PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : STAR TREK Comics - Presse



Amigo
27.04.2009, 23:25
Eine äußerst positive Review auf treknews.de von Matthias Göbel (vom 27.4.2009):

http://www.treknews.de/treknews/newspro-treknews/static/124082491543172.php

[...] "An vielen Stellen hört man in seinem geistigen Ohr gar die Stimmen der Akteure und dass die Zeit an ihnen nicht vorbeigegangen ist, sieht man besonders gut an Geordi oder Worf. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich jeder Fan diesen Comic zulegen wird, da es als das nichtverfilmte Bindeglied zwischen der alten und neuen Crew der Enterprise steht, auch wenn es merklich um die Vorgeschichte des Romulaners Nero geht. Ich bin fasziniert und meine Freude auf den Film ist gewachsen…"

CrossFil
29.04.2009, 13:06
Thomas Nickel zu "Countdown" auf g-wie-gorilla.de:

"(...) Veteranen fühlen sich in Star Trek: Countdown gleich heimisch, ein paar der unglücklicheren Entwicklungen des letzten Films werden relativiert und der neue Film wird ein wenig in den Kontext des Star Trek Universums gesetzt. Mal sehen, wie sich das Star Trek-Revival von Regisseur Abrams so generell auf die Trek-Welt auswirkt...als Vorgeschmack ist Countdown auf jeden Fall schonmal ein positives Signal für die Zukunft der Reihe.(...)"

http://www.g-wie-gorilla.de/content/view/1063/1/

CrossFil
29.04.2009, 13:11
In den Mai-Ausgaben der Schwestern-Gamermagazine Consol.Plus und Consol.at ist ein schickes Star-Trek-Special drin, bei dem auch unsere bei dem auch unser Filmroman und der Prequel-Comic recht zentral präsentiert werden.

Zitat:

"'Star Trek Countdown' schafft es gekonnt, eine Verbindung zwischen dem letzten 'TNG"#Film 'Nemesis' und dem neuen Kinofilm herzustellen, sodass sich nun auch skeptische Fans noch mehr auf das 'Star Trek'-Comeback freuen können."

Bernd Glasstetter
02.05.2009, 01:14
Auch bei uns gibts eine Rezension:
http://www.splashcomics.de/php/rezensionen/rezension/9850/star_trek_countdown_sc

Ein gelungenes Vorspiel, damit kann man diesen Comic wohl am Besten beschreiben. Aber man sollte die Geschichte besser erst kurz vor dem Kinogang lesen, sonst ist die Spannung, wie es weiter geht, einfach zu hoch.

eis
02.05.2009, 20:41
Zeichner Messina ist auf der FedCon und musste am Freitag bis spät in den Abend signieren. Ein super netter Mensch und Ausschnitte aus dem Interview mit SF-Radio wird es am Dienstag in der Berichterstattung unter SF-Radio.net geben.

CrossFil
04.05.2009, 11:31
In der SONNTAG AKTUELL vom 3.5. (Sonntagszeitung der Stuttgarter Zeitung, der Südwest Presse und Mannheimer Morgen) ist ein sehr schöner Artikel von Valérie Hasenmayer zum Thema "Star Trek" und Cross Cult erschienen. Auszug:

"Zurück in die Vergangenheit - Der neue "Star Trek"-Streifen kommt in die Kinos und ein Ludwigsburger Verlag leistet Starthilfe. (...)
Für die nötigen Hintergrundinformationen hat Abrams allerdings nicht gesorgt. Das nimmt ihm Cross Cult ab, ein kleiner Verlag aus Ludwigsburg. Etwa mit dem Comic "Star Trek Countdown", der als Bindeglied zwischen Film 10 und Film 11 gilt. Als integraler Bestandteil von "Die Zukunft hat begonnen" vorsorgt er interessierte Cineasten und süchtige Trekkies mit wichtigem Insiderwissen über das, was vorher geschah.(...)Mit lustigen Taschenbüchern haben Cross Cult so viel zu tun wie Mr. Spock mit Gartenarbeit.(...)" :-)

Bernd Glasstetter
04.05.2009, 12:14
Mit lustigen Taschenbüchern haben Cross Cult so viel zu tun wie Mr. Spock mit Gartenarbeit.(...)" :-)Hatte der in seiner Kabine nicht ein paar Pflanzen stehen? :D

CC-MarkusRohde
05.05.2009, 16:05
Eine Kritik von Christel Scheja:

http://www.phantastik-news.de/modules.php?name=Reviews&rop=showcontent&id=3020

CrossFil
07.05.2009, 13:34
David Messina wurde auf der FedCon von den netten Reporten von seriasten.tv, einer Internet-Talkshow rund um das Thema TV-Serien, interviewt. Das Video kann man sich hier anschauen:

http://www.serieasten.tv/SERIEASTEN/TV.html

Für David, einen absoluten Battlestar-Galactica- und Edward-James-Olmos-Fan, war es übrigens ein Traum mit dem pockennarbigen Mimen auf einer Bühne zu stehen. Dass er in dem Beitrag für serieasten.tv direkt nach Olmos interviewt wird, würde ihn bestimmt auch freuen!

