Ich mag das Bunte eigentlich, finde es aber nicht so schön, dass 2-3 die gleiche Farbe folgt und dann erst eine andere. Das fand ich schon bei der Farbfaksimile-Ausgabe (die bald wohl ihren Weg zur eBucht finden wird) nicht so prall.
Ich mag das Bunte eigentlich, finde es aber nicht so schön, dass 2-3 die gleiche Farbe folgt und dann erst eine andere. Das fand ich schon bei der Farbfaksimile-Ausgabe (die bald wohl ihren Weg zur eBucht finden wird) nicht so prall.
Meine SAMMLUNGEN: [[ Comics [us.] || Comics [dt.] || Bücher || Filme/Serien || Musik || Video Games ]]
|| [ comicbookdb.com ] || Meine ebay-Auktionen || [ comicshop.de ] ||´
Der Rücken besteht aus einer Auflistung der Titel. Ich empfehle den Schuber mit dem Tim-Motiv in das Regal zu stellen.
http://i.imgur.com/Anr4ddAm.jpg
Dürfte dann aber ziemlich weit rausstehen.
Oh man, hatte mich so auf Tim und Struppig gefreut, weil ich sie eben nicht vollständig habe, und eine HC Ausgabe ist wirklich toll.
Aber erst der Schuber, und dann noch die Buchrücken, ich weiß nicht warum ihr bei Carlsen euch nicht mal ein bisschen bewegt, um es nett auszudrücken.
Zumindest anfragen hätte man können, aber laut Herrn Schikowski ist ja wohl gar nichts passiert.
Bei Gaston ging es ja auch, eine durchaus geile GA.
Und ich halte es wie Phoney, ich kaufe bestimmt nicht zweimal.
Das würde ich mir an deiner Stelle aber nochmal Überlegen. Ich finde die Aufmachung der Farbfaksimile-Ausgabe um klassen besser! Außerdem wurden die Geschichten nicht immer wieder modernisiert sondern ein einziges Mal von schwarz/weiss auf Farbe ummontiert.
Für mich ist die Farbfaksimile-Ausgabe die beste Version von Tim & Struppi.
Umso öfter ich mir den Schuber anschaue, umso mehr kann ich mich mit dem Motiv anfreunden... Finde die rote Variante aber immer noch besser. Die Buchrücken abwechselnd blau/schwarz bei dem genutzten Design wäre da richtig gut geworden... ABER so ist es nun mal. Ich habe kein T&S! Also wandert der Schuber in meine Sammlung. Vorbestellung ist gestern Abend rausgegangen...
Ich denke mal, dass Hr. Schikowski sein möglichstes getan hat. Wir wissen ja selber, wie schwierig die Erben von Hergè und auch die von Peyo sind! Das darf niemand besser abliefern, wie man selbst abliefert...
Ich habe mir auch schon einen Platz im Regal gesucht. Da sollte er auch gut hinpassen.
So ist das mit der Zeit. Niemand kann mir vorwerfen, ich wäre unflexibel... Manchmal muss man sich einfach an etwas gewöhnen.
Das alte Design hätte halt einfach wunderbar gepasst:
C_R![]()
Geändert von Comic_Republic (23.06.2017 um 15:59 Uhr)
So sieht es aus. Mir gefällt das durcheinander der Rücken gut, weil es einfach diese Edition so gab und es hat seinen Reiz (kein Brechreiz!)
Kann trotzdem auch der Erläuterung von Phone Boy folgen, das der Schuber sehr modern designed ist und da schwarze Spines ganz gut gepasst hätten. Ist wieder so so ein Zwitter Ding. Man kann sich nie zu 100% richtig entscheiden. In France gab es für die Kunterbunt Ausgabe einen schönen Koffer dazu.
Sicher, ist sie. Aber weil die Ausgabe so anfällig ist UND so gesucht, werde ich sie garantiert nie wieder lesen. Da würde ich mir dann die normalen Alben kaufen. Daher muss die dann auch nicht in meiner Sammlung verweilen, wenn ich mir für das Geld etliche neue Comics kaufen kann. T&S ist eine nette Serie (für mich), aber halt auch nicht mehr. Mit den unterschiedlichen Farbrücken hat das jetzt nix zu tun.
