Das ist Kunstdruck matt gestrichen, wie bei der SC-Albenausgabe. Farbauftrag reflexiv, Papier der HC-Ausgabe scheint gegenüber der SC-Ausgabe niedergrammaturig zu sein, eher gegen 70 b/m2 flächengewichtig. Sehe sonst keinen Unterschied zur im Handel erhältlichen SC-Ausgabe. Druckqualität ist 80er-Raster +, augenscheinlich zum FM-Raster der "Splitter-Qualität" nicht zu unterscheiden. Der Schuber ist sehr eng gefertigt, mit starken Kernpappen, außen und innen vollkaschiert. Alles in allem keine Überraschungen, perfekte Bindung in Faden. Eine gelungene Ausgabe, durchaus.
Die Buchrücken in unterschiedlichen Farben dürften den ursprünglichen HC-Ausgaben nachempfunden sein: Das gab's in der Form schon bei der Faksimile-Ausgabe von Carlsen (i.e. Publikation der "ersten" Farbausgaben der Alben in Frankreich/Belgien).
Lesezeichen