Amigo
11.05.2009, 09:11
Andreas Loos (auf Ringbote.de, 11.05.2009) ist begeistert von COUNTDOWN:

http://www.ringbote.de/737+M5eb50a0c562.html

[...] Fazit: Der „Countdown“ zum elften Kinoabenteuer des „Star Trek“-Universums hat es in sich. Es ist ein Comic, der „Star Trek“ pur bietet und dem Franchise voll und ganz gerecht wird. Die Geschichte auf der Leinwand wird dabei um viele Hintergründe und Details ergänzt, und schon deshalb bietet sich der Comic zum Kauf an. Aber auch für sich allein bietet der Comic schon ein mächtiges Bild, das den etablierten Kanon in seinen Grundfesten erschüttert – wann werden schon ganze Heimatwelten von Hauptrassen wie den Romulanern zerstört? Wenn ich mir den Comic ansehe, beschleicht mich das wehmütige Gefühl, lieber den Comic als elften Film im Kino sehen zu wollen und dafür den aktuellen Streifen auf Platz zwölf zu sehen. In jedem Fall ist „Star Trek: Countdown” ein Muss für jeden Fan.

CrossFil
12.05.2009, 09:40
Christian Siegel für fictionbox.de:

"(...)Sowohl die Zeichnungen als auch die satten Farben sind qualitativ absolut hochwertig und wissen wirklich zu gefallen. Der Comic bietet einige beeindruckende und oftmals auch sehr atmosphärische Bilder, und wirkt aufgrund der gewählten Bildausschnitte und Einstellungen sehr cinematographisch.(...)"

http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/7677/88889131/

CrossFil
12.05.2009, 09:48
Heiner Lünstedt für highlightzone.de:

"(...)Der im Film von Eric Bana fast nur dämonisch verkörperte Nero wird im Comic zur tragischen Figur, denn er hat mit seinem Heimatplaneten auch die hochschwangere Ehefrau verloren. Ein paar Takte mehr über die Motivation von Nero hätten auch dem Kinofilm nicht geschadet. Vor allem der Auftakt der Comicreihe, der Nero und den auf Romulus als verhasster Fremder weilenden Spock als befreundete gesellschaftliche Außenseiter schildert, ist eine spannende Ergänzung zum Film. (...)"

http://www.highlightzone.de/comic/star_trek_countdown.html

CrossFil
13.05.2009, 12:31
Andreas Loos auf ringbote.de.

"(...)Der „Countdown“ zum elften Kinoabenteuer des „Star Trek“-Universums hat es in sich. Es ist ein Comic, der „Star Trek“ pur bietet und dem Franchise voll und ganz gerecht wird. Die Geschichte auf der Leinwand wird dabei um viele Hintergründe und Details ergänzt, und schon deshalb bietet sich der Comic zum Kauf an. Aber auch für sich allein bietet der Comic schon ein mächtiges Bild, das den etablierten Kanon in seinen Grundfesten erschüttert – wann werden schon ganze Heimatwelten von Hauptrassen wie den Romulanern zerstört? Wenn ich mir den Comic ansehe, beschleicht mich das wehmütige Gefühl, lieber den Comic als elften Film im Kino sehen zu wollen und dafür den aktuellen Streifen auf Platz zwölf zu sehen. In jedem Fall ist „Star Trek: Countdown” ein Muss für jeden Fan."

http://www.ringbote.de/737+M5eb50a0c562.html

CrossFil
18.05.2009, 10:27
Matthias Roß hat eine längere "Countdown"-Rezi fürs Titel Magazin geschrieben. Auszug:

"(...)Mike Johnson und Tim Jones sind zwei relativ unbekannte Namen in der Welt der Comics. Tatsächlich verfügen die Autoren nur über wenig Erfahrung mit dem Medium und arbeiten eigentlich für die Firma der Drehbuchautoren des neuen Star Trek-Films, Roberto Orci und Alex Kurtzman, aus deren Script sie die Geschichte von Star Trek: Countdown entwickelten. Während Mike Johnson zumindest schon einmal vier Hefte einer Batman/Superman-Serie veröffentlich hat und nun an einer Comicadaption der Serie Fringe arbeitet, ist Tim Jones ein völlig unbeschriebenes Blatt. Dennoch gelingt beiden mit Star Trek: Countdown ein Comic, der funktioniert und überzeugend ist: Ein gutes Gespür für Timing, Tempo und behutsam ausbalancierte Seiten- und Paneldesigns sorgen für Spannung und einen ununterbrochenen Lesefluss.(...)"

http://www.titel-magazin.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=8113

CrossFil
25.05.2009, 16:40
Abwatsch von Frank Drehmel auf phantastik-news.de. Comics sind eben auch Geschmackssache... Auszug:

"(...)Schließen wir mit dem Artwork: nach ersten Previews schwante mir Böses; umso erfreulicher, dass die „Hardcopy“ nicht hält, was die Previews versprechen. Wider Erwarten gelingt es Messina im Großen und Ganzen, eine deutliche Ähnlichkeit zwischen TV-Show-Figuren und Comic-Charakteren herzustellen, die weit über das hinausgeht, was man beispielsweise aus den „Buffy“-Comics gewöhnt ist.
Allerdings wirken Figuren und sonstige Bildelemente insgesamt viel zu statisch, um wirklich begeistern zu können. Dieser statischen Eindruck wäre weniger stark gewesen, hätte man die Panels durch weiße statt durch schwarze Stege getrennt, da so die visuelle Spannung zwischen Hintergrund und den ebenfalls in dunklen, eher trüben Farben kolorierten Bildern von vorne herein größer gewesen wäre.(...)"

http://www.phantastik-news.de/modules.php?name=Reviews&rop=showcontent&id=3040

CrossFil
27.05.2009, 08:41
Sabrina Thron für triggerfish.de über "Countdown":

"(...)Neuverfilmung und jüngere Enterprise-Crew hin oder her, eins wird im Trekkie-Universum immer gleich bleiben: Der unglaubliche Merchandise-Apparat, der hinter dem Ganzen steckt. Egal, ob überdimensionale Wackelkopf-Figuren zum Burger-Menü oder Vulkanier-Ohren aus Gummi, dem Sammlertum sind kaum Grenzen gesetzt. Eine etwas gehaltvollere Anschaffung ist da schon das neue Comic STAR TREK: COUNTDOWN, das die Geschichte und Zusammenhänge des aktuellen Films etwas näher beleuchtet.(...)"

http://www.triggerfish.de/index.php?option=com_content&task=view&id=13183

Außerdem erschienen Reviews in Zack 6/09 und Game Master 6/09. Auszug aus der Zack-Rezi von Thomas Dräger:

"(...)Für einen Star Trek Comic sieht Countdown auch richtig gut aus. Man merkt, dass Messina anhand von Fotos die Gesichter studierte, aber für die Panels seine Skizzen verwendete. So sieht dieser Comic größtenteils auch wie einer aus, und nicht wie eine Aneinanderreihung abgepauster Standbilder des Films.(...)"

CrossFil
17.06.2009, 10:43
Benjamin Vogt schreibt wenig zufrieden über "Countdown" für comicgate:

"(...)Leider krankt der Versuch, damit die Brücke zum aktuellen Streifen zu schlagen, zum einen genau an diesen oftmals nicht nachvollziehbaren Auftritten, zum anderen an der schlecht konzipierten Hintergrundgeschichte Neros. Dabei ist es schon fast eine Kunst, die Story trotz spektakulärer Verwicklungen so verzichtbar zu gestalten.(...)"

http://www.comicgate.de/component/option,com_myblog/show,Star-Trek-Countdown-1345.html/Itemid,110/

CrossFil
17.06.2009, 10:59
Beim SF-Radio ist ein ausführliches und recht schräges Interview erschienen, das Autor Thomas Dräger mit dem italienischen Comic-Zeichner auf der FedCon im Mai diesen Jahres geführt hat. Auszug:

"(...)Thomas:
Dein Comic besitzt angenehmes Gleichgewicht zwischen Fotorealismus und Comicgrafik. Wir können einerseits sehr gut Spock erkennen, aber andererseits benutzt du das Medium Comic.
Messina:
Ja! Danke dir! Ich bin sehr geschmeichelt. Bevor ich überhaupt anfing diesen Comic zu zeichnen, stellte ich mir die Frage: Was mag ein Star Trek Fan an einer Comicadoption überhaupt nicht? Was mag ich an Comics nicht? Zu viele Fotos und steife Figuren. Zu viele Vorlagen können den Charakter dämpfen, sie können den Künstler in seiner Arbeit hindern. Man kann sich nicht frei fühlen und mit den Charakteren arbeiten. Aus diesem Grund bevorzuge ich es erst einmal viele Skizzen über den Hauptcharakter anzufertigen, wie zum Beispiel über Nero und Spock. Ich habe mir also zuerst Fotos der Schauspieler kommen lassen und dann die Skizzen angefertigt. Ich schickte das Foto zu den Leuten von Paramaunt und diese schicken sie wiederum zu den Schauspielern, so dass ich frei von den Szenenfotos arbeiten konnte. Ich bevorzuge es sehr so zu arbeiten, da ich nur in den wenigsten Fällen auf das Foto angewiesen bin. Manchmal benutze ich das Foto für die Darstellung der Emotionen, da bei gewissen Gefühlen sich unser Gesichtsausdruck stark verändert.(...)"

http://www.sf-radio.net/webbeat//meldung,bdascomicinterviewbdavidmessinastartrekcou ntdown,1,14310,00.php

Gustav Grünwald
19.06.2009, 10:50
Christoph Schubert zum Softcoverband:

"[...] Fazit: Insgesamt ist das Comic ein netter Teaser für den Kinofilm, leider aber auch nicht mehr. Neben der Softcoverausgabe, die hier beschreiben wurde, gibt es den Comic auch in harter Schale."

