... Eins nach dem anderen... .___.

May Thiel
23.11.2011, 17:13
90) Aus welchen Gründen und nach welches Aspekten eintscheidet sich der Verlag für die Gestalltung der Manga-Einbände, warum haben zum Beispiel alle Shonen-Jump-Manga (zumindest die die ich kenne) einen grauen Buchrücken, wenn es in Japan individuelle Unterschiede gibt? Und warum wurde für Life Tree's Guardian Rot gewählt? Ich finde zumindest, das Grün besser passen würde :D

witzlos
24.11.2011, 13:15
Original von May Thiel
90) Aus welchen Gründen und nach welches Aspekten eintscheidet sich der Verlag für die Gestalltung der Manga-Einbände, warum haben zum Beispiel alle Shonen-Jump-Manga (zumindest die die ich kenne) einen grauen Buchrücken, wenn es in Japan individuelle Unterschiede gibt? Und warum wurde für Life Tree's Guardian Rot gewählt? Ich finde zumindest, das Grün besser passen würde :D

vielleicht gehört die Frage eher in den Tokyopop-Fragenthread?

Salamandra
24.11.2011, 16:09
91) vllt ne blöde Frage, aber mich würd mal interessieren von welchem Anbieter du deine HP hast^^;

Menolly
24.11.2011, 22:40
Zu 90) Das ist tatsächlich eine Frage, die eher an einen Verlag gestellt werden sollte, als an den Zeichner. Bei der Gestaltung von Covern haben Zeichner nämlich oft nur ein begrenztes Mitspracherecht. Wichtiger, als dass es dem Zeichner gefällt, muss es sich nämlich in erster Linie gut im Regal machen, damit es in die Hand genommen und gekauft wird. Rot wird dabei gern benutzt, ist schließlich eine Signalfarbe. Grün dagegen macht sich eher schwierig im Regal, es sei denn, dein Manga heißt Zelda! :ugly:

Zu 91) Du meinst meinen Webhoster? Dieser heißt Strato.

imported_Niloo
25.11.2011, 16:53
Zu 90 nochmal) Wieso wäre ein grünes Cover problematischer? o.O Da rot günstig ist, leuchtet irgendwie ein, aber bei grün kann ich das nicht ganz nachvollziehen. Gibt es da einen bestimmte Grund? Du als Redakteuren kennst dich doch damit bestimmt aus, oder?

Menolly
25.11.2011, 17:50
Zu 90) Ich weiß auch nicht, warum, wird vermutlich was unterbewusst-Psychologisches sein, aber es wurde schon oft beobachtet, dass Bücher mit grünem Cover es tendenziell schwerer haben, als z.B. Rote. Es gibt da noch andere "Tabufarben", aber so weit bin ich noch nicht in die Farbenlehre vorgedrungen. ;) Generell sind solche Fragen nicht unbedingt Redaktionssache, sondern mehr das Gebiet von Händlern und Vertrieblern, mit denen berät sich der Redakteur in der Regel, bevor er das endgültige Coverdesign festlegt. ;)

Aimiru
09.12.2011, 17:04
92.) Selbst wenn der erste Teil keine Frage ist: Herzlichen Glückwunsch zum Artbook! Es ist eine Spitzenidee und ich finde, deine Zeichnungen sind es auch wert! Was ich dazu wissen wollte: Werden auch Zeichnungen vom Manga "Schwarzer Kater" dabei sein?

Menolly
09.12.2011, 21:45
Zu 92) Da Schwarzer Kater kein TOKYOPOP-Titel ist, ist das höchst unwahrscheinlich. ;) Aber es wird reichlich alte und neue Farbbilder zu den TOKYOPOP-Werken geben, ich werde extra noch welche anfertigen. Und natürlich noch eine Kurzgeschichte, an der ich auch noch zeichne. Das Buch wird vollgepackt mit tollen Sachen sein! ^^

Aimiru
10.12.2011, 10:46
Zu 92.) Dann wird es Zeit, dass "Schwarzer Kater" ein TP-Titel wird! ;)
Danke für die Antwort jedenfalls.

May Thiel
10.12.2011, 12:54
93) Du hast ja mal auf eine andere Frage geschrieben, dass dein Webhoster Strato ist. Dort gibt es ja mehrere Pakete. Ich wollte mal fragen, welches du genommen hast, ich habe nämlich selber vor eine Homepage zu erstellen und brauche Meinungen welches der Angebote am besten ist. Ich denke mal, du hast das Multimedia-Paket genommen, aber ich wollte noch mal fragen.