Das endgültige Design des Schubers erinnert mich übrigens an irgendwelche Merchandiseartikel von Moulinsart von vor geraumer zeit. Entweder die Kalender oder die Notizbücher. Insofern passt das für mich.
Meine SAMMLUNGEN: [[ Comics [us.] || Comics [dt.] || Bücher || Filme/Serien || Musik || Video Games ]]
|| [ comicbookdb.com ] || Meine ebay-Auktionen || [ comicshop.de ] ||´
Ich hab mir auch nur "Die schwarze Insel" als Farbfaks zugelegt. Ist sehr schön, die Farbfaks-Ausgabe mal neben die Spätere zu legen und gemeinsam durchzublättern. Hier gab es erhebliche Überarbeitungen auf jeder Seite. Lohnt sich zu vergleichen.
Die schlichten und bunten Buchrücken sind fürs Kinderzimmer und da passt und gehört das auch hin.
Bis auf den Schuber, dessen Hellblau sich mit jeder einzelnen der Buchrückenfarben beißt und der deshalb auch einigen Kindern als Fremdkörper auffallen und ganz schnell zum Geheimversteck für Ninjago-Kampfeinheiten umfunktioniert werden und nach wenigen Wochen der Altpapiertonne anheimfallen dürfte.
Glaube nicht, dass Hergé Einfluss auf diese Buchrückenfarben hatte, schon weil sie ja gerade nicht mehr durchgängig den Originalausgaben entsprechen.
Aber ehrlich, wen kümmert's?
Wozu der Aufwand mit dem exklusiven Germany-Schoubah?
Nein, aber mit seinem Latein am Ende.
Die Sache ist bei denen auserzählt. Sie können Kinderzimmer, aber erwachsene Sammler spricht das nicht an.
Ich sehe als Nächstes die Kooperation mit dem TASCHEN Verlag. Die werden daraus das machen, was international jeden Buchsammler vom Stuhl reißen wird. Leider werden aufgrund der weltweit limitierten Auflage nur sechs Sammler aus Deutschland, die bereits namentlich feststehen, zum Zuge kommen können.
Passt doch! Tim & Struppi war und ist Lektüre fürs Kinderzimmer. Manche tun immer so, als ob hier ein Klassiker vorliegen würde. Wird viel zu sehr gehypt, dieses Allerweltsprodukt. Die sechs Sammler aus Deutschland, die namentlich feststehen, können sich ja in der Zwischenzeit gegenseitig Originale verkaufen, bis die endgültige Edition vorliegt. Lesen tun sie die Kinderbücher nämlich eh nicht. Denen ist nur Papier und Haptik wichtig. Und ein bisschen das Posen.
Und ob das passt!
Drei der sechs Sammler haben noch gar nicht alle Tim-Abenteuer gelesen. Das sind ComicConoisseure, die sich ihren jugendlichen Leichtsinn über das ganze aktive Sammlerleben einteilen.
Die anderen drei sind genauso extrem. Sie kennen alle deutschen Versionen - einschließlich der reinen Versalien-Fassungen - auswendig.
Schuber in Frankreich
https://auktion.catawiki.de/kavels/1...Abgeben_button
Nice try. Sind nur die ersten neun Tim-Abenteuer dabei.
Außerdem überzeugt der weiße Schuber für den Koffer nicht.
Genau, in Schwarz-Weiß sind die auch noch! Das ist nicht wirklich zum Lesen.
Das Koffer-Arrangement ist eine Skulptur.
Der alte Traum einer prall gefüllten Schatzkiste ... (für zahlungskräftige Nostalgiker).
Man muss die Wohnung für so etwas haben. Für mich zur Zeit undenkbar, selbst im Briefkasten lagere ich dauerhaft Comics.
Geändert von Pickie (25.06.2017 um 18:45 Uhr)
Sehr interessant auch die - freie - Farbwahl der Buchrücken durch Casterman, sieht aus wie ein edler Faber-Castell-Buntstiftsatz.
Ganz schrecklich, dass dies auch die Farben der noch schrecklicheren - einfallslosen - Cover sind.
Ich bleibe dabei, das ist ein Job für das Profi-Team von Benedikt Taschen. Zumal der, was hier wohl jeder weiß, als Alleinunterhalter mit 'nem Comic-Shop angefangen hatte. Da würde sich ein weiterer Kreis schließen.
Lesezeichen