http://www.lorp.de/rezensionen/show.asp?id=1799

CrossFil
24.06.2009, 14:29
Wurde zwar schon an anderer Stelle gepostet, hier gehört es aber auch noch hin: Henning Koonert von trekzone.de hat auf der FedCon 09 ein Interview mit David Messina geführt und es nun - angereichert mit allerlei Facts zu neuen Erscheinungen - jetzt veröffentlicht:

http://www.trekzone.de/content/literatur/interviews/tzn-exklusiv-david-messina-zeichnet-star-trek.htm

CrossFil
24.06.2009, 15:16
Michel Bakhoum sehr begeistert über "Countdown" für das Musikmagazin SLAM:

"(...)Der Comic ist ein Gesamtkunstwerk. Es ist ein echter Genuss darin zu lesen, nicht zuletzt wegen der wunderbaren Zeichnungen von David Messina. "Countdown" ist ein essentieller Bestandteil der aktuellen cineastischen Star Trek-Symphomie, um diese vollständig zu verstehen und zu genießen. Parallel dazu bietet auch der bei Cross Cult erschienene Roman zum aktuellen Film zusätzliche Hintergründe, welche im Kino der Schere zum Opfer gefallen sind. Dieser ist nur Teil einer aktuellen Reihe von Star Trek-Romanen des Verlags – für jeden Trekkie ein Muss. Der "Countdown"-Comic als offizielle Vorgeschichte bietet die ideale Grundlage und wer die Chance hat, sollte ihn am besten lesen bevor er sich den Film zu Gemüte führt."

http://www.multimedia.slam-zine.de/php/comicreview_star_trek_countdown_cross_cult,17281,2 0039.html

CrossFil
15.07.2009, 11:09
Renatus Töpke stellt auf kino-zeit.de "Countdown" und den ST-Filmroman vor:

"(...)Dass das elfte Kinoabenteuer der Enterprise nicht irgendwie begangen wird, sondern neben einem mächtigen Werberummel auch mit allerlei Nebenprodukten beworben wird, ist, wie Spock sagen würde; logisch. Schließlich gilt es, nicht nur die gigantische Produktionskosten von Star Trek 11 (150 Millionen Dollar) wieder einzuspielen. Auch muss der Mythos wiederbelebt, die Trekkies versammelt und das allgemeine Interesse befeuert werden. Der Cross Cult Verlag lässt sich da nicht lange bitten und liefert für Leseratten Essentielles...(...)"

http://kino-zeit.de/buecher/star-trek-countdown

CrossFil
15.07.2009, 14:32
Dirk Steiger für zauberspiegel.de:

"(...)Wer als Kinobesucher Probleme mit der Person des Bösewichts Nero hatte oder den neuen Star Trek-Film gar noch überhaupt nicht gesehen hat, sollte die offizielle Vorgeschichte in Countdown in jedem Fall lesen. Sollte jemals eine Extended Version des Films erscheinen, so wäre die Story aus Countdown genau das, was dem Film bislang gefehlt hat, um ihn zu einem richtig guten Star Trek-Film zu machen. Gerade im Vergleich mit anderen Comics, die im Umfeld von Kinofilmen erscheinen, hat Star Trek – Countdown ganz klar die Nase vorn und bietet seinen Lesern erheblich mehr."

http://www.zauberspiegel-online.de/index.php?option=com_content&task=view&id=3216&Itemid=186

CrossFil
11.09.2009, 14:33
Noch einmal Christel Scheja, diesmal für fantasyguide.de:

"(...)So wird„Star Trek: Countdown“ zu einer gelungenen Ergänzung zum neuen Film, der altgediente Fans mit den Veränderungen versöhnen möchte und vor allem dem Bösewicht Nero viel Hintergrund und damit auch ein nachvollziehbares Motiv für seine Rachegelüste verleiht."

http://www.fantasyguide.de/8776.0.html

CrossFil
22.10.2009, 12:50
Bernd Perplies zu "Spiegebilder" im Corona-Magazin:

"(...)„Spiegelbilder“ greift zwei wichtige Augenblicke aus dem Leben der dunklen Widerparts von Kirk und Picard auf. Für Fans des Spiegeluniversums wird der Comic dadurch zum lesenswerten Füllstück einer bisherigen erzählerischen Leerstelle. Neu-Trekker sollten sich allerdings erstmal ein wenig in diese Schattenseite des „Star Trek“-Universums einsehen, ansonsten fehlt das Verständnis für die Mechanismen des Spiegeluniversums ein bisschen.(...)"

http://www.corona-magazine.de/archiv/corona224.html#content0

CrossFil
22.10.2009, 12:55
Nico Kevin Bracht schreibt für dnd-gate.de über Spiegelbilder.