Menolly
10.12.2011, 13:36
Zu 93) Ich hab mir damals ein eigenes zusammengestellt, zusammen mit dem, der meine Homepage gemacht hat. Es kommt eben darauf an, was du brauchst. Wenn du ein Shop aufmachen willst, brauchst du was anderes, als wenn du eine Videoseite, als wenn du eine Bilderseite, als wenn du eine reine Textseite baust. Ich bin da auch kein Experte und brauchte auch Hilfe und ich würde dir raten, dir auch welche zu holen. Wenn du schon mit der Auswahl des Pakets überfordert bist, wird die Homepage selbst auch kein Zuckerschlecken. Und wenn du jemanden hast, der dir bei der Homepage hilft, dann wird er auch wissen, was alles dafür notwendig ist. Ihr könnt auch erst die Homepage fertig bauen und dann ein Paket kaufen, das ist auch möglich.

May Thiel
31.12.2011, 01:11
94) Was ich mal fragen wollte, wo liegt das Maximum der Geschichtslänge womit ein neuer Zeichner anfangen kann. In der Regel fängt jemand neues ja mit Einzelbänden an, aber es gibt ja auch Ausnahmen, die mit 2 Bänden begonnen haben. Kommt das vielleicht auch auf den Zeichner drauf an, wenn man den vielleicht schon etwas länger kennt, dass man diesem dann mehr zutrauen kann und er vielleicht mit ner längeren (2 Bände oder vielleicht auch 3) Geschichte anfangen kann?

(Gehört zwar eher in die Verlagforen [Wo ich das auch noch posten werde], aber ich will mehrere Meinungen, weil mich das interessiert.

Okay, du hast ja schon in Tokyopop Forum geantwortet :D
Dachte eigentlich du würdest hier eher reinschauen... deswegen.
Aber danke für die Antwort :D

Kappei
04.01.2012, 18:17
95)
Ich weiß nicht, ob ich die Frage schon mal gestellt habe (ich kann mir nichts merken -_-) ... :)
Wie lange brauchst du im Durchschnitt für eine Mangaseite? Vorzeichnung, Reinzeichnung, Tusche? bzw. für ein ganzes Mangabuch?


Original von Menolly
Zu 78) Das wissen oft die Zeichner selbst nicht, weil das zu den Insider-Infos eines Verlags gehört, ähnlich wie auch Verkaufszahlen. So was wird auch nicht rausgegeben. Genaue Zahlen bekommst du also nicht so leicht... Sorry.

Finde ich aber irgendwie komisch, Verlag gibt dir die Info, "Tja dein Manga hat sich nur halb verkauft ... schade" und in Wahrheit ist dein Manga ein Top-Seller ... das kannst du nicht checken/prüfen? ich meine wenn ein Verlag einen ordentlchen Gewinn mit deiner Arbeit macht, solltest du auch auch für belohnt werden ...

pandi1999
04.01.2012, 19:35
Hi.
Man war das ein langer Weg bis ich alles durchgelesen habe-.-"
Meine Fragen wären:
96)Wann meinst du ist das komplette How-To raus?
97)Welche Pinsel verwendest du beim colorieren mit Aquarell?
98)Malst du auch mal mit Acryl?
Ich hoffe du antwortest^^

_miyuu_
07.01.2012, 18:43
99) also ich orientiere mich wirklich sehr an dein tutorial und daher hab ich mir auch die federn G-pen und Maru-pen gekauft und sie mal auszuprobieren,naja ich habe gemerkt das meine feder vom g-pen sie nach wenigen tagen schon ein wenig spaltet wenn ich zeichne.vlt liegt es ja daran das ich noch anfängerin bin? das richtige papier hab ich,daran dürfte es nicht liegen...

