
Rezension von: Jons Marek Schiemann
Das eigentlich bemerkenswerte an der Serie Jackie Kottwitz ist die Tatsache, dass eigentlich nichts bemerkenswert an ihr ist. Paradoxerweise ist aber eben gerade dieses das Erfolgsrezept der Reihe. Denn der Held, der titelgebende Jackie Kottwitz, möchte mehr sein als er ist. Er hängt ein Poster von Humphrey Bogart in sein Büro und trägt passend zum Beruf des Privatdetektivs einen altmodischen Hut und einen Trenchcoat und eifert sowohl in der Kleidung als auch in seiner Berufswahl dem Mythos des Privatschnüfflers nach wie ihn Bogart so prägend verkörperte (wenngleich er nur zweimal Privatdetektive gespielt hatte). Dabei jagt Jackie dem Ideal nach und kann dem doch nicht entsprechen. So ist er nicht hartgesotten, sondern kauzig und auch nicht übermäßig intelligent. Vielmehr bringt er eher allein durch seine Anwesenheit die Dinge in das Rollen, dient also mehr als Katalysator als das er aktiv die Sachen angeht. So stolpert er mehr oder weniger in seine Fälle hinein und die kleinen Gefälligkeiten die er begeht, verzweigen sich zu mehr.So etwa in dem ersten Band, Mathias, soll er nur nachsehen wie es einer alten Dame geht die nicht zu einer Verabredung gekommen ist und auch das Telefon nicht beantwortet. Als er dort anlangt, wird er von einer Spezialeinheit der Polizei festgenommen. In dem zweiten Fall um Erpresserbriefe ist er in der Tat mal aktiv, indem er den Erpresser sucht, wohingegen in dem dritten, Der Eremit, er eigentlich nur einen Brief in ein einsames Dorf überstellen soll, welches nicht mehr von der Post angefahren wird und dort in einen alten Mordfall und eine tragische Familiengeschichte verwickelt wird. Die Fälle an sich sind nicht spektakulär, aber das passt zu dem kauzigen idealistischen jungen Mann der in einem Pariser Viertel lebt das nun wirklich nicht ein sozialer Brennpunkt ist, sondern gutbürgerlich. Aber gerade dieses gediegene macht die Serie so beliebt und sorgte dafür, dass die Serie schon so lange zu dem Repertoire von Spirou [ Weiter geht es in der Rezension selbst... ]
Weiterlesen...