(...)
Wie schon angedeutet, ist das Buch nur für diejenigen Star Trek (oder Comic) Fans interessant, die eine gewisse Affinität zum Spiegeluniversum oder allgemein zu düsteren Geschichten und Hauptfiguren haben. Diese kommen hier voll auf ihre Kosten. Kirk ist durchdringend hinterhältig und böse, die Stimmung ist bedrückend und die Story ist actiongeladen und reich an Konflikten und Auseinandersetzungen. Bei wem also die diversen Folgen mit einer Beteiligung des Spiegeluniversums zu den Lieblingsepisoden gehören, kann mit diesem Comic eine weitere Episode hinzubekommen, die genau nach seinem Geschmack sein dürfte.
(...)

http://www.dnd-gate.de/gate3/page/index.php?id=3023

CrossFil
22.10.2009, 13:35
Frank Drehmel über "Spiegelbilder" für phantastik-news.de:

"(...)Die beiden Geschichten selbst strotzen – wie das Spiegeluniversum-Konzept generell – zwar nicht vor kreativer Energie und Originalität, aber ein gewisser Charme ist ihn allein schon deshalb nicht abzusprechen, weil das perfide Spiel der und mit den Figuren die gehässigen Saiten in einem zum Klingen bringt. Aber das war es dann auch schon.
Plausibilität oder eine Idee, wie sich unter den besonderen „dystopischen“ Prämissen auf Dauer stabile Gesellschaftsstrukturen und funktionierende Hierarchien entwickeln können, sind nicht zuletzt wegen der äußerst sparsamen Dialoge nicht einmal andeutungsweise auszumachen, so dass die Geschichte grundsätzlich ein Hauch von Lächerlichkeit umgibt. Zudem fehlt den Figuren in ihrem unerklärten und unerklärlichem Bestreben, Böses zu tun, jegliche Tiefe und Ambivalenz, erscheinen sie wie die Karikaturen von Popanzen, vor denen so viel Bedrohlichkeit ausgeht, wie von Pittiplatsch und Schnatterinchen. (...)"

http://www.roterdorn.de/inhalt.php?xz=rezi&id=14437

CrossFil
22.10.2009, 13:48
Thomas Dräger zu "Spiegelbilder" sf-radio.net:

"Super Unterhaltung mit hohem Nostalgiewert, modern präsentiert – toll!"

http://www.sf-radio.net/webbeat/comics/meldung,bdercomictippbstartrekspiegelbilder,1,1466 9,00.php

Gustav Grünwald
23.10.2009, 15:36
Christoph Schubert zum Star Trek Comic:

http://www.lorp.de/rezensionen/show.asp?id=1931

"[...] Fazit: Ein tiefgründige Geschichte wird dem Leser nicht geboten, somit dürfte der Band nur für die Leser interessant sein, die mehr über die Anfänge Kirks in dieser sehr speziellen Welt Star Treks erfahren möchten. Freunde klingonischer Lebensweisen finden sich sicherlich bestens zurecht. Einzig ein paar erklärende Worte zum Comic wären wünschenswert gewesen. Aber vielleicht gibt es die ja in der Hardcoverversion."

CrossFil
02.11.2009, 10:25
Benjamin Vogt auf comicblog.de über "Spiegelbilder":

"(...)Der Blick ins Paralleluniversum von Star Trek ist im vorliegenden Comicband vor allem eins: erfrischend anders. Den Autoren gelang ganz sicher nicht das große Meisterwerk, dafür legen sie eine spannende Story vor, bei der der Leser immer wieder überrascht wird. Zum einen liegt das an der Konstellation der Figuren, bei der man sich nie sicher sein kann, wer welche Pläne verfolgt und welche Allianzen es innerhalb der Crew gibt. Zum anderen liegt innerhalb der Charaktere selbst ein gewisses unvorhersehbares Potential. Denn das Verhalten der uns vertrauten Personen weicht erheblich, aber eben nicht immer genau spiegelbildlich, von dem Verhalten der hier gezeigten Gegenstücke ab. Als böse stigmatisiert scheint jedoch die gesamte Parallel-Crew inklusive Captain Pike zu sein, immerhin sind sie im Auftrag des Terranischen Imperiums unterwegs. Der Machtkampf um die Führungsrolle erhält dadurch einen gesonderten Stellenwert im moralisch ohnehin bedenklichen Fahrwasser, in dem man sich bewegt.(...)"

http://www.comicgate.de/content/view/1472/51/

Lola65
12.11.2009, 19:39
M. Klamp in der heutigen Ausgabe der Ostseezeitung - Beilage Ozelot in der Comic Corner
(Link zu einer onlineverfügung noch nicht gefunden)

CrossFil
16.11.2009, 13:25
Felix Giesa zu Spiegelbilder als Kurzrezi auf der Startseite zu satt.org:

http://www.satt.org/comic/index.html

CrossFil
23.11.2009, 13:02
Spiegelbilder bei Projekt Equinox von Andreas Frank:

"(...)Wie beim filmischen Vorbild bedient man sich beim Thema Paralleluniversum. So bekommen wir es hier sozusagen mit den “bösen” Pendants der bekannten, klassischen Star Trek Crew zu tun. Will heißen, Kirk, Pille und Co. sind hier alles andere als die Vertreter von Recht und Ordnung und schon mal gar nicht in edler Mission unterwegs. Stattdessen setzt der Noch-nicht-Captain Kirk alles daran, seinem Vorgesetzten mit einer ausgetüftelten Intrige den Garaus zu machen. In der Zwischenzeit gibt es noch ein kleines Intermezzo mit dem jungen Offizier Picard, der es seinem hochmütigen Captain ebenfalls ordentlich heimzahlt.(...)"

