Und der Übersetzer hat den "Chef" sicher aus der spanischen Originalausgabe übernommen. Jeff heißt ja im Original Filemon, und das verwechselt man nicht so leicht mit "Chef".
Das ICOM-Heft zum Gratis Comic Tag 2012 jetzt herunterladen (7,3 MB)!
Naja mich hat es gewaltig genervt, bin seit zwei Jahrzehnten an Jeff und Fred gewöhnt. Chef ist viel zu unpersönlich. :/ Bleibt auch die Frage warum in einem einzigen Panel Fred ihn mit Jeff anspricht. Schade der Band hat mir ansonsten sehr gut gefallen.
Ich hab ja gesehen, dass die Vorschau endlich akualisiert wurde. Scheint jetzt wirklich zwei-Monats-Rythmus zu sein. Mir gefällt gut, dass entweder die Titel der Erstausgabe verwendet werden, oder gute neue Titel eingesetzt werden. Allerdings wirkten viele der Reimtitel die danach kamen arg konstruiert und hoffentlich werden da einprägsamere Titel gefunden. Mit den Bänden 9 und 10 kann ich dann auch endlich mal mit meiner alten Ausgabe vergleichen.
Btw., auf Amazon jammerte einer herum, dass es bei dem neuesten Band Fehler im Druck gäbe (Farben verschoben). Ist das so, oder hat der nur ein schlechtes Exemplar erwischt?
Beim aktuellen Band habe ich den Eindruck, die digitale Bearbeitung und Nachkolorierung ist schlechter durchgeführt worden als bei vorangegangenen Ausgaben. Vielleicht war das Ausgangsmaterial schlechter? Das digitale Material dürfte aber so aus Spanien kommen und Carlsen keinen Einfluss darauf haben (ich lasse mich an der Stelle aber auch gerne korrigieren).
Was ich eher schade fand, war, dass trotz eines beidseitig leeren Doppelblattes am Ende keine Redaktionellen Hinweise zu finden waren.
Hier mal, was bei der Bewertung bei Amazon steht:
Leider weist der Druck dieser Ausgabe über weite Teile einen Farbversatz auf, dh. beim Druck sind die Farbschichten nicht genau übereinander. So, wie man es aus alten Billigcomics kennt. Schade, denn bei einer 10 Euro Neuauflage geht das leider gar nicht. Ist wirklich bei Heft 7 schon die Luft raus oder habe ich ein Mängelexemplar bekommen?
Kann ich mir eigentlich bei einer Neuproduktion nicht vorstellen, da glaube ich eher an schlechte Vorlagen, die einfach gescannt wurden. Das kann man auch bei Sallecks Caline und Calebasse GA beobachten. Es ist halt teuer, da einen dranzusetzen, der das alles korrigiert.
Achtung Splitter-Hater, ihr müsst jetzt ganz tapfer sein: Es gibt einen deutschen Verlag, der so etwas nicht ausliefern würde, sondern tatsächlich vorher bearbeitet.
Das dürfte ein Montagsexemplar sein, z.B. habe ich hier einen guten Beleg vorliegen. Doof natürlich, das sowas mit ausgeliefert wurde, aber ist wohl durchgerutscht. Umtauschen...
Heute mein Exemplar gelesen und keine Farb Verschiebung festgestellt.
Die Farben waren etwas matter an einigen stellen das kann aber auch an der Vorlage liegen.
Sehr guter Band wieder mit schönen Humor.
Bin sowiso ein Freund von den Bänden wenn eine Erfindung von Bakterius getestet wird.
Moderniseirungen waren sehr zurückhaltend.
90er Jahre Bad Girls , eines der besten Comic Jahrzehnte^^
Sag Nein zu SJW.
So, mal meine Einschätzung.
Die Geschichte selbst ist genial mit all dem Chaos, das man hier erwartet. Erstaunlich ist, dass es nur eine Erfindung von Bakterius ist, die so viel Unheil anrichtet, denn in späteren Geschichten sind es ja fast immer mehrere. Der Text war sehr gut übersetzt und brachte den Witz schön rüber. Die Linien sind sauber bearbeitet worden und feiner als in den alten Auflagen und etwaige Fehler im Druck waren aber leider vorhanden, besonders oft sieht man das im untersten Bildstreifen. Da schien im Druckwerk wohl etwas verrutscht zu sein.