May Thiel
07.01.2012, 22:19
zu 99) Sorry das ich mich einmische, aber wenn ich antworten kann, dann tuh ich es auch. Ich hoffe du siehst das nicht schlimm Menolly :D
Ich glaub ich weiß was du meinst, das hatte ich anfangs auch oft. Ich weiß nicht wie du mit der Feder umgehst aber, versuch einfach nicht wirklich aufzudrücken sondern die Feder einfach 'über das Papier gleiten zu lassen'.
Hat bei dir damals sehr geholfen :D

_miyuu_
08.01.2012, 00:51
99) @may thiel dankeschön ja du hast recht das könnte wirklich daran liegen das ich zu viel druck verwende...danke nochmal ich probier das mit dem "gleiten" aus :D

Menolly
08.01.2012, 10:49
Zu 94) Ist ja schon beantwortet. ;)

Zu 95) Da ich nicht die Seiten einzeln fertig mache, sondern oft in einem Rutsch, ist das schwer zu beantworten... Zu LTG-Zeiten zeichnete ich etwa 32 Seiten im Monat, ein Buch in einem halben Jahr.

(Und was 78) angeht, so ging es da um einen Durchschnittswert von Auflagen/Verkaufszahlen und die werden natürlich nicht unter den Zeichnern verbreitet. ;) Ich weiß natürlich meine Auflagen und Verkaufszahlen, aber wie das in Relation zu den anderen steht, weiß ich natürlich nicht. :))

Zu 96) Öhm... Keine Ahnung? ^^; Ich arbeite es Punkt für Punkt ab, ein genaues Datum kann ich da natürlich nicht sagen...

Zu 97) Ganz dünne Echthaarpinsel, die speichern das Wasser am besten und man kann mit ihnen sehr gut ins Detail gehen. ;)

Zu 98) Selten... In der Schule habe ich das oft gemacht, jetzt benutze ich Acrylfarben höchstens als zusätzlichen Eyecatcher, aber nicht mehr als Hauptmedium.

Zu 99) An sich ist es nicht ungewöhnlich, dass eine Feder nach einer Weile Abnutzungserscheinungen hat. Dass das bei dir so schnell geht, ist allerdings eher ungewöhnlich, es sei denn, du zeichnest in den "paar Tagen" zig Seiten damit. ;) Weniger aufdrücken kann helfen, das ist aber eigentlich nicht Sinn der Sache, weil eine Feder ja dazu da ist, dass man mit verschiedenem Druck die Linienbreite variieren kann. Oft liegt es auch an der Tusche, wenn sie zu dickflüssig oder unrein ist, kann sie die Feder verstopfen. Alte Tusche sollte man nicht aufheben, sondern wegschmeißen, und sich regelmäßig frische holen. Außerdem sollte man die Feder oft mit klarem Wasser auswaschen und mit einem Tuch trocknen. Ich habe immer ein Wasserglas stehen, in dem ich die Feder auswasche, dessen Wasser ich oft wechsle. Die Tusche darf nicht an der Feder festtrocknen und vor allem nicht die Feder verstopfen. Also immer schön sauber halten! Das müsste die Lebensdauer einer Feder verlängern.

Babbelfish
09.01.2012, 17:02
100) (boah, ich bin frage hundert! ich muss mich setzen :O) ich möchte bei der leipziger buchmesse mal bei der mappensichtigung vorbeischauen und brauche dazu logischerweise eine mappe. deswegen wollte ich mal nachfragen, was man da am besten reinpackt - skizzen, storyboards, ganze geschichten, charaktersheets? wäre toll, wenn du das beantworten könntest, ich wusste nicht, wohin ich mich sonst hätte wenden können...
Frage hundert! boah! :D

imported_dieHolzEsserin
09.01.2012, 17:46
101.)

Hallo, ich wollte auch gerne etwas zu den Mappensichtungen fragen. Ich möchte gerne wissen ob man auch sein letzes Zeugnis mitbringen sollte. Ist das notwendig? Bei einer offiziellen Bewerbung ist das denke ich sicher doch gefordert, aber auch bei der Sichtung?

Ich könnte mir denken, dass die Verläge gerne sehen wollen, ob man neben der vielen Zeichnerei, auch dem Druck in der Schule standhalten kann, und seine Noten nicht zu sehr vernachlässigt. Ein guter Abschluss ist ja schon erwünschenswert. :)

Und zu 100.) Schau doch mal in den How-To-Bereich! :)

pandi1999
13.01.2012, 13:00
102)Von welcher Marke sind denn die Pinsel?