http://chilidog.project-equinox.de/?page_id=5757

CrossFil
23.11.2009, 13:13
Michel Bakhoum bespricht Spiegelbilder bei SLAM:

"(...)Viele Star Trek-Fans haben sich sicherlich schon oft gefragt, wie sich die Geschichte in diesem Paralleluniversum entwickelt hat. Wie hat es Kirk geschafft, in einem Universum, in dem Verrat ebenso hoch geachtet wird wie gewissenhafte Diensterfüllung, die Macht an sich zu reißen? Wie hat er es in diesem Universum geschafft, Christopher Pike auszubooten und selbst das Kommando der I.S.S. Enterprise zu erlangen? Diese und viele andere Fragen werden in "Star Trek: Spiegelbilder", welcher im Cross Cult Verlag erschienen ist, beantwortet.(...)"

http://www.multimedia.slam-zine.de/php/comicreview_star_trek__spiegelbilder_cross_cult,17 281,22043.html

CrossFil
04.12.2009, 09:39
Auf Comicgate ist ein ausführliches Interview mit Zeichner David Messina und Autor Scott Tipton (SPIEGELBILDER, TOR ZUR APOKALYPSE, SPOCK, etc.) erschienen, das Andreas Völlinger mit den beiden auf den Fantasydays in Düsseldorf geführt hat. Kleiner Auszug:

"(...)
CG: Und nun zur traditionellen Frage … David, wie bist du Comiczeichner geworden?
DM: Mit dem Zeichnen habe ich bereits als Kind angefangen, und später dann studierte ich an der Scuola Internazionale di Comics in Rom, wo ich mittlerweile auch als Lehrer unterrichte. Meine Lieblingskünstler waren schon immer Adam Hughes und Mike Mignola. Ich kaufe einfach alles von den beiden. Auch wenn ein Comic nur ein Cover von einem der beiden hat, wird es gekauft. Ebenfalls großen Einfluss auf mich hatten Manga. Ich liebe ihre Dynamik und den cinematografischen Stil. Neben Adam Hughes und Mike Mignola ist wohl Katsuhiro Otomo [[I]Akira] mein größtes Vorbild. Außerdem bin ich auch von klassischer Malerei beeinflusst. Durch meinen Vater, der Maler ist, bin ich in einem Haus voller Kunst aufgewachsen. Maler wie Magritte oder Klimt beeinflussen vor allem die Art, wie ich meine Comics koloriere.
CG: Das ist wirklich interessant …
DM: Ja, und es ist interessanter Weise auch die Ebene, über die mein Vater Zugang zu meiner Arbeit bekommt, wenn ich mit ihm über sie spreche. Denn ansonsten ist alles, was ich als Comiczeichner mache, so ziemlich fern von dem, was er kennt und tut. Das ist auf gewisse Art schon recht witzig. (...)"

http://www.comicgate.de/content/view/1529/1/

Jiptet ooch in Inglisch:

http://www.comicgate.de/content/view/1529/1/1/1/

CrossFil
06.01.2010, 18:04
2x "Tor zur Apokalypse":

http://www.phantastik-news.de/modules.php?name=Reviews&rop=showcontent&id=3692
http://www.trekzone.de/content/literatur/verzeichnis/comics/tor-zur-apokalypse.htm

CrossFil
25.01.2010, 14:06
"Spiegelbilder" bei der Gamer-Homepage Game Review Database:

"(...)“Star Trek – Spiegelbilder” (in Deutschland mit neuen Cover von David Messina (“Star Trek – Countdown”)) zeigt sich mit toll gezeichneten Bildern auf 128 farbigen Seiten und auch die Storyline deutet von viel Rafinesse und Gerissenheit. Die Zeichnungen von Scott und David Tipton und David Messina sind sehr beeindruckend und zeigen viel Liebe zum Detail. Vollbusige, atemberaubende Schönheiten von fremden Planeten (seitenfüllend) gehören hier genauso genannt wie tolle Stills, die aber wie animiert erscheinen – sagenhaft!(...)"

http://www.grdb.de/bucher/buchertests/star-trek-spiegelbilder

CrossFil
01.02.2010, 14:34
Christian Vajda für suite101.de über COUNTDOWN:

"(...)Der Comic vermag es – im Gegensatz zu J. J. Abrams' Film – die Hintergründe für Neros Taten nachvollziehbar zu gestalten und liefert unter anderem auch eine einleuchtende Begründung für die Tattoos der Romulaner. Die Zeichnungen wissen zu gefallen und treffen die Charaktere äußert gut, einzig Botschafter Picard erinnert viel zu selten an sein Alter-Ego aus dem Fernsehen. Die Geschichte ist mitreißend erzählt und punktet vor allem durch die Einbindung vieler liebgewonnener Zitate und den guten Wiedererkennungswert – in Wort wie in Bild – der Figuren, die man aus unzähligen TV-Episoden kennt.(...)"

http://moderne-comicbuecher-comicserien.suite101.de/article.cfm/star_trek_countdown

CrossFil
01.02.2010, 18:05
In der aktuellen Ausgabe des Sci-Fi-Magazins SPACE VIEW (1/10) wird auf insgesamt vier Seiten über unsere STAR TREK-Comicreihen und den Filmroman berichtet. Neben dem Artikel werden noch ein knackiges Interview mit David Messina und jede Menge Abbildungen aus den Comic-Bänden geliefert. Ein kleiner Auszug aus dem schönen Beitrag von Susanne Döpke.