Was mir aber sauer austieß, war, dass die Kolorierung im Vergleich zu den vorherigen Bänden stark abfällt. Während die Kolorierungen der vorherigen Bände sehr angenehm war, sieht es hier so aus, als ob eine Farbpatrone explodiert ist, was mich sehr unangenehm an die Säuretrip-Kolorierungen der 70er erinnerte. Zudem wurde teilweise schlampig gearbeitet. Wäre hier die gleiche Sorgfalt wie bei den vorherigen Bänden an den tag gelegt worden, wäre das Ergebnis noch einmal besser gewesen.
Frage an die Redaktion: Ich weiß dass die Kolorierungen aus Spanien kommen. Müssen wir bei den folgenden Bänden auch so etwas befürchten, oder wird deren Kolorierung wieder mehr wie die der ersten 6 Bände aussehen?
Geändert von Tribun (07.12.2018 um 15:20 Uhr)
Bald gibt es eine weitere deutsche Erstveröffentlich!
https://www.carlsen.de/softcover/cle...ntauren/101723
Da freue ich mich schon drauf. ^^
Es scheint ja wieder um Bakteriuns zu gehen dazu noch Griechische Mythologie^^
Kommt ja auch bald der neuste Band raus.
90er Jahre Bad Girls , eines der besten Comic Jahrzehnte^^
Sag Nein zu SJW.
Der neue Band 8, Seite 15 unten rechts, letztes Panel: Das ist doch ein Druckfehler das die beiden auf dem Kopf stehen. Krasser Fehler wie ich finde. Sowas muss doch auffallen. Hat die verantwortliche Person drei Punkte auf dem Arm? Das ärgert mich.
Das Panel ist auf dem Kopf, weil die beiden am Südpol sind.
Ok, dann nehme ich alles zurück. Toller Gag. Mehr davon.![]()
Hier der Beweis aus dem Condor Album, und die Seitenlage des Bildes beruht auf WIN 10, da kann man angeblich drehen, tut man es, erscheint das Bild trotzdem in der Seitenlage, obwohl es anders angezeigt wird:
https://abload.de/img/p1020467ijkzp.jpg
Wie siehts mit der Kolorierung aus? Ist die besser als die von Band 7?
Mein Band kommt am Freitag ^^
Freue mich schon darauf ihn zu lesen.
Gibt es einen Redaktionellen Teil oder wurde der wieder weglassen?
90er Jahre Bad Girls , eines der besten Comic Jahrzehnte^^
Sag Nein zu SJW.
Mein Band kam gestern am sehr späten Nachmittag, Büchersendung, war seit Mittwoch letzter Woche unterwegs.
Kein redaktioneller Teil bis auf das Impressum.
Ich habe den Band in der neuen Ausgabe gelesen, über manche Modernisierungen - Musikstreamingkönig - sollte man nochmals nachdenken. Bezüglich der Südpolsache ist noch anzumerken, daß es eher der Nordpol ist, Eskimo und Eisbär passen da nicht so ganz. Ist Eskimo eigentlich noch politisch korrekt?
So, jetzt habe ich den neuesten Band auch bekommen und mir mal ausführlich zu Gemüte geführt.
Zuerst einmal war ich positiv überrascht, dass die Kolorierung jetzt wieder auf hohem Niveau ist, offensichtlich war das in Band 7 wirklich nur ein Ausrutscher aufgrund einer schlechten Vorlage aus Spanien. Es gab zwar einige wenige Kolorierungsfehler, aber die fallen nicht ins Gewicht.
Der Band selber ist sehr witzig und die zeitlich angepassten Witze wurden gut eingefügt (das mit der Feinstaubbelastung von Feuerwerkskörpern ist genial). Auch die Schitzeljagd quer über den Globus spart nicht an nationalen Klischees und Freds Heimat ist wirklich die tiefste Provinz. Was ich aber mal anregen möchte, ist, vielleicht für Schilder und sehr groß und fett geschriebene Worte in Sprechblasen doch vielleicht eine andere Schriftart zu verwenden. Für alles die gleiche Schriftart ist nicht so ganz passend.
Wirklich gespannt bin ich auf Band 9, da der bei mir als erstes Vergleichsexemplar vorliegt.
Lesezeichen