_miyuu_
15.01.2012, 20:22
103) was für eine halterung hast du für den maru-pen? hab nämlich schon gemerkt das eine normale feder halterung nicht passt ...^^

imported_dieHolzEsserin
21.01.2012, 23:16
Hallo Meno, mir sind spontan noch 3 weitere Fragen gekommen. :)

104. Ist es bei uns in Deutschland nicht wichtig auf die richtige Form der Sprechblasen zu achten?
In Japan sind die Sprechblasen ja schließlich mit Schriftzeichen gefüllt die von oben nach unten gelesen werden. Deshalb passt in die hochkanten Sprechblasen ja auch alles rein. Wenn die Texte dann übersetzt werden muss der Text doch manchmal arg gequetscht werden, weil wir eine andere Art zu lesen haben.
Sollte dann die Sprechblasen von deutschen Mangakas nicht eher breiter sein. Achtet die Redaktion auch auf sowas?

105. Und noch eine, eher eine Frage wie das bei dir so ist. Zeichnest du auf einer Unterlage die leicht schräg ist, also nicht nur platt auf dem Tisch liegt, sondern leicht aufsteigend ist?
Ich glaube ich muss mir das so einrichten, da ich wirklich sehr schnell Nackenschmerzen bekomme. Auf die Dauer wäre das glaube ich eine zu Große Belastung. :/
106. Treibst du dazu im Ausgleich Sport?

Menolly
22.01.2012, 21:42
Zu 100) (Yeah!) Es gibt zwei Möglichkeiten:

Fall A) Du willst dich nur als Zeichner anhand deiner zeichnerischen Fähigkeiten beurteilen lassen und wissen, ob du - rein von der Technik her - schon "so weit" bist, dich bei einem Verlag zu bewerben. In dem Fall nimmst du einfach eine Mappe von ca 50 (max. 100) Seiten und packst da deine besten Arbeiten rein. Originale wären in dem Fall sogar von Vorteil, weil du die Mappe eh wieder mitnimmst und durch Originale einen besseren Eindruck von deiner Arbeitstechnik hinterlassen kannst. Davon wäre empfehlenswert etwa 50% Farbillustrationen, 30% s/w Illustrationen, bzw. Mangaseiten und die restlichen 20% Skizzen, Entwürfe, Studien, Übungen und was alles sonst so noch interessant sein könnte.

Die Antwort, die du hier bekommen könntest, würde sich allerdings auch nur auf deine zeichnerischen Fähigkeiten beziehen. Im besten Fall bekommst du ein "Hey, das sieht ja schon mal ganz gut aus! Schick uns ruhig was ein!" und eine Visitenkarte. Ein verbindliches Versprechen, dass daraus was wird, ist jedoch damit nicht gegeben. Es kann immer noch passieren, dass deine Geschichten, die du anschließend einschickst, eine nach der anderen abgelehnt werden, weil die erzählerischen Fähigkeiten und die Ideenvielfalt zu wünschen übrig lassen. ;) Zeichnen ist nun mal nicht alles.

Fall B) Du willst ein konkretes Projekt vorstellen. In dem Fall nimmst du eine Mappe von einem ähnlichen Umfang und packst da diesmal nur Kopien rein! Hier kommt alles rein, was du auch in ein Konzept packen würdest, wenn du es per Post zum Verlag schicken würdest. Also Storyvorstellung, Charakterbeschreibungen und Charakterstudien, Settings, Entwürfe, Storyboards, Beispielseiten in s/w und in Farbe. Genaueres kannst du dem How-To-Bereich meiner Homepage unter "Bewerbung" entnehmen. Hier ist es wichtig, Kopien zu haben, damit der Redakteur die Mappe bei Interesse mitnehmen kann. (Eine Mappe mit Originalen zum Zeigen und eine zweite mit Kopien zum Mitnehmen ginge aber auch.)

Im besten Fall würde er das auch machen und dir seine Visitenkarte geben, damit ihr in Kontakt bleibt. Auch hier ist jedoch nichts verbindlich, wenn auch hier die Chancen, sein Projekt auch durchzukriegen und tatsächlich Mangaka zu werden, höher sind als in Fall A. Dennoch kann es immer noch passieren, dass der Redakteur nach dem Messetrubel bei der Sichtung der Unterlagen denkt "Was'n das? Das hatte ich anders in Erinnerung." und du trotzdem noch eine Absage bekommst. Aber normalerweise kriegst du schon vor Ort gesagt, ob deine Story was taugt oder nicht. Übrigens lohnt es sich in diesem Fall, das Zusammenfassen der Story mündlich zu üben, weil der Redakteur in diesem Fall auf der Messe wohl kaum die Texte lesen wird, sondern dich bitten wird, die Story in deinen Worten zusammenzufassen. (Trotzdem sind die Texte in der Mappe wichtig, für die Sichtung "danach". ;)) Wer sich da schon verhaspelt und den Faden verliert, hinterlässt als Geschichtenerzähler nicht gerade einen guten Eindruck. ;)