"(...)Damit die Autoren nicht auf die Idee kommen, dass Worf einen Häkelclub gründet oder Troi plötzlich ein Ass in der Quantenmechanik ist, wachen die Macher - in dem Fall die Rechteinhaber CBS - über ihre Produkte. Für Tipton ein notwendiges Übel: Es gibt sehr viele Beschränkungen, aber schließlich spielst du mit den Spielzeugen, die jemand anderem gehören - also musst du sie pfleglich behandeln."(...)"

CrossFil
04.02.2010, 11:55
Neue Besprechungen von SPIEGEBILDER auf www.fiction-box.de und APOKALYPSE auf www.comicradioshow.com:

http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/9023/88889131/
http://www.comicradioshow.com/Article3213.html

Pinhead230280
08.03.2010, 10:23
Dominic Schlatter rezensiert "Tor zur Apokalypse" für splashcomics.de

(...)
Die Geschichte erinnert an klassische Episoden der "Next Generation". So gut wie jede der lieb gewonnenen Charaktere bekommt im Lauf der Geschichte etwas zu tun. Der klingonische Kämpfer Worf darf sich in der Diplomatie üben, Geordi LaForge glänzt mit Technobabbel, Data stellt sich die Existenzfrage und Picard tut das, was er am besten kann: Cool bleiben und versuchen die Lage unter Kontrolle zu halten.
(...)
Quelle (http://www.splashcomics.de/php/rezensionen/rezension/11121/star_trek_tor_zur_apokalypse)

Gustav Grünwald
27.03.2010, 13:15
Christoph Schubert zu "Tor zur Apokalypse":

http://www.lorp.de/rezensionen/show.asp?id=1966

"[...] Fazit: Ein für Star Trek recht mutiges Comic mit zartem Horror-Einschlag, von dem ich in Zukunft gerne mehr hätte. Manche Aufgaben löst die Crew ein wenig fix und wenn sie doch mal in Bedrängnis kommt, ist das Buch auch schon zu Ende. Trotzdem liegt uns hier ein rundum gelungenes Comic vor, auch wenn Bruce Darnell fordern würde: "Mehr Drama, Baby!"."

CrossFil
31.05.2010, 09:12
NERO auf Splash (Dominic Schlatter) und dnd-gate (Gordon Gurray):

http://www.splashcomics.de/php/rezensionen/rezension/11672/star_trek_nero
http://www.dnd-gate.de/gate3/page/index.php?id=3490

Amigo
14.06.2010, 09:03
Nero auf tv-kult.com:
http://www.tv-kult.com/kritiken/1386-star-trek-nero.html

CrossFil
21.06.2010, 13:10
NERO bei spielemagazin.de:

"(...)Ein lesenswertes Stück Star-Trek-Universum."

http://www.spielemagazin.de/bucher/buchertests/star-trek-nero

CrossFil
29.06.2010, 11:14
Neueste Besprechungen:

Bernd Perplies über NERO für ringbote.de:

"(...)Neben „Countdown“ gehört auch „Nero“ zu den „Star Trek“-Comics neueren Datums, um die man als Fan, vor allem als Fan des neuen Kinofilms, eigentlich nicht herum kommt. Die Geschichte greift eine weit aufklaffende Lücke in J.J. Abrams Weltraumabenteuer auf und weiß diese recht elegant zu schließen. Wer also schon immer mehr über das Schicksal von James T. Kirks erstem großen Widersacher wissen wollte, sollte hier unbedingt zugreifen.(...)"

http://www.ringbote.de/737+M55b79a204ac.html

Dominic Schlatter über SPOCK für Splash:

"(...)Gelungener und stimmungsvoller Rückblick aus Spocks Leben und somit ein nettes Beiwerk zum Kinofilm. Abgerundet wird der Band mit einer Covergalerie, Vorzeichnungen von David Messina und einem Interview mit Autor Scott Tipton.(...)"

http://www.splashcomics.de/php/rezensionen/rezension/11738

Mike Vitense für Fantatic Screen über NERO:

http://www.fantastic-screen.de/Comics/CrossCult/Star_Trek/star_trek.html

CrossFil
07.07.2010, 09:46
Christel Scheja über SPOCK für fantasyguide.de:

"Ein gelungenes Star Trek –Abenteuer, das mehr als die anderen Comicbände zu Star Trek die Atmosphäre dieses Universums wirklich unverfälscht ausstrahlt."

http://www.fantasyguide.de/10400.0.html

Pinhead230280
23.07.2010, 20:25
Christian Siegel bespricht Nero für fictionBOX.de