Zu 101) Nein, Zeugnisse sind nicht nötig. Das einzige Zeugnis, das relevant wäre, wäre das einer Mangaschule, aber da es hier eher wenige davon gibt und die vorhandenen eher nicht offiziell sind, erwartet kein Redakteur solch ein Zeugnis von den Bewerbern. ;) Und Mathe- oder Bionoten sind eher irrelevant, wenn es ums Mangazeichnen geht. Auch ob man Abschlüsse hat oder sein Leben im Griff hat, ist eigentlich nicht so wichtig, solange man sonst zuverlässig ist und seine Arbeit ernst nimmt und Abgabetermine einhält. Es ist aber immer ganz gut, in eine Mappe eine kleine Selbstvorstellung hineinzupacken - Wer bist du, wie heißt du, wie alt bist du, was machst du beruflich, welche Erfahrungen hast du (Wettbewerbe, andere Verlage o.Ä.) und was ist dein Ziel im Leben? So was in eine Fall-B-Mappe mit hineinzupacken ist nie verkehrt und hilft auch dem Redakteur, eine Bindung zum Zeichner aufzubauen.

Zu 102) Meine Pinsel sind hauptsächlich von daVinci.

Zu 103) Richtig, Maru-Pens brauchen spezielle Federhalter. Ich habe solche Federhalter mir bei J-Stuff bestellt, zusammen mit den Federn. Auch hier gibt es viele Versionen, ich hab von jeder ein paar und find sie alle ganz gut. Beim Universalfederhalter bricht nach einer Weile das Mundstück ab, die Maru-Halter verlieren aber nach einer Zeit auch an Spannkraft, es lohnt sich also auch hier ab und zu einen neuen zu kaufen.

Zu 104) Eigentlich ist die Form hier nicht wichtig und deiner Vorliebe überlassen. Auch die Redaktion greift da nicht ein. Ich find langgezogene Sprechblasen z.B. hübsch, andere Mangaka bevorzugen runde oder breite. Da gibt es keine Vorgaben.

Zu 105) Ich habe so eine Unterlage, benutze sie aber auch nicht immer. Sie nimmt viel Platz auf dem Tisch weg, auf den man durch die Schräge natürlich nichts mehr draufstellen kann. ;) Beim Tuschen ist sie praktisch, weil ich mich da tatsächlich nicht so krass runterbeugen muss. Beim Kolorieren oder Skizzieren brauche ich sie aber nicht unbedingt, da lasse ich sie auch mal weg.

Zu 106) Nein... :( Auch wenn ich das eigentlich sollte... -__- Treibt Sport, hört ihr? Euer Körper wird's euch danken! :)

Kaugummiqueen
05.02.2012, 21:13
107)

Also ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mich nicht durch alle Fragen durchgelesen habe, daher weiß ich nicht, ob sie schon gestellt und beantwortet wurde:

Ich bin erst vor wenigen Tagen auf deine Manga gestoßen und muss sagen, ich bin begeistert. Dann habe ich deine Website entdeckt und den Online-Manga "Schwarzer Kater". Ich habe so viel schon verstanden, dass es kein Tokyopop-Projekt ist. Aber besteht irgendwann die Wahrscheinlichkeit, dass der Manga in Druck gehen wird? Bisher gefällt er mir sehr gut und ich hätte ihn gerne in meinem Regal.

Menolly
05.02.2012, 21:23
Hi, Kaugummiqueen! Und willkommen im Forum!

107) Stimmt, Schwarzer Kater ist kein Tokyopop-Projekt. Und noch gibt es leider keine Möglichkeit, den Manga gedruckt zu bekommen. Ich schließe aber nicht aus, dass es irgendwann eine Möglichkeit geben wird. Erst will ich einen Band voll machen und noch etwa drei Kapitel zeichnen, dann sehen wir weiter. :) Ich gebe rechtzeitig Bescheid, wenn sich da was auftut! :D

Kaugummiqueen
05.02.2012, 21:31
Das klingt ja schon mal ganz gut :D Ich halte jedenfalls die Ohren und Augen offen :awe:

pandi1999
08.02.2012, 13:58
108)Ich hab mal in einem Bastel- und Künstlerbedarf nachgeguckt und hab da verschiedene Zeichenfedern und Federhalter gefunden.Da wollte ich dich mal fragen,ob du weißt,was der Unterschied zwischen einer harten Zeichenfeder und einer weichen Zeichenfeder ist.