[...]
Wer sich bisher immer gefragt hat, was Nero in den 15 Jahren nach dem Angriff der U.S.S. Kelvin gemacht und die entsprechenden Kommentare der Filmemacher verpasst hat, bekommt in "Nero" nun endlich die Antwort. Die Geschichte ist zwar nicht sonderlich spannend und/oder wendungsreich, aber durchaus kurzweilig, und kann zumindest mit einer originellen Idee aufwarten. Die Bilder sind, wie von diesem Team gewohnt, wieder einmal top, nur in den Szenen mit der Wolke leistet man sich kleinere Schwächen. Für Fans des Films die von Nero nicht genug bekommen können ein Pflichtkauf, alle anderen müssen selbst abwägen, ob ihnen diese mittlerweile doch großteils bereits bekannte Geschichte die Investition noch wert ist…

Quelle (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/9658/88889131/)

CrossFil
27.07.2010, 15:57
Mr. Spock bei Ringbote.de von Bernd Perplies:

"(...)Ein Comic, der obwohl im Kielwasser von J.J. Abrams Kinofilm erschienen, überhaupt nicht zu dessen Popcorn-Ansatz passt, sondern vielmehr in bester „The Next Generation“-Manier etwas über die Natur des Menschen – oder zumindest einer menschlichen Seele in einem vulkanischen Körper – erzählt."

http://www.ringbote.de/737+M5b979e6e9a6.html

Gustav Grünwald
01.08.2010, 21:05
Christoph Schubert zu "Nero":

"[...]Fazit: Die Star Trek Comicreihe hat ihren bisherigen Höhepunkt erreicht. Nero ist das Beste, was in diesem Bereich in den letzten Monaten erschienen ist und damit mehr als ein Lückenfüller. Fans des Kinofilms sei dringend zu diesem Buch geraten, Fans der Comics umso mehr und Fans des Genres sollten jetzt schon auf dem Weg zum nächsten Händler sein."

http://www.lorp.de/rezensionen/show.asp?id=2026

Amigo
10.10.2011, 09:28
Heiner Lünstedt ist gleich doppelt (positiv) überrascht vom neuen Comicband McCoy - vom Autor wie vom "Helden":

"Dass Byrne in seinen Jugendjahren ein großer Fan von Star Trek war, ist seinen liebevoll ausgeführten detailreichen Zeichnungen und den geschickt mit der TV-Serie verzahnten Geschichten um Dr. McCoy jederzeit anzumerken."

http://www.highlightzone.de/comic/star_trek_mccoy.html

CrossFil
05.12.2011, 15:07
Frank Drehmel bei Phantasiknews.de über unseren "McCoy":

http://www.phantastiknews.de/joomla/index.php?option=com_content&view=article&id=4238:star-trek-mccoy-comic&catid=42:rezensionen&Itemid=62

Defcon
10.12.2011, 20:29
Mein McCoy Review für Unreality SF ist zwar in Englisch, aber basiert auf eurer Ausgabe, also denke/hoffe ich es passt hierhin:

http://b.unreality-sf.net/2011/11/16/star-trek-leonard-mccoy-frontier-doctor-review/

Amigo
12.12.2011, 05:40
Na klar, passt's hier her. Danke! Das ist wohl die erste Rezension eines Cross Cult Titels in Englisch. ;)

CrossFil
12.12.2011, 10:28
Zwei neue Rezis:

Petra Weddehage bespricht begeistert unseren neuen Trek-Comic auf Splashcomics.de und resümiert:"Wundervolle Illustrationen von meisterlicher Hand":

http://www.splashcomics.de/php/rezensionen/rezension/15210/star_trek_5_mccoy

Und Sandra Wiegratz für die Rezi-Plattform media-mania.de:

"(...)Toller, klassischer Star Trek-Comic für Fans und Neulinge, voller Humor, Spannung und heißgeliebten Charakteren!"

CrossFil
23.12.2011, 15:32
Christoph Schubert für LORP.de über unseren McCOY-Comicband:

http://lorp.de/rezensionen/show.asp?id=2257

Atlan
18.02.2012, 11:45
Werdet ihr auch das Star Trek / Doctor Who Crossover veröffentlichen? http://www.idwpublishing.com/news/article/2224/?utm_source=IDWeekly&utm_campaign=43e72cb70e-IDWeekly_05&utm_medium=email
Da ihr ja auch die Torchwood Romane bringt, bietet sich das vielleicht an?? Und wie oft hat man schon Cybermen und Borg in einem gemeinsamen Comic. :)

ftde
18.02.2012, 13:49
Zumal die Cybermen ja auch mal in Torchwood... :dead1:

Ok, lassen wir das. :bolt:

CC-MarkusRohde
20.02.2012, 23:34
Werdet ihr auch das Star Trek / Doctor Who Crossover veröffentlichen? http://www.idwpublishing.com/news/article/2224/?utm_source=IDWeekly&utm_campaign=43e72cb70e-IDWeekly_05&utm_medium=email
Da ihr ja auch die Torchwood Romane bringt, bietet sich das vielleicht an?? Und wie oft hat man schon Cybermen und Borg in einem gemeinsamen Comic. :)

Derzeit ist die Veröffentlichung nicht geplant. Wir werden uns den Band zuerst einmal ansehen.

Viele Grüße,
Markus