Shillavar
09.02.2012, 22:42
Ne harte Feder erzeugt einen gleichmäßigeren Strich und ist im normalfall stabiler, also durchaus anfängerfreundlicher. Mit einer weichen Feder kannst du die Strichbreite einfacher variieren, dafür muss man den Druck besser handhaben, den man auf die Feder ausübt, und wenn man fester drückt gehen weiche Federn leichter kaputt.

Wenn du schon in nem Bastel- und Künstlerbedarf warst, warum hast du nicht einfach mal die Leute da gefragt? Und Google ist übrigens auch dein Freund :ugly:

pandi1999
10.02.2012, 10:36
Das frag ich mich auch gerade,jetzt wo du das sagst...Ich glaube das es daran liegt,dass ich nicht so gerne fremde anspreche^^"

May Thiel
15.02.2012, 13:53
109) In deinem How To Bewerben hast du ja schon ziemlich außführlich geschrieben was alles so in eine Bewerbung rein sollte, mich würde jedoch sehr interessieren wie so eine Bewerbung an sich aussieht. Und da wollte ich fragen ob es möglich währe, dass du deine alte Bewerbung in den How To bereich stellst oder vielleicht ein Musterbeispiel anfertigst, wenn es nicht zu umständlich wäre.


Und noch eine Bemerkung...
Bei deinem How-To Tuschezeichnung funktionieren die Videos leider nicht, das erste kann ich mir noch angucken aber die anderen lassen sich nicht mal starten.

Kakashigirl06
16.03.2012, 15:36
Original von Menolly
107) Stimmt, Schwarzer Kater ist kein Tokyopop-Projekt. Und noch gibt es leider keine Möglichkeit, den Manga gedruckt zu bekommen. Ich schließe aber nicht aus, dass es irgendwann eine Möglichkeit geben wird. Erst will ich einen Band voll machen und noch etwa drei Kapitel zeichnen, dann sehen wir weiter. :) Ich gebe rechtzeitig Bescheid, wenn sich da was auftut! :D

Das wäre ja richtig klasse, wenn Schwarzer Kater irgendwann mal gedruckt werden würde :) ich würds mir auf jeden fall kaufen!

pandi1999
20.03.2012, 15:06
110) Wird Schwarzer Kater eigentlich mehrere Bände haben?Wieviele Kapitel wird es davon ungefähr geben?

Aimiru
21.03.2012, 17:17
Original von pandi1999
110) Wird Schwarzer Kater eigentlich mehrere Bände haben?Wieviele Kapitel wird es davon ungefähr geben?

Noch hat "Schwarzer Kater" überhaupt keine Bände, es ist lediglich ein Animexx Projekt und was den Rest angeht antwortet Menolly besser mal ;) Siehe ebenso:


Original von Menolly
107) Stimmt, Schwarzer Kater ist kein Tokyopop-Projekt. Und noch gibt es leider keine Möglichkeit, den Manga gedruckt zu bekommen. Ich schließe aber nicht aus, dass es irgendwann eine Möglichkeit geben wird. Erst will ich einen Band voll machen und noch etwa drei Kapitel zeichnen, dann sehen wir weiter. :) Ich gebe rechtzeitig Bescheid, wenn sich da was auftut! :D

Just X
27.07.2012, 18:46
111) Du hast so gute Tipps zur Feder gegeben jetzt hoffe ich das du auch mir ein paar Tipps geben kannst.
ICH HAB PROBLEME MIT DER RASTERFOLIE!
Ich kann sie zwar (logischerweise) aufs Papier kleben, bekomme sie aber nicht mehr oder nur sehr mühsam wieder runter mit dem Cutter! Kannst du mir als erfahrene Mangaka einen Tipp geben?

Sush
27.08.2012, 18:45
Vielleicht einfach die Folie zum Anfang nicht schon so fest draufdrücken, sondern nur ganz leicht kleben lassen...normalerweise ist der Klebstoff von Rasterfolie nie so derbe klebrig, dass es nicht mehr abgeht, außer vielleicht du haust mit deiner Faust drauf. XD

So und nun habe ich auch noch eine Frage(112):

Warum müssen es bei uns in Deutschland eigentlich auch fast immer 5-6 Kapitel mit rund 30 Seiten sein? In Japan wird das ja gemacht, weil da die Story wöchentlich oder monatlich erscheint und es zum Teil in Kapitel aufgeteilt werden muss wegen dem Überblick. Dennoch gibt es ja auch dort Mangas, wo die Kapitel sich noch nochmal innerhalb der Erscheinungsrythmen in die Länge ziehen.

Theoretisch könnte der Redakteur zu einem Zeichner auch sagen "Mache 30 Seiten in einem Monat fertig", unabhängig davon, ob damit ein Kapitel vollendet ist oder nicht.

Sush
28.08.2012, 18:15
Ist hier überhaupt noch jemand? XD

Menolly
30.08.2012, 16:35
Oje, entschuldigung! Da habe ich wohl das Forum etwas vernachlässigt... Hier kommen die Antworten:

108) Eine harte Zeichenfeder zieht im Gegensatz zu einer weichen gleichmäßigere Linien. Eine weiche dagegen unterstützt den "Federstrich" - durch Druck kann man die Liniendicke variieren. Eine harte kann das auch, braucht aber mehr Druck. Wenn man mit viel Kraft zeichnet, könnte eine härtere Feder besser sein. ;)

109) Meine alten Bewerbungen habe ich, fürchte ich, nicht mehr... .__. Heute sind die Anforderungen aber auch strenger geworden, darum würde so ein veraltetes Beispiel auch nicht mehr viel bringen. ;) Aber ich schau mal, was sich machen lässt. :)

110) Ich habe auf jeden Fall Ideen für mehrere Bände. Wenn meine Zeit und meine Kraft es mir erlauben, dann werden es noch so einige Kapitel. Eine festgelegte Anzahl gibt es aber noch nicht. ;) Irgendwas zwischen 10 und 30 scheint mir eine gute Anzahl zu sein. :)

111) Klebe die Rasterfolie am Anfang nur ganz leicht fest, damit der Kleber nicht zu sehr wirken kann und arbeite schnell mit einem scharfen (!!!) Cutter. Die Schärfe ist wichtig, damit man gut und leicht schneiden kann. Tausche die Klingen, falls du mit der Schärfe nicht zufrieden bist. Um Folie wieder abzukriegen, versuche mit der Spitze der Klinge eine Ecke hochzuheben, damit du mit den Fingern die Folie greifen kannst. Wenn sie zu doll klebt, kannst du das Papier mit einem Fön anwärmen - aber vorsicht! Dadurch kann es passieren, dass die Folie später nicht mehr klebt. ;)
In meinem Video "Tuschezeichnung" in meinem How-To-Bereich auf meiner Homepage kannst du auch beobachten, wie ich eine Seite rastere.

112) Das wäre eher eine Frage an einen Verlag. ;) Aber es ist so: Der Verlag behält sich vor, die Manga in verschiedensten Formen zu verwenden. Momentan werden die meisten Manga in Taschenbüchern abgedruckt, da wäre die Kapitellänge ja auch egal. Wenn es aber in Zukunft andere Möglichkeiten der Verwertung geben sollte, die der Verlag nutzen möchte, dann wäre eine gleichbleibende Seitenzahl pro Kapitel von Vorteil. Z.B. E-Manga oder Handymanga. Man will ja schließlich nicht den Preis von der Seitenzahl abhängig machen, sondern im Idealfall alle Kapitel gleich teuer machen, um an Verwaltungskosten und Arbeit zu sparen und die Kunden nicht zu verwirren. Wenn ein Leser jedoch für ein 12-seitiges und ein 30-seitiges Kapitel gleich viel bezahlen muss, würde er sich ja zurecht wundern. Oder nehmen wir mal an, ein ausländischer Verlag lizensiert den Manga und will es in einem seiner Magazine bringen, da wäre es einfacher für ihn, mit gleichbleibenden Kapitellängen zu rechnen. Darum ist es in solchen Fällen einfacher, mit gleich langen Kapiteln zu arbeiten. Für uns Zeichner ist das eigentlich schnuppe. Für mich z.B. macht es keinen Unterschied, ob ich eine feste Seitenvorgabe habe oder nicht. Ich passe meine Story einfach entsprechend an. ;) Bei kürzeren Kapiteln erzähle ich nur das Wesentliche, bei längeren nehme ich Spielereien dazu. Auf die Qualität haben solche Vorgaben keinen Einfluss. :)

Sush
30.08.2012, 19:38
Sehr schön, danke für die Antworten!
Ey, ich finde ja die Sticker zu deinem Artbook voll niedlich! QQ Ich freu misch schon voll drauf. QQ

Erdbeere
01.12.2012, 13:50
113) Verlieren die Polychromos nach einiger Zeit an Qualität?
Bei meinen alten Buntstiften wurde die Miene hart und ich würde gerne wissen ob das bei den polychromos auch der fall ist ;)

Menolly
01.12.2012, 16:16
Zu 113) Nicht, soweit ich weiß... Ich hab allerdings auch noch nie einen Buntstift allzu lange nicht benutzt. Bei mir gehen die recht schnell "alle". ;) Darum kann ich dir das nicht genau sagen. Vielleicht kannst du ja beim Kundendienst von FaberCastell nachfragen. :)

wintergold
23.12.2012, 14:13
114) Welche Tusche benutzt du? Hast du anfangs mehrere ausprobiert und wenn ja, gab es größere Unterschiede?

115) Könntest du vielleicht im How-to-Bereich beim Thema Buntstifte ein Video dazu machen, wie du Effekte mit Pastellkreide machst? Das würde mich sehr interessieren :)

Aimiru
06.04.2013, 10:51
Hier scheint's ja wie ausgestorben zu sein... :drop2:

116.) Gibt es schon Gewinner für deinen Fanart-Wettbewerb?

117.) Arbeitest du momentan an etwas? Von Schwarzer Kater gab es lange nichts mehr Neues und ich (und andere Fans) würden sich höchst warscheinlich über ein paar aktuelle Neuigkeiten freuen ;)

Menolly
06.04.2013, 22:24
Zu 114) Ich benutze momentan die Zeichentusche von Pilot und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Die Tusche von Deleter ist aber auch nicht schlecht, damit habe ich viele Mangas gezeichnet. ;) Es gibt schon große Unterschiede zwischen Zeichentuschen, manche sind dickflüssig, andere bluten aus, andere sind nicht wasserfest oder radierfest... So was muss man ausprobieren, um die Tusche zu finden, die für einen am besten geeignet ist. :)

Zu 115) Hm, ich kann's mir ja überlegen. Als Bonusvideo zur Buntstiftreihe z.B.

Zu 116) Noch nicht. Der Wettbewerb ist vorbei und ich bin gerade dabei, die Gewinner festzulegen... Es ist echt nicht leicht, es gibt so viele tolle Einsendungen! Auf meiner neuen Facebookseite www.facebook.com/natalie.wormsbecher.manga (http://www.facebook.com/natalie.wormsbecher.manga) habe ich mal die Einsendungen veröffentlicht, da könnt ihr euch selbst überzeugen, wie groß die Qual der Wahl für mich ist! >__<

Zu 117) Hmm... Momentan hat das vierte Kapitel von Schwarzer Kater die höchste Priorität. Ansonsten habe ich die ein oder andere Idee im Hinterkopf, die vor sich hinreift. Ich hoffe, dass ich bald wieder ins Zeichnen einsteigen kann, denn ich vermisse es schon sehr. Ich will aber auch nichts überstürzen... Kurzum: Ich hab das Zeichnen nicht aufgegeben! ;) Es wird Neues geben, ich halte euch auf dem Laufenden! :)

Midnightrose
31.10.2013, 15:51
118.) Wann erscheint das 5. Kapitel vom Schwarzen Kater? Kanns kaum erwarten wie es weitergeht. ^ ^

Godzilla
28.01.2017, 19:57
*Thread entstaub*

119) Wann kann man denn mit einem 3ten Heft zu "Schwarzer Kater" rechnen?

Wildjenna
27.01.2018, 08:00
Ich fänd ja eher den Verlag als Manga interessant also,
120) Kann man in naher Zukunft mit einem neuen Manga von Dir rechnen...?

Loxagon
05.05.2020, 15:19
Wüsst ich auch gerne.

Loxagon
13.01.2021, 21:26
Hmmmmmmmmm